• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht Lowepro Rucksäcke????

Jens54

Themenersteller
Ich habe den Lowepro Orion Trekker II und bin super glücklich damit.
Nun habe ich mir das Canon 17-55IS gekönnt und das passt zwar mit der 350d + BG, aber es ist schon sehr knapp von der Höhe beim verschließen des Rucksacks. Wenn ich jetzt noch etwas schweres in die kleine Zusatzfach oben legen (kleine Wasserflasche z.B.) habe ich schon ein wenig um die Kam untendrunter Angst.

Evtl. möchte ich auch in einem Jahr - auf eine 30d oder evtl. Nachfolger umsteigen - die wäre größer und ich bräuchte mehr Platz nach oben.

Also habe ich mich mal bei Lowepro umgeschaut und bin auf folgende Rucksäcke gestoßen:

Orion AW
Rover AW II
Rover Plus AW

Folgende Frage:

Was haltet ihr von den drei?
Wer hat was und welche Ausrüstung steckt drin?
Zufriedenheit?
und
Hätte ich bei einem von den Rucksäcken mehr Luft nach oben beim zuklappen???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Dayback Loweprorucksack

... Wenn ich jetzt noch etwas schweres in die kleine Zusatzfach oben legen (kleine Wasserflasche z.B.) habe ich schon ein wenig um die Kam untendrunter Angst. ...

In dem Fall hätte ich Sorge wegen des Wassers, nicht wegen des Gewichts desselbigen!
Ich rate Dir, Wasser und Kamera besser grundsätzlich nicht in der gleichen Tasche zu verstauen.
 
AW: Frage zu Dayback Loweprorucksack

Thomas S das klingt schon sehr interessant.

Das mit dem Wasser war ja nur ein Beispiel.


Gibt es noch andere Erfahrungen????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner so ein Rucksack - Erfahrungen mit den Rucksäcken????

zum Rover Plus AW kann ich noch ein bischen was sagen, ich habe den aber nicht selber, sondern kenne nur einen der ihn hat.
Der Plus ist ein ganzes Stück größer als der normale Rover. Für meinen Geschmack schon fast zu groß. Wenn man allerdings sehr viel zusätzlich zum Fotozeug transportieren muß, ist er sicher einen Blick wert.
 
Hab einen Löwepro Compu-Trecker.
Bin schon mal damit drei Tage ohne zusätzlichen Koffer verreist.
Ich hatte zwei DSLRs vier Objektive zwei Blitzgeräte eine Menge Akkus einen Imagetank eine Steckdosenverteilerleiste und vier Ladegeräte im Hauptteil.
Die Wäsche hab ich in den Computerteil getan und dann war immer noch Platz im vorderen Teil für Waschsachen und das Rasierzeugs. Das gab dann endgültig den Ausschlag den Koffer gleich zu Hause zu lassen! :lol:

Natürlich ist der Rucksack so vollgepacht auch schon ganz schön schwer, aber im Hotel hab ich dann die Sachen die ich auf der Tagestour dann nicht brauchte rausgetan, dann wirds ja wieder leichter!

Teddy
 
Ich habe den Lowepro Orion Trekker II und bin super glücklich damit.
Nun habe ich mir das Canon 17-55IS gekönnt und das passt zwar mit der 350d + BG, aber es ist schon sehr knapp von der Höhe beim verschließen des Rucksacks. Wenn ich jetzt noch etwas schweres in die kleine Zusatzfach oben legen (kleine Wasserflasche z.B.) habe ich schon ein wenig um die Kam untendrunter Angst.

Evtl. möchte ich auch in einem Jahr - auf eine 30d oder evtl. Nachfolger umsteigen - die wäre größer und ich bräuchte mehr Platz nach oben.

Also habe ich mich mal bei Lowepro umgeschaut und bin auf folgende Rucksäcke gestoßen:

Orion AW
Rover AW II
Rover Plus AW

Folgende Frage:

Was haltet ihr von den drei?
Wer hat was und welche Ausrüstung steckt drin?
Zufriedenheit?
und
Hätte ich bei einem von den Rucksäcken mehr Luft nach oben beim zuklappen???

habe den Lowepro Orion Trekker die erste version.rein passt:
1 50/35er
1 580ex
350d + bg und 17-40 oder 24-105
cp e3
ist zwar nicht wasserdicht habe aber noch keine probleme gehabt bei schlechtem wetter.
die verarbeitung ist 1A!!!
wenn ich mal einen grösseren brauche dann wieder einen lowepro...:rolleyes:
 
Ich hatte nen Rover AW II und kann eigentlich nur abraten. Die Handhabung ist sehr bescheiden, wenn das obere Fach gefüllt ist. Dazu kommt, dass das obere und untere Fach nur durch ein Zwischenteil, welches mit Klettverschlüssen gehalten wird getrennt sind. Hat man noch ein Stativ dran kommt man so gut wie gar nicht mehr vernünftig an das untere Fach mit den Fotosachen. Von der Qualität her gibts aber natürlich nichts zu meckern. Bringt aber meiner Meinung nach nur bedingt etwas, wenn alles so umständlich zu erreichen ist.
 

zu dem oben zitierten Rucksack, was so drin ist (im Urlaub, und auch nur dort wegen Handgepäckgröße):
Er ist unten im Fach proppenvoll mit:
Sigma 12-24er
Canon 50/1.2
Canon 2x-Extender
Canon 24-70/2.8
Canon 17-40er
Canon TS-E24
Canon 70-200/4
Sigma Blitz 500DG Super (oder wie der genau heißt),
dazu noch im oberen Fach (ein kleines Objektiv ist aber immer an einer der beiden Kameras, sonst passts nicht rein): Canon 5D mit BG und eine analoge EOS-30 mit BG, es darf
natürlich noch ein kleines bißchen Material dazukommen (2 Filme, 6 Speicherkarten, 2 Sätze Akkus für den Blitz, Pol- und Graufilter) und noch ein paar kleinere Dinge, die man
immer mit dabei haben sollte.

Zufriedenheit?
Ähm - Naja, wenn man einen Tamrac 5578 hat und auch gewöhnt ist, ist das schon eine größere Umstellung. Ich finde ihn nicht besonders toll, da:
Der Beckengurt:
Die Polsterung davon ist zu kurz - in Verbindung mit den doch relativ weichen Bändern baumeln die Enden ständig da herum, wo man sie nicht braucht (eine weitere Befestigung wie
bei den Kameragurten wäre erstrebenswert).
Die Schultergurte:
Sie sind viel zu leicht verstellbar. Ich musste schon aufpassen, daß ich diese beim Aufsetzen nicht ständig verstellt habe.
Der Brustgurt:
Das Ding ist vielleicht nervig... Kaum hat man ihn wieder auf Brusthöhe hochgefummmelt und musste mal wieder absetzen, war das Ding wieder nach unten gerutscht... Was nützt mir
das Teil auf Bauchhöhe? Rischdisch - nix.

3. Die Verarbeitung:
Ist gerade noch so ok.

4. Handling:
siehe dem vorigen Schreiber und den von mir oben genannten Punkten. Mein Stativ hatte ich da nie versucht ranzubauen - mit 6Kg und gut 50-60cm eingeschobener Länge würde mir
das vermutlich immer gegen den Hinterkopf knallen - ich nehme das Teil immer auf die Schulter oder trage es in einer Hand (auch über lange Strecken).

5. Fazit:
Ich würde ihn mir mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr kaufen, auch wenn er für viele Anwendungen gut sein dürfte. Mein Tamrac 5578 ist zwar eine andere Preisklasse, aber mit
dem bin ich voll und ganz zufrieden (bis auf die Tatsache, daß er nicht ins Handgepäck auf Flugreisen passen würde), den Lowepro nehme ich mittlerweile für die analoge Ausrüstung
und diverser Kleinteile.

-Gregor.

PS: Dieses Posting ist nicht abwertend gemeint und spiegelt nur meine persönliche Meinung und Erfahrung wider - für den einen oder anderen Benutzer kann es der Rucksack sein.
 
Das klingt sehr interessant. Hätte ich gar nicht gedacht, dass der Rover AW den meisten gar nicht so gefällt. Welche alternative würdet ihr empfehlen?

Was haltet ihr von dem Orion AW?
 
Das klingt sehr interessant. Hätte ich gar nicht gedacht, dass der Rover AW den meisten gar nicht so gefällt.


das kommt hat ganz darauf an, was man mit dem Rucksack machen will. Ich finde ihn z.B. sehr gut - für das, was ich damit machen will: eine überschaubare Kameraausrüstung plus z.B. Essen, Trinken, Erste-Hilfe-Set, Jacke und Krimskrams transportieren. Z.B. bei einer Wanderung oder in einer Stadt.
Die Handlingsgeschichten (zu lange Bänder, rutschender Brustgurt) kann man leicht beheben, das mit der Stativbefestigung ist je nach Stativ fummelig.

Merke: es gibt nicht den Rucksack.;)

Wenn ich viel und weit tragen will (+Stativ) nehme ich den Naturetrekker; wenn sehr viel transportiert werden soll (flugtauglich) den ThinkTank, wenn es ganz wenig ist und/oder schneller Zugriff nötig ist ne Umhängetasche usw.

Ein Minitrekker ist ein toller Rucksack, aber anders als der Rover. Vom Zugriff auf die Kamera angefangen über das Platzangebot für die Fotosachen bis zum Platzangebot für sonstiges Zeug.
 
Mein T. 5578 ist zwar eine andere Preisklasse, aber mit
dem bin ich voll und ganz zufrieden...
Eben...der kostet ja auch doppelt so viel und ist eine ganz andere Größenklasse ;) Das wäre dann bei Lowe der NatureTrekker oder PhotoTrekker. Und diese sind dann wiederum, was Materialien, Verarbeitung und Tragesystem angeht DIE Referenz unter den Fotorucksäcken.

Gruß
Heiko
 
Habe den Rover AW II und bin eigentlich sehr zufrieden... hab aber keinen Vergleich zu andern Rucksäcken.
Im Fotofach sind bei mir
- 30D mit 17-55 2,8
- 70-300 IS USM
- 10-22
- Imagetank und Kleinkram
geht gut rein, die Objektive allerdings ohne Sonnenblenden.

Ich finde man kommt auch trotz aussen festgemachten Stativs gut an die Kamera, wenn man unten nur den Schnellverschluss, nicht den Reißverschluss zumacht. Ein Nachteil ist hier allerdings, dass das obere Fach nicht ganz zu ist. Kleinteile könnten dann rausfallen. Platz im oberen Fach ist etwas begrenzt, eine 1,5 Liter Wasserflasche geht z.B. nur sehr knapp rein. Dafür sind die Netztaschen aussen toll, um z.B. an kleinere Flaschen schnell ranzukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten