Da muss man sich doch ernsthaft fragen, wieso man vom Handy oder Pad überhaupt Bilder hochladen muss.Ich finde man MUSS das nicht können, das verleitet sowieso nur zu NMZ Threads. Viel ätzender ist unser Bildbetrachter hier im Forum, der ist auf Android nämlich ziemlich unscrollbar, was ich viel gravierender finde.
Das liegt aber an Deinem Browser. Installiere evtl. Opera. Damit geht das ganz normal. Ich sehe und schreibe das da gerade von einem Windows Mobile Pocket-PC mit 320 x 240px-Display. Mit einer Diagonale von etwa 7cm.
Die Bilddarstellung ist normal wie am Dsktop: Vollbild und bei Anklicken in 1:1-Ansicht. Ich kann alles machen wie am Desktop.
Abgesehen von dem user.css das ich weiter oben in einem Post angegeben habe, habe ich an der Original-Konfiguration nichts geaendert. Dein Display muesste mindestens dreimal so gross sein wie meines.
Wenn Du ein Problem hast, dann liegt es an Dir.
Das Einzige was nicht funktioniert, sind die Umlaute hier im Eingabefeld.
Das Problem ist, dass es zig-Tausende Seiten im Internet gibt, die nicht an jedes Geraet angepasst werden. Die sollte man aber auch nutzen koennen. Daher ist es die Aufgabe der Programmierer des Webbrowsers, das hinzubekommen. Von Seiten der Betreiber von Webeiten kann man nur erwarten, dass sie ein Layout ausliefern, das nicht zu starr ist. Aber auch wenn es das ist, muss der Browser in der Lage sein wenigstens ene vollstaendige Nutzbarkeit zu ermoeglichen.
Jetzt hatte ich ich auch ein Bild hier eingestellt und jetzt dieses wieder geloescht. Auch das geht problemlos.
Und jetzt probiere ich das mit einem Internet Explorer 6 auf dem selben Smartphone. Die Darstellung ist komplett auf Bildschirmbreite umgearbeitet, alles kann man perfekt lesen und nutzen. Die Bilder in Detaildarstellung sind allerdings immer in 1:1 - man kann aber problemlos das Bild in alle Richtungen schieben - und Dateiupload ist mit dem mobilen IE6 generell nicht möglich. Die Technologie davon ist aber auch schon zehn (!) Jahre alt. Umlaute funktionieren damit. Das mit den Umlauten scheint also ein Problem von Opera zu sein. Sollte auch nicht sein.
Zuletzt bearbeitet: