Da ich das Forum aktiv nutze, meine Fragen aber meist schon über die Suche beantwortet bekomme, möchte ich aber auch mal was konstruktives beisteuern.
Hab meine ewige Rucksacksuche beendet und bin mit dem Mini Trekker AW von Lowepro glücklich geworden!
Was ich bisher hatte:
Lowepro Orion Trekker. Das ist so ein 2geteilter - unten Fotokram, oben Daypack.
Warum ein neuer hersollte:
Er wurde zu klein. Meine 350D mit BG, angesetztem 17-85, Tele (75-300), Blitz und der übliche Kleinkram ging zwar rein, aber ich musste schon immer die GeLi abmachen oder umdrehen. Mich hat das generft. Ausserdem hätte er die anstehende Erweiterung der Ausrüstung nicht aufnehmen können.
Was ich suchte:
Natürlich wollte ich was, wo ich die Kamera schnell zur Hand habe. Also mal ne Fototasche ausprobiert. Die hab ich aber schnell wieder zurück gegeben, ist halt nix für ausgedehnte Fototouren. Also nen anderen Rucksack suchen. Als nächstes kamen die Slingshots ins Blickfeld. Das Handling scheint ja recht interessant. Fand aber das Nichtfotoabteil zu klein, ausserdem ist die einseitige Last auf einer Schuler auch nicht das Wahre für längere Wanderungen. Also hab ich mich von den Systemen mit Schnellzugriff verabschiedet und in der Richtung weiter gesucht, wie ich es schon hatte: 2geteilter Rucksack, nur eben mit mehr Platz unten im Fotofach. In dieser Richtung gibts ja auch noch andere Modelle von Lowepro (z.B. die Rover), den Wolfskin Photopack, wie auch von Tamrac. Aber auch da war so richtig nix dabei. Entweder wäre der Platzzuwachs für die Ausrüstung zu gering ausgefallen, oder aber der Rucksack wäre viel zu groß geworden, um auch bei einem normalen Familienspaziergang noch akzeptabel zu sein. Frau geht mit Handtäschen und ich daneben mit nem Rucksack, der von aussen so aussieht als hätte ich kein richtiges Zuhause? Nee, das dann auch nicht. Also hab ich mich dann auch von der 2geteilten Bauart mit Daypack verabschiedet und bin gedanklich auf einen "normalen" Fotorucksack umgeschwenkt (also mit Fotofach von oben bis unten). Da gibs ja dann mehr als genug Modelle. Wirklich glücklich war ich mit diesem Gedanken aber nicht, denn der Verzicht auf Schnellzugriff und extra Daypack lag mir schon schwer im Magen...
Wie ich ich dann doch glücklich wurde:
Zu der Zeit, als mein Frust am größten war, wurde hier im Forum ein kaum genutzter Mini Trekker AW angeboten und ich hab zugeschlagen. Einfach nur um endlich zum Ende zu kommen. Als der Rucksack dann kam stellte sich heraus, dass er meine Anforderungen doch viel besser erfüllt, als erwartet: Platz für die Ausrüstung ist für mich genug, auch für zukünftige Erweiterungen. Und: Ich muss die GeLi nicht mehr abbauen ;-)! Die Größe finde ich angenehm, ist halt nicht so ein Riesending, wie es die 2geteilten geworden wären, die ein vergleichbares Platzangebot für die Ausrüstung geboten hätten. Polsterung / Variabilität der Einteilung ist Top. Das Regencover kann auch nicht verkehrt sein. Glücklich war ich darüber, dass er wider Erwarten ja doch auch ein Fach für Nichtfotokram hat. Und dies noch dazu in brauchbarer Größe! Wusste ich vorher nicht *freu*. Regenjacke, ein wenig Verpflegung und sonstiges Kleinzeugs geht da gut rein. Ausserdem kann man Jacken, Flaschen etc. ja auch außen anlaschen. Zusätzlich sehe ich bzgl. mitgeführter Getränke folgenden Vorteil: Ist die Flasche undicht, dann wird jetzt höchstens mein Po nass. Bei meinem alten Rucksack wäre es ins darunter liegende Fotoabteil gelaufen.
Bleibt also nur noch der vermutete Nachteil der fehlenden Schnellzugriffsmöglichkeit. Aber auch in diesem Punkt muss ich sagen: Halb so wild, geht trotzdem recht fix! Einfach nur mit dem rechten Arm aus dem Gurt schlüpfen und den Rucksack dann über links nach vorn ziehen. Linker Gurt bleibt auf Schulter, linke Hand sichert den Rucksack und mit der rechten wird der Zipper vom Fotofach ein Stück geöffnet und die Kamera entnommen. Diese befindet sich ja ganz oben im Fotofach. Geht wirklich eins zwei fix, ich meine auch nicht langsamer, als bei nem Slingshot. Hab dafür aber den besseren Tragekomfort von 2 Schultergurten. Richtig ablegen muss ich ihn dann nur zum Objektivwechsel. Zumindest im Vergleich mit meinem alten Orion-Trekker ist es ein Quantensprung im Handling. Den musste ich ja wegen der 2geteilten Bauweise selbst zum entnehmen der Kamera ganz absetzen und meist auf die Erde stellen.
Ich wünsche allen Leidensgenossen ein ähnliches Happy End!
Fotos z.B. beim Taschenfreak unter
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/MiniTrekkerAW/index.htm