• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Test] 5D 5DII 5DIII 1DX unwissenschaftlich

Du könntest ja (just for Fun) das Gleiche nochmal mit jpg out of Cam (mit abgeschalteten internen Bügelfeatures, soweit geht und nur bis 1600 wegen der 5 I) machen, dann kann man auch noch sehen inwieweit die jpg Logarithmen sich verändert haben. ;)

Oh, wenn man sich was wünschen darf, hätte ich gerne den neuen, sehr guten Testaufbau mit ISO3200 und 6400 (auch wenn die 5D das wohl nicht kann).

Jpeg finde ich völlig uninteressant. Die kann sich btw. auch jeder selber mit DPP machen. Das setzt ja die Jpeg-Algorithmen der jeweiligen Kamera um.
 
Deutlich zu sehen ist der von manchen Foristen vehement verteidigte Gewinn "1 EV besseres Rauschen" mit jeder Generation! :D

Eigentlich ist das schon echt traurig für die III, aber ich kann besser mit den Schwächen der III leben als mit denen von I, II oder 1* (Größe).

Wirklich gespannt bin ich, wie sich in einem solchen Vergleich die 6D positionieren wird.
 
Wirklich gespannt bin ich, wie sich in einem solchen Vergleich die 6D positionieren wird.
Ja genauso, wie sonst...


Chris
 
Wenn ich ein Vergleichsbild der Serie hoch oder runterskalieren muß, verändere ich einige Eigenschaften der Sensorabbildung, die mir als Solche wichtig sind. Welchen Aussagewert hat denn die künstlich (durch Runterskalieren) verbesserte SNR und Schärfeveränderung? Wie hilft mir die Verschlechterung der Auflösung durch Hochskalieren weiter, außer, dass ich die Eigenschaft der getreuen Abbildung zerstöre? Wohin soll ich denn nun skalieren (und mit welchem Algorithmus), damit alle eine Erkenntnis haben? Wie stark soll ich denn skalieren, soll es dem 10x15cm Fotografen genügen oder dem 40x60cm Liebhaber?

Danke chmee für deine Mühe, genau was ich gesucht habe. :top:
Mit dem Skalieren haste vollkommen recht.
Jeder nutzt doch seine Kamera in der höchsten Auflösung, und so sollte auch verglichen werden, um einen alltagstauglichen vergleich ziehen zu können.

Freut mich, das die alte Dame im vergleich so gut abschneidet,
wenn es rein um highiso geht :eek:
 
Mag den Test!

Zu sehen, wie gering sich die Canon Sensoren weiterentwickelt haben über die Jahre zeigt mir, dass sie alle gut sind und man mit allen eben die selben geilen Fotos machen kann.
 
Also ich sehe da eine Weiterentwicklung, ...allerdings nicht so dramatisch, wie es einige gerne hätten.

eben, Relevanz für tatsächliche Bilder in Vollansicht mögen sich hier gern alle einbilden. Einen Sprung in der Qualität der Bilder aller möglichen Fotothreads kann ich nicht ausmachen.

Sollen die Leser doch weiterhin ihre Backsteinwände fotografieren, von dezentrierten Optiken reden und sich über ihre tollen Bilder mit 0 Aussagekraft oder Kreativität freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Test gerade erst gesehen und will mich auch bei dir bedanken!
Gerade dass er nicht wissenschaftlich ist finde ich gut,
denn ich Kauf mir keine neue Kamera wegen der BQ nur weil sie im Labor besser abschneidet.

Will sagen, klar hast du Fehler gemacht, aber man sieht meiner Meinung nach deutlich das keine Welten zwischen den Kameras liegen. :top:
 
Klar liegen da keine Welten dazwischen, was die BQ angeht. Das war mir am Anfang auch deutlich zu wenig und ich habe mehrere Monate gewartet, bis ich mir die 5D MK3 zugelegt habe. Da ich aber im Sommer einen 2. Kamerabody benötigte, mit mindestens 20+ MP, fiel die Wahl, da ich keine zweite 5D MK2 haben wollte, nicht schwer.
Klar bildqualitätsmäßig hat sich, außer im High ISO-Bereich nicht viel verändert, der Rest (besonders das AF-System) ist jedoch völlig genial. Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, ob ihm die Features der 5D MK3 oder gar der 1Dx den z.T. deutlich höheren Aufpreis wert sind. Wunder in puncto BQ darf man zur Zeit gerade bei Canon nicht erwarten, wobei jedoch festzuhalten ist, daß sich die BQ der Kameras trotzdem auf einem sehr hohen Level befindet.
 
Also ich sehe da eine Weiterentwicklung, ...allerdings nicht so dramatisch, wie es einige gerne hätten.

Ich sehe da keine, im gegenteil, wenn ich mir die Bilder so mal genau betrachte,
schneidet die 5D am besten ab.
Da ist zwar das Rauschen deutlicher zu sehen, aber auch die Details bleiben sehr schön (lesbar) z.b. am Objektiv das feet-symbol oder das unendlich symbol auf der Skala.
Da ist die IIer schon deutlich schlechter und die IIIer noch mehr :eek:
Die 1er liegt da auf gleichem Niveau wie die 5D nur mit weniger Chrominanzrauschen find ich.

Wenn ich nur wegen dem Rauschen eine wählen müsste, wäre es die alte Dame.
 
Der hohe Pixelpitch spricht natürlich für die alte Dame - Details wirken schärfer, obwohl das Rauschen schon unangenehm hohe Werte erreicht. Ich habe die 5D nur in unausweichlichen Momenten auf H1(iso3200) gestellt - an der 5DIII gehe ich jetzt ohne langes Zweifeln auf iso6400 - kurzum: praktisch betrachtet hat sich ne Menge getan..

Meine Forderung an einen neuen Body war (neben dem deutlich besseren AF) eine bessere SNR von zumindest 2 Blenden - und das macht die 5DIII locker. Das soll NICHT als Aussage gegen die 5D gewertet werden, aber seitdem die 5DIII da ist, kommt die 5D nicht mehr zum Einsatz - das wiederum ist eine Tatsache.

mfg chmee
 
Vielen Dank für den Test - den ich persönlich deutlich wissenschaftlicher oder zumindest logischer empfinde als alle anderen.
Gerade an dem Testchart kann man ganz hervorragend den Unterschied durch die Auflösungen sehen.

Das Erebnis deckt sich auch mit meinen Erfahrungen - das der (nur für mich) praktische nutzbare Vorteil der 5D Mark II gegenüber der ersten derart gering war, das ich sie gleich wieder verkauft habe.

Bei akkuter Langweile würde mich eine Serie mit optimalen Bedingungen, ISO 100 + Tagelslicht, mit diesem exzellenten Versuchsaufbau sehr interessieren ;o)

Weitermachen und danke das Du dich nicht annerven lassen hast!
 
wenn ich mir die Bilder so mal genau betrachte, schneidet die 5D am besten ab.
Da ist zwar das Rauschen deutlicher zu sehen, aber auch die Details bleiben sehr schön (lesbar) z.b. am Objektiv das feet-symbol oder das unendlich symbol auf der Skala.
...
Wenn ich nur wegen dem Rauschen eine wählen müsste, wäre es die alte Dame.

Vielleicht ist das Bild wegen der geringeren Pixelzahl detailreicher? :rolleyes: *ironieoff*

Vielleicht äussert sich der Tester ja mal dazu.
 
Dass ich diesen Test wiederhole ist eher unwahrscheinlich. Eher würde ich nochmal gucken, ob ich da nicht zufälligerweise auch iso100-Bilder gemacht habe (wobei mich das beim Durchlauf ja nicht so sehr interessiert hat..)

Zur Frage der Wahl.. Ich habe meine Meinung zur 5D-Modellreihe schon oft formuliert - 5D kann man preiswert haben, sie ist toll für das Geld. Ich bin von der 1000D direkt zu ihr aufgestiegen und es war bezüglich Klarheit und Detail ein Riesenschritt. Nur fehlte mir ein bissiger AF, ich wünschte mir mehr ISO (und n bissel mehr Dynamikumfang bei HighISO). Die 5DII ist gleichermaßen ein toller Body, nur der konnte meine Hauptkritik (AF) nicht ausmerzen - also war die logische Konsequenz Version III - von der 1DX nicht zu reden, sogar der BG an der 5D ist eingestaubt, die ist eh schon groß genug :) Aber als Arbeitstier eine Waffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich diesen Test wiederhole ist eher unwahrscheinlich. Eher würde ich nochmal gucken, ob ich da nicht zufälligerweise auch iso100-Bilder gemacht habe (wobei mich das beim Durchlauf ja nicht so sehr interessiert hat..)

Der Vorredner hat aber schon recht, es ist auffällig, dass das "m" oder das Unendlichzeichen auf dem Objektiv bei den Fotos auf der ersten Seite bei der 5D leserlich sind, bei der 5DIII hingegen nicht. Sicher, dass es bei beiden die gleiche Blende war und somit der gleiche Unschärfebereich? Schade, dass die EXIFs fehlen.
 
Mein finales Bild ist das auf dem Monitor.
Interessanter Aspekt. Dein Monitor ist also groß genug um das gesamte Bild in der 100% Ansicht zu zeigen?
Und wenn dein Monitor nicht groß genug ist und du das Bild in Gänze auf dem Monitor sehen möchtest, hast du kein Problem damit, daß es auf die Monitorgröße runterskaliert wird?
Aber dann kann die die 100% Ansicht ja wieder egal sein.
(über die logischen Schwächen dieses Ansatzes mach ich mir jetzt keine weiteren Gedanken ;-})

Mein finales Bild ist das Ausbelichtete an der Wand, hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß ich und der Personenkreis der meine Bilder benutzt, keine Monitore an den Wänden hängen haben ;-}
(digitale Bilderrahmen zähl ich aufgrund ihres Pixelcounts nicht mit)

Die 100% Ansicht interessiert mich nur noch beim Vergleich von Objektiven am selben Body :)

Ich erzeuge eher selten mal einen Ausdruck oder Abzug von einem Bild und wenn da dann nicht alles sichtbar wird
so ab 40*60cm, je nach Motiv und Objektiv, kann man schon die Vorzüge des höheren Pixelcounts der 5DII gegenüber der 5DI sehen. Daß es beim Rauschen auf "Pixelebene" keine signifikanten Unterschiede gibt, schlägt sich bei der 5DII, bei gleicher Ausbelichtungsgröße, positiv nieder.
Was aber viel wichtiger ist, bei der 5DII hat Canon sein Problem mit dem Banding besser im Griff, als bei der 5DI. Und das ist dann in der Praxis viel wichtiger, als marginale Unterschiede im Rauschverhalten auf Pixelebene.
(zur 5DIII und 1DX kann ich, mangels eigener Erfahrungen nix sagen)

Mein Danke an chmee für den Aufwand den er betrieben hat. Die Informationen sind ja für jeden gut verwertbar und nutzbar, solange er im Hinterkopf seinen Verwendungszweck hat und die Ergebnisse dann darauf abstrahiert (oder skaliert:D).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten