Es war mir zwar klar das auf meinen Beitrag gewisse Reaktionen folgen barber mit einem solchen Beissreflex habe ich nicht gerechnet.
Unabhängig der eigentlichen Empfehlung gehen mir einfach die Nackenhaare hoch, wenn man mit einfachem Phrasendreschen versucht jemanden zu einer 2.000 Euro Kaufentscheidung zu beeinflussen, OHNE sachlich/fachlich fundierte Argumente.
Fakt ist, viele Hersteller haben schon ihren Ausstieg aus dem DSLR Segment auf einen groben Termin festgelegt oder ihn schon vollzogen.
Da Nikon z.B. aktuell nochmal das Flagschiff D5 durch eine D6 ersetzt und auch im Objekitvbereich noch entwickelt, sehe ich noch keinen Grund, das System DSLR zu Grabe zu tragen.
Fakt ist, das die Technik der DSLRs im Vergleich zu DSLM deutlich anfälliger für Ausfälle (mechanische Bauteile) ist und Nur wenige Vorteile gegenüber DSLM hat.
Naja wie "robust" die Z-Serie ist, wird die Zeit zeigen, dass die DSLM aber einige Vorteile ggü. der DSLR hat ist unbestritten, ebenso wie die wenigen Vorteile der DSLR.
DSLM hat jedoch deutliche Vorteile was FPS und andere Dinge angeht. Ich denke für Wildlife ist FPS auch ein Thema.
Wo sind denn die deutlichen Vorteile?
Nikon Z7 9B/s -> D850 9B/s
Nikon Z6 12B/s -> D750 6B/s
Nikon Z50 11B/s -> D500 10B/s -> D7500 8B/s
Deutlich ist das nur bei der Z6 zur D750, oder von der Z50 zur D7500, wobei man da aber auch den Preis mit einbeziehen muss. Z50 zur D500 ist mit 1 Bild unterschied nicht wirklich deutlich, oder?
Wer jetzt aber erst ANFÄNGT, sollte gleich auf das aktuelle System setzen.
Warum? Aktuell gibt es für das Z-System nur wenige Linsen und wenn ich recht informiert bin, KEINE nativen Objekitve von Drittherstellern. Bei den Objekitven kommt mal also aktuell kaum um eine Adpaterlösung herum und kauft zumindest bei den Objekitven eh "alten *******". Da die meisten wirklich guten Objektive aber mehrere Bodies überstehen, sehe ich da im Moment keinen echten Grund überstürzt eine Systementscheidung zu treffen.
Also auf die reine Problemstellung des TO bezogen finde ich die Entscheidung D7500 usw. absolut richtig! In anderen Fällen würde ich eher zu einer DSLM raten, aber eben nicht pauschal!
Zuletzt bearbeitet: