• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Test] 5D 5DII 5DIII 1DX unwissenschaftlich

gelöscht... interessiert keinen und miesmachen will ich auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO:
dieser Vergleich gefällt mir :top::top: und mich interessiert am Ende auch immer nur das "fertige" Bild, egal ob nun aufm Monitor oder in Papierform.
 
Zuletzt bearbeitet:
chmee, hast du gut gemacht:top: Lass dich von den anderen nicht ärgern;)

Find auch , du hast einen guten Job gemacht... und bei mir kam sogar ein " Oh ha" effekt auf...

hätte nicht gedacht, das dass Rauschen doch so krass ist.... Das Rauschen der 5D ist ja eigentlich ganz gut.

Da sehen die anderen 5D Bodys nicht viel besser aus, aber die 1Dx, krass :D , die geht ja richtig ab^^
 
Danke, Chmee, ein realtiv aussagekräftiger Test. Wie du selbst geschrieben hast: Lichter und Schatten haben alle Bilder, alles andere ist beinahe ident. Fürs letzte i-Tüpfelchen der Beurteilung taugts nicht, muss es aber auch nicht, denn solche Tests sind mMn realitätsgetreuer :top:
Danke für die Arbeit.
 
Fotografier-Praxis!

Nochmal unwissenschaftlich zusammengefasst:

Ich will die Bildqualität von 2 Kameras vergleichen (Pixelzahlen von Kamera/Monitor bleiben mal außen vor)...ich fotografiere mit beiden Kameras mit identischen Einstellungen die gleiche Person...aus dem Bild von Kamera 1 mach ich eine Ausschnittsvergrößerung des Kopfes und beurteile die Bildqualität...aus dem Bild von Kamera 2 mach ich eine Ausschnittsvergrößerung des Auges und beurteile die Bildqualität!

Jetzt vergleiche ich die beiden Ausschnittsvergrößerungen...aber was genau bringt mir der Vergleich jetzt??? Um zu sehen, ob das Auge in Bild 2 besser aufgelöst ist bräuchte ich zum Vergleich eine Ausschnittsvergrößerung des Auges von Bild 1...hab ich aber nicht, also muss ich Auge mit Kopf vergleichen und Vermutungen darüber anstellen, wieviel schlechter wohl das Auge in Bild 1 ist. Hätte ich die gleichen Ausschnitte aus beiden Bildern, könnte ich direkt vergleichen!

Da ja hier unterschiedliche Ausschnittsvergrößerungen verglichen werden, und einige der Meinung sind, dass das hilfreicher (und praxisrelevanter) ist als gleiche Ausschnitte von Bildern zur Qualitätsbeurteilung zu vergleichen, wäre ich für eine Erklärung sehr dankbar!
 
Da ja hier unterschiedliche Ausschnittsvergrößerungen verglichen werden, und einige der Meinung sind, dass das hilfreicher (und praxisrelevanter) ist als gleiche Ausschnitte von Bildern zur Qualitätsbeurteilung zu vergleichen, wäre ich für eine Erklärung sehr dankbar!
Wenn ich ein Vergleichsbild der Serie hoch oder runterskalieren muß, verändere ich einige Eigenschaften der Sensorabbildung, die mir als Solche wichtig sind. Welchen Aussagewert hat denn die künstlich (durch Runterskalieren) verbesserte SNR und Schärfeveränderung? Wie hilft mir die Verschlechterung der Auflösung durch Hochskalieren weiter, außer, dass ich die Eigenschaft der getreuen Abbildung zerstöre? Wohin soll ich denn nun skalieren (und mit welchem Algorithmus), damit alle eine Erkenntnis haben? Wie stark soll ich denn skalieren, soll es dem 10x15cm Fotografen genügen oder dem 40x60cm Liebhaber?

Ich hab's ja schon gesagt, vom ersten Durchlauf liegen im Blog 2400px breite Bilder - diese reichen, um Ausbelichtungen auf 10x15cm zu machen. Machen, Anschauen!

ToDo für Heute Abend:
(A) zweite Reihe mit höherer Blendenzahl
(B) für Schärfebeurteilung detailreiches Motiv hineinpacken, Geldschein zB.
(C) Crop 100% für Blog&Forum, dazu RAWs zum Runterladen. Kann jeder Spielen wie er will.

mfg chmee
 
von geschätzt(nicht berechnet) 99,9% aller Nutzer von handelsüblichen Digitalkameras und 99,999% aller Fotografen...

Aber ich sehe schon, du willst über die Fehler in dem Vergleich durch die unterschiedlichen Bedingungen (u.a. durch die unterschiedliche Vergrößerung von Objektivfehlern) gar nicht nachdenken, ist auch ok, ich bin 'raus
 
von geschätzt(nicht berechnet) 99,9% aller Nutzer von handelsüblichen Digitalkameras und 99,999% aller Fotografen...
Aha :lol: Ich kipp um. Meine Erkenntnis aus Deinen Worten:

(A) Quasi alle drucken in Bildgrößen höher Din A4 aus.
(B) Quasi alle fotografieren bei H1-ISO und höher.
(C) Quasi alle können CAs richtig benennen.
(D) Quasi alle schießen manuell, sie wissen ja, was sie tun.
(E) P steht für Profi und wird deswegen sehr ungerne benutzt, 99,9% nehmen in der Regel M, Av oder Tv.
(E) Besonders die 100%-Digiknippsen-Fotografen haben ein sehr hohes Ansehen, letztlich haben jene den modernsten Fotoapparat, immer alles scharf, schaltet Licht automatisch dazu und weiß immer, was man will. Porträt, Landschaft oder Nachtbild..

Sorry für den Sarkasmus - ich möchte mal leise reinrufen, Du irrst mit Deiner Schätzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell finde ich solche Vergleich ganz gut, aber mich stellen sich die folgenden Fragen:

1. Tiefen auf 100%? Nur um das Rauschen zu betonen?

2. Für die unterschiedlichen Ausschnitte gibt es doch eine Lösung: Der Abstand der Kamera zum Objekt muss angepasst werden, sodass die 100%-Ansicht wieder gleich bei allen Modellen ist. Natürlich verfälscht das auch wieder etwas, aber alle zufrieden stellen kannst du eh nicht.

Andererseits interessiert mich die 100% Ansicht meistens nur zur Beurteilung der Schärfe. Danach kommt es nur auf die Wirkung am Medium an, eben auch auf die Wirkung auf dem Monitor. Und in der Regel schaue ich mir Bilder nicht in 100% an. Dafür hat man dann mehr Brennweite oder geht näher ran statt auf 100% zu croppen.
 
2. Für die unterschiedlichen Ausschnitte gibt es doch eine Lösung: Der Abstand der Kamera zum Objekt muss angepasst werden, sodass die 100%-Ansicht wieder gleich bei allen Modellen ist. Natürlich verfälscht das auch wieder etwas, aber alle zufrieden stellen kannst du eh nicht.

Das würde ja nun gar nichts bringen. Viel einfacher: Bei großen Bildern einen Schritt zurück vom Monitor.



Gruß, Matthias
 
@Chmee:
Dass P für Profi steht müsste dir aber schon länger bekannt sein^^. Ich bin enttäuscht... :lol:

@ alle Nörgler:
Dass "das Auge" immer möglichst gleich erfasst sein sollte ist schon klar, aber so gross ist der Unterschied hier nicht wie Kopf-Auge :rolleyes:
Ausserdem ist es egal ob der Ausschnitt nun einen cm weiter links beginnt oder nicht, Hauptsache er ist im Bild und das einigermaßen gleich gross. Für eine grobe Beurteilung genügt das allemal!

5D->5DII: sichtbarer Fortschritt
5DII->5DIII: kleinerer Fortschritt als 5D->5DII, aber immerhin.
1Dx: rauscht am wenigsten, minimal besser als 5DIII.

Das was jeder hier 1000 mal lesen kann -> nun auch in Bildern. Ist doch ok, was habt ihr denn?!?

Aber @Chmee:
ISO1600 wären auch interessant :o
 
Danke chmee.

Sehr schoen faende ich:

- Nur ISO 1600, gepuschte 3200 bei der 5D sind etwas unfair. Es sollte schon nativ bleiben.

- 100%-crops sind generell nicht ganz verkehrt, jeder moechte halt andere Dinge vergleichen.

- Deshalb waere es genial, parallel den 100%-crop der 5D bei den anderen beiden Kameras durch runterskalieren nachzubilden, dann haette man die effektive Aussage, um wieviel sich _das fertige Bild in der Praxis_ nun verbessert hat. Wenn es nicht zu viel Arbeit macht... :top:


Chris
 
Alles in einem Rutsch, wenn ich die RAWs bereitstelle, könnt Ihr selber schalten und walten. War gerade dabei, sehe aber, dass das 85 1.2 dezentriert ist :cool: Also nochmal ne andere Linse und nochmaliger Durchlauf :) Und OK, ich setze die ISO auf 1600 runter.

Preisfrage: Welche Linse würdet Ihr nehmen?
85L - ist raus.
35L
17-40L
50 1.4
80-200 2.8
40 2.8 STM - mein Kandidat bei ~f/5.6

mfg chmee
 
Ich würde das 80-200 nehmen.
Das hat doch wenn ich mich recht erinnere eine Stativschelle, da verschiebt sich der Bildausschnitt nicht wenn du die Kameras wechselst.
Außerdem sind Teleaufnahmen immer etwas "aufgeräumter".
Scharf genug sollte es doch auch sein.
 
Sodele.
ISO 1600 1/160s f/6.3 - mit EF 40 2.8 STM
Nicht die geringste Nachbearbeitung.
RAW-Download-Link im Blog.

Canon 5D
5d_1600_160_63.jpg


Canon 5D II
5DII_1600_160_63.jpg


Canon 5D III
5DIII_1600_160_63.jpg


Canon 1DX
1DX_1600_160_63.jpg


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten