So, nachdem mir in diesen Thread so viele hilfreiche Tipps gegeben wurden, möchte ich meinen Resultat vorstellen.
Schlussendlich war es nur logisch mir einen Ruck zum 60-250er zu geben. Heute ist das Sahnestück angekommen, nach dem der erste auf dem Postweg von DPD in Litauen gelandet ist, warum auch immer -.-
Ich habe versucht einige Testbilder zu schießen und bin restlos begeistert von der Schärfe und der Geschwindigkeit der Linse. Besonders die Farbwiedergabe entspricht zu 99% dem abgebildeten. Die beiden anderen Objektive die ich habe DA 50mm und DA 18-135mm haben etwas überleuchtete Wiedergabe von Farben. Das Bild vom Sigma verfälscht auch die Farben, die Schärfe überzeugt mich auch nicht.
Ich habe mit allen vier Objektiven die ich habe versucht das gleiche abzulichten bei möglichst 60mm Brennweite. Beim DA-50mm geht es nicht

Beim DA 18-135 Kit-Objektiv sind es leider 53mm geworden. Sigma und DA 60-250 mit jeweils 60mm.
Die Bilder habe ich lediglich aus Lightroom exportiert ohne etwas anzupassen und unter Photoshop nur die Beschreibung in die Bilder eingefügt. Exportiert jeweils als JPG mit 100%.
Sicher werden jetzt einige schimpfen, dennoch würde ich eine ehrliche Meinung über die Abbildungsqualität hören. Die Bilder sind alle hier zu finden:
https://www.dropbox.com/sh/2yc0gez9y20xait/AAAtb1eZ4Db49SYBks9u57u1a?dl=0
Hier noch einige Bilder mit dem DA 60-250, unbearbeitet nur aus Lightroom exportiert. Brennweiten: 60mm, 80mm, 128mm, 200mm, 250mm -
https://www.dropbox.com/sh/wjlrdqydpy9h4ru/AAA6yngHFGiQpsIXds0p4gDla?dl=0
Des Weiteren habe ich mir noch einen UV Filter für die Linse von Hoyer angeschafft, sieht von der Qualität der Bilder noch besser aus und schützt Zeitgleich die teuere Linse. Macht doch sinn so ein Filter oder nicht?