• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom gesucht - lichtstark und schnell

Wenn du Probleme mit den großen Kameras in deinen kleinen Händen hast empfehle ich dir für die 2,8er Zooms schon mal den Gang in die Mucki-Bude. 1,5kg sind an einem langen Turniertag schon heftig.
Ich hab für Lichtstärke das alte 180mm F2,8 geht prima auf der Ovalbahn und auch als Portrait von vorne. Bei genügend Licht kannst du ja immer noch das Zoom verwenden. Oder du sparst noch ein jahr auf das AF-S 70-200 F4.
 
Hallo!

...da mir mein 70-300 nicht lichtstarkt genug ist...

... Tamron 70-200 2.8 getestes, Bildqualität gut, Autofokus viel zu langsam.
Das entsprechende Gegenstück von Sigma soll zu matschige Bilder liefern - ein Ausschlusskriterium.

Ich besitze eine D7000 und fotografiere hauptsächlich Pferde,...Mein Budget ... um die 400€.
....Wie schauts mit den ganzen 80-200mm 2.8 aus? ...Schiebezoom zufrieden geben, aber wie schauts mit der AF Geschwindigkeit aus?

Hi! Jetzt sind das schon 7 Seiten Text und ich versuche mal das Pferd ein wenig anders aufzuzäumen...

Beschreibe mal "warum" Du an die Grenzen stößt. Ein Pferd am langen Ende offen zu fotografieren (könnte man jetzt auch anders deuten) ;) ist ja nicht immer unbedingt "hilfreich" - es sei denn man möchte viel freistellen. Kommt es Dir auf die Freistellung an?
Der AF der 7000 und egal welches Objektiv sollten eigentlich auch für Pferde auch locker reichen..
Die 7000 ist im ISO Bereich ja nicht schlecht. Darum frage ich einmal anders:

Wie nutzt du die Kamera ? (AF-S / A / C), Wie hoch gehst Du mit der ISO, Wie ist i.d.R. die Lichtsituation?

Meiner Erfahrung nach braucht es selten die ganz offenen Blenden sofern man sich ein wenig ISO traut. Mein 180 2,8D ist eigentlich ziemlich lahm, wenn es "nachführt" nachdem es Punkt getroffen hat jedoch nicht. Mein 80-200 D Schiebezoom ist da nicht viel anders - nur "offen" gibt es durchaus bessere. Pferde sind nun aber weder Falken noch Schwebfliegen isofern bewegen die sich ja doch vorhersehbar und der AF hat nicht sooo viel zu tun...

Ein wenig abblenden bringt also ggf. mehr Schärfe und mehr Sicherheit im Focus. Ich würde Dir empfehlen mal das Tamron 70-300 VC auszuprobieren. Bekommst du locker in dein Budget - es ist kein 2.8 - (wenn du nicht gerade in dunklen Hallen bist wirst du das auch kaum benötigen - dafür aber einen Stabi.) Der kann gerade am langen Ende doch wunder Wirken.

Die Stangen-AF-Objektive werden sich alle nicht so viel nehmen - liegt ja am Kamera-Motor. Build In ist überwiegend außerhalb deines Preisrahmens und das Tamron 70-200 gefällt Dir nicht. Da wird es dann auch schwierig... Aber ich glaube wirklich das Dir der Stabi+Iso+BuildInMotor bei Blende 4,5-5 (bei 200mm) ggf. weiter hilft als ein offenes 200 2,8 ohne Stabi.

Aber vielleicht kann man noch etwas anderes optimieren?!..

Viele Grüße

Marcus
 
Und jetzt erklär mir bitte in welchem Zusammenhang das Gewicht der zu bewegenden Linsenelemente mit dem Gesamtgewicht des Objektivs stehen? Muss ich für ein 600er Tele immer noch einen Akkuschrauber mit anschließen, damit den arme D7000 das unglaubliche Gewicht gewuppt bekommt?
Wenn du von Objektiven ohne Ultraschallmotoren schreibst, macht das sehr wohl einen Unterschied. Den extremsten Unterschied hab ich mal bei einer Canon 5dMKII miterlebt. 85/1,8 super schnell und das 85/1,2 extrem langsam. Das 85/1,2 ist ein schwerer Glasklumpen.
Bei Nikon sind in den kleinen Bodys (die einen Stangenantrieb haben) schwächere Motoren verbaut. Das macht sich neben einem massiven Objektiv mit sehr vielen zu bewegenden Linsengruppen auch sehr stark bemerkbar. Wie gesagt, immer ausgehend von Objektiven ohne Ultraschallmotoren.
 
...Bei Nikon sind in den kleinen Bodys (die einen Stangenantrieb haben) schwächere Motoren verbaut....

das kann ich zumindest bei den FX modellen nicht bestätigen.. zwischen d600/700/800 habe ich keinen unterschied im betrieb der stangen afs bemerkt...
 
das kann ich zumindest bei den FX modellen nicht bestätigen.. zwischen d600/700/800 habe ich keinen unterschied im betrieb der stangen afs bemerkt...
Das sind alles kleine Bodies. ;)

Ob die D2/3/4 wirklich stärkere oder schnellere Motoren haben, weiß ich nicht, es wird aber permanent behauptet, insofern glaube ich es vorläufig.

D80/90/7000/300/700 unterscheiden sich nicht. Trotz vieler gegeteiliger Behauptungen.
 
ich denke, da auch af-s objektive minimal unterschiedlich schnell fokusieren, ist das ganze eher auf das ganze af-system als alleine auf den motor zurückzuführen.

die alten nikon, z.b. f801 sind aber tatsächlich langsamer.
 
Mir ist das Tamron 70-200/2.8 mit Stange mitnichten zu langsam. Schon gar nicht für Pferde.:)
Hier nur mal zwei Beispiele (die Originale sind irgendwie schärfer :confused:):
 

Anhänge

  • Tennenlohe, Wildpferde_022 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Tennenlohe, Wildpferde_022 Kopie.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 50
  • Tennenlohe, Wildpferde_041 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Tennenlohe, Wildpferde_041 Kopie.jpg
    409,8 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, gibt es natürlich nicht mit Stange! Böser Fehler meinerseits, sorry. Ich meinte die erste Version mit dem einfachen "Elektromotor" der sich anhört wie Stange. Das kommt davon, wenn man Sachen seltener nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten