• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TC 20 E III neu

Bitte auch für mich testen:

Altes Nikon 70-200mm mit neuem TC 20 E III an DX (D300).

Vielen Dank im Voraus

RiHen

OK, werde ihn mal an die 300er stecken und ein Paar Shots machen, wird wohl Sonntag oder Montag werden.

LG
Karsten
 
Bilder mit der D3x wäre eigentlich interessanter.. Sie dürfte kaum geringere Anforderungen in der Bildmitte stellen, dafür aber im Randbereiche interessante Informationen für die KB-User bieten.
 
Bilder mit der D3x wäre eigentlich interessanter.. Sie dürfte kaum geringere Anforderungen in der Bildmitte stellen, dafür aber im Randbereiche interessante Informationen für die KB-User bieten.

seh ich auch so
 
Nana überfordert den guten Mann nicht, ich will zunächst die Fotos von der D300 mit 70-200 VR sehen.
Dann könnt ihr kommen...:D:D:D

Ruuuhig... :lol:

@ T/O: Erst alle heiß machen, wie super der neue TC sein soll und dann keine Bilder zeigen. Kann doch nicht so schwer sein, die Bilder hier reinzustellen. Es sei denn, der T/O möchte es nicht. Dann könnte er es hier aber zumindest mal kundtun, denn immerhin hat ihn die "klasse optische Leistung" zu diesem Thread veranlasst. Und was ist ein Objektiv-Thread wert, wenn wir keine Bilder zu sehen bekommen?
 
Ein bischen wundere ich mich über die Zuversicht, der neue Konverter könnte Situationen, in denen das Objektiv vor dem Konverter Schwächen zeigt, heilen - aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Bitte Bilder, speziell mit 200/2 und D3x.
 
@ T/O: Erst alle heiß machen, wie super der neue TC sein soll und dann keine Bilder zeigen. Kann doch nicht so schwer sein, die Bilder hier reinzustellen.
So, wie hier immer Beispielbilder "gefordert" werden, würde ich auch keine einstellen. Die Beschreibung und der Vergleich zum alten TK reicht doch (mir zumindest) vollkommen.

Ausserdem soll es noch Leute geben die was anderes zu Tun haben wie nur Testbilder zu knipsen. Wobei knipsen ja gerade bei solchen Testbildern das falsche Wort ist. Im Gegensatz zur viel wichtigeren Praxiserfahrung (die DOC ja genannt hat) muss man für Testbilder viel zu viel Aufwand treiben, der einem selber garnichts bringt.

Wer das tun möchte, soll das natürlich gerne machen.

Ein bischen wundere ich mich über die Zuversicht, der neue Konverter könnte Situationen, in denen das Objektiv vor dem Konverter Schwächen zeigt, heilen - aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Bitte Bilder, speziell mit 200/2 und D3x.
Kommen die Schwächen vom Objektiv oder vom alten Konverter? Da ich keinen 2x TK (und auch keine D3x) besitze kann ich das bei der erwähnten Kombi nicht beurteilen. Ich weiss noch nicht einmal, ob das 200/2 mit den TC-14EII im Randbereich der D700 Schwächen zeige. Das ist für mich schlicht nicht praxisrelevant, die volle Offenblendtauglichkeit beim Sport im "inneren" Bereich (ca. Crop 1,3) ist es dagegen.

Gruss Bernhard
 
Ruuuhig... :lol:

@ T/O: Erst alle heiß machen, wie super der neue TC sein soll und dann keine Bilder zeigen. Kann doch nicht so schwer sein, die Bilder hier reinzustellen. Es sei denn, der T/O möchte es nicht. Dann könnte er es hier aber zumindest mal kundtun, denn immerhin hat ihn die "klasse optische Leistung" zu diesem Thread veranlasst. Und was ist ein Objektiv-Thread wert, wenn wir keine Bilder zu sehen bekommen?


Vielleicht ist er einfach nicht so oft hier aktiv wie anderswo und die Anfragen sind daher untergegangen.
Vielleicht habt Ihr ja hier in der Fotocommunity mehr Glück: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/429026
 
Guten Abend zusammen,

Ich besitze das 70-300VR. Ich weiß, das es nicht unbedingt für einen Teleconverter geeignet ist, aber wäre es möglich, das jemand den Converter mit dem Objektiv zu kombinieren und Bilder einstellen?

Wäre sehr dankbar dafür

vielen Dank

grüße
Markus
 
Ich besitze das 70-300VR. Ich weiß, das es nicht unbedingt für einen Teleconverter geeignet ist, aber wäre es möglich, das jemand den Converter mit dem Objektiv zu kombinieren und Bilder einstellen?
Abgeblendet bringt ein 1,4x-TC beim 70-300 noch ein bischen was, wobei Du keinen funktionierenden AF mehr hast. Ein Kenko 1,4x ist mechanisch kompatibel. Aber es lohnt wirklich nicht, mit 420 mm F/11 ohne AF gegenüber 300 mm F/8 mit AF. Vergiss die Idee.

Der Nikon 2x ist schon mechanisch (wegen einer weit vorstehenden Linse) nur mit ausgesuchten Teleobjektiven kompatibel, das billigste davon ist das 70-200VR. - Upps , stimmt wohl nicht, ich glaub, mit dem 105er Makro geht er auich?
 
Abgeblendet bringt ein 1,4x-TC beim 70-300 noch ein bischen was, wobei Du keinen funktionierenden AF mehr hast. Ein Kenko 1,4x ist mechanisch kompatibel. Aber es lohnt wirklich nicht, mit 420 mm F/11 ohne AF gegenüber 300 mm F/8 mit AF. Vergiss die Idee.

Der Nikon 2x ist schon mechanisch (wegen einer weit vorstehenden Linse) nur mit ausgesuchten Teleobjektiven kompatibel, das billigste davon ist das 70-200VR. - Upps , stimmt wohl nicht, ich glaub, mit dem 105er Makro geht er auich?

Moin,

die vorstehende Linse des 20TC2 passt auch in das Sigma 5,6/400, Tokina 2,8/300 und Nikon 70-300 VR.

Ist das vortehende Element des TC20e3 länger, breiter, oder ist die obige Aussage nur ungeprüftes Hörensagen?

Gruß
Ralf C.
 
Ist das vortehende Element des TC20e3 länger, breiter, oder ist die obige Aussage nur ungeprüftes Hörensagen?
Sogar weniger als das - ich hatte mir das 70-300 nicht vorher angesehen. :o

Abgesehen von der "Marketingnase" würde der alte tatsächlich mechanisch passen, und der neue sicherlich auch. Was an der mangelnden Sinnhaftigkeit nichts ändert.
 
Sogar weniger als das - ich hatte mir das 70-300 nicht vorher angesehen. :o

Abgesehen von der "Marketingnase" würde der alte tatsächlich mechanisch passen, und der neue sicherlich auch. Was an der mangelnden Sinnhaftigkeit nichts ändert.

600mm sind 600mm. Und der VR funktioniert auch noch. Mit ein bisschen Pröbeln habe ich da schon mal 600mm bei 1/8 Sekunde freihändig scharf bekommen. Das ist vermutlich nicht die Ideallösung, aber die Kenntnis, dass es geht, schadet ja auch nicht.

Öh - welche Marketingnase?

Gruß
Ralf C. - Feilenbesitzer
 
Das vorstehende Element ist ein Metallstift an den Nikon-Konvertern. Den musst du schon abfeilen um Kompatibilität herzustellen. ;)

Zitat von whr
(...)

"Der Nikon 2x ist schon mechanisch (wegen einer weit vorstehenden Linse)"

Zuviele Vorstände bei Nikon :lol:, aber whr meinte was anderes als Du.

Mir sind ja Metalllinsen aus der Thermografie bekannt, aber beim Nikon-Konverter haben wir es mit vorstehenden Glaslinsen in einer Gummiummantelung als Stoßschutz zu tun. Jetzt könnte man sogar noch an dieser Ummantelung rumschnitzen, aber das war bei meinem Konverter und meinen Objektiven noch nicht nötig.

Die Marketingnase muss auch weg, richtig. Übrigens keine Nikon-Erfindung: Sowas gab's auch schon beim Deckel-Bajonett, das bei Kodak (Retina) und Zeiss-Ikon (Voigtländer) mit geringen Abweichungen verbaut wurde. Feilen und feinmechanische Werkstätten gab es aber auch schon in den 50ern, was einige Ergänzungen des Objektivparks ermöglichte.

Gruß
Ralf C.
 
Guten Abend zusammen!

Gibt es noch kein offizielle Kompatibilitätsliste?

Der 1,7er geht bei mir am 105er und 70-200er.

Ich würde den neuen TC20 sofort kaufen, wenn er auch am 24-70 gehen würde und ich somit bei kleinem Gepäck diese Linse auf ein 48-140/5,6 erweitern könnte, das zumindest ab 100mm ein taugliches Bild liefert.

Vielleicht könnte auch jemand messen wie weit die erste Linse innerhalb oder außerhalb des Bajonettrings liegt?

Gruß
Alexander
 
Ich würde den neuen TC20 sofort kaufen, wenn er auch am 24-70 gehen würde

Das geht zu 100% nicht. Die Hinterlinse des AF-S 24-70/2,8 kommt ja schon fast aus dem Objektiv heraus.:ugly:

EDIT: Die Hinterlinse des 24-70 schaut nicht nur fast heraus, die kommt ca. 5mm über Bajonettauflagefläche heraus, wie soll da noch ein Konverter drauf dessen Vorderlinse auch über die Bajonettauflagefläche (beim TC-17 ca. 4mm) vorsteht?

Du hast je selbst den TC17, schon mal versucht den auf 24-70er zu schrauben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten