• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenkamera mit sehr guter Bildqualität

Cephalotus schrieb:
Da es mittlerweile keine kompakte (=Jackentasche) Kamera mit einigermaßen großem Sensor und einigermaßen hochwertigem Objektiv mehr gibt, gibt es aus meiner Sicht auch keine, mit einer wirklich guten Bildqualität.

Die Fuji F10 mag eine nette Partyknipse bei wenig Licht sein, die Tageslichtaufnahmen, die man so sieht finde ich(!) aber eher unterdurchschnittlich (sehr geringer Dynamikumfang, starke Farbsäume).

Meiner Ansicht nach bietet die beste Bildqualität in einer kompakten Kamera ein Ricoh GRD RAW bei ISO 64.

Einen Tod muss man derzeit wohl sterben.

Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Hersteller und kombiniert einen 1" oder 4/3" oder DX Sensor mit einer lichtstarken und guten Festbrennweite in einem kompakten Gehäuse.

mfg

Sehe ich zwar (und etliche Tests) etwas anders - aber ist auch egal.
Kann ja jeder selber ausprobieren, ob diese Kameras wirklich sooo schlechte Bilder machen. :D

Andreas
 
Hallo,

wie wäre es denn mit der Nikon Coolpix P3 od. P4.

Hat einen Bildstabilisator (VR) und auch eine Zeitautomatik. Kann aber nicht mit hohen ISO-Werten protzen.

Gruß
Guido
 
fu nock schrieb:
na ja, ich bin mit meiner a620 sehr zufrieden, und die hat übrigens einen einigermaßen großen sensor (1/1,8"), ein sehr gutes 4x zoom (von vorne bis hinten scharf, auch bei offenblende). bei iso 50 (was im freien meist ohne probleme reicht, da lichtstarkes objektiv) sehr gute bilder / farben. manchmal schon fast auf dslr-niveau. zudem hat sie nen überdurchschnittlich guten blitz (gute 4m reichweite), der sehr gut dosiert wird.

Lass nur - es ist schon klar, dass so eine Kamera sehr gute Bilder liefert.
Da möchte ich mal sehen, wer da Unterschiede sieht, wenn ein ISO 100 Bild einer A620 und einer 6-8 MP DSLR in A4 ausbelichtet nebeneinanderliegen. :D
Müsste man direkt einen Test machen, verschiedene Bilder vermischt auf einen Tisch legen und dann die ganzen "Profis" raussuchen lassen, welche Bilder von der "miesen" Kompakt-Knipse sind ........ :evil:

ABer sorry! Ich sollte mich dazu doch lieber nicht mehr äussern ........

Andreas

P.S.: Bin übrigens auch gerade am überlegen, meine ältere (und auch recht bescheiden ausgestattete) Ixus 500 durch eine A620 oder A700 zu ersetzen.
Ich hatte ja mal vor Jahren eine zeitlang eine A70, die auch schon sehr schön war (nur recht langsam).
Hat Dich was bestimmtes zur A620 gebracht (und nicht zur A700)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido schrieb:
Hallo,

wie wäre es denn mit der Nikon Coolpix P3 od. P4.

Hat einen Bildstabilisator (VR) und auch eine Zeitautomatik. Kann aber nicht mit hohen ISO-Werten protzen.

Gruß
Guido

"... nicht mit hohen ISO-Werten protzen."

... die auch nicht jeder unbedingt braucht und deshalb weniger Wert darauf legt ... ;)
Zumal es ja leider so ist, dass Fuji, die in Sachen Rauschen bei hohem ISO tollen Chip zwar hätten, keine ansonsten beser ausgestattete Kompakte zustande bekommen. :rolleyes:

Andreas
 
tendiere iim Moment auch zur A700 - habe mir vorsorglich eine TZ1 bestellt, die zur Zeit nicht lieferbar ist und werde mir, wenn ich die TZ1 habe eine A700 zum Vergleich bestellen und dann entscheiden. Jedenfalls finde ich ZOOOOOOOOOOM wichtig und habe keine Lust eine kompakte mit nur einem dreifach Zoom zu haben...

Auch überzeugen können mich nicht Casioanpreisungen, wie 10 mio Pix mit drei Fach Zoom sind = fünf mio. Pix. mit sechsfach zoom....
 
canbo schrieb:
tendiere iim Moment auch zur A700 - habe mir vorsorglich eine TZ1 bestellt, die zur Zeit nicht lieferbar ist und werde mir, wenn ich die TZ1 habe eine A700 zum Vergleich bestellen und dann entscheiden. Jedenfalls finde ich ZOOOOOOOOOOM wichtig und habe keine Lust eine kompakte mit nur einem dreifach Zoom zu haben...

Auch überzeugen können mich nicht Casioanpreisungen, wie 10 mio Pix mit drei Fach Zoom sind = fünf mio. Pix. mit sechsfach zoom....

Bin halt im Moment schwer am Überlegen, obs die A620 oder die A700 werden soll ...........
In Sachen Bildqualität geben sie sich wohl nicht viel, bekommen ja beide in allen Tests sehr gute Bewertungen. Ein nennenswerter Unterschied zwischen 6 MP (700) und 7 MP (620) scheint offenbar kaum zu bestehen.
Vergleichsaufnahmen gibt es ja z.B. bei dpreview.com.
Der etwas neuere 6 MP Chip der A700 scheint nur die Farben etwas neutraler wiederzugeben (geringer Unterschied) und ISO 400 scheint noch ein bischen weniger zu rauschen (und hat zusätzlich noch ISO 800 - das wie bei dcresource zu sehen, durchaus für kleinere Fotoformate noch brauchbar ist).
Bei der reinen Auflösung scheint der 6MP Chip dem 7MP Chip kaum nachzustehen.
Die A700 hat halt die längere Brennweite (210 gegenüber 140), wobei damit aber auch die Verwacklungsgefahr etwas ansteigt.
Die A700 hat auch den größeren Monitor (2,5 gegeüber 2,0 Zoll) - ABER- die A620 hat halt den sehr praktischen und nützlichen Klapp- und Rotier-Monitor!
Dessen praktische Funktion ist halt nicht zu unterschätzen.
Vom Preis her ist ja kein großer Unterschied (30-40 Euro) - also Grübel ... Grübel ... Grübel .............. :rolleyes:

Andreas

P.S.: Was ich bei beiden Modellen von Canon halt sehr schön und nützlich finde, ist, dass man den stabilen und billigen Zubehörtubus anbringen kann, der zum einen das herausfahrende Objektiv perfekt schützt, einen zusätzlichen Kamerahalt verschafft und vor allem erlaubt, dann beliebige 58mm Filter daran zu verwenden - sei es UV-Filter als Objektivschutz oder einen Polfilter z.B. (die zusätzlichen Tele- oder WW-Konverter brauche ich nicht unbedingt).
Sowas haben die meisten anderen, vergleichbaren Modelle halt nicht .........
 
AndreasB schrieb:
...Hat Dich was bestimmtes zur A620 gebracht (und nicht zur A700)?

ja: die a700 ist sicher ne tolle cam, aber als dslrer hab ich lieber nen größeren sensor. das 6x zoom ist sicher nicht schlecht, aber wohl doch schon ein superzoom mit schwächen am langen ende. vom a620 objektiv hab ich nur gutes gelesen, was auch meine erfahrung ist. wirklich sehr gut auch offen bei blende 2,8!
die a700 hat zwar nominell höhere iso-werte, die a620 untertreibt aber bei den isos. iso 400 dürfte wohl eher iso 600 entsprechen. ich habe die iso400 testbilder von a700 und a620 vergrößert direkt verglichen. sind verdammt ähnlich, wobei die a620 meiner meinung nach etwas besser sind (entspricht zudem echte ~iso600!).
was mir sehr gut gefällt an der a620 ist, dass sie für ne compakte wenig nachschärft (vergleiche mal auf den dpreview-testbildern das herz der spielkarte). hier sieht man gut, das die a620 kaum, die a700 sehr wohl die schärfe hochdreht. (die a620 bilder lassen sich mit usm noch sehr gut nachschärfen), ich bevorzuge aber eine etwas weichere darstellung.

ich hab die a620 jetzt ca einen monat und bin sehr zufrieden. macht harmonische bilder mit sehr guten farben, hat eine gute belichtungsautomatik (jedoch bei sehr hellen kontrastreichen scenen ausgefressene lichter (belichtungskorrektor beim foten nötig)), sehr gute blitzleistung, super einstellmöglichkeiten und handhabung.

nachteil: nicht hosentaschen-, aber jackentaschentauglich. mechanisch ziemlich empfindlich (schwenkdisplay).
 
AndreasB schrieb:
Bin halt im Moment schwer am Überlegen, obs die A620 oder die A700 werden soll .....

1/1,8" Sensor vs. 1/2,5" Sensor (das ist fast ein prozentualer Unterschied wie zwischen crop 1,5 und Vollformat und deswegen werden ja ganze Dramen aufgeführt)

Evtl. Lichtstärke der Optik (je nachdem, wo die Blende bei dem 6x Zoom der A700 in Stellung "4x" liegt)

Schwenkdisplay.

Also für mich wäre die Sachen ganz eindeutig, nämlich die A610. Ich hatte sie letztes Weihnachten erntshaft als Geschenk in Erwägung gezogen, wie dann aber schlussnedlich für eine Sony W15 entschieden. Für mich selbst wäre es eher die A610 geworden.

mfg
 
Na endlich kommt vom Fachmann die A 610 ins Spiel. Bei gleichem Sensor nur 5MP, das steigert die Bildqualität. Und was noch nicht erwähnt wurde: Makro auf 1cm, das macht Freude!
 
sey98 schrieb:
Na endlich kommt vom Fachmann die A 610 ins Spiel. Bei gleichem Sensor nur 5MP, das steigert die Bildqualität. Und was noch nicht erwähnt wurde: Makro auf 1cm, das macht Freude!

das war auch genau meine überlegung. nach intensiver review und meinungen dürchwühlaktion hab ich dann aber erfahren, dass die 620 nicht stärker rauscht als die 610er, eher im gegenteil. theorie und praxis sind halt verschieden. da zudem mehr pixel und wenig aufpreis ist's dann die 620er geworden, die nebenbei auch farblich (gehäuse) besser aussieht (was aber ziemlich egal ist).
hab ich eigentlich schon erwähnt, dass die a620 eine ganz vorzügliche akkulaufzeit hat? ... und dank digic ii einfach so flink, dass es die reinste freude ist damit zu fotografieren. :)

ich finde das zie 620er eigentlich zu günstig verkauft wird. liegt wohl daran, dass sie nicht ganz den zeitgeist drift. die leute wollen halt ne kleine schnuckelige designcam, die was her macht. dann kommen halt solche 1/2,5" minikästchen dabei raus.
fazit: wer ne gute kompakte will, die viel kann und gute ergebnisse liefert, ist mit der a620 gut beraten, es sei denn, er will eine für immerdabei. dafür ist sie zu groß.
 
fu nock schrieb:
das war auch genau meine überlegung. nach intensiver review und meinungen dürchwühlaktion hab ich dann aber erfahren, dass die 620 nicht stärker rauscht als die 610er, eher im gegenteil. theorie und praxis sind halt verschieden. da zudem mehr pixel und wenig aufpreis ist's dann die 620er geworden, die nebenbei auch farblich (gehäuse) besser aussieht (was aber ziemlich egal ist)...

Ich bin jetzt nicht mehr auf dem laufenden, aber seinerzeit war einer im dpreview Forum, der sich beide gekauft hatte und Vergleichsaufnahmen eingestellt hatte.
Da war die A610 bei gleichem ISO Wert um 1/2 bis 2/3 EV lichtempfindlicher (kürzere Verschlusszeit bei gleicher Bildhelligkeit, ISO und Blende), trotzdem etwas rauschärmer und bzgl. der Auflösung konnte zumindest ich tatsächlich keine nennenswerten Unterschiede finden, selbst im 100% pixelpeepen.

Vielleicht finden sich diese Beiträge ja noch per Suchmaschine. War im November oder Dezember.

Ich vermute, dass die Aussage: "7MP rauscht weniger als 5MP" vom Vergleich früherer Sensoren kam. Der Sony 7MP 1/1,8" CCD war tatsächlich besser als der Sony 5MP 1/1,8" CCD, der damals (lange vor A610 und A620) abgelöst wurde. Das wurde auch in den damaligen Tests so festgestellt.

Die allerwenigsten wissen aber, dass Sony zwei unterschiedliche 5MP 1/1,8" CCDs gebaut hat, in der A610 steckt sehr wahrscheinlich der neuere Typ.

mfg
 
hier im forum hat mal jemand die 610er und 620er direkt verglichen und geschreiben, dass die 620er weniger rauscht. finde den thread aber nicht mehr. :(

das die 610 noch lichtempfindlicher sein soll, hab ich auch irgendwo gelesen. dürfte dann schon bei iso 400 an echten iso 800 kratzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
koppman schrieb:
Das kann ich mit meiner R1 auch, da brauch ich kein "Stabi" dafür um so ein Wunder zu vollbringen.
Bei (normaler Helligkeit) macht man einfach normal ein Bild...

*wichtigtuen ein*
:)
Nee, kannst Du sicher nicht. Die R1 beginnt erst bei 160ASA
*wichtigtuen aus*
 
herberger schrieb:
Und hast du eine Wahl getroffen?

Es wird wohl eine F11 werden, mich würde der fehlende optische Sucher stören, es gibt jedoch Anwender, die verwenden ihn selbst dann nicht, wenn der Akku anfängt zu schwächeln.

Es stellt sich auch ein bißchen die Frage, was schwerer wiegt - ein Bildstabilisator oder eine potentiell hohe Lichtempfindlichkeit

Schwenkmonitore wurden als zu voluminös empfunden - bitte nicht mit mir diskutieren, selbst schleppe ich eine D70 (nicht die zierlichste DSLR) mit mir herum.

Zum Glück ist der Markt breit genug, daß es für fast alle Zwecke etwas gibt :D

Nochmals Danke für Eure Vorschläge :)
 
Nomen Nescit schrieb:
Es wird wohl eine F11 werden, mich würde der fehlende optische Sucher stören, es gibt jedoch Anwender, die verwenden ihn selbst dann nicht, wenn der Akku anfängt zu schwächeln.

Es stellt sich auch ein bißchen die Frage, was schwerer wiegt - ein Bildstabilisator oder eine potentiell hohe Lichtempfindlichkeit

Schwenkmonitore wurden als zu voluminös empfunden - bitte nicht mit mir diskutieren, selbst schleppe ich eine D70 (nicht die zierlichste DSLR) mit mir herum.

Zum Glück ist der Markt breit genug, daß es für fast alle Zwecke etwas gibt :D

Nochmals Danke für Eure Vorschläge :)

Das stimmt,Stabi oder ISO ist eine der wichtigsten Fragen bei einer Kompakten.Ich habe mich für den Stabi entschieden.
 
Stabi plus ISO 1600 plus 28er WW hat die Panasonic FX01 bei nur durchschnittlichen Testergebnissen der Colorfoto. Wie deutet man das?
 
sey98 schrieb:
Stabi plus ISO 1600 plus 28er WW hat die Panasonic FX01 bei nur durchschnittlichen Testergebnissen der Colorfoto. Wie deutet man das?

Dass die Fuji F10 doch die bessere Kamera ist ?

Aber ich habe auch gehört, dass die Panasonic FX01 nur durchschnittliche Bildqualität liefert, weiss aber nicht, ob das stimmt.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten