• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron-SP- vs. Canon-L-Objektive: gleichwertig

bmwmeister

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,

Ich würde gerne eure Meinung zu folgender Frage wissen.

Entspricht eine Tamron Linse aus der SP-Reihe (Super Performance) eine Canon L-Serie (nur Zoom Linsen) von der Bildqualität?
Definiton:

Tamron SP: http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-super-performance.html
Canon L: Leider habe ich keine Definition für "L" gefunden, aber vielleicht hilft diese Seite: http://www.canon-europe.com/Support..._educational_tools/de/ef_lens_work_iii_de.asp

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Auch wenn im grunde genommen die definition(en) ahnlich sind, haben die L's (steht glaube ich für "Luxury") idR äußerst robuste konstruktionen (staub- und spritzwasserdicht, viel metall usw) und die tammys SP bringen "nur" verdammt gute optische leistung aber eben keine außergewöhnliche robustheit bei wesentlich niedrigeren preisen.
Optisch sind manche tamron objektive wirklich hammermässig - die 17-50er, das 70-200 (man munkelt dies sei am langen ende offen besser als das f/2.8 L-zoom..) aber mechanisch von den L's weit entfernt, von USM jetzt abgesehen.
Ich habe 2 tamron objektive und was die optische leistung betrifft, kann ich wenig meckern. Der AF vom 17-50 ist aber nicht immer korrekt, auch wenn er im fokustest perfekt sitzt - so als beispiel.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Bei weitem nicht kann man davon reden, dass SP einem L-Standart entspricht ... dagegen sprechen zusätzliche Ausstattung wie
-stabilerer Aufbau
-teilweise abgedichtete Linsen gegen Umwelteinflüsse
-USM
-optische Leistung

Das das Tamron 70-200 2.8 gerüchteweise dem Canon 70-200 2.8 USM L nahe kommt hab ich erstens noch nirgendwo gelesen, und zweitens bezeifle ich das ... das 2,8er gilt ja nun als eines der besten Canon Zooms.

Ein Tamron 28-75 ist z.B. ein Spitzen SP-Tamron-Zoom ... kann aber nichtmal mit dem Canon 17-55 2.8 IS USM mithalten.
-Schärfe etwa gleich
-Farbdarstellung gewinnt das Canon
-USM hat nur Canon
-Bauart ... beide plastisch ... unendschieden
-Preis ... hier gewinnt das Tamron

Sorry, so sehr ich Tamron-Linsen schätze ... es geht noch besser, und zwar mit einigen L-Zooms und einigen Linsen aus dem normalen Canon-Programm
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Das das Tamron 70-200 2.8 gerüchteweise dem Canon 70-200 2.8 USM L nahe kommt hab ich erstens noch nirgendwo gelesen, und zweitens bezeifle ich das ... das 2,8er gilt ja nun als eines der besten Canon Zooms.
Selber kann ich leider keine beweise vorlegen, so ziemlich jeder mir bekannte tamron test belegt das.
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

und http://www.lenstip.com/186.4-Lens_r..._f_2.8_Di_LD_(IF)_MACRO_Image_resolution.html und zum vergleich die königin 70-200/4 IS - http://www.lenstip.com/25.4-Lens_review-Canon_EF_70-200mm_f_4L_IS_USM_Image_resolution.html
Wie dem auch sei, tamron macht sehr gute linsen mit abstrichen bei der mechanik, qed.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

vergleichen würde ich das definitiv nicht. manche tamronen sind spitze, die meisten aber leider nicht. sagen wir es doch mal so, in sachen abbildungsleistung sind die guten tamrons mit den canon ls fast gleichwertig (FAST!), aber in sachen haptik, robustheit, materialanmutung, usm, etc. liegene sie gaaaanz weit hinten - dafür kosten sie auch nur ein bruchteil von den canonen.
beispiel:
canon 24-70/2,8 für 1200 euro
tamron 28-75/2,8 für 300 euro
das ist der 4 fache preis bei ähnlicher abbildungsleistung. wer auf das rote L verzichten kann spart also bare münze - und genau darauf kommt es tamron wohl an.

Ein Tamron 28-75 ist z.B. ein Spitzen SP-Tamron-Zoom ... kann aber nichtmal mit dem Canon 17-55 2.8 IS USM mithalten.
-Schärfe etwa gleich
-Farbdarstellung gewinnt das Canon
-USM hat nur Canon
-Bauart ... beide plastisch ... unendschieden
-Preis ... hier gewinnt das Tamron

ich würds auch mit dem tamron 17-50/2,8 vergleichen, das hat doch fats die gleiche brennweite ;) und das tamron 17-50/2,8 ist wohl der preis-leistungs schlechthin.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Selber kann ich leider keine beweise vorlegen, so ziemlich jeder mir bekannte tamron test belegt das.
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

und http://www.lenstip.com/186.4-Lens_r..._f_2.8_Di_LD_(IF)_MACRO_Image_resolution.html und zum vergleich die königin 70-200/4 IS - http://www.lenstip.com/25.4-Lens_review-Canon_EF_70-200mm_f_4L_IS_USM_Image_resolution.html
Wie dem auch sei, tamron macht sehr gute linsen mit abstrichen bei der mechanik, qed.

Er sprach aber von der Non-IS-Version des Canon 2.8. ;)

@ topic: Generell mag ich die Tamron-Linsen. P/L ist prima, jedoch gibt es einige Aspekte, die gehörig stören. Neben dem fiesen AF ist vor allem die Haptik nicht sonderlich angenehm. Nichtsdestotrotz bin ich mit den Bildern zufrieden und wenn es das Budget zulässt, dann tausche ich meine beiden Tamron-Linsen vielleicht aus.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Wie dem auch sei, ich verspreche keine ketzerei gegen L-linsen zu verbreiten :D

Im ernst, es ging mir nicht darum ob und wer besser ist, sondern dass die tamrons (nicht alle..) in der lage sind ordentliche ergebnisse zu liefern bei minimiertem finanziellen aufwand. Und das man L und SP nicht ohne weiteres vergleichen ist klar, ABER was man vergleichen kann sind die bilder - schärfe, farben, kontrast; und da zählt eben die optische leistung und der korrekte fokus (was ich auch angesprochen habe..).
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

ich würds auch mit dem tamron 17-50/2,8 vergleichen, das hat doch fats die gleiche brennweite ;) und das tamron 17-50/2,8 ist wohl der preis-leistungs schlechthin.

Mensch, auf diese tolle Idee bin ich ja gar nicht gekommen ... echt, es gibt ein Tamron 17-50 ? :rolleyes:

Sorry ... ich spreche lieber über die Objektive, mit denen ich ausreichend praktische Erfahrung hab um meinen Senf dazu geben zu können. Und ich hab nun mal das Tamron 28-75 und hatte zeitweise das Canon 17-55 ...

Korregiere mich, aber unterscheiden sich das 17-50 und das 28-75 in der Abbildungsquali ... ich denke eher nicht ... insofern gilt das oben gesagte auch für das 17-50er ... ... kein USM, mit IS/VC auch nicht grad günstig, Verarbeitung plastig, wenn auch stabil, keine Abdichtung, guter Preis
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Mensch, auf diese tolle Idee bin ich ja gar nicht gekommen ... echt, es gibt ein Tamron 17-50 ? :rolleyes:

Sorry ... ich spreche lieber über die Objektive, mit denen ich ausreichend praktische Erfahrung hab um meinen Senf dazu geben zu können. Und ich hab nun mal das Tamron 28-75 und hatte zeitweise das Canon 17-55 ...

Korregiere mich, aber unterscheiden sich das 17-50 und das 28-75 in der Abbildungsquali ... ich denke eher nicht ... insofern gilt das oben gesagte auch für das 17-50er ... ... kein USM, mit IS/VC auch nicht grad günstig, Verarbeitung plastig, wenn auch stabil, keine Abdichtung, guter Preis

ja klar, aber du vergleichst trotzdem zwei unterschiedliche brennweiten. wenn dann müsstest du das 28-75/2,8 mit dem canon 24-70/2,8 vergleichen.
recht hast du aber, dass sich das 28-75 nicht wesentlich vom 17-50er unterscheidet, beide haben exzellente abbildungsleistung, kosten annähernd gleich viel, der af ist gleich "schnell" und auch sonst ist nicht all zu viel um - bis auf dass das eine an kleinbild passt und das andere eben nicht.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

und nochmal ... ich hab weder das 17-50/ 2,8 noch das EF 24-70/ 2,8 ... ich vergleiche keine Objektive nach dem Hörensagen. Vielen die hier Fragen, kommt es aber sicherlich darauf an von persönlichen Erfahrungen zu profitieren.

Technische Daten irgendwo aus Listen lesen können sie ja selbst.

Ich weiß nicht, was Du mir nachweisen willst ... ich weiß welche Linsen am Markt erhältich sind. Und dennoch vergleiche ich das, mit dem ich mich auskenne ...

Von welcher der bisher benannten Linsen, mal abgesehen vom Tamron 17-50 kannst Du denn aus praktischer Erfahrung berichten? :top:
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Von welcher der bisher benannten Linsen, mal abgesehen vom Tamron 17-50 kannst Du denn aus praktischer Erfahrung berichten? :top:

puh, schwer da eine klare aussage zu machen. ich selbst hab das tamron 17-50/2,8, ein bekannter das tamron 28-75/2,8 ein anderer hat das canon 24-70/2,8. das canon 17-55/2,8 hatte ich bisher noch nie in der hand.
beide objektive konnte ich ehrlich gesagt nicht wirklich ausführlich testen, eben nur "mal in der hand gehabt" und ein paar fotos gemacht. ich kann auch nur die bildqualität der unbearbeiteten jpgs vergleichen die mir anschließend zugeschickt wurden und ich finde die abbildungsleistung ist etwa gleich. von daher will ich mich jetzt auch nicht weit aus dem fenster lehnen und mords vergleiche in den ecken und pipapo aufstellen. mein subjektives empfinden ist einfach, dass sich die beiden linsen nicht viel nehmen und das canon keine 900 euro aufpreis wert ist.
den vergleich tamron 17-50/2,8 und canon 17-55/2,8 hat übrigens murcielago durchgeführt und um ehrlich zu sein wirkt der test sehr glaubwürdig da er sehr objektiv berichtet ist. ich mag diese leute die nicht die tests machen mit der einstellung "das canon MUSS besser sein, schließlich ist es ein L und kostet das zigfache" wie es der herr von traumflieger so schön zeigt. bei dem kommt es mir immer so vor wie wenn nur canon gute produkte produzieren könnte.

ich halte einfach nichts von den beispielbilderthreads, weil man nie weiß wie viele fotos gemacht wurden und wie viel nachbearbeitet wurde. mag sein dass der eine 300 fotos gemacht hat und davon ein brauchbares hochläd. der andere macht fünf fotos und läd zwei brauchbare hoch - welches objektiv macht jetzt die besseren bilder? gute fotos bekommt man mit jedem objektiv.

unterstellen möchte ich dir gar nichts ;) ich finde es sehr lobenswert wenn man nur dinge von sich gibt die man selbst erlebt hat und nicht gehört hat, dass der eine zum anderen vielleicht gesagt haben soll dass ...
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

von traumflieger und Co halte ich auch nicht viel aus ähnlichen Gründen ... da sind wir schon mal auf einer Linie ...

Schade, dass man sich nicht öfter mal hier zusammenrotten kann und gemeinschaftlich nen Vergleichswochenende macht mit paar Leuten und unterschiedlichen Linsen ... dann könnt das jeder für sich mal testen.

Ich will Tamron ja auch nicht schlecht reden ... die machen schon gutes Zeugs ... ich seh nur hier und da bei Canon durchaus Features, die einen Preis rechtfertigen können. klar braucht die nicht jeder ...

Für mich unterscheidet sich aber bei Tamron die SP-Serie zu wenig von den restlichen Linsen, als dass man wirklich von ner Luxus-/Profiserie sprechen könnte ... sie sind eben sehr gut und ihr Geld wert ... nicht mehr, nicht weniger
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Für mich unterscheidet sich aber bei Tamron die SP-Serie zu wenig von den restlichen Linsen, als dass man wirklich von ner Luxus-/Profiserie sprechen könnte ... sie sind eben sehr gut und ihr Geld wert ... nicht mehr, nicht weniger

genau, das sp geht im kürzlwirrwar von tamron absolut unter. das finde ich bei tokina und sigma besser, die haben so eine serie gar nicht. und optisch unterscheidet das 17-50 GAR NICHTS vom 18-270 oder ähnlichen schrott. canon hat wenigstens einen roten ring oder weiße außenfarbe als deutliches erkennungszeichen gewählt.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

genau, das sp geht im kürzlwirrwar von tamron absolut unter. das finde ich bei tokina und sigma besser, die haben so eine serie gar nicht.

Vielleicht, weil Tamron selbst weiss, dass eine "Super Performance" Serie kein Aushängeschild ist, bzw. keinen werbewirksamen Kaufanreiz darstellt.
An jedem MediaMarkt-PC steht auch "SuperMegaPowerPerformance"...
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

ich finde man muss immer das gesamtpacket sehen:
- bei canon gibt es eine vernünftige qualitätskontrolle und man muss sich kaum vor front/backfokus fürchten
- canon objektive sind robuster gebaut
- die canonsoftware enthält die nötigen daten um CANON-linsen zu korrigieren (vignettierung, verzerrung etc)
- ettl arbeitet besser mit canon linsen (entfernungsmessung etc)
- canon bietet weit mehr service (gratis justierung in den ersten 2 jahren!)

uvm.

also nein, ich bin der meinung, dass objektive von anderen anbietern als dem camerahersteller nicht gleich gut sind

kommt jedoch der preis ins spiel kann es natürlich doch bei der einen oder anderen linse sein, dass die preis-leistung für tamron oder sigma spricht.

als berufsfotograf setzt man aber eh das equipment von der steuer ab, darum findet man bei profis fast ausschließlich objektive vom kamerahersteller.

(ich sage kamerahersteller, weil ich das bei nikon genauso sehe)
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

canon hat wenigstens einen roten ring oder weiße außenfarbe als deutliches erkennungszeichen gewählt.

Uiiii, geilgeilgeil. Da lässt sichs gleich viel geiler protzen, mh?

Man ich hoffe dein Beitrag besteht zum Großteil aus Ironie.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

ich finde man muss immer das gesamtpacket sehen:
- bei canon gibt es eine vernünftige qualitätskontrolle und man muss sich kaum vor front/backfokus fürchten
- canon objektive sind robuster gebaut
- die canonsoftware enthält die nötigen daten um CANON-linsen zu korrigieren (vignettierung, verzerrung etc)
- ettl arbeitet besser mit canon linsen (entfernungsmessung etc)
- canon bietet weit mehr service (gratis justierung in den ersten 2 jahren!)

uvm.

also nein, ich bin der meinung, dass objektive von anderen anbietern als dem camerahersteller nicht gleich gut sind

kommt jedoch der preis ins spiel kann es natürlich doch bei der einen oder anderen linse sein, dass die preis-leistung für tamron oder sigma spricht.

als berufsfotograf setzt man aber eh das equipment von der steuer ab, darum findet man bei profis fast ausschließlich objektive vom kamerahersteller.

(ich sage kamerahersteller, weil ich das bei nikon genauso sehe)

lol, du bist nicht wirklich der meinung das canon objektive durch die bank gut verarbeitet sind, oder? das minderwertigste objektiv das ich je in der hand hielt war das 50/1,8 für rund 100 euro. einen wackligeren plastikbomber sieht man selten. so verallgemeinern würd ich das wirklich nicht.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Und auch mein 50mm 1.4 USM von Canon (das ja noch nichtmal zur ganz günstigen Einsteigerklasse gehört) kann mit meinem ehemaligen Tokina 12-24 haptisch nicht annähernd mithalten.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

lol, du bist nicht wirklich der meinung das canon objektive durch die bank gut verarbeitet sind, oder? das minderwertigste objektiv das ich je in der hand hielt war das 50/1,8 für rund 100 euro. einen wackligeren plastikbomber sieht man selten. so verallgemeinern würd ich das wirklich nicht.

Ja, aber dieser wackelige Plastikbomber macht ne Bildqualität wie Linsen, die sonst das 3-4-fache kosten.
Zeig mir eine AF-Linse im Preisbereich 80-140€ die nur annähernd die Abbildungsleistung eines 50/ 1,8 erreicht ... und komm mir jetzt bitte nicht mit den Falschenböden ala Tamron 70-300 oder Sigma 70-300.

Und da wir grad bei 50er Linsen sind ... (sonst erzählst Du mir wieder ich vergleiche die falschen Brennweiten) ... nehmen wir Canons 50/ 1.4 vs. Sigmas 50/ 1.4 ... zwei Linsen, die etwa gleichwertig sind, wobei ich in meinem Tests einen leichten optischen Vorteil für das Sigma sah und auch in der Verarbeitung/Bauart Sigma leicht vorn lag ... und schon kost ein Sigma mehr als das Canon-Pendant

Und um zum Thema halbwegs zurück zu kehren. Was bietet Tamron bei den 50ern an? Sorry, Tamron ist ne tolle Marke ... aber ne Premiumreihe (SP) haben sie bisher wirklich nicht auf dem Markt. Das kann man eher Sigma zuschreiben, wenn ich mir da ein Sigma 100-300/ 4.0 HSM ansehe.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Bei weitem nicht kann man davon reden, dass SP einem L-Standart entspricht ... dagegen sprechen zusätzliche Ausstattung wie
-stabilerer Aufbau
-teilweise abgedichtete Linsen gegen Umwelteinflüsse
-USM
-optische Leistung

Das das Tamron 70-200 2.8 gerüchteweise dem Canon 70-200 2.8 USM L nahe kommt hab ich erstens noch nirgendwo gelesen, und zweitens bezeifle ich das ... das 2,8er gilt ja nun als eines der besten Canon Zooms.

Ein Tamron 28-75 ist z.B. ein Spitzen SP-Tamron-Zoom ... kann aber nichtmal mit dem Canon 17-55 2.8 IS USM mithalten.
-Schärfe etwa gleich
-Farbdarstellung gewinnt das Canon
-USM hat nur Canon
-Bauart ... beide plastisch ... unendschieden
-Preis ... hier gewinnt das Tamron

Sorry, so sehr ich Tamron-Linsen schätze ... es geht noch besser, und zwar mit einigen L-Zooms und einigen Linsen aus dem normalen Canon-Programm

Augen auf: http://www.dpreview.com/lensreviews/
Bei 200mm schon eine halbe Blende (auf 3.5 ) abgebelendet macht das Tamron einen grossen Sprung. Hier im letzten Bild 32 mit 4.0 200mm. Fairereweise muss ich sagen das bei 135mm das Tamron etwas schwächer wird. ist mir aber egal da ich da einfach mehr Abblenden kann und ich bei dieser Brennweite kürzere Belichtungszeiten in kauf nehme. Offen 2.8 ist das Tamron ein Traum zum freistellen und das Bokee ist echte Sahne. Mein L 100-400 IS mm hat keine Stich gegen das Tamron...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten