• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Test] 5D 5DII 5DIII 1DX unwissenschaftlich

Danke chmee für den vergleich und den Downloadlink.:)

Gruß Jürgen
 
hmm.. ich hab das gefühl die 5DII ist am besten justiert :).
stimmt einen aber schon nachdenklich, das sind ja wirklich nur nuancen...
 
hmm.. ich hab das gefühl die 5DII ist am besten justiert :).
stimmt einen aber schon nachdenklich, das sind ja wirklich nur nuancen...

Bei EV 9 können alle auch noch gut arbeiten, ...hier wären markante Unterschiede eher ungewöhnlich.

@chmee
Danke für die Mühe und die Bereitstellung der Bilder, ...eine gute Basis. :top:
 
Entschuldigt bitte, sie sind 100% Crop. Der unterschiedliche Abbildungsmaßstab bei gleicher Bildausschnittgröße ist mehr als logisch. Ist es Euch wirklich so schwer, mal den Kopf einzuschalten? Herrje.. Als ob ich grundverschiedene Bereiche des Bildes zeigen würde. Ihr habt die Schattenseite des 50ers im Bild, Ihr habt Nelson drin. Mann mann..

Die Bilder sind allesamt um 1 Blende überbelichtet, in LR hab ich sie dann um 1 Blende zurückgezogen und (um die Schatten herauszuholen) dann die Tiefen auf 100 gestellt und WB justiert. Sonst ist Nix gemacht worden. kein Entrauschen, Nachschärfen steht auf LR-typische 25.
Das war meiner Ansicht nach schon der erste Fehler: Wenn du nicht 100% korrekt belichtest, hast du keine Vergleichsbasis. Das heisst, richtig belichten, RAW aufnehmen und vor allem nicht nachbearbeiten. Nur in JPEG konvertieren und das war's.
Zudem simmt, was die Vormeckerer sagen und ich kann da auch nur weitermeckern: So wie die Bilder aussehen, können sie nicht aussehen, wenn sie aus der Kamera kommen. Ein nur geringer Gewinn im Bildrauschen zwischen 5DMkII und MIII ist für mich noch darstellbar, die ausserordentlich schlechte Qualität der 1Dx erscheint mir unglaubwürdig.
Ich würde an deiner Stelle alles noch mal machen und mich auch von den ISO- Einstellungen überzeugen.
@CROW ich sehe keinen großen Unterschied - Deines hat (als Bonus) noch ne Verwacklungsunschärfe..

@Matu1804 ich hab auch nochmal in den RAWs in LR geschaut. Der Fokus passt. Dennoch werde ich es heute wiederholen, bei Blende f/4 holt man sich eh Ärger ein, es ist ein berechtigter Kritikpunkt. Davon gibts dann auch die RAWs zum Runterladen..
...aber erreicht eher ein Maximum an Bildqualität als bei offeneren Blenden. Ein stabiles Stativ benutzen!

Gruss aus Peine

wutscherl
 
werter Wutscherl. Es liegen jetzt RAWs bereit. Und zu Deiner Kritik, weisst Du, 1 Blende Überbelichtung, die ich konsistent über alle Bodies bewusst eingestellt habe, verfälschen das Ergebnis weniger, als Du es aufblähen möchtest. Sie sind per se nicht(!) überbelichtet, sondern nutzen den RAW-Umfang mit Reserven aus. Mücke!=Elefant. Bei dem geringen Kontrastumfang des Lichtaufbaus ist das Überbelichten sogar eher nützlich, um etwas über den Dynamikumfang des Sensors sagen zu können. So, wie es in den RAWs nun ist, passiert im oberen Drittel kaum etwas. Aber Bitte, der Herr will richtig belichtet haben. Gratulation. Es kein einfach nur sein, dass Du siehst, was nicht sein möchte. Die SNR im 100% Bezug ist erstaunlich wenig verbessert, so auf den ersten Blick - eine der Sachen, die ich ausprobieren wollte. Bittere Pille?

An die Neulinge :) - gewöhnt Euch dran, in diesem Forum ist NIX wasserdicht, es findet sich immer Jemand, der es besser weiß.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test, ich finde das hast Du super gemacht. :top:

Mich interessiert genau die 100% Ansicht um den Vergleich auf Pixelebene zu haben.
 
Auf die Schnelle noch ne Kurzbetrachtung der SNR per Histogramm. Letztlich ist es gemein von mir zu sagen, der Unterschied wäre zu gering. Das stimmt so nicht. Leider ist jedes Körnchen "Rausch" schon (für den Fachmann Fotograf) sichtbar und wird pauschal als schlecht abgetan. Die Kurvenbreite jedenfalls zeigt wiederum sehr klare Unterschiede. Im Dunkelbereich sollte (meiner Vermutung nach) der Unterschied noch klarer werden. Bilder sind aus der ersten Versuchsreihe genommen, ich gebe hiermit auch Allen die Erlaubnis, eigene Erkenntnisse in Bildform hier (im Thread) wieder einzustellen. Nur dann haben wir alle etwas davon..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, Chmee! Klasse, danke für die Mühe, du strengst dich ja richtig an!
Klar, für Pixelpeeper ist der Test nix, aber für alle, welche ein Bild als Gesamtes betrachten und denen dabei Qualität nicht unwichtig ist, ist der Test schon sehr gut :top:

Und... ich will ja nicht unverschämt werden, aber...hast du auch noch das Rauschmonster zur Gegenüberstellung zur Verfügung? :D
 
Auf die Schnelle noch ne Kurzbetrachtung der SNR per Histogramm.
An der Stelle würde es mich auch interessieren, wie sich der Wert ändert, wenn man die Auflösung auf 5D-Niveau runterbringt.

Ich gucke mir gerade RAWs an ... Lass mich raten, Du hast alle Bodys auf ein Stativ gesetzt ... Das Bilder der 1er ist von einer leicht höheren Perspektive gemacht :) (Wollte die Bilder gerade überlagern).
 
Schöner Test, danke für die Mühe bislang und das Aushalten von doch wieder sehr differenzierten Meinungsäusserungen. :rolleyes: :D

Dieser unwisenschaftliche Test (siehe Titel) kann schon Praxisbedeutung haben.

Einfach platt die Frage stellen, was kann der Body im Vergleich zu dem Body bei gleichen Bedingungen. Ob der Ausschnitt jetzt 100% oder anders ist, interessiert (mich) erstmal nicht; nur was hinten rauskommt.

Natürlich sollte auch jeden klar sein, dass das Rauschen der einzelnen Bodies bei ganz anderen Lichtverhältnissen wieder anders ausfallen kann. Aber das ist hier zweitrangig, imo.

Queen Mum schlägt sich wacker, die 1DX liefert besseres aber man muss dafür auch tief in die Tasche greifen. Die 5D II zeigt, dass sie schon bei der Einführung und noch heute schlicht eine gute BQ abliefern kann und die MKIII spielt beim Af in der 1.Liga und ist BQ technisch nur eine kleine Evolution zur MKII, was ja auch bekannt war.

Du könntest ja (just for Fun) das Gleiche nochmal mit jpg out of Cam (mit abgeschalteten internen Bügelfeatures, soweit geht und nur bis 1600 wegen der 5 I) machen, dann kann man auch noch sehen inwieweit die jpg Logarithmen sich verändert haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten