• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Test Fotos von Canon EOS 500D...

Dorothea64

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich habe seit drei Tagen die EOS 500D. Der Objektiv 18 - 55 ist nicht gerade der Knaller aber ich meine, dass für den Anfang soll es reichen.

Das ist meine erste Spiegelreflexkamera und da gibt es schon die erste Schwierigkeiten. Die Fotos meiner Meinung nach sind zu hell und nicht scharf genug.
Ich weiss nicht woran das liegen kann.
Um solche Fotos zu erreichen wie diese hier muss ich die wirklich ganz viel bearbeiten und ich meine das ist auch nicht immer Sinn der Sache, oder?
Was mach ich den verkehrt?
 
Hell/Dunkel der Basishelligkeit kann man - nach eigenem Geschmack - mit der Belichtungskorrektur einrichten.

Und zu "Unscharf": Ich würde an Deiner Stelle mal den Autofokus einschalten. Ausgeschaltet bringt der nur Frust.



/attachment_picture.php?attachmentid=1382981
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 148,1*KB
Aufnahmedatum: 04.07.2010 19:46
Letzte Dateiänderung: 04.07.2010 22:06
Hersteller: Canon (http://www.canon.de)
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: ,
Software: PhotoScape
Bildgröße: 800 x 534*px*(0.4 MP, 3:2)
Brennweite: 27*mm
Blende: F4
Belichtungszeit: 1/100"
ISO-Wert: 3/6°
Programm: Easy (Full auto)
Messmodus: Default
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: Off (Manual Focus)
Bildstabilisator: Off
Rauschreduktion: 30
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
 
Vielleicht solltest Du auch mal ein unbearbeitetes Foto einstellen, das koennte helfen, das Problem zu identifizieren.
 
Abblenden bringt mehr Schärfe ins Bild...
 
Das erste Foto, dies Profilaufnahme, ist richtig gut. Auch dieses halbseitliche Aufnahme gefällt mir, die Pfoten sind leider nicht drauf, man könnte die Belichtung etwas runterziehen, aber das ist eigentlich auch in Ordnung. Und den Autofocus nicht mehr ausschalten!
Aus den Daten schließe ich, dass du das grüne Viereck eingestellt hast. Das ist einer Kamera dieser Art nicht angemessen. Eine Notmaßnahme ist das. Wenn einem gar nichts einfällt und man noch nichts kann. Du solltest dich mit den technischen Grundlagen der Fotografie vertraut machen. Was ist Zeitautomatik (Av), was ist Blendenautomatik (Tv) und diese Sachen. Wann welche ISO?
Ein immer wiederkehrendes Märchen und als versuchte Entschuldigung zu sehen ist die Meinung, das Canon Kitobjektiv sei nicht so gut. Es ist gut, aber lichtschwach.
 
www.fotolehrgang.de wäre eine erste adresse für die grundlagen.
das die automatikprogramme nicht die besten sind, hast du sicher nun bemerkt. fange mit P, AV, TV an und lerne dazu.
bei schnellen motiven brauchst du auch eine schnelle zeit. deine kamera hat jedoch eine langsame genommen. da passiert es dann, dass das motiv evtl nicht scharf wird. bei langer belichtung ist ein stativ pflicht.
am besten du arbeitest dich in raw ein. wenn du in jpg fotografieren möchtest ohne nachbearbeitung, musst du die verarbeitung der bilder in deiner kamera anpassen (bildstile) raw macht aber mehr sinn, da man das bild später anpassen kann, was sonst die kamera macht.

herzlich willkommen in der dslr- welt. die ersten 1000 bilder sind die schlechtesten :)
 
Ich danke euch für die Antworten.
Das problem ist, dass es meine erste dslr ist und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. ich dachte schon, dass die Kamera defekt ist:angel:

In zwei Tagen fliegen wir nach Ägypten, wie soll ich bis dahin schaffen einigermassen gute Fotos zu schießen?:eek:

LG Doro
 
Hallo,

das neu eingestellte Bild ist grundsätzlich richtig belichtet, wobei hier natürlich noch der Blitzeinsatz dazukommt. Versuche mal die Blitzbelichtungskorrektur auf -0,7 bis -1 einzustellen, das schwächt die Blitzwirkung etwas ab und macht das Ergebniss meist ausgewogener.

Zeig ansonsten doch mal Bilder ohne Blitzeinsatz, bei denen Du das Gefühl hast, dass die Belichtung daneben ist.

Was die Schärfe angeht, fotografiere doch vielleicht erstmal statische Motive, da bei den "Fiffis" noch einige andere Faktoren dazukommen, die ein ordentliches Bild erschweren können.

@ EchoRomeo

Photome hat anscheinend Probleme, den AF bei neueren (?) Canon - Modellen zu erkennen.
 
In zwei Tagen fliegen wir nach Ägypten, wie soll ich bis dahin schaffen einigermassen gute Fotos zu schießen?:eek:


Das solltest Du am besten in einem (halben?) Jahr selbst entscheiden, ob sie gut geworden sind. ;-)

Wenn Du unsicher bist, verwende das grüne Viereck oder P als Programm, oder eines der spezialisierten Programme (Nachtaufnahme, Portrait, Landschaft etc). Diese Programme werden oft stigmatisiert, was aber (in dieser Pauschalität) Blödsinn ist. In erster Linie willst Du jetzt nette Fotos vom Urlaub haben, die Grundlagen dazu zu erlernen, so dass Du auch konstant und sicher fotografieren kannst, ist in 2 Tagen schwierig.

Nach dem Urlaub genau wie von Martina vorgeschlagen vorgehen. Den Fotolehrgang gibt es auch als Buch, das kann man dann gut im Urlaub lesen und gleich experimentieren. :)

Im Urlaub selbst kannst Du vom selben Motiv durchaus auch mal verschiedene Bilde rmit verschiedenen Programmen oder Einstellungen machen (Mal Vollautomatik, mal Zeitautomatik mit verschiedenen Blenden, mal Blendenautomatik mit verschiedenen Zeitvorgaben usw), dann wirst Du schnell mitbekommen, was welche Unterschiede bewirkt bzw wo die Grenzen eines bestimmten Programms sind.

Viel Spaß! :top:
 
Die Fotos habe ich mit P gamacht...

Da fehlt irgendwie die Farbe, die sind blass und ohne richtigen Kontrast.

Wenn ich mit grünen viereck fotografiere, sind die Fotos noch schlechter
 
Das ist so ein Foto...


1/60: Da hast Du ggf. schon Bewegungsunschärfen drin! Kürze Belichtungszeiten sind da sehr hilfreich.
Und für Tierfotografie im Allgemeinen würde ich mir ein ordentliches Tele zulegen. So in Richtung Canon EF4L/70-200.
Gruß, Oliver
 
Für den Ägypten-Urlaub würde ich mir in jedem Fall noch einen Polfilter kaufen.
Aber bitte einen Zirkular-Polfilter.
Gruß, Oliver
 
1/60 ist hier viel zu kurz bei bewegten Motiven wie Tieren um die Bilder scharf zu bekommen. Abdunkeln kannst du Sie noch per EBV. Ansonsten wie schon erwähnt Belichtungskorrektur
 
Da fehlt irgendwie die Farbe, die sind blass und ohne richtigen Kontrast.

Grundsätzlich halte ich die Bilder, was die Belichtung angeht, für O. K..
Problematisch ist natürlich der überbelichtete Himmel bei ansonsten richtig belichtetem Bild, aber das ist ein Thema für sich.
Kann es sein, dass Du vorher mit einer Kompakten Bilder gemacht hast und sich Deine Augen wieder an die "Realität" gewöhnen müssen. Kompakte haben nämlich oftmals die Eigenschaft sehr "knackige" (Kontrast, Farbe, Schärfe) Bilder auszugeben. Du kannst natürlich Diese Dinge auch bei Deiner DSLR hochsetzen, wenn es Dir gefällt, aber ob es dann realistischer ist, möchte ich bezweifeln. Versuche doch einfach mal verschiedene Bildstile und schau dann mal weiter. Ich gehe davon aus, dass Du erstmal mit JPEGs anfängst und Deinen Schwerpunkt (noch) nicht in die Nachbearbeitung setzten willst.
 
Das sehe ich auch so wie Mac123 - die Bilder geben an uns für sich die Realität wieder und daran musste ich mich nach dem Umstieg von Kompaktkamera auf DSLR gewöhnen.

Und das Gemeckere über die Kitobjektive (ist bei Nikon auch so) finde ich speziell bei Anfängern oft sehr vorschnell.

Lange Rede, kurzer Sinn: Technisch halte ich die Bilder für OK und wenn es mehr Schärfe und Farbintensität sein soll, dann kann das an der Kamera oder später bei der Bearbeitung eingestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten