• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Fotos von Canon EOS 500D...

In zwei Tagen fliegen wir nach Ägypten, wie soll ich bis dahin schaffen einigermassen gute Fotos zu schießen?:eek:

Realistisch gesehen: Gar nicht. Wie schon angemerkt wurde, die ersten 1000 Fotos sind die schlechtesten. Allerdings kann man das auch auf die ersten 10.000 Fotos ausweiten.

Die Fotos, die Du hier eingestellt hast, sind technisch allesamt okay, die Bildgestaltung ist maessig. Wenn das Licht schlecht ist, werden halt auch die Fotos schlecht. Dagegen helfen keine anderen Bildstile oder Einstellungen, sondern vor allem: Besseres Licht.

Wenn Du das Bestmoegliche fuer Deinen Urlaub herausholen willst, hier mein Tip: Fotografiere im Automatikmodus. Alternativ: Lerne die Zusammenhaenge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO (das ist nicht schwer) und fotografiere im P- oder Blendenvorwahlmodus (weiss nicht, wie der bei Canon heisst, bei Nikon heisst er A, kann sein dass er AV heisst). Fotografiere in RAW+JPEG, wenn Du nachher oder in einem Jahr viel Spielraum in der Bearbeitung haben willst. Ansonsten nimm JPEG.

Und das Wichtigste: Lies Dir hier die Tips zum Thema Bildgestaltung, Goldener Schnitt, fotografisches Sehen und Tiefe durch, gegebenenfalls auch zum Stativ. DAS bringt wirklich weiter und nicht nur technisch gute Fotos (das kann die Kamera weitgehend alleine), sondern auch vernuenftig gestaltete, was viel wichtiger ist.
 
Mein TIP:
Ein Buch kaufen das sich mit genau deiner Kamera beschäftigt und dieses Buch mitnehmen. Dort findest Du die verschiedenen Einstellmöglichkeiten deiner Kamera und die Auswirkungen auf das Bild (evtl. an Beispielen). Hat mir bei den ersten Bildern sehr geholfen.
Gruß,
mexfr
 
Mein TIP:
Ein Buch kaufen das sich mit genau deiner Kamera beschäftigt und dieses Buch mitnehmen. Dort findest Du die verschiedenen Einstellmöglichkeiten deiner Kamera und die Auswirkungen auf das Bild (evtl. an Beispielen). Hat mir bei den ersten Bildern sehr geholfen.
Gruß,
mexfr

Ob ihm dieser Tipp jetzt für die nächsten 36 Stunden noch helfen wird ?

Ich schliesse mich eher den anderen Tipps an: nehme die Automatiken.
Und nach deinem Urlaub setzt du dich mit dem www.fotolehrgang.de auseinander, um die Zusammenhänge Blende/Belichtungszeiten/ISO/Schärfebereich verstehen zu lernen.

Dann würdest du das erste Foto sicherlich nicht als unscharf empfunden. hier ist nur der Schärfebereich nicht auf beide Hude ausgedehnt. Und das empfindest du wohl als unscharf. Ich nicht, da es ein gestalterisches Mittel ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ihm dieser Tipp jetzt für die nächsten 36 Stunden noch helfen wird ?

...warum nicht aus der Not eine Tugend machen?

Gerade für den Einstieg mit "seiner" neuen Kamera oftmals viel hilfreicher als die oftmals sehr "technischen" Bedienungsanleitungen. Flug und Wartezeit sind doch optimal, um sich ein wenig "spielerisch" mit seiner Kamera zu beschäftigen. Technik ist Handwerk und Voraussetzung; Das Auge für die Situationen hat man oder muss man entwickeln, das geht dann auch im P-Modus.
 
Wenn dir die Bilder zu kontrastlos und zu blass sind und du in JPG fotografierst (bei den Automatik-Programmen geht RAW ohnehin nicht), dann prober einfach mal einen anderen Picturestyle aus, oder dreh einfach Farben und Kontrast in den Picturestyle-Einstellungen hoch...

Die Bilder haben dann zwar mit realistischen Farben nicht mehr viel gemein, sind aber Bonbon-Bunt wie aus einer Kompaktknipse (manche mögen das ja...)
 
Die ersten beiden Hundefotos sind im "Portrait-Modus" gemacht. Den würde ich schon mal ausschalten. Auch den "Auto Lighting Optimizer" würde ich von 'Standard' auf 'off' stellen. Dann werden deine Bilder viel weniger flau.

Für Ägypten:
1. Les' dir die Anleitung deiner Kamera auf dem Flug genau durch.
2. Stelle Farbe, Kontrast, Schärfe auf die Werkseinstellung zurück. Die schlimmsten Fehler passieren durch wildes Herumstellen an diesen Parametern. Vermeide die Einstellungen "Portrait", "Landschaft" etc.
3. Fotografiere mit dem grünen Quadrat oder besser im "P"-Modus, wobei du bei letzterem darauf achten musst, dass du einen passenden ISO-Wert eingestellt hast. Wenn du den Zusammenhang Blende/Zeit/Schärfebereich verstanden hast, kannst du auch A oder S benutzen.
4. Kontrolliere immer, auf welchen Punkt die Kamera scharfstellt. Manchmal ist das nämlich nicht der Punkt, den du gerne hättest.
5. Wenn du Personen in der Sonne fotografierst (in ca. 1 - 5 Meter Entfernung), schalte den Blitz ein. Das verhindert krasse Schatten im Gesicht, die dir erst auf dem Bild auffallen, weil Kameras starke Kontraste verstärken.
6. Fotografiere wenn's geht nicht um die Mittagszeit, sondern am Morgen und nachmittags bzw. am frühen Abend.

Just my 2 cent. Einen schönen Urlaub wünscht

Spicer
 
Ich habe seit drei Tagen die EOS 500D. Der Objektiv 18 - 55 ist nicht gerade der Knaller aber ich meine, dass für den Anfang soll es reichen.

Und das kann man nach drei Tagen beurteilen? Zur Info: Die Leistung steckt im Objektiv und kann nicht durch die zugegebenermaßen mieserable Verarbeitung festgelegt werden. Die Kit-Linse ist hervorragend für den Preis, besonders die Schärfe! Schau dir mal diverse MFT-Diagramme an, dort haut diese Scherbe Linsen gegen die Wand die weitaus teurer sind.
 
Ich danke euch für die zahlreiche Tipps, da bin ich schon ganze menge weiter gekommen.
Ein Buch habe ich mir auch bestellt, extra für die EOS 500D, morgen wir er da sein.
Und wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich euch ein paar Fotos zeigen.

LG Doro
 
Hell/Dunkel der Basishelligkeit kann man - nach eigenem Geschmack - mit der Belichtungskorrektur einrichten.

Und zu "Unscharf": Ich würde an Deiner Stelle mal den Autofokus einschalten. Ausgeschaltet bringt der nur Frust.



/attachment_picture.php?attachmentid=1382981
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 148,1*KB
Aufnahmedatum: 04.07.2010 19:46
Letzte Dateiänderung: 04.07.2010 22:06
Hersteller: Canon (http://www.canon.de)
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: ,
Software: PhotoScape
Bildgröße: 800 x 534*px*(0.4 MP, 3:2)
Brennweite: 27*mm
Blende: F4
Belichtungszeit: 1/100"
ISO-Wert: 3/6°
Programm: Easy (Full auto)
Messmodus: Default
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: Off (Manual Focus)
Bildstabilisator: Off
Rauschreduktion: 30
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus

Wo kann ich die ganze infos über die Fotos ablesen?
 
Die Fotos meiner Meinung nach sind zu hell und nicht scharf genug.
Ich weiss nicht woran das liegen kann.
Meiner Meinung nach eine grundsätzliche Tendenz zur Überbelichtung bei den kleinen Canons. Zu lange Belichtungen erhöhen das Verwacklungsrisiko, helle Partien werden strukturlos, die Bilder verlieren an Kontrast.

Abhilfe: Belichtungskorrektur generell z.B. auf ca. -0.5 einstellen....

Dafür klagen viele Pentax-Nutzer über zu dunkle Bilder und stellen ihre Kamera auf +0.5!
 
Belichtung auf - 1/3 ist genau richtig musste man schon bei den Modellen 300 - nun zur 550 einstellen - kann man gut mit zB nem Seconik messen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten