• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Ich fahre viel mit dem Mountain Bike durch die Alpen, da wird der normale Rucksack am Rucken schon mal ordentlich dreckig ... da ich ganz gerne von meinen Touren mal ein paar ordentliche Fotos mitbringen wuerde brauch ich einen zweigeteilten Rucksack. Kann mir da evtl. jemand was zum Lowepro Rover AW II sagen ? Wie gut kann der sowas ab ? Im Bezug auf Dichtigkeit, Tragekomfort und auch wieder reinigen (hilft ja nix) :evil:

Danke und Gruesse
 
Ich fahre viel mit dem Mountain Bike durch die Alpen, da wird der normale Rucksack am Rucken schon mal ordentlich dreckig ... da ich ganz gerne von meinen Touren mal ein paar ordentliche Fotos mitbringen wuerde brauch ich einen zweigeteilten Rucksack. Kann mir da evtl. jemand was zum Lowepro Rover AW II sagen ? Wie gut kann der sowas ab ? Im Bezug auf Dichtigkeit, Tragekomfort und auch wieder reinigen (hilft ja nix) :evil:

Danke und Gruesse


Hier steht unter anderem etwas zur Handhabung des Rucksacks: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185222

Dichtigkeit? Nunja, mein Lowepro Minitrekker AW hat letztens bewiesen, dass er ohne über gezogenes AW-Cover NICHT dicht ist. Innen war nach einigen Stunden Regen alles Nebelfeucht.
 
Weiß jemand von euch, ob man bei der Lowepro Stealth Reporter 400AW eine SLR mit aufgestecktem Blitz und montiertem Teleobjektiv (70-200), ohne zu zerlegen, unterbringt (Blitz nach oben, Objektiv der Länge nach)?
Falls ja, bleibt dann noch Platz für zwei senkrechte Objektivschächte?

Wie ist die Tasche denn so vom Tragekomfort?

Besten Dank.
 
Ich besitze den Lowepro Slingashot AW100.

Muss mich aber demnächst etwas vergrößern.

Gruß
 
Ich fahre viel mit dem Mountain Bike durch die Alpen, da wird der normale Rucksack am Rucken schon mal ordentlich dreckig ... da ich ganz gerne von meinen Touren mal ein paar ordentliche Fotos mitbringen wuerde brauch ich einen zweigeteilten Rucksack. Kann mir da evtl. jemand was zum Lowepro Rover AW II sagen ? Wie gut kann der sowas ab ? Im Bezug auf Dichtigkeit, Tragekomfort und auch wieder reinigen (hilft ja nix) :evil:

Danke und Gruesse

Den habe ich mal gehabt. Das Material laesst sich natuerlich ganz gut abwaschen, bzw. haftet der Schmutz auch nicht besonders fest im Vergleich zu natuerlicheren Materialien wie z.B Baumwolle...
Wenn dein Mountain Bike kein Schmutzfaenger hinten hat, kannst du auch zur Vorsorge den AW (All weather) Schutz rueber fromsen, der waere bei starker Verschmutzung noch leichter zu reinigen und sollte gegen Dreck, Regenwasser, Spritzer vom Reifen absolut dicht sein.
Der Tragekomfort ist ebenfalls OK, insbesondere waere erwaehnenswert, das der Rover nicht nur Platz fuers Fotoequipment hat, sondern auch ein seperates, relativ grosses Fach fuer den taeglichen Reisebedarf
 
Ich bin nur mit dem Rad unterwegs und arbeite, je nach Situation mit dem Lowepro AW 200 und Lowepro AW 300. Wenn es regnet oder gar zu nass vom Untergrund ist, benutze ich den genial angetüftelten Regenschutz.

Was mir an beiden Rucksäcken sehr, sehr gut gefällt, ist, dass ich sie nicht abnehmen muss und quasi direkt aus dem Rucksack raus arbeiten kann.
Der Lowepro bietet für mein 200er-Tele, einem Makro und dem zugehörigen Ringblitz sowie Batterien, Speicherkarte, Pinseln und Tücher sowie einem Pannenspray ausreichend Platz.
Der AW 300 erlaubt mir darüberhinaus auch noch das 100er und 60er Makro nebst Ringblitz und ettliches mehr mitunehmen.

Beide Rucksäcke lassen sich leicht abwaschen und sind von sehr guter Qualität.

Irgendwo hier gab es auch mal einen Thread mit Trageeigenschaften. Ich habe mit beiden, auch bei mehrstündigen Touren, keinerlei Proble.

Schöne Touren wünscht Dir der
Andi
 
Dichtigkeit? Nunja, mein Lowepro Minitrekker AW hat letztens bewiesen, dass er ohne über gezogenes AW-Cover NICHT dicht ist. Innen war nach einigen Stunden Regen alles Nebelfeucht.
Dann nimm was von Ortlieb! :p
Ich habe seit einer Woche (leider kein Regen) die Ortlieb Zoom, da passt eine Kamera (ohne BG) rein und ein mittleres Zoom (z.B. Canon 24-105L, Tamron 28-300, Canon 17-85). Die Tasche ist wirklich wasserdicht! Für mehr Zeug gibt's den Ortlieb Shuttle mit Fotoeinsatz, das ist ein Trolley mit Rucksack- und Fahrradbefestigung und der ist auch dicht.
 
Dann nimm was von Ortlieb! :p
Ich habe seit einer Woche (leider kein Regen) die Ortlieb Zoom, da passt eine Kamera (ohne BG) rein und ein mittleres Zoom (z.B. Canon 24-105L, Tamron 28-300, Canon 17-85). Die Tasche ist wirklich wasserdicht! Für mehr Zeug gibt's den Ortlieb Shuttle mit Fotoeinsatz, das ist ein Trolley mit Rucksack- und Fahrradbefestigung und der ist auch dicht.

GRUNDSÄTZLICH schützt ja das AW-Cover zu 100% vor Nässe. Allerdings ist das nicht mehr zu verwenden, da zu klein, wenn man ein Stativ am Rucksack trägt.
 
Da ich das Forum aktiv nutze, meine Fragen aber meist schon über die Suche beantwortet bekomme, möchte ich aber auch mal was konstruktives beisteuern.

Hab meine ewige Rucksacksuche beendet und bin mit dem Mini Trekker AW von Lowepro glücklich geworden!

Was ich bisher hatte:
Lowepro Orion Trekker. Das ist so ein 2geteilter - unten Fotokram, oben Daypack.

Warum ein neuer hersollte:
Er wurde zu klein. Meine 350D mit BG, angesetztem 17-85, Tele (75-300), Blitz und der übliche Kleinkram ging zwar rein, aber ich musste schon immer die GeLi abmachen oder umdrehen. Mich hat das generft. Ausserdem hätte er die anstehende Erweiterung der Ausrüstung nicht aufnehmen können.

Was ich suchte:
Natürlich wollte ich was, wo ich die Kamera schnell zur Hand habe. Also mal ne Fototasche ausprobiert. Die hab ich aber schnell wieder zurück gegeben, ist halt nix für ausgedehnte Fototouren. Also nen anderen Rucksack suchen. Als nächstes kamen die Slingshots ins Blickfeld. Das Handling scheint ja recht interessant. Fand aber das Nichtfotoabteil zu klein, ausserdem ist die einseitige Last auf einer Schuler auch nicht das Wahre für längere Wanderungen. Also hab ich mich von den Systemen mit Schnellzugriff verabschiedet und in der Richtung weiter gesucht, wie ich es schon hatte: 2geteilter Rucksack, nur eben mit mehr Platz unten im Fotofach. In dieser Richtung gibts ja auch noch andere Modelle von Lowepro (z.B. die Rover), den Wolfskin Photopack, wie auch von Tamrac. Aber auch da war so richtig nix dabei. Entweder wäre der Platzzuwachs für die Ausrüstung zu gering ausgefallen, oder aber der Rucksack wäre viel zu groß geworden, um auch bei einem normalen Familienspaziergang noch akzeptabel zu sein. Frau geht mit Handtäschen und ich daneben mit nem Rucksack, der von aussen so aussieht als hätte ich kein richtiges Zuhause? Nee, das dann auch nicht. Also hab ich mich dann auch von der 2geteilten Bauart mit Daypack verabschiedet und bin gedanklich auf einen "normalen" Fotorucksack umgeschwenkt (also mit Fotofach von oben bis unten). Da gibs ja dann mehr als genug Modelle. Wirklich glücklich war ich mit diesem Gedanken aber nicht, denn der Verzicht auf Schnellzugriff und extra Daypack lag mir schon schwer im Magen...

Wie ich ich dann doch glücklich wurde:
Zu der Zeit, als mein Frust am größten war, wurde hier im Forum ein kaum genutzter Mini Trekker AW angeboten und ich hab zugeschlagen. Einfach nur um endlich zum Ende zu kommen. Als der Rucksack dann kam stellte sich heraus, dass er meine Anforderungen doch viel besser erfüllt, als erwartet: Platz für die Ausrüstung ist für mich genug, auch für zukünftige Erweiterungen. Und: Ich muss die GeLi nicht mehr abbauen ;-)! Die Größe finde ich angenehm, ist halt nicht so ein Riesending, wie es die 2geteilten geworden wären, die ein vergleichbares Platzangebot für die Ausrüstung geboten hätten. Polsterung / Variabilität der Einteilung ist Top. Das Regencover kann auch nicht verkehrt sein. Glücklich war ich darüber, dass er wider Erwarten ja doch auch ein Fach für Nichtfotokram hat. Und dies noch dazu in brauchbarer Größe! Wusste ich vorher nicht *freu*. Regenjacke, ein wenig Verpflegung und sonstiges Kleinzeugs geht da gut rein. Ausserdem kann man Jacken, Flaschen etc. ja auch außen anlaschen. Zusätzlich sehe ich bzgl. mitgeführter Getränke folgenden Vorteil: Ist die Flasche undicht, dann wird jetzt höchstens mein Po nass. Bei meinem alten Rucksack wäre es ins darunter liegende Fotoabteil gelaufen.

Bleibt also nur noch der vermutete Nachteil der fehlenden Schnellzugriffsmöglichkeit. Aber auch in diesem Punkt muss ich sagen: Halb so wild, geht trotzdem recht fix! Einfach nur mit dem rechten Arm aus dem Gurt schlüpfen und den Rucksack dann über links nach vorn ziehen. Linker Gurt bleibt auf Schulter, linke Hand sichert den Rucksack und mit der rechten wird der Zipper vom Fotofach ein Stück geöffnet und die Kamera entnommen. Diese befindet sich ja ganz oben im Fotofach. Geht wirklich eins zwei fix, ich meine auch nicht langsamer, als bei nem Slingshot. Hab dafür aber den besseren Tragekomfort von 2 Schultergurten. Richtig ablegen muss ich ihn dann nur zum Objektivwechsel. Zumindest im Vergleich mit meinem alten Orion-Trekker ist es ein Quantensprung im Handling. Den musste ich ja wegen der 2geteilten Bauweise selbst zum entnehmen der Kamera ganz absetzen und meist auf die Erde stellen.

Ich wünsche allen Leidensgenossen ein ähnliches Happy End!

Fotos z.B. beim Taschenfreak unter http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/MiniTrekkerAW/index.htm
 
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, wenn ich nicht die vorstehenden 94 Seiten durchlese, ich habe einige davon gesichtet, aber nicht das gefunden was ich suche:

---Rucksack bei dem man den rechten Schulterhalter lösen kann,
---so dass der Rucksack unter dem linken Arm durch nach vorne
---gezogen werden kann. Dann kann man seitlich am unteren Ende
---des Rucksackes einen Verschluß öffnen, der Zugang zu dem
---gepolsterten unteren Drittel des Rucksackes bietet. Das obere
---Stück des Rucksackes ist ganz normal für andere Sachen gedacht
---und ungepolstert.

Einen solchen R. habe ich vor einiger Zeit irgendwo gesehen und kann ihn
nicht wiederfinden. Vielleicht weiß jemand Hersteller und/oder Modell, damit ich mich mit meiner Suche weiter orientieren kann. Taschenfreak.de habe ich ebenfalls durchgesehen.

Vielen Dank

Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding heißt Slingshot von Lowepro, gibts in 3 Größen, 100, 200 und 300...und nen billigen ebay-nachbau...
 
Hallo!
---Rucksack bei dem man den rechten Schulterhalter lösen kann,
---so dass der Rucksack unter dem linken Arm durch nach vorne
---gezogen werden kann. Dann kann man seitlich am unteren Ende
---des Rucksackes einen Verschluß öffnen, der Zugang zu dem
---gepolsterten unteren Drittel des Rucksackes bietet. Das obere
---Stück des Rucksackes ist ganz normal für andere Sachen gedacht

Ich vermute du meinst nen omnigenialen Holst-Rucksack.
http://www.holst-direkt.de/
Dieser ist ein echter Rucksack und nicht so ein nur eine Schulter malträtierendes
"Schleuderding".
Diese Lowe sind bis 3 kg Gesamtgewicht wirklich gut, aber darüber hinaus zum längerenTragen ungeeignet.
Ciao baeckus
 
Treffer, der Holst war es. Ich wußte doch, hier wird einem geholfen.

Vielen Dank!!

VG
Kawa
Und genau diesen Holst Fotorucksack L habe ich seit Freitag und bin jetzt schon begeistert.
Mittwoch tel.Anfrage ob lieferbar, sehr freundlicher Kontakt mit Frau Holst, Nachmittag Geld überwiesen, Freitag Rucksack da. Besser gehts nicht.
Ich habe übrigens den breiten Hüftgurt und einen Rutschstopper für den Linken Gurt mitbestellt.:top:
 
Hallo,
jetzt brauch ich eure Hilfe bei der Taschensuche:

Es soll eine Umhängetasche sein, nicht sichtbar, dass es eine Fototasche ist, daher habe ich mich auf die hippigen Taschen von Crumpler verschossen.:D
Wenn dann eine Pretty Boy von Crumpler in den Größen L oder XL.

Wer hat eine Crumpler? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Vielen Dank!!
LG, Ginevra
 
Ich habe eine Pretty Boy Crumpler XXXL. Die sind schon recht klein, kleiner als man denkt. Die L oder XL wäre mir definitiv zu klein.

Ich habe eine K100D, das DA 18-55 ein DA 40/2,8 und ein M 50/1,7 und ein Cosina 100/3,5 Makro dabei und dann noch Kleinkram. Da hat man dann auch noch ein bisschen Reserve für einen Blitz oder ein zusätzliches Objektiv.

Wenn ich mir dein Equipment so ansehe, könnte die XXXL was für dich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten