• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Zoom für E 1

georg.i

Themenersteller
Als gerade in den Spiegelreflexbereich umgestiegener E 1 Besitzer, bin ich auf der Suche nach einem Tele für meine Kamera. Ich glaube schon, das diese sicherlich 50 % der Aufnahmen machen wird, wenn nicht sogar mehr.
Ein Billig-Tele möchte ich auch nicht kaufen, aber dennoch den Anschaffungspreis gerne unter 500 ? halten, wobei die Zukos oder vermutlich auch Olympus wohl aus dem Rennen sein dürften. Aber ich wollte eure Meinung gerne hören, ihr werdet sicher den besseren Überblick haben. An den beiden Objektiven gefällt mir eben unter anderem, das diese wohl auch Spritzwasser geschützt sein sollen und da ich auch im Bereich Feuerwehr fotografieren will, ein nicht unwichtiger Faktor.
 
Hallo Georg,
es ist Deine Entschedung, aber wer Billig kauft, der kauft zweimal. Es gibt einen aktuellen Thread, wo etwas zum Vergleich 50-200 Zuiko und zum 55-200 Sigma geschrieben wird. Die Antwort von Guenter gibt mir wirklich zu denken.
 
Hallo Georg,

im Tele-Bereich gibt es für Oly einiges an Objektiven
Zuiko 50-200 Spitzenobjektiv, aber das wirst du eh schon gelesen haben.
Zuiko 40-150 kein Spritzwasserschutz, aber sonst in Preis/Leistung Top.
Zuiko 18-180 ein Objektiv für fast immer drauf, aber nicht Spritzwasser
geschützt, ist vor kurzen auch erst diskutiert worden.
Das Sigma 55-200 hat keinen Spritzwasserschutz und nur als "Schönwetter-
objektiv" aus meiner Sicht zu empfehlen.
Du schreibst, der Spritzwasserschutz ist dir wichtig,
vielleicht reicht Dir ja das Zuiko 14-54, ein sehr gutes Objektiv
und noch unter deiner Preisvorstellung.

Gruß
Andy W.
 
Hallo Georg,
kaufe Dir -notfalls ein gebrauchtes- Oly Zuiko 50-200.
Dann hast Du den Wetterschutz, den auch die E-1 bietet (was nutzt Dir ansonsten ein wasserdichtes Gehäuse beim Feuerwehreinsatz, wenn die Brühe in die Optik hineinläuft?)
Das 50-200 verkaufst Du nie mehr, solange Du Oly-Kameras hast. Es gibt nichts Besseres!
Letztendlich kostet es mehr, herumzuprobieren, aufgrund von Unzufriedenheit doch wieder zu wechseln und nie so wirklich am oberen Ende der Qualität anzukommen oder ständig irgendwelche Qualitätsproblem und daraus entstehende Zweifel mit sich herumzutragen.
Das Geld ins 50-200 investierst Du einmal und dann hast Du Ruhe.
Ausserdem brauchst Du bei Feuerwehreinsätzen Lichtstaerke, um die entspr. Stimmung einzufangen, die hat nur das Zuiko zu bieten.
Viele Gruesse
Guenter
 
Das 50-200 wird kommen, wenn auch nicht sofort. Im Moment denke ich an das 40-150. Vieleicht auch an den Telekonverter, der würde mich auch ein gutes Stück in die geplante Richtung bringen und wäre später wenn ich ein 50-200 auch nicht umsonst.
Zum Telekonverter habe ich leider noch nie einen Erfahrungsbericht gelesen, was eigentlich schade ist, denn sonst ließt sich das ja als ganz geniale Sache mit dem Teil.
 
georg.i schrieb:
Das 50-200 wird kommen, wenn auch nicht sofort. Im Moment denke ich an das 40-150. Vieleicht auch an den Telekonverter, der würde mich auch ein gutes Stück in die geplante Richtung bringen und wäre später wenn ich ein 50-200 auch nicht umsonst.
Zum Telekonverter habe ich leider noch nie einen Erfahrungsbericht gelesen, was eigentlich schade ist, denn sonst ließt sich das ja als ganz geniale Sache mit dem Teil.
mit suchfunktion kommen da endlos viele beiträge, da sucht man sich schwarz: ich find die entsprechenden threads nicht mehr; er soll zwar schon sehr, sehr gut sein, laut den berichten in diesem forum (wenn ich mich recht erinnere), ist aber halt auch nicht billig: mit 40-150 und dem telekonverter 1,4 hast du eine brennweite 56-210 und zahlst kaum weniger als für ein gebrauchtes 50-200er (kriegst du mit glück so um die € 800, mit pech gar nicht & bestellst ein neues wie ich um € 989 - das sind bei euch HEUER noch - mit 16% MWSt wohlgemerkt - so um die € 950).

aus dieser sicht: lohnt da der telekonverter wirklich?? noch dazu, wenn man bedenkt, dass der sicher eine blende kostet (oder mehr?) und dann offenblende beim 40-150er nicht mehr so toll ist ...
 
Ja der Telekonverter beschert mir zuviel Lichtverlust, weswegen ich den Gedanken verworfen habe.
Bleibt das Zuiko 40-150 /3,5-4,5 oder als Alternative das Sigma 55-200 /F4-5.6DC für die Zeit bis mal das 55-200 meins ist. Was würdet ihr empfehlen?
 
georg.i schrieb:
Ja der Telekonverter beschert mir zuviel Lichtverlust, weswegen ich den Gedanken verworfen habe.
Bleibt das Zuiko 40-150 /3,5-4,5 oder als Alternative das Sigma 55-200 /F4-5.6DC für die Zeit bis mal das 55-200 meins ist. Was würdet ihr empfehlen?
is eh schon gesagt worden: das zuiko 50-200 ist ganz einfach deutlich besser als das sigma 55-200, sagen leute, die beides kennen (ich gehör da nicht dazu ... frag intimissimo!)
wenn du das sigma kaufen & in einem jahr gegen das zuiko tauschen willst, wirst du beim verkauf des sigma halt etwas geld verlieren: ist deine entscheidung. billiger auf lange sicht, wenn's finanziell irgendwie geht, is das zuiko gleich.
'wer billig kauft, zahlt doppelt' - ist das jetzt von guenter h. oder cephalotus oder ??? war der rat, den ich beim kauf befolgt hab :D
 
das zuiko 50-200 ist besser, aber im Moment finanziell nicht drin. Ich wollte jetzt eine Alternative bis dahin finden, das Zuiko 40-150 /3,5-4,5 oder das Sigma 55-200 /F4-5.6DC. Das war die Frage.:)
 
georg.i schrieb:
das zuiko 50-200 ist besser, aber im Moment finanziell nicht drin. Ich wollte jetzt eine Alternative bis dahin finden, das Zuiko 40-150 /3,5-4,5 oder das Sigma 55-200 /F4-5.6DC. Das war die Frage.:)
also ich hab die optiken ja alle gar nicht, sollt also eigentlich nix drüber schreiben & mach's jetzt wirklich das letzte mal.
ich kenne leute, die beides haben & das zuiko 40-150er als sehr gut einstufen, in der kategorie von zooms so um die € 500 (und kostet im kit je nachdem € 70-150 bzw einzeln so € 230!), während das sigma 55-200 doch zu wünschen übrig lässt, überhaupt wenn man bedenkt, dass es um einiges teurer ist, man also schon mehr erwarten könnt. EDIT: na das is ja schon korrigiert worden s. unten

kollege djamata hat ja geschrieben, dass das sigma nur als schönwetterobjektiv zu gebrauchen ist. ist für feuerwehreinsätze also schon recht problematisch, sei's jetzt wegen schlechtwetter oder auch schon einbrechender dämmerung (so übungen sind ja oft abends nach der arbeitszeit, wenn alle zeit haben). spritzwassergeschützt sind die, im gegensatz zum 50-200er, alle nicht.

aber WISSEN musst schon du, was du willst oder brauchst oder auch dir leisten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
sokol schrieb:
also ich hab die optiken ja alle gar nicht, sollt also eigentlich nix drüber schreiben & mach's jetzt wirklich das letzte mal.
ich kenne leute, die beides haben & das zuiko 40-150er als sehr gut einstufen, in der kategorie von zooms so um die ? 500 (und kostet im kit je nachdem ? 70-150 bzw einzeln so ? 230!), während das sigma 55-200 doch zu wünschen übrig lässt, überhaupt wenn man bedenkt, dass es um einiges teurer ist, man also schon mehr erwarten könnt.
Öhm, um einiges teurer? Wenn man es nicht als Kit kauft, und darum geht es hier ja, steht man bei UVP 329 ? und ab 230 ? Internetpreis für das 40-150mm gegenüber UVP 179 ? und ab 119 ? Internetpreis für das 55-200mm Sigma.

kollege djamata hat ja geschrieben, dass das sigma nur als schönwetterobjektiv zu gebrauchen ist. ist für feuerwehreinsätze also schon recht problematisch, sei's jetzt wegen schlechtwetter oder auch schon einbrechender dämmerung (so übungen sind ja oft abends nach der arbeitszeit, wenn alle zeit haben).
Das bezieht sich auf die Lichtstärke und stimmt soweit, gerade im Vergleich zum 50-200er. Zwischen dem 55-200er und dem 40-150er tut sich da nicht ganz so viel, der Unterschied der Blende liegt bei knapp einem Drittel bei 150mm. Das kann im Zweifelsfall entscheiden, gleiches gilt aber auch für die 50mm mehr beim Sigma. Da muss man entscheiden was einem wichtiger ist.

sokol schrieb:
is eh schon gesagt worden: das zuiko 50-200 ist ganz einfach deutlich besser als das sigma 55-200, sagen leute, die beides kennen (ich gehör da nicht dazu ... frag intimissimo!)
wenn du das sigma kaufen & in einem jahr gegen das zuiko tauschen willst, wirst du beim verkauf des sigma halt etwas geld verlieren: ist deine entscheidung. billiger auf lange sicht, wenn's finanziell irgendwie geht, is das zuiko gleich.
'wer billig kauft, zahlt doppelt' - ist das jetzt von guenter h. oder cephalotus oder ??? war der rat, den ich beim kauf befolgt hab :D
Ja und Nein. Wenn absehbar ist dass man mittelfristig eh das 50-200er kaufen möchte, was wegen der hervorragenden Leistung absolut empfehlenswert ist für jemanden der im Telebereich ein Objektiv im "bezahlbaren" Bereich sucht, so kann der Kauf des 55-200er oder des 40-150er durchaus sinnvoll sein. Beide sind kleiner und leichter als das 50-200er, und beide haben mehr als nur brauchbare Abbildungsleistungen (wenn auch nicht auf dem Niveau des 50-200er). Wenn man den Preis mit einbezieht kann es durchaus zu verschmerzen sein jetzt 120 ? für ein Objektiv auszugeben welches später als Zweitobjektiv immer dann zum Einsatz kommt wenn das Hauptaugenmerk auf einen niedrigeren Brennweitenbereich liegt und man das Tele nur "für alle Fälle" mitnehmen möchte.
 
sokol schrieb:
franz, wie machen die das? is ja illegales preisdumping weil 940,50 -16% +20% ergibt € 972,93 -
Das ist gemäß §3c UStG Bestimmungslandbesteuerung wenn die maßgebliche Lieferschwelle für Österreich überschritten wurde oder zur Bestimmungslandbesteuerung optiert wurde.
 
sodala, nun bekommts mal meinen senf zu dem thema :)

in etwa für eine woche hatte ich beide objektive, das sigma 55-200/4-5,6 und das olympus 50-200/2,8-3,5. dreimal dürft ihr raten welches ich noch immer besitze :evil:

um es kurz zu sagen: in situationen, bei welchen ich mit dem sigma dann gar nicht daran dachte, durch den sucher zu sehen, fotografiere ich mit dem oly munter drauf los.
bei gutem lich bzw. schönen wetter ist das sigma schwer ok. da trifft der AF eigentlich auch immer, hin und wieder braucht er länger zum scharfstellen.
das oly hingegen ist in sachen AF eine andere welt. viel schneller, leiser und bei schlechtem licht auch treffsicherer (von sonne brauch ich ja eh nicht reden :p ).

was das sigma nicht so wirklich freut: AF-C
ich hab mal in einem fußballstadion die aktivitäten eines fanclubs fotografiert. irgendwann versuchte ich dann halt auch, sie spieler am spielfeld in action abzulichten. mit AF-C war das sigma bei den lichtverhältnissen etwas überfordert.. bei sonnenlicht hat es sich dann irgendwie nie ergeben, daß ich es wiedereinmal probiert hätte.

über die größe des oly's kann ich eigentlich nicht jammern; meiner meinung nach passt das schon. das sigma ist in etwa in der größenordnung des oly 14-54/2,8-3,5 (ich hab in meiner alten fototasche ohne inneneinteilung das sigma im objektivbeutel des 14-54 aufbewart :)).

bildqualität: die des oly's ist besser (komisch *gg*) ABER: die des sigmas ist nicht zu verachten! vor allem bei gutem licht liefert es nette detailreiche bilder.
was ich irgendwie brutal im kopf hab, war das sucherbild mit dem sigma 55-200. es war gleich mal um einiges dunkler - und, die farben hab ich irgendwie etwas "wärme" im kopf.. so leicht sepiaartig. dies ist mir aber nicht immer aufgefallen.. nur manchmal bei eher "kuscheliger" zimmerbeleuchtung kam es mir so vor.. aber vielleicht bildete ich es mir auch nur ein.

ich hab zwar mal ein paar vergleichsfotos gemacht, aber irgendwie eignen sich diese nicht sonderlich zum vergleichen :ugly:
wärend des shootings kam arger wind auf, meine motive schwankten hin und her - und mein stativ wollte auch schon mitschwanken.
genauer angesehen hab ich die bilder dann auch nie, denn irgendwie fehlt mir dazu im moment die zeit.

mittlerweile habe ich das sigma nicht mehr - allerdings "lebt" es jetzt ~ 200m luftlinie von mir und ich hätte auch fast jederzeit zugang zu diesem. dieser nette herr, welche es mir abgekauft hat, hat auch das 40-150. wenns die zeit mal erlaubt, wiederholen wir das vergleichsshooting (dann ist das 40-150 auch mit dabei).

was jetzt wirklich besser ist - also 55-200 oder 40-150.. hmm:confused:
im verhältnis blende/brennweite schenken sie sich nicht zu viel.. ich nehme aber einmal an, daß das 40-150 das bessere objektiv ist und eine bessere bildqualität liefert (ist aber reine vermutung)
 
intimissimo schrieb:
mittlerweile habe ich das sigma nicht mehr - allerdings "lebt" es jetzt ~ 200m luftlinie von mir und ich hätte auch fast jederzeit zugang zu diesem. dieser nette herr, welche es mir abgekauft hat, hat auch das 40-150. wenns die zeit mal erlaubt, wiederholen wir das vergleichsshooting (dann ist das 40-150 auch mit dabei).

Damit bin wohl gemeint ?!:angel:
Zum Testen bin ich auch gekommen, im großen und ganzen kann ich mich inti´s Meinung anschließen. Bevorzuge aber immernoch das 40-150, auch wenn es größer und schwerer ist.
Ich kann aber eines nur bei beiden anraten: Stativ fast immer nach Möglichkeit verwenden.
 
Das schlimmste am Sigma ist der Af-Motor wie ich finde!

Auf Veranstaltungen habe ich damit nur manuell fokusiert....es war mir zu peinlich mit dieser Kreissäge zu fokusieren!
 
intimissimo schrieb:
was das sigma nicht so wirklich freut: AF-C
ich hab mal in einem fußballstadion die aktivitäten eines fanclubs fotografiert. irgendwann versuchte ich dann halt auch, sie spieler am spielfeld in action abzulichten. mit AF-C war das sigma bei den lichtverhältnissen etwas überfordert.. bei sonnenlicht hat es sich dann irgendwie nie ergeben, daß ich es wiedereinmal probiert hätte.
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen keine Probleme. Im Gegenteil, meines funktioniert in dem Punkt ziemlich gut, auch bei größeren Geschwindigkeiten des "Zieles". Hier dürfte dem Objektiv die mäßige Blende und die damit höhere Tiefenschärfe wohl eher helfen, würde ich fast vermuten.

Der AF-Motor ist schon schrecklich, zum Glück hab ich meistens vergleichsweise hohe Nebengeräusche so dass er kaum auffällt (wer das Sigma kennt wird sich nun vorstellen können wie laut es bei mir zugeht :evil: )
Dafür stimmt in meinen Augen das Preis-Leistungsverhältnis sowohl was Bau- als auch was Abbildungsqualität angeht.
Ach, und dass der Tubus mal ungewollt ausfährt oder die Sonnenblende durch einen Stoß abfällt muss man wirklich nicht befürchten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten