narcotik
Themenersteller
Mein Gedanke war, wenn das Sigma 70-300 empfohlen wird, dabei wesentlich günstiger als ein Sigma 18-300 ist. Dann kann das Sigma 18-300 nur besser sein und meinen Wunsch nach Flexibilität erfüllen. Die Testberichte die ich "studiert" habe gaben mir recht, mit der Rezension von euch. Wie @Veganer schon sagte, man sollte die Kirche im Dorf lassen, ein "Überflieger" ist der 70-300 nicht. Daher meine Entscheidung, dass es dann doch so negativ ausfällt, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
Richtig, ich habe mich an der Top3 orientiert. Die erste Wahl, finde ich einfach niergend im Netz. Pentax 55-300 hat einen langsamen AF und ist Laut, wie ihr dies auch bestätigt habt. Sigma 70-300 ist günstig, aber z.B. bei Amazon taucht immer wieder auf, dass der AF (Geschwindigkeit) doch nicht das gelbe vom Ei ist.
"Muskelkater" bereitet mir nicht das Gewicht eines Objektivs, sondern die Brennweitenregulierung. Dreht man an dem Ring, dreht sich fast die gesamte Kamera, dies ist doch recht anstrengend, wie ich feststellen musste. Mit dem Pentax 18-135, auch wenn es so schwer ist, hatte ich selbst nach 4 Stunden dauerknipsen und Regulieren, absolut keine Probleme
Sry, habe ich nicht bedacht. Das CMS komprimiert die Bilder doch zu extrem. Anbei die Testbilder lediglich exportiert aus LR als JPG mit 100% Qualitätsstufe: https://goo.gl/6rm8vk
So habe ich mich in eine Sackgasse manövriert.
Das einzige, was mir jetzt noch einfällt. Den Bereich 200-300 am Wochenende zu testen. Wenn der Unterschied nicht all zu groß ist, vielleicht doch etwas mehr zu sparen und zum Pentax SMC-DA 60-250mm / f4,0 (IF) SDM oder doch Pentax HD DFA 70-200 mm 2,8 ED DC AW zurückgreifen? Ist zwar weit aus meiner Budgetgrenze entfernt, aber vielleicht doch ein Mal kaufen und sich nie wieder Gedanken drum machen?
Langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
Richtig, ich habe mich an der Top3 orientiert. Die erste Wahl, finde ich einfach niergend im Netz. Pentax 55-300 hat einen langsamen AF und ist Laut, wie ihr dies auch bestätigt habt. Sigma 70-300 ist günstig, aber z.B. bei Amazon taucht immer wieder auf, dass der AF (Geschwindigkeit) doch nicht das gelbe vom Ei ist.
"Muskelkater" bereitet mir nicht das Gewicht eines Objektivs, sondern die Brennweitenregulierung. Dreht man an dem Ring, dreht sich fast die gesamte Kamera, dies ist doch recht anstrengend, wie ich feststellen musste. Mit dem Pentax 18-135, auch wenn es so schwer ist, hatte ich selbst nach 4 Stunden dauerknipsen und Regulieren, absolut keine Probleme

Sry, habe ich nicht bedacht. Das CMS komprimiert die Bilder doch zu extrem. Anbei die Testbilder lediglich exportiert aus LR als JPG mit 100% Qualitätsstufe: https://goo.gl/6rm8vk
So habe ich mich in eine Sackgasse manövriert.
Das einzige, was mir jetzt noch einfällt. Den Bereich 200-300 am Wochenende zu testen. Wenn der Unterschied nicht all zu groß ist, vielleicht doch etwas mehr zu sparen und zum Pentax SMC-DA 60-250mm / f4,0 (IF) SDM oder doch Pentax HD DFA 70-200 mm 2,8 ED DC AW zurückgreifen? Ist zwar weit aus meiner Budgetgrenze entfernt, aber vielleicht doch ein Mal kaufen und sich nie wieder Gedanken drum machen?
Langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
