Hallo!
...da mir mein 70-300 nicht lichtstarkt genug ist...
... Tamron 70-200 2.8 getestes, Bildqualität gut, Autofokus viel zu langsam.
Das entsprechende Gegenstück von Sigma soll zu matschige Bilder liefern - ein Ausschlusskriterium.
Ich besitze eine D7000 und fotografiere hauptsächlich Pferde,...Mein Budget ... um die 400€.
....Wie schauts mit den ganzen 80-200mm 2.8 aus? ...Schiebezoom zufrieden geben, aber wie schauts mit der AF Geschwindigkeit aus?
Hi! Jetzt sind das schon 7 Seiten Text und ich versuche mal das Pferd ein wenig anders aufzuzäumen...
Beschreibe mal "warum" Du an die Grenzen stößt. Ein Pferd am langen Ende offen zu fotografieren (könnte man jetzt auch anders deuten)

ist ja nicht immer unbedingt "hilfreich" - es sei denn man möchte viel freistellen. Kommt es Dir auf die Freistellung an?
Der AF der 7000 und egal welches Objektiv sollten eigentlich auch für Pferde auch locker reichen..
Die 7000 ist im ISO Bereich ja nicht schlecht. Darum frage ich einmal anders:
Wie nutzt du die Kamera ? (AF-S / A / C), Wie hoch gehst Du mit der ISO, Wie ist i.d.R. die Lichtsituation?
Meiner Erfahrung nach braucht es selten die ganz offenen Blenden sofern man sich ein wenig ISO traut. Mein 180 2,8D ist eigentlich ziemlich lahm, wenn es "nachführt" nachdem es Punkt getroffen hat jedoch nicht. Mein 80-200 D Schiebezoom ist da nicht viel anders - nur "offen" gibt es durchaus bessere. Pferde sind nun aber weder Falken noch Schwebfliegen isofern bewegen die sich ja doch vorhersehbar und der AF hat nicht sooo viel zu tun...
Ein wenig abblenden bringt also ggf. mehr Schärfe und mehr Sicherheit im Focus. Ich würde Dir empfehlen mal das Tamron 70-300 VC auszuprobieren. Bekommst du locker in dein Budget - es ist kein 2.8 - (wenn du nicht gerade in dunklen Hallen bist wirst du das auch kaum benötigen - dafür aber einen Stabi.) Der kann gerade am langen Ende doch wunder Wirken.
Die Stangen-AF-Objektive werden sich alle nicht so viel nehmen - liegt ja am Kamera-Motor. Build In ist überwiegend außerhalb deines Preisrahmens und das Tamron 70-200 gefällt Dir nicht. Da wird es dann auch schwierig... Aber ich glaube wirklich das Dir der Stabi+Iso+BuildInMotor bei Blende 4,5-5 (bei 200mm) ggf. weiter hilft als ein offenes 200 2,8 ohne Stabi.
Aber vielleicht kann man noch etwas anderes optimieren?!..
Viele Grüße
Marcus