• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test K10D in c't 9/2007

Ähm, was ist denn das für ein Test ????
Sollte man nicht vielleicht Kameras vergleichen, die auch dem gleichen Zweck dienen ???
Die K10D ist doch wohl eher eine Semi-Pro, während die E-400 und D40x (die ja noch viel mehr ...) im Einsteigerbereich für den etwas besseren Knipser gedacht sind .... !
Der will natürlich auch wesentlich schärfere/knalligere Out-of-Cam-Bilder haben.

Na ja, ich wundere mich nur noch ... :confused:

Wer sagt denn, daß es ein Vergleichstest ist ?

Wird mit keiner Silbe erwähnt.
 
Hi,
ich habe zwar nur eine K100D, aber die relativ schlechte JPEG Qualität nervt wirklich etwas. Einheiliche Farben von z.B. Blüten (rot, gelb) sind in JPEG total verwaschen, in RAW erkennt man noch Strukturen. Da waren z.B. meine Ex Olys E-330 und E-1 wesentlich besser.

Viele Grüße
Thomas
 
Hi,
ich habe zwar nur eine K100D, aber die relativ schlechte JPEG Qualität nervt wirklich etwas. Einheiliche Farben von z.B. Blüten (rot, gelb) sind in JPEG total verwaschen, in RAW erkennt man noch Strukturen.
Ich glaube, diese Art von JPG-Schwäche ist gar nicht in den Tests gemeint. Klagen über verwaschenes Rot findest du auch in anderen Markenforen, das hängt mit der JPG-Komprimierung zusammen.
 
Hallo.
Warum einen Testbericht lesen, wenn man die Kamera schon hat und selber testen kann?
Die Leute die noch suchen, werden durch Laborergebnisse eher verunsichert als das sie einen Nutzen davon haben.
[...]
Wie heißt es so schön, testet ihr noch, oder fotografiert ihr schon? :rolleyes: ;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Wie bereits oben geschrieben, werden die Kameras meines Wissens auch außerhalb des Messlabors getestet, wenn dort Auffälligkeiten zu beobachten sind, so werden diese erwähnt.
Verständlicher Weise können die die Kamera aber kein halbes Jahr auf Herz und Nieren in allen Alltagssituationen testen. Manche Schwächen/Stärken erkennt man erst nach Jahren.

Und c't ist eben extrem kritisch. Wären sie es nicht, könnten sie gleich hinschreiben: "Sie können alles kaufen, alle sind sehr gut."

bis jetzt hat auf meine mehrmals geäusserte Bitte, mir doch mal die furchtbaren Artefakte zu zeigen, die bei der angeblich so schädlichen Kompression entstehen, immer noch keiner geantwortet....
Ein K10D JPG für den Druck nachgeschärft, dann verlustlos als JPG2k gespeichert. So gehts ja noch, wenn du die Datei aber ein paar mal leicht veränderst und als JPG höchster Stufe speicherst breitet sich das Zeugs noch aus.
http://foveon.de/cp/k10d_artefakt.jp2

Hat bestimmt irgendein Marketing-Fuzzi verbrochen. Verzichtet man auf eine schwache JPG-Kompression, so bekommt man 1% bessere Testergebnisse aufgrund der endlosen Serienbildrate. :ugly: Pentax steht mit dieser Unart übrigens nicht allein. :mad:
 
Hallo!
Ich glaube, diese Art von JPG-Schwäche ist gar nicht in den Tests gemeint. Klagen über verwaschenes Rot findest du auch in anderen Markenforen, das hängt mit der JPG-Komprimierung zusammen.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Wenn ich mit der K10d/K100d in jpg rote Blumen vor allem in kritischen Lichtsituationen fotografiere bekomme ich echten Matsch.
Fotografiere ich in RAW - bearbeite und konvertiere mit "Lab", lightroom, bibble zu einer jpg-Datei und speichere endlich in jpg hab ich keinen Matsch!?!

Ciao baeckus
 
Ähm, was ist denn das für ein Test ????
Sollte man nicht vielleicht Kameras vergleichen, die auch dem gleichen Zweck dienen ???
[...]

Na ja, ich wundere mich nur noch ... :confused:

Wie schon gesagt wurde, handelte es sich gar nicht um eine Vergleich, sondern um eine Zusammenstellung von Neuheiten unterschiedlicher Segmente. Und darauf wird im Test auch hingewiesen.
Und da c't die Teilnehmer ohnehin nie endgültig (in Form von Listen oder Siegern) vergleicht, ist das auch wurst.

Spannend fand ich, dass sich etwa ein Drittel des Fazit noch mal auf die K10D bezieht. Ich schließe daraus: Die Kamera hat Eindruck hinterlassen. :)
 
Und da c't die Teilnehmer ohnehin nie endgültig (in Form von Listen oder Siegern) vergleicht, ist das auch wurst.
Stimmt! Das hatte ich auch schon gesagt. Im Übrigen waren für mich schon einige c't-Tests in der Praxis nachvollziehbar - allerings im Computerbereich (TFT-Displays, Motherboards, etc.).

Ganz anders verhält es sich z.B. mit dem Samsung-GX10-Text in der neuesten FotoHITS. Die haben das Teil mit dem 18-55 Kit getestet und sich über eine zu geringe Auflösung beschwert. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen...
 
wetten, dass dem wiedermal der berüchtigte Test nach DCTau zugrunde liegt?

;) in dem dann als Abhilfe für zuwenig Auflösung empfohlen wird die Schärfe auf Plus zu stellen...der Satz wird in den nachgedruckten "Tests" der Zeitschriften dann gerne weggelassen.
 
Hallo

bei mir laufen diese ganzen DCTau-Test unter einem Nenner:
DCGau

D=Digital
C=Camera
GAU=Größter anzunehmender Unsinn
 
Ah, der andere Verein ;)

da kann man aber dann auch gleich Imaging-resource.com lesen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber trotzdem bin ich der Meinung: Egal welches Testverfahren: Man verwendet doch kein "billiges" Zoomobjektiv um die Auflösung einer Kamera zu bewerten...
Doch, denn so kann man den Testausgang gezielt steuern ;)

Wenn dann müsste man schon bei allen Kameras sowas wie ein 50er oder 90er Makro nehmen, solche Normalfestbrennweiten sind für jedes System verfügbar und spielen in der Regel auf Recht hohem Niveau, so dass nicht das Objektiv selbst der limierende Faktor ist. Ein Kit zu verwenden ist so sinnvoll wie zu schauen, ob der Porsche oder Ferrari schneller fährt und als Rennstrecke einen Acker zu nehmen.
 
Wenn dann müsste man schon bei allen Kameras sowas wie ein 50er oder 90er Makro nehmen, solche Normalfestbrennweiten sind für jedes System verfügbar und spielen in der Regel auf Recht hohem Niveau, so dass nicht das Objektiv selbst der limierende Faktor ist.
Bei dem letzten Halbsatz bin ich mir nicht sicher, aber ansonsten: Zustimmung! Die c't hat ja löblicher Weise Makros genommen. Allerdings - wie es scheint - nicht bei allen Tests. Das geht aber aus der Tabelle leider nicht so eindeutig hervor.
 
Doch, denn so kann man den Testausgang gezielt steuern ;)

Wenn dann müsste man schon bei allen Kameras sowas wie ein 50er oder 90er Makro nehmen, ...QUOTE]

Besser noch ein bestens justiertes Fremdobjektiv, dass dann für alle Anschlüsse verfügbar ist und auch einen längeren Zeitraum für diesen Zweck eingesetzt wird, denn schließlich soll die Kamera und nicht das Objektiv getestet werden.

Gruß

AES
 
Besser noch ein bestens justiertes Fremdobjektiv, dass dann für alle Anschlüsse verfügbar ist und auch einen längeren Zeitraum für diesen Zweck eingesetzt wird, denn schließlich soll die Kamera und nicht das Objektiv getestet werden.
Interessanter Gedanke. Nur müsste dieses Objektiv den FourThirds-Standsards entsprechen und gleichzeitig eine Canon 5D ausleuchten - wird schwierig glaube ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten