• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technik: Tiefenschärfe

(Weil wir schon dabei sind) Wie kann Tiefenschärfe bei geringer Schärfentiefe erreicht werden?

Ich hab's ehrlich gesagt noch nicht oft probiert. Geht sicher mit größtmöglicher Brennweite besser.

~k

Mit reduzierter ISO -Vorgabe komme ich schon ganz gut hin Bild bis knapp vor dem „Horizont“ unscharf).

~k
 
Schärfentiefe und Tiefenschärfe meint das gleiche. Es gibt regelrechte Glaubenskriege, welches "richtiger" ist.
.

‚Richtiger‘ ist keines, es sind zwei verschiedene Sachen.


Das eine sagt aus, wieviel vom Bild scharf ist - durch mehr oder weniger Abblenden erreicht.

Das andere sagt aus, wo das Bild scharf ist - unter anderem durch Verändern der Brennweite erreicht.
 
Jetzt verstehe ich es! :top:

Abblenden - Tiefenschärfe
Andere Brennweite - Schärfentiefe
Andere ISO - Tärfenschiefe
Anderer Fokuspunkt - Schiefentärfe
 
Was die dort Schärfentiefe nennen, ist die objektseitige Schärfentiefe. Die angebliche Tiefenschärfe heißt üblicherweise bildseitige Schärfentiefe. Übersetzungen sind manchmal mühsam.

Ja, man sieht an der Beschriftung der Grafiken*, die an sich hilfreicher als der Text sind ("Fokustiefe" = "Depth of focus"), daß da etwas durcheinander geht. Wer sich für die Zusammenhänge interessiert, dem mag es trotzdem helfen.

*Grafiken ausschneiden, bearbeiten und hier einfügen wäre nicht ganz die feine Art gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
‚Richtiger‘ ist keines, es sind zwei verschiedene Sachen.


Das eine sagt aus, wieviel vom Bild scharf ist - durch mehr oder weniger Abblenden erreicht.

Das andere sagt aus, wo das Bild scharf ist - unter anderem durch Verändern der Brennweite erreicht.

huch .........also ICH sage dem einfach zoomen/mehr oder weniger heran holen scharf bzw die schärfeebene (dort hinten irgendwo) bestimme ich danach durch das focusieren und die blende gibt mir quasi das i-tüpfelchen auf die ganze sache........
warum so kompliziert , wenns auch einfach ginge , so kommt man wenigsten nach und braucht nicht 7 seiten sprachwissenschafltiche abhandlungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten