• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Hallo,
ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich es nicht geschafft habe mir alle Beiträge durchzulesen...:(

Ich suche einen Fotorucksack, den möchte ich verschenken. Es sollte eine Canon 350d, ein 18-55mm Objektiv, ein 90-300mm Objektiv, ein 50mm f1,8/II Objektiv, ein externes Blitzgerät und noch so 2-3 Sachen reinpassen... toll wäre es auch, wenn man ein Stativ außen befestigen könnte.
Ich habe leider wenig Ahnung, worauf man achten sollte, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und Tipps geben. Achso eins noch, 100,- sollten wenn es geht nicht überschritten werden.

Hoffentlich könnt ihr mir ein bisschen weiter helfen. Ich möchte meinem Freund unbedingt eine Freude machen :)

MfG
 
Ich brauche auch Hilfe.

Ich werde mir als nächstes eine zweiten Body zulegen. Am meisten fotografiere ich in fernen Städten. Da habe ich eine Umhängetasche, in der meine 350D auch mit einer größeren Linse rein paßt.
Jetzt würd ich gern wissen ob es eine bequeme Umhängetasche gibt in der man 2 Bodies verstauen kann. Die Kameras müßten schnell griffbereit sein und ich müßte damit auch ohne Problem 12 Stunden am Stück laufen können.
Die Taschen die ich bischer kenne haben es nicht möglich gemacht 2 Bodies nebeneinander zu verstauen. Eine Kamera mußte immer unter die andere und war damit nicht sofort greifbar.
Gäbs noch Alternative? Zum Beispiel eine kleine Tasche die man um die Hüfte schnalle kann. Würd dann halt bischen doof aussehen. Rucksack+Umhängetasche+Tasche um die Hüfte.
 
Hallo und guten Abend zusammen,

nach den neuesten Ankündigungen von Lowepro hatte ich mir schön
zurechtgelegt:

Flipside 300 = nicht ZU groß, stabil, Stativhalterung, flexibel, bequem, sicher.

Bisher kam ich mit einem MicroTrekker 200 grade noch gut klar (mit der
kompletten u.g.Ausrüstung) und in der Hoffnung hier etwas "mehr" zu gewinnen... doch der schöne Schein trügt...

Das Original hatte ich mir dann vor Ort auch angesehen - ohne meine
Ausrüstung, die gar nicht soooo umfangrich ist (1DMKII-N, 70-200L 2.8 IS,
24-105 L, 85 1.8, 12-24 Tokina, 420EX + 2.Akku + Kleinkram) dabeizuhaben
und vor Ort auszuprobieren.

Also gekauft(mit einem komischen Gefühl im Hals), nach Hause damit,
Ausrüstung rein...oder zumindest versucht...

nix...geht...hin und her...Polster/Klett-Zwischenwände entfernt, woanders
integriert, ganz entfernt....
kurz und gut...
Es ist zum heulen...
Dieser Rucksack, der neben meinem, bisher für "klein" empfundenen"
MicroTrekker, relativ "mehr" zu sein scheint, entpuppt sich als Flop
(für mein Equipment)

Nur mit Mühe und Gezerre, und stopf hier und da, bekomme ich die 1D mit
angesetztem 70-200 + 24-105 + 85 1.8 rein.
Dazu den Akku ganz oben in dem rausnehmbaren Zusatzfach + etwas Kleinkram.... mein 50 1.8 und Tokina 12-24 müssen draussen bleiben...

Fazit: heute zurückgebracht (hatte vorsichtshalber die ganzen "Anhängsel"
drangelassen :D )
Der Flipside ist, nebenbei bemerkt, total steif und ich hatte schon die
schn**** voll, den Versuch zu unternehmen, meine Ausrüstung
reinzuquetschen....
Für Leute mit z.B. 400D und 2-3 kleineren Objekiven evtl. interessant.
Für Leute mit etwas größeren Bodies und Objektiven: Finger weg!!!
Ach ja...mit 2.Body total zu vergessen... es sei denn, man hat nur 1 Objekiv...

Hier auch noch ein paar positive Aspekte:
- Ist nur vom Rücken her zugänglich und somit relativ sicher.
- sieht gut aus
- bequem
- nicht zu teuer (99 € im Laden vor Ort)

aber eben nur was für "kleineres Gepäck"
Da ich mehr ein Fan von Rucksäcken bin, die nicht so fett auftragen,
bleibe ich vorerst beim MicroTrekker 200, ist echt n kleines Platzwunder
und ich transportiere darin:

- 1DMKII-N
- 70-200 2.8 IS mit umgekehrter Geli
- 24-105 4.0 IS m.u.G.
- 12 - 24 4.0 Tokina m.u.G.
- 85 1.8 m.u.G.
- 50 1.8
- 420 EX
- 2.Akku
- Batterien
- Speicherkarten
- Handschuhe
- Kleinkram
+ 2 Sliplock-Schlaufen für weiteres Zubehör.

Hoffe einige Fragen beantworet zu haben und wenn noch welche offen
sind, einfach fragen...

lg
johNson
 
...
Ich suche einen Fotorucksack, den möchte ich verschenken. Es sollte eine Canon 350d, ein 18-55mm Objektiv, ein 90-300mm Objektiv, ein 50mm f1,8/II Objektiv, ein externes Blitzgerät und noch so 2-3 Sachen reinpassen... toll wäre es auch, wenn man ein Stativ außen befestigen könnte.
...
MfG

Der Vertex 100AW könnte passen.
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Vertex100AW/index.htm

Der Vertex 200AW wird dann wohl zu teuer:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Vertex200AW/index.htm

Viele Grüße
 
Hallo,

die Vertex-Modell sind zwar genail für die grosse Ausrüstung ( hab selber den 300er ) aber eher ungeeignet, den als Daypack zu nutzen.

Da würde ich doch lieber auf die LowePro Rover Modelle setzen.


Interessant sind sicherlich die neuen Fastpack-Modelle, die aber in meinen Augen zwei gewaltige Nachteile haben:
- keinen Regenschutzüberzug
- keine Stativhalterung.
 
Warum hast Du nicht einfach gefragt?
Zurück zum Thema.
Hab den Slingshot 300 wieder zurück geschickt. Ist ja grausam. Nix für mich. Werd mir jetzt mal den Orion AW näher anschaun. Hat ja wohl nen Bauchgurt und ist so auch gut aufm Fahrrad zu gebrauchen. Außerdm ghet er nach vorne auf. Kann jemand Aussagen zur Tauglichkeit des Rucksackteils machen? Bring ich da mei Marschverpflegung bzw. auch mal ein Buch o.ä. unter?
 
auch ich habe es leider nicht geschafft mir alles durchzulesen und stell deswegen einfach mal meine frage in der hoffnung, hier hilfe zu bekommen:

ich suche eine rucksack mit daypack, wenn möglich (aber wirklich kein muss) wäre auch ein notebookfach schön.
besondere bedingung wäre, dass der rucksack wirklich ein traggestell hat, das auch etwas luft an den rücken lässt und vielleicht nicht ganz beschissen aussieht :rolleyes:

rein von der optik her gefallen mir die Rover modelle von Lowepro recht gut, nur lassen die, soweit ich gelesen habe, kein luft an den rücken, was mir jedoch ein anliegen wäre.

wäre schön wenn sich etwas finden ließe :)
vielen dank.


PS: der acs von jack wolfskin geht schonmal in die richtige richtung. allerdings wäre es schön noch ein paar alternativen zu haben...die auf taschenfreak habe ich schon alle durchgeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei den ganzen Rucksäcken verliert man leicht die Übersicht. Daher starte ich auch mal auf diesem Weg einen Versuch.

Ich suche einen Rucksack, der einen guten Tragekomfort bietet, ein relativ großzügiges daypack liefert (notebooktasche kann aber muss nicht) und folgende Utensilien aufnimmt:

Nikon D80 mit Batteriegriff
Nikon 50/1,4
Nikon 85/1,8
Nikon 70-300
Tamron 17-50
SB 800 und den üblichen Krimskram.

Auch sollte es möglich sein, ein Manfrotto 190 XproB relativ komfortabel unter- oder anzubringen. Un der Manfrotto 322RC2 Griff müßte dann auch irgendwo untergebracht werden.

Vielleicht weiß ja jemand Rat!?
 
Bin jetzt auch auf der Suche nach nem neuen Rucksack und kann mich einfach nicht entscheiden. Im Moment besitze ich den Rucksack von LIDL (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LIDL/RX/index.htm). Leider ist durch er durch mein neues 24-105 etwas zu klein geworden. Im Moment hab ich mein Speedlite 550EX lose in der Zubehörtasche vorne drinnen, weil es hinten keinen Platz mehr gehabt hat...

Jetzt will ich mir endlich was richtig Hochwertiges kaufen, wo ich auch nicht zu schnell Probleme mit meiner Ausrüstung bekomme.

Was ich mir vorstelle, das reinpasst:

(Meine jetzige Ausrüstung)
- 400D + BG
- EF-S 18-55 IS
- EF 50 1-8
- EF 24-105 IS L
- EF 70-200 L
- Speedlite 580 + Speedlite 550

(Meine in etwa geplante Ausrüstung in Zukunft)
- 2. Body (1D/5D mit BG)
- Macroobjektiv
- 85mm Festbrennweite
- 300mm Festbrennweite (evtl. sogar das 2.8er)
- 3. Blitz

Es sollte eventuell auch ne kleine Flasche Wasser und ein Wurstbrot mit reinpassen, aber nen extra Daypack brauch ich nicht. Genausowenig brauch ich ne Laptoptasche.

Was ich jetzt so bei Taschenfreak gesehen hab spricht mir der Lowepro LOWEPRO PHOTO TREKKER II AW am meisten zu.

Oder gibt es dazu noch irgendwelce ähnlichen Alternativen in der Preisklasse bis ca. 250€?
 
Ich stehe nun ebenfalls vor dem Problem das ich einen Rucksack für meine Cam usw. benötige.
Meine derzeitige Ausrüstung:

Pentax K10D
Da 18-55mm
AF 70-300mm
+ gelis
externer Blitz: Soligor DG-420 Z AF
diverser Kleinkram(Polifilter usw.)

Geplant ist noch(in näherer Zukunft):
Ein BG
ein weiteres Objektiv

Weiters sollte Platz für Proviant und für eine Regenjacke oder ähnliches Vorhanden sein.

Derzeit hätte ich den Tamrac Adventure 9 im Blick bin jedoch für weitere Vorschläge offen( in der Preisklasse bis ca. 120 Euro).
Ein Paar Fragen hätte ich zum Tamrac jedoch gleich:
Wie viel Platz ist im Oberen Fach ca. vorhanden?
Wie Wetterfest ist der Rucksack sprich sind damit Wanderungen bei Schlechtwetter möglich ohne das die Ausrüstung nass wird?
 
Moin Glubberer :)
erstmal - cooler nick :top: *g*

fotorucksack zum wandern? der von jack wolfskin wäre zum wandern geeignet - aber den find ich persönlich nicht ideal um meinen foto reinzutun! warum? hab ich hier im thread schonmal ausgeführt.... ich glaub auf seite 130-135 circa ist das zu finden ;)
viel erfolg *gg*
 
Ich hätte da auch noch eine Taschenfrage;)

In Kürze bekomme ich folgende Ausrüstung:

Canon EOS 40D
Canon EF-S 17-55/2,8 IS USM
Canon EF 70-200/1:4 L IS USM

Als Tasche hab ich mal den Lowepro SlingShot 200AW ausgesucht, da mir das Patent mit dem "nach-vorne-drehen" sehr zusagt. Ich konnte den SlingShot auch schon einmal im Laden testen, aber leider nur den 100AW

Mir geht es nur um folgendes: Hat die 40D mit aufgesetztem EF 70-200/1:4 L IS USM überhaupt Platz?

Beim Taschenfreak habe ich folgendes Bild gefunden: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot200AW/lpslingshot200aw-1-sybillemoh_std.jpg
Da ist aber nur die 350D montiert. Da die 40D doch noch mal ein Stück grösser ist.............kann mir jemand sagen, ob die Kombination trotzdem noch rein passt?

Der 300AW ist mir schon wieder zu gross, da eigentlich später nur noch ein Canon Speedlite 430EX zur Ausrüstung dazu kommt.

Gibt es von anderen Taschen-Herstellern evtl. auch solche Taschen?

Schon mal danke für eure Hilfe:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich suche dann auch einmal euren Rat hier.
Ich hab direkt beim Kauf des Kits damals einen Rucksack von Soligor mitgekauft, mit dem ich allerdings nciht sonderlich zufrieden bin. Am meisten macht mir der Innenraum zu schaffen - hier sind die verschiedenen Einteilungen irgendwie viel zu weich, zumal sie nur am inneren Rand des Rucksacks (und nciht z.B. an der Rückenfläche) "angeklettet" werden können. So kommt es bei einer Tour mit weniger Gepäck schon mal vor, dass der Body das innnenleben nach unten drückt. Das das in Maßen passiert ist klar, aber geht mir hier doch deutlich zuweit.
Der Tragekomfort ist auch nicht prickelnd - die Schultergurte sind eindeutig zu lang, ich hab sie nun mit Schlaufen fixiert, so aber die Flexibilität verloren.

Gute Eigenschaften: Ich konnte mein 055ProB transportieren, ein Regenschutz wurde mitgeliefert und er hat nur 40€ gekostet :ugly:

Ich suche nun eine Verbesserung - um die Nachteile auszumerzen und die Vorteile zu erhalten, im Auge hatte ich hierfür den Tamrac Expedition 5.
Wäre das ne gute Wahl?

Rein sollen: D70s, 80-200 2.8 (am besten mit richtig aufgesetzter GeLi), 18-70, 50 1.8, SB-800, optional Ladegeräte und vielleicht mal ein Makro (Tamron 90mm) oder ein WW.

Oder doch der Expedition 7? Dass wär mir dann aber schon fast zu groß... auch preislich stellt der das Maximum da.

Danke vorab :top::)
 
Ich hätte da auch noch eine Taschenfrage;)
Als Tasche hab ich mal den Lowepro SlingShot 200AW ausgesucht, da mir das Patent mit dem "nach-vorne-drehen" sehr zusagt.
...

Mir geht es nur um folgendes: Hat die 40D mit aufgesetztem EF 70-200/1:4 L IS USM überhaupt Platz?

Also ich habe die Slingshot 200 mit einer 400D und einem Tamron 28-300, das passt auch noch mit Sonnenblende in die Tasche. Wenn Du mir sagst, wie lang Dein Objektiv inkl Kamera ist, kann ich Dir sagen, ob es passt. Mit der Tasche bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten