• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Hallo,

ich schwanke zwischen den beiden Rucksäcken Tamrac Expedition 5 und Expedition 7. Mir wäre es vor allem wichtig, dass ich meine EOS 30D mit angesetztem Batteriegriff unterbringen kann. Leider habe ich in dem Thread keine explizite Antwort gefunden, nur Andeutungen, dass es mit dem Expedition 5 eng werden könnte. Hat jemand seine zweistellige EOS mit Batteriegriff in einem Expedition 5 untergebracht oder wäre der Expedition 7 die bessere Wahl?
 
hi:

brauch mal kurze info bzw. entscheidungshilfe;

und zwar gehts um eine kleine, immer-dabeihab tasche. sie soll einfach so zu tragen sein und aber auch in einem größeren rucksack verstaubar sein.

bin dabei über die kategorie bereitschaftstasche auf diverse taschen gekommen.

am besten gefallen hat mir dabei die thinktankphoto holster 10.

auch sehr gut gefällt mir die crumpler ben's pizza m.

falls noch jemand vorschläge machen will bin ich offen für alles.
mein problem mit thinktank ist: wie komme ich in österreich/wien-graz an die tasche. isarphoto versendet zwar aus D, aber 20eur versandkosten sind eine frechheit nur für diese kleine tasche.

danke im voraus,

christian
 
Hallo,

ich schwanke zwischen den beiden Rucksäcken Tamrac Expedition 5 und Expedition 7. Mir wäre es vor allem wichtig, dass ich meine EOS 30D mit angesetztem Batteriegriff unterbringen kann. Leider habe ich in dem Thread keine explizite Antwort gefunden, nur Andeutungen, dass es mit dem Expedition 5 eng werden könnte. Hat jemand seine zweistellige EOS mit Batteriegriff in einem Expedition 5 untergebracht oder wäre der Expedition 7 die bessere Wahl?

Hallo Darkflyer,

ich habe den Expedition 5, in dem verstaue ich locker meine SD10 mit angeschraubtem Batteriegriff, sowie dem 70 - 200 F2,8 EX DG. Diese Kombination bringt es auch auf eine beachtliche Größe.

Neben der DSLR mit Batteriegriff und Optik, habe ich dann noch Platz für 2 - 3 weitere Objektive, sowie Blitz, mobiler Photospeicher usw. Das ganze geht im Flieger locker als Handgepäck durch. Bei dem Expedition 7 und 8 bin ich mir da nicht sicher.
 
Hallo Darkflyer,

ich habe den Expedition 5, in dem verstaue ich locker meine SD10 mit angeschraubtem Batteriegriff, sowie dem 70 - 200 F2,8 EX DG. Diese Kombination bringt es auch auf eine beachtliche Größe.

Neben der DSLR mit Batteriegriff und Optik, habe ich dann noch Platz für 2 - 3 weitere Objektive, sowie Blitz, mobiler Photospeicher usw. Das ganze geht im Flieger locker als Handgepäck durch. Bei dem Expedition 7 und 8 bin ich mir da nicht sicher.

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle und präzise Auskunft :top:

Ich habe gerade das gute Stück bestellt und bin froh, dass der Expedition 5 auslangt. Die 7er Version ist doch um einiges größer und sperriger.

Wir Frankfurter müssen eben zusammenhalten, auch wenn ich nur zugezogen bin ;)
 
Würde man in einen Slingshot 300 AW eine 350D + BG + 70-200L/F4 mit angesetzer Geli bekommen?
Ich würde die Innenfächer gerne einteilen wie der Kerl auf taschenfreak:
*klick*

Ich glaub fast, dass es so nicht rein passt... :-(

€: hab grad nochmal auf der Lowepro Website geschaut und gemessen, dürfte eng werden, müsste aber passen?!

€²: und wie schauts mit der Befestigung von einem Stativ aus`?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi:

brauch mal kurze info bzw. entscheidungshilfe;

und zwar gehts um eine kleine, immer-dabeihab tasche. sie soll einfach so zu tragen sein und aber auch in einem größeren rucksack verstaubar sein.

bin dabei über die kategorie bereitschaftstasche auf diverse taschen gekommen.

am besten gefallen hat mir dabei die thinktankphoto holster 10.

auch sehr gut gefällt mir die crumpler ben's pizza m.

falls noch jemand vorschläge machen will bin ich offen für alles.
mein problem mit thinktank ist: wie komme ich in österreich/wien-graz an die tasche. isarphoto versendet zwar aus D, aber 20eur versandkosten sind eine frechheit nur für diese kleine tasche.

danke im voraus,

christian


also ich hatte bisher den Pentax Crossover Bag schön klein, leicht und superschneller zugriff aufs inventar.. ein body + 3 objektive passen da gut rein.. (und auch für ladererät und filter und sowas is noch platz)
ich hab mir jetz zwar ne 40d geholt aba der pentax rucksack is immer noch besser als alles vergleichbare was ich gesehen habe! wie gesagt.. für nen immer dabei rucksack und nich für die komplette foto ausrüstung..

gibts in schwarz http://www.amazon.de/Pentax-Crossover-Bag-SLR-schwarz/dp/B000MQJ2EM

oder sonem schwarz grau:
http://www.foto-erhardt.de/pentax-crossover-bag-p-6879.html?ref=idealo

vor nem 3/4 jahr hat der sogar noch 20euro mehr gekostet:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So, nach 131 Seiten hab ich den Thread komplett durch :eek::top::D

Meine Entscheidung fällt wohl zugunsten des Jack Wolfskin ACS Photopack.
Hatte erst noch einen Tatonka Photo Runner im Sinn gehabt. Aber das Rückenteil sieht nach eher mäßigem Tragekomfort aus und der Zugriff auf die Kamera ist mir etwas zu umständlich.

Meine Kriterien wären diese:
- sollte für ne Tagestour beim Wandern und MTB taugen
- sollte als Handgepäck im Flugzeug durchgehen
- sollte leicht und kompakt sein
- sollte nicht nach Photorucksack aussehen
- sollte auch in der Stadt brauchbar sein

Was nehme ich alles mit? Da ich Einsteiger bin, erstmal ne Oly E-510 mit 14-42 und 40-150 Objektiven und ein Ersatzakku. Ich denke das reicht.

Jetzt hätte ich noch eine Frage zum ACS:
In das kleine Fach oben rein, paßt da evtl. eine Drinkblase rein?

Dann noch eine Frage zwei Seiten vorne dran, die mich auch interessieren würde:
hi,

ich habe mir heuet im JW store einen ACS photopack besorgt, jedoch unterscheidet sich dieser deutlich von den hier in der vergangenheit geposteten.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1295893&postcount=355

ich bekomme die 20D+BG nur unter starkem druck noch rein, jedoch finde ich dei verschiedensten bilde rund berichte wo kameras mit BG und sogar 1er rein passen.

habe mal nachgemessen, das fotofach ist in der mitte gerade mal 9cm dief, ist das normal?
auch ansonsten unterscheidet sich der rucksack von den älternen die bezeichnung ist jetzt unter dem JW logo aufgnestickt und nicht mehr in form dieses schildchen an der seite.

wäre super, wenn dazu jemand etwas sagen könnte

Danke für alle hilfreichen Kommentare.
Euer zakus
 
gibt es schon infos zum Lowepro Flipside? Der gefällt mir eigentlich ganz gut.

Mein Tamrac Velocity 7 wird jetzt wohl zu klein, da ich mir einen Batteriegriff besorgt habe.

Hat jemand noch eine direkte Empfehlung für mich?
Ich möchte einen Fotorucksack für:

400er Canone mit Batteriegriff
50-150 Sigma HSM
24-40 Tokina
50er f1,8
Photobank
Filter/Karten
Stativ (außen angebracht)
Blitz und Datenkabel/Kartenleser

Alles sollte GUT untergebracht sein, nicht zu sehr gequätscht und möglichst noch Platz für ein weiteres Objektiv sein.
Angeschnallt ist wahrscheinlich das WW oder das 50-150er und so muß es auch passen.

Rucksack mit 2 Riemen, kein Slingshot Querrriemen.

Danke :)

vllt. mit Foto?
 
@vaid-xxl: Meine Nikon D80 mit BG + 70-300 VR mit angesetzter Geli passt zimelich genau rein. Das Objektiv misst dabei ab dem Kamerabody gute 21 cm; evtl. hilft Dir das weiter.
Stativbefestigung hat die 300 AW leider keine, da kriegst Du höchstens mit viel Gebastel ein Stativ dran befestigt...
Ansonsten ist der Rucksack aber wirklich sehr praktisch, besonders natürlich der sekundenschnelle Zugriff auf die Kamera.
 
So, nach 131 Seiten hab ich den Thread komplett durch :eek::top::D

Meine Entscheidung fällt wohl zugunsten des Jack Wolfskin ACS Photopack.
Hatte erst noch einen Tatonka Photo Runner im Sinn gehabt. Aber das Rückenteil sieht nach eher mäßigem Tragekomfort aus und der Zugriff auf die Kamera ist mir etwas zu umständlich.

Meine Kriterien wären diese:
- sollte für ne Tagestour beim Wandern und MTB taugen
- sollte als Handgepäck im Flugzeug durchgehen
- sollte leicht und kompakt sein
- sollte nicht nach Photorucksack aussehen
- sollte auch in der Stadt brauchbar sein

Was nehme ich alles mit? Da ich Einsteiger bin, erstmal ne Oly E-510 mit 14-42 und 40-150 Objektiven und ein Ersatzakku. Ich denke das reicht.

Jetzt hätte ich noch eine Frage zum ACS:
In das kleine Fach oben rein, paßt da evtl. eine Drinkblase rein?

Dann noch eine Frage zwei Seiten vorne dran, die mich auch interessieren würde:


Danke für alle hilfreichen Kommentare.
Euer zakus

vielleicht wird Dir hier http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=47859 geholfen.
Ich habe mit dem Verkauf nichts zu tun;-)
 
@vaid-xxl: Meine Nikon D80 mit BG + 70-300 VR mit angesetzter Geli passt zimelich genau rein. Das Objektiv misst dabei ab dem Kamerabody gute 21 cm; evtl. hilft Dir das weiter.
Stativbefestigung hat die 300 AW leider keine, da kriegst Du höchstens mit viel Gebastel ein Stativ dran befestigt...
Ansonsten ist der Rucksack aber wirklich sehr praktisch, besonders natürlich der sekundenschnelle Zugriff auf die Kamera.

Tja, bei mir sinds 24 ohne Body....
Da sind doch 2 so schlaufenähnliche Dinger vorne dran, da kann man kein Stativ rein stecken?
Schade, das mit dem sekundenschnellen zugriff ist genau das was ich wollte. Sogar den Objektivwechsel stell ich mir sehr schnell und einfach vor, wenn die Innenfächer so wie auf dem taschenfreak-link umgebaut wurden.

Ich werde wohl mal zum Fotohändler gehn und ihn mir selbst anschaun müssen.
 
Da sind doch 2 so schlaufenähnliche Dinger vorne dran, da kann man kein Stativ rein stecken?

Mein altes Stativ (mit Videoneiger) hatte ich mit einem Bein in die untere Schlaufe gesteckt und mit dem Griff des Neigers in die obere.
Beim 190XProB habe ich an das nicht isolierte Bein oben eine Platte gebastelt, die genau in die breite obere Schlaufe passt (unten kommt das Bein in die andere Schlaufe). Ist zwar provisorisch - angepasstes Holzstück, Gewebeband und eine Metallplatte aus dem Baumarkt -, hält aber bombenfest, so dass ich erst einmal nichts daran ändern werde. Die Tasche lässt sich übrigens trotzdem ganz normal "herumschwingen" und man kommt schnell an Kamera + Objektive. Das Stativ befindet sich dann außen und stört nicht weiter. Wenn man die Tasche komplett öffnen will, muss das Stativ natürlich runter. Aber das ist bei entsprechendem Umbau der Fächer ja selten oder gar nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mit den beiden Schlaufen lässt sich wohl was machen, hängt aber wohl mitunter vom Gewicht des Statives ab, denn ob die Dinger auf Dauer einer grösseren Belastung standhalten bezweifle ich etwas (lasse mich aber gerne eines besseren belehren).

Ich war mit dem SlingShot 300 AW u.a. 4 Wochen in Norwegen unterwegs, der sekundenschnelle Zugriff auf die Kamera und einige Objektive ist sicherlich das grosse Plus, auch das Wechseln der Objektive geht schnell und ohne dass man den Rucksack ablegen muss (sofern man an die benötigten Objektive durch die Seitenöffnung rankommt). Man kriegt locker die Kamera plus 4-5 Objektive plus evtl. weiteres Zubehör rein, hat aber kaum Stauraum für weitere Dinge wie z.B. Verpflegung, eine Jacke oder dergleichen. Der Platz im oberen Fach ist sehr beschränkt, besonders weil es nach oben hin schmaler wird (nicht nur in der Breite sondern auch in der Tiefe). Auch die fehlende "echte" Stativbefestiungsmöglichkeit würde ich negativ werten.
Tragen lässt sich der Rucksack sehr bequem, allerdings macht sich nach zwei-drei Stunden schon bemerkbar, dass man das Ding nur an einer Schulter trägt, auch wenn man mit dem Hüftgurt das Gewicht natürlich etwas verlagern kann. Trotzdem sind durchaus auch Wanderungen von 3-5 Stunden auch in eher unwegsamem Gelände möglich. Für längere und intensivere Wandertouren habe ich mir dann allerdings aus einem normalen Deuter-Wanderrucksack einen passablen Fotorucksack gebastelt, der bietet dann auch eine richtig ordentliche Rückenbelüftung.
 
So, nach 131 Seiten hab ich den Thread komplett durch :eek::top::D
Dann noch eine Frage zwei Seiten vorne dran, die mich auch interessieren würde:
da ich mir die frag einzwischen selber beantworten konnte:
hatte glücklicherweise in meinem bekanntenkreis jemandem mit dem alten ACS photopack erkennbar an der bezeichnung auf der kleinen stofflasche links unten und den grauen stoffeinteilen:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/JW/ACSPhotopack/jw_acsphotopack_01_thomasbrocher.htm

der neue hat den schriftzug auf der rückseite eingestickt unter dem JW logo und der rucksack ist komplett in einem grau/schwarz ton gehalten

im direkten vergleich ist der alte ca 3cm tiefer und somit passt eine 1er oder eine zweistellige canon mit batteriegriff problemlos rein.

bei einer 400d mit batteriegriff gibts auch im neuen kein problem.

es scheint, als wäre beim neuen das ACS tragesystem noch etwas mehr durchgebogen als beim alten.
ich habe die vermutung, dass man dies ändern kann.

leider habe ich noch keine vergleichsbilder, jedoch sobald es diese gibt, werde ich sie an die taschenfreak seite weiterleiten.
 
Hallo,

falls es noch nicht erwähnt wurde, von LowePro gibt es eine "verbesserte" Version der Slingshot-Serie - Fastpack genannt, verschiedene Grössen sind bereits verfügbar.

Vorteil: zwei Rucksacktragegurte, Slingshot ähnliches Fach, Notebookfach, Daypack.
Nachteil: keine Regencap, keine Stativbefestigung

Bilder
 
Jo, der wurde mir heut im Fotoladen auch gezeigt, gefällt mir persönlich aber nicht.
Der Slingshot dafür total, und der Verkäufer meinte, es wäre überhaupt kein Problem ein Stativ (u.U. auch etwas schwerer) an die beiden Schlaufen zu hängen, nur man muss Gurt-mäßig etwas improvisieren.

Sonst gefällt mir der Slingshot total gut :-)
 
Der Slingshot 300 AW gefällt mir ebenfalls total gut.

Jetzt stellt sich nur die Frage passt da eine 400D,BG-E3, sowie aufgesetztem 70-200 4.0 L + GeLI rein, oder muss ich die GeLI immer abnehmen?

Zusätzlich müssten die Schlaufen mein Manfrotto 055XPROB + Benro KB-1 Kugelkopf tragen.

Der Rest, Tamron 17-50, Speedlite EX430, Bouncer, Canon RC-1, SD-Karten, Mikrofasertuch :) dürften ja wohl nicht das Problem seinl

Gruß
proXimaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!


Ich suche einen Rucksack mit fast unmöglich zu erfüllenden Anforderungen (in der Kombination). Er sollte folgendes aufnehmen können:
  • 30D
  • BG-E2N
  • 2x BP-511A
  • Canon EF 70-300 f/4-5,6 IS USM
  • Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC
  • Sigma EF-500 DG Super
  • Winkelsucher
  • Ladegerät und Kabel
  • Lenspen, Kugelschreiber, ein paar Speicherkarten, 8 Mignon-Batterien (und noch ein bisschen Kleinkram)

Soweit kein Problem. Ist ja keine große Ausrüstung :D Doch soll er noch folgendes bieten:
  • Regenüberzug / guter Regenschutz
  • eventuell Daypack
  • angenehm zu Tragen
  • Notebookfach und Stativhalterung nicht nötig
  • Handgepäckgröße

Er ist für meinen zweiwöchigen Griechenlandurlaub nächstes Jahr gedacht. Tagsüber werde ich viel zu Fuß unterwegs sein, daher sollte er angenehm (und möglichst am Rücken trocken) zu tragen sein. Beim Daypack bin ich mir ein wenig unsicher. Eigentlich mag ich diese horizontal geteilten Rucksäcke nicht. Außerhalb des Urlaubs brauche ich eigentlich auch kein Daypack.

Ein weiteres Problem ist wohl der Preis. Das ganze sollte nicht mehr als 120-140 Euro kosten.

Bisher habe ich mir angeschaut:
  • Tamrac Expedition 5 (kein Daypack, kein Regenüberzug, günstig)
  • Lowepro Vertex 200 AW (kein Daypack, Regenüberzug, vom Preis oberstes Limit)
  • Lowepro Slingshot 300 AW (guter Preis, Daypack dürfte für ein Brot ausreichen :ugly:, Regenüberzug, sehr ansprechendes Zugriffssystem, wie ist er zu tragen? Schafft man damit in paar Stunden ohne Rückenschmerzen zu wandern?)
Für meine Ausrüstung dürften alle groß genug sein, wenn nicht zu groß. Der Slingshot gefällt mir eigentlich am besten (vor allem weil es mich oft aufregt, dass ich so schlecht an die Kamera in meinen jetzigen Rucksack - Hama TrackPack - rankomme). Außerdem habe ich noch ein paar Taschen, die an die Laschen von Tamrac und Lowepro passen. Also z.B. für 0,5L Getränkeflaschen.

Schwierig wird das alles auch, weil ich hier keinen Händler vor Ort habe um die Rucksäcke zu testen (Kennt jemand einen guten in Hannover, der eine große Auswahl an Rucksäcken hat? Dann könnte ich hinfahren.).

Eine Menge Fragen. Um es auf den Punk zu bringen: Kann mir jemand einen günstigen und guten Rucksack mit den obigen Eigenschaften empfehlen? Mein größtes Problem dürfte sein, dass ich nicht weiß, wie groß der Rucksack für meine Ausrüstung (und vielleicht eine kleine Erweiterung, 50 1.8 oder so) sein muss (bzw. welcher Rucksack diese Größe hat) und ob ich ein Daypack brauche (diese Frage wird mir wohl keiner beantworten können :rolleyes:).

LG Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten