• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom für K3-II

Danke für die Links, aber auch da nichts dabei an Pentax, dadurch nur eingeschränkt aussagekräftig.

Und warum ist es weniger aussagekräftig? Die optische Konstruktion ist dieselbe, es ist dasselbe Objektiv. Auf welche Kamera du schraubst ist irrelevant - die exakten Auflösungswerte werden etwas anders sein, aufgrund des Sensors, der RAW Engine etc., aber das Muster ist dasselbe. Und CAs, Vigenettierung etc. sind sowieso identisch, außer vlt. bei Canons 1.6 Crop.

Insgesamt ist der Unterschied aber ziemlich vernachlässigbar.
 
Mein Gedanke war, wenn das Sigma 70-300 empfohlen wird, dabei wesentlich günstiger als ein Sigma 18-300 ist. Dann kann das Sigma 18-300 nur besser sein ...

Was mir hier weniger gefällt, es wird immer wieder das Thema Geld angesprochen, sogar Schadensfreude ausgestrahlt. Dies ist doch absolut nicht Zielführend, dies bringt weder mir noch euch etwas... meint ihr nicht?

Bei derart subjektiver Wahrnehmung bringt die beste Beratung nix. :D
 
Die Auflösungswerte können bei unterschiedlichen Kameras sehr stark varriieren. Das einzige, was da halbwegs vergleichbar ist, ist das Verhältnis der Auflösungsveränderung zwischen den versch. Blenden.
 
Die Auflösungswerte können bei unterschiedlichen Kameras sehr stark varriieren.
Ach, und bei verschiedenen Kameras des gleichen Herstellers nicht? Relevante Faktoren sind hier doch nur Format sowie MPx, und selbst dann kann man bei Unterschieden die Ergebnisse zumindest extrapolieren.

mfg tc
 
Bei gleichem herstellers ebenfalls.
Auflösung, AA Filter, Signalverarbeitung, usw beeinflussen das Ergebnis.
Zum interpolieren müsste man wissen, mit welchem Faktor.
 
Auflösung, AA Filter, Signalverarbeitung, usw beeinflussen das Ergebnis.
Nichts davon ist herstellerspezifisch oder für eine objektive Bewertung jetzt tatsächlich wichtig. So gesehen ist der Anspruch, dafür ausschließlich Tests an PK haben zu wollen genau so sinnvoll/sinnlos, wie nur Tests zu berücksichtigen, die exakt die eigene Kamera verwenden.

mfg tc
 
Wenn man sich nur die Werte des Objektivs anschaut ist es egal. Will man es mit einem anderen Objektiv vergleichen, müssen beide Auflösungsmessungen an der gleichen Kamera erfolgen, sonst ist es nicht vergleichbar.
 
So, nachdem mir in diesen Thread so viele hilfreiche Tipps gegeben wurden, möchte ich meinen Resultat vorstellen.

Schlussendlich war es nur logisch mir einen Ruck zum 60-250er zu geben. Heute ist das Sahnestück angekommen, nach dem der erste auf dem Postweg von DPD in Litauen gelandet ist, warum auch immer -.-

Ich habe versucht einige Testbilder zu schießen und bin restlos begeistert von der Schärfe und der Geschwindigkeit der Linse. Besonders die Farbwiedergabe entspricht zu 99% dem abgebildeten. Die beiden anderen Objektive die ich habe DA 50mm und DA 18-135mm haben etwas überleuchtete Wiedergabe von Farben. Das Bild vom Sigma verfälscht auch die Farben, die Schärfe überzeugt mich auch nicht.

Ich habe mit allen vier Objektiven die ich habe versucht das gleiche abzulichten bei möglichst 60mm Brennweite. Beim DA-50mm geht es nicht ;) Beim DA 18-135 Kit-Objektiv sind es leider 53mm geworden. Sigma und DA 60-250 mit jeweils 60mm.

Die Bilder habe ich lediglich aus Lightroom exportiert ohne etwas anzupassen und unter Photoshop nur die Beschreibung in die Bilder eingefügt. Exportiert jeweils als JPG mit 100%.

Sicher werden jetzt einige schimpfen, dennoch würde ich eine ehrliche Meinung über die Abbildungsqualität hören. Die Bilder sind alle hier zu finden: https://www.dropbox.com/sh/2yc0gez9y20xait/AAAtb1eZ4Db49SYBks9u57u1a?dl=0

Hier noch einige Bilder mit dem DA 60-250, unbearbeitet nur aus Lightroom exportiert. Brennweiten: 60mm, 80mm, 128mm, 200mm, 250mm - https://www.dropbox.com/sh/wjlrdqydpy9h4ru/AAA6yngHFGiQpsIXds0p4gDla?dl=0

Des Weiteren habe ich mir noch einen UV Filter für die Linse von Hoyer angeschafft, sieht von der Qualität der Bilder noch besser aus und schützt Zeitgleich die teuere Linse. Macht doch sinn so ein Filter oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist u.a. mit dem 110€ Tamron und einem Budget von 700€ gestartet, dann ging es durch sämtliche Telezooms die der Markt zu bieten hat, sogar die 150-600er wurden nicht ausgespart, ebenso wie alle 70-200. Dann hast du gegen jeden Rat ein Suppenhuhn 18-300 gekauft und freust dich jetzt das ein DA60-250 besser abbildet? Und wo bekommt man es für 700€?

Gruß
Jörg
 
Du bist u.a. mit dem 110€ Tamron und einem Budget von 700€ gestartet, dann ging es durch sämtliche Telezooms die der Markt zu bieten hat, sogar die 150-600er wurden nicht ausgespart, ebenso wie alle 70-200. Dann hast du gegen jeden Rat ein Suppenhuhn 18-300 gekauft und freust dich jetzt das ein DA60-250 besser abbildet? Und wo bekommt man es für 700€?

Gruß
Jörg

Es war die Suche nach einer Beratung und hat dabei auch ein Ergebnis. Irgendwie drehen wir uns im Kreis, dennoch danke für deine Meinung.
 
Du bist u.a. mit dem 110€ Tamron und einem Budget von 700€ gestartet, dann ging es durch sämtliche Telezooms die der Markt zu bieten hat, sogar die 150-600er wurden nicht ausgespart, ebenso wie alle 70-200. Dann hast du gegen jeden Rat ein Suppenhuhn 18-300 gekauft und freust dich jetzt das ein DA60-250 besser abbildet? Und wo bekommt man es für 700€?

Er hat ein Objektiv gefunden, das seine Anforderungen erfüllt, ist glücklich damit und informiert uns jetzt darüber. Können wir ihm das vielleicht einfach gönnen? :rolleyes:
 
Gönne es ihm von ganzem Herzen und freue mich auch ehrlich, dass er nun zufrieden und fündig geworden ist.

Verstanden hab ich den Thread aber immer noch nicht so ganz... :D:rolleyes:
 
Interessant wäre aber schon, ob er damit letztlich im Budget geblieben ist. Immerhin liegt das Sternchen deutlich näher an den Empfehlungen als das davor (überraschenderweise) angeschaffte Suppenhuhn, welches aus gutem Grund keiner hier auf dem Schirm hatte.

mfg tc
 
Es war die Suche nach einer Beratung und hat dabei auch ein Ergebnis. Irgendwie drehen wir uns im Kreis, dennoch danke für deine Meinung.

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass es eine sehr kurvenreiche Strecke bis zum Ziel war und dann hab ich bei idealo noch nachgeguckt was es neu kostet...:eek:

Gruß
Jörg
 
Erstmal Glückwunsch zu dem Objektiv. Ist ein super Teil :top:
Gute Objektive kosten nunmal auch ein wenig mehr. Da muss jeder selbst entscheiden was er braucht und was es ihm Wert ist.

Des Weiteren habe ich mir noch einen UV Filter für die Linse von Hoyer angeschafft, sieht von der Qualität der Bilder noch besser aus und schützt Zeitgleich die teuere Linse. Macht doch sinn so ein Filter oder nicht?

Leider nicht. Jedes Glas vor dem Objektiv verrignert die Bildqualität und ein UV-Filter bringt bei digitalen Sensoren nichts. Bei Analogen Kameras waren die noch sinnvoll.
Zum Schutz bringt es auch nur bedingt etwas: Du hast (vermute ich mal) immer die Geli an den Objektiven. Das reicht aus um die Frontlinse zu schützen, oder ist bei dir schonmal was an die Frontlinse gekommen bei angebrachter Geli?
Wenn mit angebrachter Geli etwas passiert, das die Frontlinse beschädigt hätte, würd dabei auch der Filter kaputtgehen und die Splitter können die Linse zusätzlich noch verkratzen.

Ich würds sein lassen ;)

Wo so ein UV-Filter oder einfacher Schutzfilter etwas bringt ist bei Objektiven, bei denen die Frontlinse nicht abgedichtet ist (bei Da* ist sie abgedichtet), die aber ansonsten abgedichtet sind oder wenn du es im Regen nutzt und zwischendrin einfach per T-Shirt abwischen willst (beim Filter ok, bei Linsen ein NoGo).
 
Keinesfalls wollte ich damit zum Ausdruck bringen das es zu teuer ist, hatte mich nur gewundert das das Budget um mehr als das Doppelte überzogen wurde (ich habe es jedenfalls nur für 1500 gefunden)

Gruß
Jörg
 
Danke für eure Rückmeldungen. Richtig das Budget am Anfang war mit 700 EUR angegeben. Später habe ich im laufe der Diskussion das Budget um 200-300 EUR erhöht. Schlussendlich habe ich aber den erwähnten Neupreis des Objektivs ausgegeben, ich lebe mit neuen Sachen vom Händler ruhiger. Bei gebrauchten Sachen habe ich schon die ein oder andere schlechte Erfahrung gemacht, was natürlich nicht heißen muss, dass es generell so ist. Im allgemeinen ist das Angebot von gebrauchten Objektiven 60-250 sind sehr überschaubar, die Preise bewegen sich zwischen 800-1.1k.

Gut das mit dem Filter ist auch eine "Glaubensfrage" wenn ich es richtig sehe. Möchte den Filter nur nutzen, wenn das Wetter z.B schlecht ist und ich nicht unbedingt an der Linse des Objektivs die Wassertropfen abrubeln. Sonst ist natürlich immer eine Sonnenblende drauf.

Wie dem auch sei, war wie gesagt eine wilde Diskussion mit einem Erfolg. Durch diesen Thread habe ich viel gelernt und weiß nun worauf ich achten muss, wenn nicht weiß ich ja wo ich wieder eine Frage stellen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten