• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele 50-200 oder 70-300

Nightlove

Themenersteller
Moin

ich hatte schon mal ein Thema bezüglich des 70-300 eröffnet und dort auch reichlich angebote bekommen.

Nun mal eine ganz andere Frage.

Ist der Unterschied um Telebereich zwischen den beiden so gewaltig ?

Da ich ein blutiger Anfänger im Bereich der DSLR Technik bin wollte ich erst mal auch nicht soviel ausgeben.

So hatte ich mich erst mal auf das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro versteift. Weil mir das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD für einen Anfänger etwas zu teuer ist. Als Zwischenlösung hatte ich das Sony 75-300mm 4.5-5.6 (SAL-75300) in betracht gezogen.

Nun habe ich mir mal den Telebereich von 50 - 200 angesehen und die Auswahl ist etwas besser.
Z.B. Sigma 50-200mm 4-5.6 DC OS HSM Sony.

Was ich mit dem Telezoom auf alle Fälle vor habe ist , meine beiden Kids beim Fussball zu fotographieren. Ist der Zoomunterschied wirklich so gewaltig oder reicht es vielleicht völlig aus.

LG Night
 
Ja stimmt da geht schon noch was.
Aber es wird ja immer viel über die Quali der Bilder geschrieben.

Wie sieht der Unterschied der Bilder aus.

Gibt es da große Unterschiede oder ist es egal ob ich mir ein 50-200 oder 70-300 kaufe, weil ich wirklich erst mal nur um die 200 Euronen ausgeben wollte.

LG Night

PS.: Wenn ich aber noch länger hier im Forum lese und schreibe, und dann das Tamron für Sony auf den Markt kommt, kann ich es wahrscheinlich eh nicht lassen und hole mir das Ding einfach. Deswegen bitte ich euch gibt mir eine coole Antwort :-) .
 
Bei diesen, ich sag jetzt mal "billigen" Tele, lohnen sich die 300mm kaum. Ab 200mm brechen die Objektive (hatte das Tamron 70-300 und das Sigma 70-300 APO)massiv ein, was Schärfe und Kontrast betrifft. Ich persönlich hab das Sigma 50-200, das ist besser als die beiden vorgenannten, wenn man kein Kleinbildformat hat. Beim Tamron 70-300 VC sieht das dann wieder anders aus, wenn man photozone glauben kann, aber da liegt der Preis ja nicht mehr im absoluten Billigsegment.
Ich jedenfalls habe von den dreien oben genannten das 50-200er Sigma behalten, weil es am schärfsten abbildet und dazu noch den flüsterleisen HSM hat.
 
Bin neu in der Branche hier aber habe ebenfalls gelsen , das die 55-200mm Objektive, deutlich besser sklaieren als die 70-300mm.
Ich hab das Sony SAL55200 und komme gut damit zurecht. Der Brennweitenbereich ist auch groß genug für mich.
 
Guten Morgen,

es wurde schon geschrieben, dass die Bildqualität bei den 70-300ern ab 200 mm nachlässt. Ich hatte ein Tamron 70-300 und kann es bei diesem bestätigen. Bis ca. 200 mm war es okay. Darüber wurde es sehr weich und produzierte heftige CAs. Vergessen darf man nicht das diese Super-Teles am langen Ende lichtschwach sind. 300mm, 5.6 und ein wolkiger Tag und es geht nicht mehr viel.

Viele Möglichkeiten hast du nicht. Ich kann nur das Tamron 55-200 empfehlen.
Ich verwende den Bereich von 55 bis ca. 130 mm vor allem für Portraits.
Das Sigma 50-200 wird nicht viel anders sein. Kostet aber schon wieder mehr.

Erwähnt werden auch immer wieder die Ofenrohre z.b. Minolta 70-210 4.0 etc., die vielleicht auch eine Überlegung wert sein könnten.

Ansonsten auf ein gutes Tele sparen. Ab ca. € 500 aufwärts gibt es dann schon besseres.

Grüße
Mario
 
Das Tamron 70-300 habe ich auch. Wegen dem Makroschalter als "Günstig-Makro" oder als "Anfängerobjektiv", um z.B. herauszufinden, ob man die 300 mm wirklich benötigt, durchaus zu empfehlen.

Das Sony 55200 ist bei 200mm allerdings wesentlich besser, das Tamron lässt ab spätestens 250 stark nach. In der Preisklasse würde ich daher eher zu einem der 55-200 Objektive greifen. Da kommt viel mehr Freude auf und leichter sind sie auch noch.

Du solltest einfach mal die Sony/Tamron 55200 und das Sigma 50-200 testen. Das Sigma finde ich wegen zusätzlichem OS und HSM interessant.

Wenn es ein 70-300 sein soll, würde ich etwas sparen bzw. warten, was das neue Tamron 70-300 USD an Sony-Kameras bringt, wenn es denn mal herauskommen sollte.
 
Ok ich denke ich werde mir erst mal ein 50/55-200 holen.

Dann kommt nur die Fage auf

Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

wie ist hier die Macrofunktion ?

oder lieber das

Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM Objektiv für Sony

Wie äussert sich hier die HSM funktion ?

Was ich auf alle Fälle wichtig finde, ist das ich schnelle Bewegungen fotographieren möchte (Fussball). Und da ich beim Kauf der Cam Wert auf die Videofunktion gelegt habe ist wahrscheinlich das Sigma wegen dem OS sehr zu empfehlen.

Eines von den Beiden wird es wohl werden und wenn dann das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD draussen ist und eventuell etwas im Preis gefallen ist kommt das zum Einsatz oder gleich ein Lichtstarkes Tele. Nur finde ich die etwas schwer für den schnellen Einsatz.

LG Night
 
@Leicos: Genau deshalb habe ich mir das auch geholt. Naja die Schärfe ist in der Tat nicht berauschend, werde es über kurz oder lang wieder verkaufen. Aber aktuell gibts irgendwie nicht wirklich eine Alternative mit der Zoom-/Makromischung. Auf lange Sicht werdens dann wohl doch 2 Objektive werden.

Oder aber auch ein 50/55-200 + das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=827402
 
Naja die Schärfe ist in der Tat nicht berauschend, werde es über kurz oder lang wieder verkaufen.

Schlecht will ich's aber auch nicht machen, das Preis-/Leistungsverhältnis ist trotzdem sehr gut. Und immerhin verdanke ich dem Tamron 3 supertolle große gerahmt Blumenbilder an der Schlafzimmerwand, auf die ich mächtig stolz bin. Unter anderem eine doppelte Kaktusblüte von einem Kaktus, der normalerweise nur alle zwei Jahre eine einzige Blüte bringt, die nur einen halben Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang blüht.
 
Also zum Kinder fotografieren würde ich mal eine neue Variante in den Ring werfen:
Für "Spiel und Sport" kann etwas mehr Lichtstärke nicht schaden, so dass ich mir vielleicht ein
Minolta 70-210/4, das sogenannte Ofenrohr
holen würde.
Ist natürlich schwer und groß, aber f4 am langen Ende ist nicht zu verachten. Und preislich in ähnlichen Größenordnungen wie die 55-200er.
Ansonsten ist es wohl so dass das Tamron und das Sony von der optischen Rechnung identisch sein sollen.
Im orangenen Nachbarforum gab es mal einen Vergleich einiger Low Budget Telezooms, der da auch recht interessant war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten