• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleknverter 2.0 bei 70-300mm is usm

ich möchte mal sehen, wie du mit dem Blitz die 600mm ausgleuchten willst.
Nicht nur, dass du kein Licht vorn hinbekommst, wo der Bildausschnitt liegt,

sondern auch, dass der AF vor dem Bild arbeitet. Schließlich fokussierst du erst und machst danach das Bild, das AF-Hilfslicht vom Blitz reicht ebenfalls nicht so weit.
 
so nen *******
jetzt sitz ich auf dem trockenen
bei dem sigma bin ich ja 900€ los
des kann ich mir leider ned leisten tja so is des Leben

Schau dich nach einem gebrauchten Tamron 200-500 oder Sigma 170-500 um. Qualitativ sicher nicht allerhöchstes Niveau, aber viel besser als das 70-300 mit Konverter, mit funktionierendem AF und relativ günstig.
 
Aber unter 500€ geht da ja leider nix
:o
 
Also es gäbe natürlich noch die Russentonnen mit manuellem Fokus. Soligor, Walimex etc. Die sind relativ günstig - aber auch nicht gerade besonders gut...
 
Ich sehe es so, Konverter nur an lange Festbrennweiten, ansonsten ist AF Performance und Bildqualität nicht besser als bei nem Crop.
Es gibt von Sigma ein 170-500 und von Tamron noch ein 200-500, ob die besser sind, ich weiss es nicht.
Ne Russentonne ist halt so ne Sache, wenn Du mit der Einstellung und dem Bokeh klarkommst ist es ne günstige Lösung
 
Hi,

ja fotografieren wird mit zunehmender Hobbydauer einfach immer teurer. Wenn man Tele.Fan ist hat man sicher nie genug Brennweite.

Wenn du ein 300 mm Mittelklasse-Objektiv mit einem 2x Konverter verlängerst hast du wahrscheinlich nur Matsch bei genauem Hinsehen. Dummerweise kommt da noch was anderes dazu:

300mm x2 = 600 mm das entspricht vom Bildausschnitt am APS-C Sensor mal eben einer Brennweite von 600 x 1,6 = 960 mm, nach der alten Verschlusszeitregel ist das 1/1000 sec. (und rechnerischer Blende 11) falls du Bilder also aus der Hand machen willst, brauchst du eine verdammt hohe ISO-Zahl. Das heisst zum Bildmatsch kommt noch das ISO-Rauschen, und du kannst davon nix mehr gebrauchen.

(Das ist wohl auch der Grund, warum am Fussballfeld immer Typen mit Ofenrohren für 15.000 Euro sitzen.)

Da man solche Telefotos aber nun wirklich nicht aus der Hand macht, braucht man dummerweise auch noch ein ordentliches Stativ, und das kriegste auch nicht für 'nen zwanni.

Also sparen oder einfach mal mit anderen Brennweiten Betätigungsfelder suchen, amn wundert sich das das auch Spass machen kann. :eek:
 
Hi,

ja fotografieren wird mit zunehmender Hobbydauer einfach immer teurer. Wenn man Tele.Fan ist hat man sicher nie genug Brennweite.

Wenn du ein 300 mm Mittelklasse-Objektiv mit einem 2x Konverter verlängerst hast du wahrscheinlich nur Matsch bei genauem Hinsehen. Dummerweise kommt da noch was anderes dazu:

300mm x2 = 600 mm das entspricht vom Bildausschnitt am APS-C Sensor mal eben einer Brennweite von 600 x 1,6 = 960 mm, nach der alten Verschlusszeitregel ist das 1/1000 sec. (und rechnerischer Blende 11) falls du Bilder also aus der Hand machen willst, brauchst du eine verdammt hohe ISO-Zahl. Das heisst zum Bildmatsch kommt noch das ISO-Rauschen, und du kannst davon nix mehr gebrauchen.

(Das ist wohl auch der Grund, warum am Fussballfeld immer Typen mit Ofenrohren für 15.000 Euro sitzen.)

Da man solche Telefotos aber nun wirklich nicht aus der Hand macht, braucht man dummerweise auch noch ein ordentliches Stativ, und das kriegste auch nicht für 'nen zwanni.

Also sparen oder einfach mal mit anderen Brennweiten Betätigungsfelder suchen, amn wundert sich das das auch Spass machen kann. :eek:
was sin denn Brennweiten Betätigungsfelder ??
 
was sin denn Brennweiten Betätigungsfelder ??

Naja etwas, das man mit anderen Brennweiten machen kann.

Also Landschaft oder Personen oder sowas, wo 200mm vollkommen ausreichend sind :)

Ansonsten weis ich ja net wie gut du bist, aber bei Vögel trifft mein AF an der 450D zusammen mit dem 55-250 nur jedes zweite mal, wenn die sich flott bewegen. Da glaube ich, das ich mit MF nichts treffen werde, die sind einfach zu flott! Dazu ist der Sucher noch sehr dunkel.

Ebenso bei Fußball, dunkler Sucher, schnelle Bewegungen, das wird schwer das manuell zu machen.

Teste doch mal bei der nächsten Gelegenheit, ob du mit MF bei Fußball klarkommst. Ich bezweifel das einfach mal..
 
Ziemlich fiel:
-vögel
-Mond
sport-fuißball hauptsächlich
-...

Hallo, und sorry wenn ich mich da jetzt einmische :D

Also ich hatte ein 70-300 IS USM, und damit war ich ganz glücklich.
Bis ich in Kanada Urlaub gemacht haben und
a) Bären in Natur fotografiert habe, da waren die 300mm zu kurz
und
b) bei einem Indoor Rodeo in Jasper fotografiert habe, da habe ich trotz 580 EX II Blitz nicht die Aufnahmen bekommen die ich wollte.
Ich hatte zwar da schon einen Kenko Pro 2x, aber der Autofocus hat nicht funktioniert (wieso weißt du ja anhand des Thread ja schon).

Also: ich wollte mehr Brennweite, das war klar, aber auch einen besseren Lichtfaktor, das war Wunsch.

das 70-300, das ich inzwischen an meinen Schwager verkauft habe (und ich mir immer noch ausleihe) ist dann einem 70-200 2.8 IS gewichen.
So ein Unsinn mag man jetzt denken, da will er mehr Brennweite und kauft ein 200er ?
Fakt ist, das ich öfters 200m bei schlechtem Licht brauche, als 400 mm bei perfektem Licht. Und bei perfektem Licht kann der Kenko mit dem 70-200 2.8 sogar Autofocus.

Nur , die Kehrseite der Medallie ist natürlich der Preis !
Brennweite bedeutet viel Glas
Gute Lichtausbeute bedeutet "großer Objektivdurchmesser".
Beide zusammen bedeutet "viel teures Glas" und das führt dann leider zu
a) hohem Gewicht und
b) hohem Preis.

Das 70-300 IS USM ist ein super Einsteiger Tele, und ich liebes es immer noch, besonders wenn es ums Tragen/Gewicht geht, aber ... es ist ein Kompromis.

Wenn man, wie du jetzt, am Grenzbereich des Kompromisses angekommen ist, dann bedeutet das entweder
a) die Wünsche dem Geldbeutel unterzuordnen oder
b) zu investieren (und dann stellt sich die nächste Frage - 70-200 oder 100-400, f2.8 oder f4, mit IS oder ohne ...)

Dein Einsatzgebiet "Mond" ist einfach, der bewegt sich "langsam" und ist vergleichsweise "hell", da kannst du ein 70-300 mit Konverter locker verwenden und manuell scharf stellen (bei mir hat das prima geklappt).

Aber Vögel und Sport bedeuten "kurze Verschlußzeiten" und meist "nicht optimales Licht". Damit wird aber die Sache ganz schnell "vier-stellig", also >1000€, denn weder ein Spieler noch ein Vogel halten ruhig, bis du manuell scharf gestellt hast.

Ohne jetzt die ewige Diskussion
  • "70-200 F4 IS" oder
  • "70-200 f2.8" oder
  • "100-400 f>4-5" erneut zu starten, oder
  • "welcher Konverter jetzt besser sei",
von diesen Threads gibts jede Menge, die Suchfunktion "möge dich leiten", denke ich mal das dein Wunsch nach "mehr Brennweite" dich in eine etwas "gehobenere" Preisklasse führen wird.

Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung.;)

Ich habe lange auf das 100-400 geschielt, aber dann für mich festgestellt das Licht noch wichtiger ist als Brennweite, denn Brennweite kann man mittels Konverter "nachrüsten" (Lichstärke kann man nur bedingt durch einen Blitz kompensieren), daher bin ich beim 70-200 2.8 IS gelandet.
Extrem teueres Glas, ok,
und sau schwer, auch ok, aber ...

von 100 Reitsport Bildern sind 99 scharf, auch indoor !
Und mit einem Kenko 2x Konverter ist das Teil auch im Zoo sehr gut.

Ok, eine 300er oder 400er FB mögen noch besser sein, aber die kosten ja gleich nochmal mehr. Da spare ich erst mal auf meiner erste Afrika Safari und dann leihe ich mir eventuell so ein langes Rohr ;-)


bye
 
Nja Echt großen dank.
Da wird bei mir wohl nichts drin sein, auch wenns blöd klingt aber mit 15 jahren zahlt man nich so locker nen 1000er.
Zwar bin ich mit meinen 300mm vorerst zufrieden aber der neid auf die Sportfotographen wird bleben. :)
 
Tja, das ist halt so. Ich hab mich am Anfang meines Fotografenlebens explizit gegen die langen Tueten entschieden, weil ich das Geld dafuer einfach nicht habe / hatte. Also waren meine ersten drei Objektive ein 28-75/2.8, ein 12-24/4 und ein 50/1.4.

Inzwischen hab ich auch ein Tele, und die langen Tueten sind natuerlich reizvoll, aber naja. Teuer sind sie immer noch. Und wenn man es sich nicht leisten kann, dann laesst man es lieber gleich ganz ;).

Die Russentonnen sind fuer den Mond uebrigens wohl ganz brauchbar, aber ich weigere mich, fuer ein einziges Motiv ein spezielles Objektiv anzuschaffen ;).
 
Zwar bin ich mit meinen 300mm vorerst zufrieden aber der neid auf die Sportfotographen wird bleben. :)

Ich bin Sportfotograf und habe nur ein 70-200er :evil:
Nein, Spaß.

Es kommt natürlich immer auf den Einsatzbereich an. Für Agenturfotos in dunklen Stadien muss es halt ein 400er 2,8 sein, für Bären @ Kanada gerne ein 600er 4,0, für normale Telefotos ein 70-200er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten