djamata
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe einen kurzen Praxistest mit den oben genannten Objektiven
durchgeführt.
Hintergrund ist hierfür der anstehende Urlaub und dabei möchte ich nicht
allzuviel an Fotoausrüstung mitnehmen (max. 3 Obektive und die sollen in einer kleinen Umhängetasche Platz haben).
Das das Zuiko ein hervoragendes Objektiv ist, weiß jeder der es hat,
ich möchte es auch nicht mehr hergeben.
Das das Sigma in Grenzsituationen schlechter abschneidet ist auch klar.
Für mich jetzt wichtig, sind bei gutem Tageslicht Aufnahmen mit dem Sigma
möglich, auch im Zoombereich um 200 ?
Und mit dem Ergebnis kann man glaub ich leben.
Was mich überrascht hat, im Zoombereich bei 200 sind beide annähernd gleich. Nicht wie manchmal geschrieben wird, daß das Sigma nur bis 180 geht.
Noch kurz zur Info, alle Aufnahmen sind Freihand ... und das war mir wichtig und da stellte ich gleich den ersten Schwachpunkt des Sigmas fest,
Bei Zoom 200 F 5.6 wird eine Verschlußzeit von 1/100 benötigt,
da wird es aber nicht mehr scharf.
Also die Iso auf 200 und ich bin wieder bei 1/200 und das Bild wird scharf.
Im Anhang die jeweiligen Vergleichsbilder.
Die Zeit des focusierens ist gefühlsmäßig gleich und soweit ausreichend.
Im Anhang 1 die Bilder mit Iso 100.
Im zweiten die Bilder mit Iso 200 des Sigmas.
Gruß
Andy W.
ich habe einen kurzen Praxistest mit den oben genannten Objektiven
durchgeführt.
Hintergrund ist hierfür der anstehende Urlaub und dabei möchte ich nicht
allzuviel an Fotoausrüstung mitnehmen (max. 3 Obektive und die sollen in einer kleinen Umhängetasche Platz haben).
Das das Zuiko ein hervoragendes Objektiv ist, weiß jeder der es hat,
ich möchte es auch nicht mehr hergeben.
Das das Sigma in Grenzsituationen schlechter abschneidet ist auch klar.
Für mich jetzt wichtig, sind bei gutem Tageslicht Aufnahmen mit dem Sigma
möglich, auch im Zoombereich um 200 ?
Und mit dem Ergebnis kann man glaub ich leben.
Was mich überrascht hat, im Zoombereich bei 200 sind beide annähernd gleich. Nicht wie manchmal geschrieben wird, daß das Sigma nur bis 180 geht.
Noch kurz zur Info, alle Aufnahmen sind Freihand ... und das war mir wichtig und da stellte ich gleich den ersten Schwachpunkt des Sigmas fest,
Bei Zoom 200 F 5.6 wird eine Verschlußzeit von 1/100 benötigt,
da wird es aber nicht mehr scharf.
Also die Iso auf 200 und ich bin wieder bei 1/200 und das Bild wird scharf.
Im Anhang die jeweiligen Vergleichsbilder.
Die Zeit des focusierens ist gefühlsmäßig gleich und soweit ausreichend.
Im Anhang 1 die Bilder mit Iso 100.
Im zweiten die Bilder mit Iso 200 des Sigmas.
Gruß
Andy W.
Zuletzt bearbeitet: