• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Danke für deine Einschätzung!

Ich hatte den Bumblebee im Geschäft betracht und mir war das Kamera-Fach dann doch zu klein, gerade für Cam + 70-200 2.8er.

Ich bin dann schlussendlich beim Godspeed Daily Bag Mountain gelandet.

Da passt alles rein und noch ein wenig mehr. :D

Bequem und günstig ist er auch..
 
Hallo,

nach einiger Zeit mal eine kurze Rückmeldung...

Hey _wWw_,
da ich derzeit auch stark auf Rucksacksuche bin, ist mir der Tamrac Evolution natürlich
auch nicht unentdeckt geblieben. Für mich sieht er allerdings zu groß aus, wenn er
getragen wird. Hier ist ein Thread mit ein paar Erfahrungen, ich hoffe er hilft dir weiter:
>>Klick mich hart<<
Leider kann ich keine persönlichen Erfahrungen mit dem Rucksack wiedergeben!

Gruß,
Christian

Eigentlich stand für mich schon fest, daß ich den Tamrac haben wollte.


Danke für den Link.
Anscheinend hätte ich die Zahl nicht mit in die Suche eingeben dürfen.
Das einzige, was mich noch von der Bestellung abhält ist, daß der Vorteil
der vielen Zugriffsmöglichkeiten den Nachteil der schlechten Sicherung
(Diebstahl, Sturz, Wasser, etc.) wegen der vielen Löcher mit sich bringt.

Die Abmessungen finde ich nicht so schlimm, habe aber auch
den Vorteil, daß alle Taschen an mir sehr schmal aussehen ;-)


Überlegung: Wenn ich die nicht benötigten Öffnungen mit Draht oder
so verschließe, dann kann ich auch gleich ganz auf diese verzichten.

@_wWw_ nicht benötigte Fächer usw. kannst du doch per kleinem Schloss oder Draht
so verschließen, dass man nicht mehr so schnell dran kommt.. Aber stimmt schon,
ist nicht optimal.. Wie wär der Flipside 400 von Lowepro?
:)

Nun bin ich beim Lowepro Fastpack 250 gelandet.
Nachdem ich den Bauchgurt abgeschnitten habe, den braucht
man nicht, habe ich nun erst einmal meine Tasche gefunden.
Die Kamera paßt mit einem 70-200er hinein.
Das Laptopfach ist mehr als groß genug.
Alles gut ;-)
 
Freut mich das du fündig geworden bist, ich habs leider immernoch nicht geschafft und habe mir gestern erstmal Schultertaschen für die kleinen Touren bestellt, hoffe die Halten meinen Erwartungen stand ;-)
Die meisten Rucksäcke sind für mich einfach zu kantig und tief (jaja der Style faktor ist doch nicht so wichtig, aber ich bin nur ein kleiner amateur, also doch :-P)
 
hey leute,

ich hab momentan eine tamrac adventure 9 und darin folgendes:
-d300 + 17-55 2.8
14-24 2.8
-35 1.4
-50 1.4
-85 1.4
-sb-800
-kleinkram

der rucksack wird mir langsam etwas zu klein. der tamrac 10 wäre theoretisch eine alternative, ich würde aber auch gerne noch weitere vorschläge hören.
entscheidend ist: großes kamera/objektiv-fach, laptop-fach und ein weiteres fach für andere sachen(brotzeit, sonstwas) ähnlich wie beim adventure 9.

danke schonmal
 
Ich habe zwar einen separaten thread eröffnet, aber leider verweist der. daher hier noch mal:

ich suche eine Umhängetasche ähnlich der lowepro passport sling oder crumpler messenger bags. allerdings sollte sie gepolstert sein, damit meine Nex 5 mit Kit Zoom, ipod classic und iphone schön geschützt sind. darüber hinaus sollte sie weitere kleine taschen oder ein organizer haben für kleinkram. neben dem fotokram sollte im hauptfach noch platz sein, um einen kleinen einkauf unterzubringen. An der seite sollte eine petflasche mit mindestens 0,5 liter wasser halt finden. eine solche tasche gibt es ja zu hauf. aber jetzt der knackpunkt:
ich suche eine solche tasche mit zusätzlichem hüftgurt, der das gewicht bei bedarf mit auf die hüfte bringt.
der hüftgurt sollte verstaubar sein und nicht so gigantisch wie bei einem wanderrucksack ausfallen.

ich habe zwar die befürchtung, dass es so etwas nicht gibt, aber vielleicht wisst ihr ja rat.
 
Ich habe mich jetzt einige zeit umgeschaut und dachte in etwas in richtung

Tamrac - Model 5231 - T31

Jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr von der Tasche haltet?
habt ihr irgendwelche besseren und evtl günstigeren alternativen?


Was alles rein muss ist eig nur ne Nikon D5000/D5100, nen 18-105er, ne weitere Speicherkarte und nen weiterer Akku. Evtl noch n USB Kabel.

Schonmal danke im voraus

Gruß
 
bin auf der suche nach einem passenden fotorucksack. habe mal zwei ins auge gefasst, die mir so auf den ersten blick recht gut gefallen auch aufgrund der kritiken sind lowepro flipside 400aw und tamrac 5585 expedition 5.

was mich noch interessieren würde:
* der flipside hat einen regenschutz, der tamrac auch?
* das notebook-fach ist ja so ne sache, es wird angepriesen, aber häufig passt dann doch nicht so viel rein. welcher der rucksäcke hat platz für ein 13" in einem extra fach?
* unterstützen die auch beide eine kamera mit batteriegriff?
* beim tamrac fallen die vielen kleinen zusätzlichen taschen positiv auf, beim lowepro kann man zumindest im innenfach aber "nur" in die fächer reinstopfen, also keine weitere unterteilung mehr?
* wie ist das mit stativ? ein manfrotto 0x55 ist geplant, ist das gut montierbar an den beiden?
* das muss natürlich letztlich vom käufer entschieden werden aber: lohnen sich die 40 euro mehr für den tamrac? wenn ja, welche features sind es, die da überzeugen, rund 40% mehr zu zahlen?

danke für die antworten.

sehr konkrete fragen, die beantworten müssen nicht auf alle fragen eine antwort haben, auch teilantworten sind schon ok.

wie siehts mit alternativen zum lowepro aus? (anm: bin gerade dabei, mich durch den dschungel zu wühlen und würde mich über brauchbare alternativen freuen zum vergleichen)
 
Hallo,

Bin hier fast durch mit Lesen ,nichts gefunden oder überlesen, hat jemand Erfahrung mit Alpineplus Back Pack Slingback, oder den Tamrac Speed Pack 85 Dual ??
Als 3. habe ich mir im Internet noch den Vanguard up Rise 46 angesehen, der allerdings sehr teuer ist.

Benötige etwas für Wanderungen- Motorrad- usw. Hinein sollte Nikon D90.
Nikkor 18-200, 60 Micro ,35 und 85 Festbrennweite.

Grüße
Elfi
 
möchte noch mal kurz meine fragen zum lowepro aufgreifen und hoffe, da antworten zu finden. habe sie reduziert, da mir einiges klar geworden ist. die fragen beziehen sich auf den lowepro 400 aw.

1. kann ich ein stativ der größe manfrotto 0x55 befestigen oder ist die halterung nur für kleinere stative gedacht?
2. kann ich zur not in dem hauptfach ein 13 zoll-notebook unterbringen oder wird das von benutzern eher nicht empfohlen?

(optional 3. welche guten alternativen zum lowepro 400 aw gibts noch in der preisklasse und größenordnung?)
 
Also das Stativ sollte ganz gut dran passen. Ich habe mein jetztiges (altes) Stativ mal auf 65cm Länge ausgefahren mit Kopf und es hat ganz gut gehalten. Einen Marathon würde ich nicht damit laufen, aber es hat nicht wie wild herum geschlackert. ;)
Zum Notebook kann ich nichts sagen, nur stelle ich mir es im Hauptfach bei wenig Ausrüstung "in Ordnung" vor. Das kleine Fach im "Deckel" hat eine effektive Öffnung von 19cm, das wird also nicht passen. Und im Aussenfach ist es auch nicht gut untergebracht...
Alternativen zum 400AW sind zum Beispiel der Kata 3n1-22 oder -33 die haben (Endung -x2/-x3) ein Laptopfach, Stativhalterung und All Weather Cover lassen sich dazukaufen. Außerdem wäre da noch der Tamrac Evolution 8, Du kannst Dir die Favoriten einfach mal auf Taschenfreak.de angucken oder im Laden vergleichen. :)
 
danke für die antwort.
eigentlich war der 400 aw schon so gut wie gekauft, nun habe ich noch den Lowepro Pro Runner 450 AW entdeckt, der macht auch eine sehr gute figur für meine anforderungen.
auf einem video, das ich gesehen habe (http://www.youtube.com/watch?v=2M3FmCFCb8k) sah der runner sehr tief aus, auf den produktbildern bei amazon wirkt der runner noch etwas geräumiger da nach oben eher rechteckig zulaufend.
auf die schnelle frage ich mich nach den unterschieden. spontan aufgefallen/unterschiede, was wäre sonst zu nennen/kann die entscheidung vereinfachen?


runner: mit notebookfach, etwas größer
400: flipside-konzept


--- thema hat sich erledigt!

hinweis: auf seite zuvor ist ein beitrag von Elfi23, ist unbeantwortet, soll aber nicht untergehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

habe momentan einen Computrekker AW von Lowepro.
Suche als Nachfolger den gleichen Rucksack, nur ohne das extra Fach für ein Notebook. Gerne auch von anderen Herstellern!
 
Ich suche auch einen anständigen Rucksack.
Hab immoment ein komisches 10€ Teil und bin da nicht mit zufrieden. Außerdem wirds zu klein.
Eigentlich gefallen mir der Lowepro Flipside 400 AW oder der Lowepro Flipside 300. (Wobei der 400ter mir eigentlich zu groß ist aber der 300 eher zu klein)
Nur leider hätt ich gerne ein fach für mein Ipad
Jemand ne Idee was da so gibt ? :)
 
Hallo miteinander,

habe momentan einen Computrekker AW von Lowepro.
Suche als Nachfolger den gleichen Rucksack, nur ohne das extra Fach für ein Notebook. Gerne auch von anderen Herstellern!

gibts doch auch als pro trekker aw ohne compu...


ich hätte tatsächlich auch mal ne frage, obwohl ich dachte ich finde alle kombinationen im netz tausendfach durch diskutiert.
ich suche einen rucksack wahlweise trolly der eine flexible fotoausrüstung samt stativ und laptop sowie ein akzeptables zusatzfach bietet um auch mal zwei-bis drei tage auf auswärts einsatz durchzukommen.

anforderungen:

1. ordentliche dslr mit grossem immerdrauf zoom
2. ein bis zwei wechselobjektive (eher kleinere weitwinkel als riesen teles)
3. akkus, ladegerät, cardreader, putzzeug, distanzmessgerät, timer
4. laptop (hab ein 15'' aber 17'' wären natürlich auch nicht schlecht)
5. stativ (aussen)
6. klamotten für zwei bis drei tage. sprich 2-3 unterbucksen + socken - 2 t-shirts, dickeren pulli/ fleece und am besten eine jeans.
wenn handgepäcktauglich wäre es der wahnsinn.

hört sich etwas nach eierlegende wollmilchsau an.
aber ich bin arbeitsbedingt oft mal ein-zwei-drei ganz selten 4 tage weg und muss dabei moglichst kompakt sein und halbwegs beweglich sein.
oft am abend einchecken, morgens raus den ganzen tag im einsatz mit allem zeug und abends wieder irgendwo anders einchecken.
ich vermute ja am ehesten bietet der Godspeed_Daily_Bag_Mountain mit zusätzlichen ass taschen das was ich suche, aber evtl weiss ja noch irgendwer einen kurzgesagt sehr grossen ruckack oder auch koffer zu hinterherziehen der eine alternative wäre.

vielen dank
david
 
Ich suche derzeit noch eine Tasche für meine kommende Fotoausrüstung. Was in die Tasche soll wäre dann:

*Canon 600D + Batteriegriff
*18-55mm Objektiv
*50mm Objektiv
*70-200mm Objektiv (oder ähnliche)
*SD-Karten, Batterien


Dazu hab ich die Schultertasche Lowepro Nova 180/190 entdeckt.
Was meint ihr welche Größe für die Ausstattung geeigneter wäre? Ist die Tasche in Ordnung, wegen evtl weichem Boden?

Danke
 
Ich suche nach einem bestimmten Rucksack. Hatte vorher den Computrekker AW, der mir jedoch mittlerweile zu wuchtig ist. (es gibt Probleme in Menschenmassen und am Flughafen)

Folgendes muss reinpassen:
- Gehäuse mit angesetztem Weitwinkel
- 24-70mm Zoomobjektiv
- 70-200mm Zoomobjektiv
- 580 EX Blitzgerät
- mein Rode DSLR Mikrofon
- Akkus, Speicherkarten, etc...

Wichtig:
KEIN Fach für ein Notebook, denn das macht die meisten Rucksäcke erst ziemlich wuchtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten