sodala, nun bekommts mal meinen senf zu dem thema
in etwa für eine woche hatte ich beide objektive, das sigma 55-200/4-5,6 und das olympus 50-200/2,8-3,5. dreimal dürft ihr raten welches ich noch immer besitze
um es kurz zu sagen: in situationen, bei welchen ich mit dem sigma dann gar nicht daran dachte, durch den sucher zu sehen, fotografiere ich mit dem oly munter drauf los.
bei gutem lich bzw. schönen wetter ist das sigma schwer ok. da trifft der AF eigentlich auch immer, hin und wieder braucht er länger zum scharfstellen.
das oly hingegen ist in sachen AF eine andere welt. viel schneller, leiser und bei schlechtem licht auch treffsicherer (von sonne brauch ich ja eh nicht reden

).
was das sigma nicht so wirklich freut: AF-C
ich hab mal in einem fußballstadion die aktivitäten eines fanclubs fotografiert. irgendwann versuchte ich dann halt auch, sie spieler am spielfeld in action abzulichten. mit AF-C war das sigma bei den lichtverhältnissen etwas überfordert.. bei sonnenlicht hat es sich dann irgendwie nie ergeben, daß ich es wiedereinmal probiert hätte.
über die größe des oly's kann ich eigentlich nicht jammern; meiner meinung nach passt das schon. das sigma ist in etwa in der größenordnung des oly 14-54/2,8-3,5 (ich hab in meiner alten fototasche ohne inneneinteilung das sigma im objektivbeutel des 14-54 aufbewart

).
bildqualität: die des oly's ist besser (komisch *gg*) ABER: die des sigmas ist nicht zu verachten! vor allem bei gutem licht liefert es nette detailreiche bilder.
was ich irgendwie brutal im kopf hab, war das sucherbild mit dem sigma 55-200. es war gleich mal um einiges dunkler - und, die farben hab ich irgendwie etwas "wärme" im kopf.. so leicht sepiaartig. dies ist mir aber nicht immer aufgefallen.. nur manchmal bei eher "kuscheliger" zimmerbeleuchtung kam es mir so vor.. aber vielleicht bildete ich es mir auch nur ein.
ich hab zwar mal ein paar vergleichsfotos gemacht, aber irgendwie eignen sich diese nicht sonderlich zum vergleichen
wärend des shootings kam arger wind auf, meine motive schwankten hin und her - und mein stativ wollte auch schon mitschwanken.
genauer angesehen hab ich die bilder dann auch nie, denn irgendwie fehlt mir dazu im moment die zeit.
mittlerweile habe ich das sigma nicht mehr - allerdings "lebt" es jetzt ~ 200m luftlinie von mir und ich hätte auch fast jederzeit zugang zu diesem. dieser nette herr, welche es mir abgekauft hat, hat auch das 40-150. wenns die zeit mal erlaubt, wiederholen wir das vergleichsshooting (dann ist das 40-150 auch mit dabei).
was jetzt wirklich besser ist - also 55-200 oder 40-150.. hmm
im verhältnis blende/brennweite schenken sie sich nicht zu viel.. ich nehme aber einmal an, daß das 40-150 das bessere objektiv ist und eine bessere bildqualität liefert (ist aber reine vermutung)