• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezentrisches Makro-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Geschrieben dazu steht:

Vorteile
· konstanter Abbildungsmaßstab bei variablem Arbeitsabstand
· unverfälschte 2D Bilder
· keine toten Winkel am Fuß von erhöhten Objekten
· Hohe erzielbare Messgenauigkeit
· Großer Schärfentiefebereich
· Keine Bildkorrekturalgorithmen nötig

Nachteile
· Aufgrund der Parallelprojektion muss das optische Frontglied mindestens so groß wie der zu beobachtende Gegenstand sein.
· feststehende Abbildungsverhältnisse


Macht so was Sinn und falls ja, was im erschwinglichen Bereich für meine D2H/X nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, siehe

http://www.silloptics.de/downloads/telez.objektive.pdf

oder auch

http://www.vision-doctor.de/telezentrische-objektive.html
 
Also, ich sehe das schon richtig, Du suchst bildseitig telezentrische Objektive, oder? Das ist glaube ich schon was sehr spezielles, wird eher in der Messtechnik und Computer Vision eingesetzt. Ich habe auf die Schnelle auch kein Objektiv gefunden, das bildseitig telezentrisch waere und gleichzeitig einen DX- oder gar FX-Sensor ausleuchten kann. Falls es die gibt, duerften sie teuer sein.
 
Schau mal HIER rein, vielleicht findet sich da was. Da gibts Makro, F-Mount und bis KB-Sensor. Vielleicht nicht alles gleichzeitig, aber evtl. geht ein Kompromiss.
 
Ich habe verstanden dass es gegenstandsseitig telezentrisch sein soll.

Für Nikon habe ich da noch nie etwas gesehen, nur für C-Mount.

Moep, ich sollte um die Zeit keine Beitraege mehr schreiben. Das meinte ich (im Gegensatz zu "sensorseitig" ;). War wohl eher sehr ungluecklich formuliert.

Der Link von _mbf_ sieht spannend aus. Ich frage mich echt, was so was kostet. Und wie die Bilder davon dann aussehen.
 
Der Link von _mbf_ sieht spannend aus. Ich frage mich echt, was so was kostet. Und wie die Bilder davon dann aussehen.

Naja, Preise gibt es auf der Webseite nicht, aber Bilder:
http://www.opto-telecentric.com/ressourcen/image-gallery

Objektive für F-Mount wäre wohl diese:
http://www.opto-telecentric.com/products/tz-objektiv-fur-sehr-grosse-detektoren-

In einem Katalog von Edmund Optic von 2012, den ich hier noch rumliegen habe, habe ich telezentrische Objektive für große Sensoren mit F-Mount gefunden (nicht die aus dem Link). Da sind die Preise je nach Vergrößerung zwischen 2500 EUR und 5000 EUR. Kleinere Vergrößerung ist übrigens teurer, weil dann ja die Objekte größer sind und damit auch die Frontlinse größer sein muß.

Zur Frage des TO: "Macht so was Sinn ...?" Wenn Du kleine Objekte optisch vermessen willst, dann ja. Für "normales" Fotografieren meiner Meinung nach eher nicht.
 
Mich wuerde ja echt mal interessieren, wie das Bokeh bei solchen Objektiven aussieht ;).
 
http://vision-supplies.com liefert Preise, wenn man nach der Typenbezeichnung sucht. Das liegt je nach Objektiv mit der von herbie.t genannten Größenordnung, zum Teil auch drunter, je nachdem, was das Objektiv kann.

Und, ja reizen würde es durchaus... also, wer bestellt? :D


Nachtrag: da war ZoneV schneller. Nettes Bastelprojekt, aber ich glaube, ich stehe gerade auf dem Schlauch. In welcher Reihenfolge wird das Ganze zusammengeschraubt? Mein Optikenglisch müsste dringend aufgebessert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... In welcher Reihenfolge wird das Ganze zusammengeschraubt? Mein Optikenglisch müsste dringend aufgebessert werden...

Objektiv, Telezentrie-Zwischenring, Kamera.

Der ganze Trick ist eine Blende möglichst genau auf Auflagemaß-Abstand zum Objektiv zu bringen - also dahin wo bei Unendlich der Sensor sitzt.
Das Objektiv auf Unendlich stellen, und nur hinter dem Adapter z.B. per Zwischenringe zu fokussieren.

Sinn und Zweck: Wie schon erwähnt, Makro Stacking, Messen, oder eventuell mal die besondere Perspektive nutzen.
 
So weit, so gut, aber um es wieder auf den Nenner zu bringen: lohnt sich ein telezentrisches Makro und falls ja, welches bitte für Nikon?
 
Was heisst "lohnen" fuer Dich? Finanziell wird es sich kaum lohnen, es sei denn, Du verdienst mit Deinen Fotos Geld. Im Allgemeinen werden normale Makroobjektive deutlich guenstiger und flexibler sein.
 
So weit, so gut, aber um es wieder auf den Nenner zu bringen: lohnt sich ein telezentrisches Makro und falls ja, welches bitte für Nikon?

Für Nikon gibts ja einige so zu kaufen.
Die lohnen sich ziemlich sicher, wenn Du Messaufgaben mit der Kamera betreiben willst, und Du nicht genau sagen kannst, wie weit das Objekt exakt weg ist - und ansonsten eine hochprofitable Produktionsstraße nicht produzieren kann :-)

Als reiner Amateurfotograf lohnt sich eine telezentrische Optik ebenso viel/wenig wie z.B. ein normales Objektiv. Geld verdienst der so oder so nicht.

Für Makrostacking kann ein objektseitig telezentrisches Objektiv schon sinnvoll sein, und das Zusammenfügen der Bildstapel wesentlich erleichtern, oder überhaupt erst ermöglichen.

Welches DU für Deine Nikon unbestimmter Sensorgröße kaufen könntest, kannst Du am Besten selbst entscheiden - hängt ja auch von Deiner Objektgröße ab die wir nicht kennen. Die Größe Deiner Fototasche und Deines Geldbeutels können wir auch nicht einschätzen ;-)

Ich habe mich für den Selbstbau entschieden - geht sicher auch für F-Mount.
Meine Mikroskopobjektive seien wohl annäherend objektseitig telezentrisch (habs nicht nachkontrolliert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten