• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für wenig Geld an der D90

Timon321

Themenersteller
Hallo :),

meine D90 und mein 50 1.8G sind angekommen, ich bin Anfänger und habe besonders Spaß am Portraitfotografieren...
Ab und zu werde ich damit auch Landschaften ablichten, aber das spielt jetzt vorerst mal keine Rolle.

Mit der Ankunft meines 50ers habe ich gleich mal festgestellt, dass ich auch noch etwas brauche, mit dem ich Portraits machen kann, auch wenn ich weiter weg stehe...

Frage ist jetzt:
Gibt es eine alte lichtstarke Festbrennweite (Altglas) (z.B. 135mm oder 105mm dürfte reichen) für meine D90, die zu empfehlen ist und am besten unter 100 Euro liegt?
So etwas dürfte man doch bestimmt finden, oder?
Den Autofokus brauche ich nicht unbedingt...
Ist ein Bildstabilisator wichtig? Bzw. wann ist er wichtig?

Sollte ich statt Altglas vielleicht doch eher auf so etwas setzen:

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-135 IF-ED
oder
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,​6G ED VR

Vielen Dank und viele Grüße,

Timon
 
Also im Tele-bereich etwas Lichtstarkes unter 100 Euro würde ich als Unmöglich abstempeln ... das 50er ist schon das billigste Objektiv aus dem Sortiment, dass ich als Lichtstark (ab 2.8) bezeichnen würde.
Was ich vielleicht vorschlagen würde wäre ein Samyang/Walimex 85 mm f/1.4 wenn es Manuel seind darf - wobei an der D90 könnte das ohne Schnibi schon schwer sein!

Oder halt ein Nikon 85 1.8 AF-D für knapp 250 Euro!

Sind zwar nur 85mm aber das ist eigentlich für Portrait relativ gut!

Ansonsten kommt mir grad nichts anderes in den Sinn!

Das 105 2.8 D Micro giebt es für knapp 300 Euro!
Die 135 2.0 sind schon wieder ganz schön teuer!

und wie die anderen schon geschrieben haben ein wenig (nicht zu viel) Theorie kann nicht schaden!
 
Hast du dich schon mit den nötigen technischen Grundlagen der Fotografie auseinandergesetzt?

Ja habe ich...:)
Aber das mit dem Bildstabi ist mir nicht genau klar...
Erstens wann und wofür ich den benötige und außerdem weiß ich nicht, woran ich bei Objektiven erkenne, ob sie einen haben oder nicht...:D
 
Nikkor 2/50 (entspricht an deiner D90 zum 2/75 KB) und ist schon bei Offenblende scharf (laut Ken das schärfste 50er und auch Björn lobt die Optik), ab 2.8 sehr scharf und toller Kontrast. Ich habe meines für 25,- Euro bekommen ;)

Alternativ ein 2.8/135 (entspricht an deiner D90 2.8/200mm KB), dessen Qualität steht wohl außer Frage, ich habe meines für 50,- inkl. original Lederköcher bekommen ;)
 
Nikkor 2/50 wird an deiner D90 zum 2/75 und ist schon bei Offenblende scharf (laut Ken das schärfste 50er und auch Björn lobt die Optik), ab 2.8 sehr scharf und toller Kontrast. Ich habe meines für 25,- Euro bekommen ;)

Alternativ ein 2.8/135, dessen Qualität steht wohl außer Frage, ich habe meines für 50,- inkl. original Lederköcher bekommen ;)

Genau so etwas suche ich :).
Wo finde ich denn solche Objektive am besten und welchen Suchbegriff gebe ich ein? Gibt es eine genaue Bezeichnung dafür?
 
Ja, gibt es. Sogar von Nikon. Ohne Bildstabilisator, ohne AF und ohne Belichtungsmessung in der D90, wie bei allen alten Objektiven ohne Chip. Das Series E 100/2.8. Lichtstark, sehr gut und in etwa die gesuchte Brennweite.
Belichtung kann man schätzen und vial Historgramm ggf. korrigieren. Fokussieren? Da hilft das AF Indikator oder eine Schnittbild Mattscheibe. Kein VR? Da hilft ein Stativ, und wenn's ein Einbein ist.
 
Ja habe ich...:)
Aber das mit dem Bildstabi ist mir nicht genau klar...
Erstens wann und wofür ich den benötige und außerdem weiß ich nicht, woran ich bei Objektiven erkenne, ob sie einen haben oder nicht...:D

Du erkennst ihn an der Bezeichnung auf dem Objektiv. Bei anderen Kameraherstellern wie Olympus zum Beispiel ist der Stabi im Gehäuse.

Bei Nikon hat er die Bezeichnung VR = Vibration Reduction
Bei Tamron hat er die Bezeichnung VC = Vibration Compensation
Bei Sigma hat er die Bezeichnung OS = Optischer Stabilisator
Tokina verbaut meines Wissens nach keine Stabis.
 
Den Autofokus brauche ich nicht unbedingt...

Woher weißt du das?
Fotografier doch mal ein bisschen mit dem 50/1,8 bei 1,8 oder auch 2,8 und manueller Fokussierung. Dann vergleichst du mal dein Ausschußquote mit der bei aktiviertem AF. Und dann mach dir noch bewußt, daß die Schwierigkeiten steigen, je länger die Brennweite wird.
--> Für 20mm und Landschaft isses wurscht. Für alles, was länger ist, ist ein Autofokus keine ganz doofe Idee. (Dieser Satz bliebe auch dann richtig, wenn die Wörtchen "kein" und "ein" ihre Plätze tauschen würden.)

Gruß,

Clemens
 
Woher weißt du das?
Fotografier doch mal ein bisschen mit dem 50/1,8 bei 1,8 oder auch 2,8 und manueller Fokussierung. Dann vergleichst du mal dein Ausschußquote mit der bei aktiviertem AF. Und dann mach dir noch bewußt, daß die Schwierigkeiten steigen, je länger die Brennweite wird.
--> Für 20mm und Landschaft isses wurscht. Für alles, was länger ist, ist ein Autofokus keine ganz doofe Idee. (Dieser Satz bliebe auch dann richtig, wenn die Wörtchen "kein" und "ein" ihre Plätze tauschen würden.)

Gruß,

Clemens

In der zeit, bevor der Autofokus entwickelt wurde, konnten Photographen auch schon wunderbar scharfe Bilder machen, sogar mit langen Brennweiten und nicht unbedingt nur Landschaftsaufnahmen ;)

Ich photographiere fast ausschließlich mit den manuellen guten alten Ai und Ai-s Nikkoren.
 
In der zeit, bevor der Autofokus entwickelt wurde, konnten Photographen auch schon wunderbar scharfe Bilder machen, sogar mit langen Brennweiten und nicht unbedingt nur Landschaftsaufnahmen ;)

Yep! Damals gehörte zu einer Kamera aber auch ein ordentlich großer und heller Sucher und eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Und weißt du was? Eine solche hatte ich und konnte damit sogar fotografieren.

Ich photographiere fast ausschließlich mit den manuellen guten alten Ai und Ai-s Nikkoren.
Und was fotografierst du damit und mit welcher Kamera und was für einer Mattscheibe?
 
Da es aber ein 70-210/4-5,6 gibt, gibt's doch keinen Grund, auf AF zu verzichten. Für Portraits absolut geeignet.

Kein schlechtes Objektiv, aber optisch wird es locker von dem 4/200er und dem 2.8/135er getoppt, welche noch dazu kompakter und leichter sind und eine eingebaute Streulichtblende haben. Ich besitze übrigens alle drei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten