Skrova
Themenersteller
Hej
Da mich das thema macro nicht loslaesst, hatte ich mich zualler erst fuer ein set nahlinsen entschieden.
Leider fand ich das ergebniss recht bescheiden und moechte, bevor ich mir ein richtiges macro kaufe, es erst noch mal mit einem achromaten versuchen.
Verwendung soll es an einem Sony 3.5-5.6/18-70 logischerweise mit 55mm filtergewinde finden.
- bringt ein achromat an dieser linse ueberhaupt etwas?
- welch einen achromaten wuerdet ihr waehlen?
- welche staerke sollte ein solcher haben? +1, +3,+5 ?
- Gibt es achromaten wie nahlinsen auch in +10?
- Ist die formal "je groesser der Achromat umso grosser die moegliche abbildung" richtig ?
- Wie sieht es mit der tiefenschaerfe bei den groesseren achromaten aus? kann man das noch haendeln oder ist ein stativ zwingend?
puh, ich denke wenn ich einen schritt weiter bin tun sich 25 neue fragen auf
gruesse von den (schnee)stuermischen lofoten
Skrova
Da mich das thema macro nicht loslaesst, hatte ich mich zualler erst fuer ein set nahlinsen entschieden.
Leider fand ich das ergebniss recht bescheiden und moechte, bevor ich mir ein richtiges macro kaufe, es erst noch mal mit einem achromaten versuchen.
Verwendung soll es an einem Sony 3.5-5.6/18-70 logischerweise mit 55mm filtergewinde finden.
- bringt ein achromat an dieser linse ueberhaupt etwas?
- welch einen achromaten wuerdet ihr waehlen?
- welche staerke sollte ein solcher haben? +1, +3,+5 ?
- Gibt es achromaten wie nahlinsen auch in +10?
- Ist die formal "je groesser der Achromat umso grosser die moegliche abbildung" richtig ?
- Wie sieht es mit der tiefenschaerfe bei den groesseren achromaten aus? kann man das noch haendeln oder ist ein stativ zwingend?
puh, ich denke wenn ich einen schritt weiter bin tun sich 25 neue fragen auf

gruesse von den (schnee)stuermischen lofoten
Skrova