• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TC 20 E III neu

Vieleicht solltest Du uns erst mal verraten, mit welcher Kamera Du die Kombi verwenden möchtest. Es gibt durchaus gravierende Unterschiede, ob Du FX mit 12 oder 24 MPix oder DX mit 10, 12 oder 16 MPix verwendest.

Und dann ist natürlich für die Einschätzung, ob die Kombi brauchbar ist, ebenso wichtig, ob Du die Qualität überwiegend in der Bildmitte (meist entscheidend beim Sport) oder auch in den äußeren Bildecken betrachtest.

Den AF lasse ich in der Bewertung jetzt mal weg, Du hast ja nur von der Bildqualität bei Offenbelende gesprochen, was vermutlich nur auf die Schärfe zu beziehen ist.

Alles folgende bezieht sich auf das "alte" 70-200/2.8 VR bei 200mm, überwiegend in der Bildmitte. Ob der äußerer Rand auch noch wirklich scharf ist habe ich noch nicht einmal getestet.

An der D700 finde ich die Kombi mit dem TC-14E II durchaus offenblendtauglich (= f4), beim TC-20E III würde ich eher nochmal eine Stufe abblenden (= f8).

An der D7000 reicht mir dagegen die Leistung des TC-14E II bei offenblende nicht, da blende ich eher eine Stufe ab (= f5.6). Mit dem TC-20E III ist dann eher noch weiteres Abblende angesagt (ca. 2 Blendenstufen), damit ich mit den Ergebnissen zufrieden bin.

Danach ist der TC-20E III für mich mit dem 70-200/2.8 VR nur eine Schönwetterergänzung für Freiluftbilder im Hochsommer mit der D700. Aber für das 70-200 VR habe ich ihn auch nicht gekauft.

Vieleicht ändert sich die Einschätzung noch, wenn ich das ganze mal im eher praxistauglichen Fernbereich (=>5m) einsetze anstatt es bei nur ca. 3m Entfernung und vom Stativ aus zu testen.

Daß das ganze natürlich nur mein subjektive Eindruck meiner Testbilder ist, sollte klar sein. Ich sehe z.B. lieber schon im Sucher den endgültigen Ausschnitt, womit sich für mich eine Kombi schon dann "lohnt", dann die Bildqualität der eines Crops am PC gleichwertig ist.

Gruß Bernhard

P.S. bevor die Frage kommt: Bilder mit den erwähnten Kombinationen kann und werde ich nicht zeigen. Meine Testbilder sind nicht forentauglich, reichen aber, um mir selber ein subjektives Bild von der Leistung zu machen. Für forentaugliche Bilder fehlt mir sowohl die Zeit wie auch die Lust.
 
Hallo Bernhard,

danke fuer die ausfuehrliche Meldung, und du hast recht, ich hab ein paar details "verschwiegen"....
es geht um DX, also ebenfalls die D7000, und ich will nur herausfinden, ob ich an ein "billiges" 70-300 5.6 mit einer TC-Kombi am 70-200V1 herankomme...
Dann bin ich schon zufrieden...

Andernfalls koennte man sich fuer die 450,- gleich das Nikon 70-300 dazukaufen...

wenn ich aber qualitativ gleichwertig auf 400mm mit dem TC20eIII komme, waere das natuerlich ein Mehrgewinn...


Gruss,

Mike
 

Davon war ja gar nicht die Rede!
 
Hi -

also dann nochmal einfach formuliert:

Nikon 70-300 (ohne Konverter)
versus:
zum vorhandenen 70-200V1 den TC20eIII dazu, denn der Konverter kostet gleich viel wie das 70-300 Objektiv. Pluspunkt waere aber natuerlich bis zu 400mm


gruss,

Mike
 
Hi -

also dann nochmal einfach formuliert:

Nikon 70-300 (ohne Konverter)
versus:
zum vorhandenen 70-200V1 den TC20eIII dazu, denn der Konverter kostet gleich viel wie das 70-300 Objektiv. Pluspunkt waere aber natuerlich bis zu 400mm


gruss,

Mike

Ich würde Dir das 70-300 empfehlen oder, falls es 2011 noch etwas wird, den Nachfolger des betagten 80-400 VR. Aus eigener Erfahrung machen 2fach-Konverter an DX-Cams >8MP keinen Sinn, wenn man optisch gute Abb-quali haben will. Natürlich geht alles, aber Du hast ja den Vorteil des DX-Formats nutze ihn. Und wenn die Brennweite nicht reicht, dann sei ein richtiger Mann und nähere Dich dem Objekt Deiner Begierde. :-) Denn ab einer bestimmten Entfernung ist die optische Qualität der Luft auch durch die beste Linse nicht auszugleichen.
An FX-Formaten bis 12 MP (= 5MP DX) sieht es günstiger aus. Die D3x mit 24 MP (DX 10MP) auf FX legt alle Schwäche einer Linse offen!

Gruß
Harry
 
Nikon 70-300 (ohne Konverter)
versus:
zum vorhandenen 70-200V1 den TC20eIII dazu, denn der Konverter kostet gleich viel wie das 70-300 Objektiv.
Falls Du nichts gegen das zusätzliche Mitschleppen von zwei Optiken hast (ich hatte bei Canon öfters das 70-200/2.8L IS und das 100-400L IS in der Tasche, wenn es zur freiluft-Leichtathletikmeetings ging, die bis in den Abend gedauert haben), dann dürfte ein 70-300 die bessere Lösung sein.

Falls aber auch Packmaße etwas zählen, Du mit echten 280mm leben kannst (u.U. liefert der TC-17E II ja auch noch gute Ergebnisse, wenn man ihn 2/3 bis eine Stufe abblendet), dann dürfte die Lösung mit dem 70-200/2.8 VR + 1,4/1,7x TK nicht viel schlechter sein. Das 70-300 ist ja bei 300mm auch nur bei Offenblende f5.6, womit man für gleiche Lichtstärke das 70-200/2.8+1,4x TK schon eine Stufe abblenden kann.

Wenn Du aber ernsthaft über eine aktuelle Anschaffung im EU-Raum nachdenkst stellt sich die Frage nach einem TC-20E III sowiso nicht. Das Teil will Nikon schon seit Monaten (fast) nicht liefern.

Und wenn die Brennweite nicht reicht, dann sei ein richtiger Mann und nähere Dich dem Objekt Deiner Begierde. :-)
Es ist halt nur die Frage, was das ist. Falls die Flexibilität eines Zooms nicht so wichtig ist, könnte es ein Sigma 400/5.6 oder gleich ein Nikon AF-S 400/2.8 VR sein.

Oder man greift zu einem der Sigmas (120-400 bzw. (50)150-500) und hofft, daß die Leistung an der D7000 wirklich sichtbar besser ist wie bei einer 1,4/1,7x Konverterlösung.

Alles ist aber erheblich teuerer wie ein TK oder ein 70-300 VR.

Gruß Bernhard
 
Hallo ihr zwei!

Danke fuer den Input...

ja, als billigere Variante koennte ich ja aum ca 300 EUR aus GreatBritain via ebay kaufen... sind auch noch 340mm Zoom und wenn das mit einem 70-300 vergleichbar ist, ist das Packmass schon ausschlaggebend...

weiters, ob mann jetzt Objektiv umschraubt oder einen TC zwischenschraubt, bleibt schon der gleiche Aufwand, oder?


lg,
Mike
 
Hi -

also dann nochmal einfach formuliert:

Nikon 70-300 (ohne Konverter)
versus:
zum vorhandenen 70-200V1 den TC20eIII dazu, denn der Konverter kostet gleich viel wie das 70-300 Objektiv. Pluspunkt waere aber natuerlich bis zu 400mm


gruss,

Mike

Also ich bin da schon anderer Meinung. Habe das Nikon 70-300mm, hatte das Nikon 80-400mm, habe das 70-200 VRI und den TC 20 E III.
Das Nikon 80-400mm habe ich verkauft, die Qualität des 70-200 VRI und TC 20 E III ist nach meiner Erfahrung qualitativ besser als das 80-400 und das 70-300. Schau mal im Beispieltread nach, da sind ein paar Beispiele von mir.
 
weiters, ob mann jetzt Objektiv umschraubt oder einen TC zwischenschraubt, bleibt schon der gleiche Aufwand, oder?
Mit den Nikon TKs ist der Aufwand wohl ähnlich und da Du nach dem An- oder Abschrauben des TKs max diesen (recht kleinen) irgendwo verstauen mußt ist es freihand sogar einfacher.

Aber: beim Abschrauben und Verstauen eines Nikon-TKs muß man penibel auf das richtige Aufsetzen des TK-Verschlußdeckels für die Vorderseite des TK achten. Dieser Schrottdeckel paßt nur in genau einer Stellung auf den TK. Versucht man in der Eile, den Deckel einfach "blind" so weit zu drehen bis er von selber passen müßte (was sowohl beim Verschußdeckel der Kamera wie auch beim Deckel für das Objektivbajonett funktioniert) so verkantet sich der vordere TK-Deckel sehr gerne und man bekommt ihn nur noch mir Gewalt los.

Wie das ganze bei Fremd-TKs aussieht (z.B. Kenko) weiß ich nicht. Jedenfalls denke ich beim Thema Objektiv-/TK-Wechsel auch nach über zwei Jahren mit Nikon immer noch wehmütig an Canon zurück (sorry, ist offtopic).

Gruß Bernhard
 
Hallo Klaus,

ich finde deine Aussage super, weil deine D300 ja wie meine D7000 mit Cropfaktor arbeitet... ich hab halt mehr Megapixel, was der Optik ggf. mehr abverlangt, aber deine grundsaetzliche Aussage, 200+TC ist besser/gleich als 300 ist bei DX wohl allgemein gueltig...

kannst du einen Link angeben, welchen Bilderthread du genau meinst?
bzw. hast du einen direkten Vergleich von 70-300 und 70-200VR1 mit TC2eIII
?

Danke,

Mike
 
Hallo Klaus,

ich finde deine Aussage super, weil deine D300 ja wie meine D7000 mit Cropfaktor arbeitet... ich hab halt mehr Megapixel, was der Optik ggf. mehr abverlangt, aber deine grundsaetzliche Aussage, 200+TC ist besser/gleich als 300 ist bei DX wohl allgemein gueltig...

kannst du einen Link angeben, welchen Bilderthread du genau meinst?
bzw. hast du einen direkten Vergleich von 70-300 und 70-200VR1 mit TC2eIII
?

Danke,

Mike

Hallo Mike,

anbei der Link für das 70-200VR1 mit TC 20 e III: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1499131&d=1285791171
Nur ein Beispiel, es gibt noch ein paar mehr.

Einen direkten Vergleich zum 80-400mm oder zum 70-300mm habe ich leider nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh... dieses Wahnsinnsfoto hab ich ja doch schon mal gesehen, beim Threads lesen :)

super, das ist zwar sicher bei "Schoenstwetter" entstanden, aber der TC20 soll ja nur fuer Notfaelle zum Einsatz kommen...

14 Uhr und 1/1000 Sekunde bei f8... hmm... da war Sonnenschein... trotz iso400 :)


Gruss,
Mike
 
kannst du einen Link angeben, welchen Bilderthread du genau meinst?
Vermutlich einen dieser zweie:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700044&highlight=tc-20e
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392915

Im letzteren sind dann auch ein paar 100% Bilder und ein Vergleich mit dem 70-300 VR

Im Endeffekt komme ich bei den Bildern zum ähnlichen Schluß wie bei meinen Tests. Für "normale" Ausbelichtungen (bis A4) bei korrekt gewähltem Ausschnitt ist das 70-200/2.8 VR mit allen TKs auch an DX geeignet (zur Not halt in RAW und etwas mehr Nachbearbeitung). Betrachte ich aber die (wenigen) 100% Bilder, dann müsste ich mit DX (dort gibt es bisher nur Bilder mit der D300, also 12 MPix) ca. eine Blendenstufe abblenden, um mit den Ergebnissen zufrieden zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten