• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron-SP- vs. Canon-L-Objektive: gleichwertig

AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Hier kann man 100%-Crops aus der Bildmitte und vom Rand bei Offenblende und auch abgeblendet von verschiedenen Herstellern schön vergleichen:

http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_10-20_vs_canon_tamron_tokina.htm

http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_24-105_sigma_24-70_tamron_28-75.htm

http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_70-200_sigma_70-200_tamron_canon_100-400.htm


Eigentlich ist aus jedem Vergleich zu sehen, dass das Canon die überlegene Bildqualität, vor allem auch am Rand liefert. Nur abgeblendet und in der Bildmitte können die Konkurrenten von Sigma, Tamron, Tokina mithalten.

Gruß
Peter
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Schöner Test wenn es Makroobjektive wären. Diese Zooms sind für Abstände gerechnet die weiter weg liegen. Unbrauchbar so.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Schöner Test wenn es Makroobjektive wären. Diese Zooms sind für Abstände gerechnet die weiter weg liegen. Unbrauchbar so.

Für einen Vergleich düfte es locker brauchbar sein, da für alle die gleiche Testbedingung. Wenn für weiter entfernte Motive getestet wird, profitieren alle Linsen gleichermaßen und es wird sich am Testergebnis kaum was ändern.


Gruß
Peter
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Schöner Test wenn es Makroobjektive wären. Diese Zooms sind für Abstände gerechnet die weiter weg liegen. Unbrauchbar so.

Dafür gäbe es dann die beiden 3.5/180 Telemacros : das schwarz-rote EF L Macro USM und das SP Macro von Tamron.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Klar alles ist gleich nix ist fix, du hast ja in der Optikstunde in deiner Ausbildung aufgepasst.

Mir kommt zu dem vielen Objektiv Vergleichen in all den den Foren Schwanzlängen vergleichen in den Sinn.

Entscheidend für gute Bilder sind die paar Zentimeter hinter der Kamera (unsere Augen) und nicht die vorderen....

Zitat von? Cartier Bresson denke ich.
Objektive sind nicht alle gleich im Verhalten. Durch viel fotografieren damit, lernet man seine Vor und Nachteile und Eigenschaften kennen. Kann dann entscheiden wie ein Maler der den breiten oder schmalen Pinsel nimmt zum Wandstreiche oder Aquarelle malen.
Was nützt das teuerste Markenobjektiv dem einfachen Nutzer, wenn er seine Grenzen damit nie erweitert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Klar alles ist gleich nix ist fix, du hast ja in der Optikstunde in deiner Ausbildung aufgepasst.

Mir kommt zu dem vielen Objektiv Vergleichen in all den den Foren Schwanzlängen vergleichen in den Sinn.

Entscheidend für gute Bilder sind die paar Zentimeter hinter der Kamera (unsere Augen) und nicht die vorderen....

Zitat von? Cartier Bresson denke ich.

Niemand will dir dein Tamron schlecht reden und von der Abbildungsqualität, außer vielleicht am Bildrand, ist es bestimmt eine super Linse, das zeigen ja auch die Tamrons in anderen BW-Bereichen.
Aber es hat schon nicht nur den Grund des roten Ringes, warum die L-Linsen dann doch etwas teurer sind ;)

Habe ja selbst auch nicht-L Objektive und bin vollstens zufrieden damit :)

Gruß
Peter
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Entscheidend für gute Bilder sind die paar Zentimeter hinter der Kamera (unsere Augen) und nicht die vorderen....
Zitat von? Cartier Bresson denke ich.

Cartier Bresson hatte, so weit ich weiß, Leica M-Glas vor der Kamera. Der hat sich darüber keine Gedanken mehr gemacht, weil er sich keine Gedanken darüber mehr machen musste.

Was man daraus lernen kann. Wenn man ernsthaft fotografisch arbeiten will, kaufe man sich einfach das für die jeweilige Anforderungsprofil Beste und denke nicht mehr weiter drüber nach, sondern konzentriere sich auf's Sujet. Amateure können sich mit dem Zweitbesten begnügen und sich darüber freuen, dass sie damit gar nicht so weit von der Pro-Qualität entfernt liegen.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Cartier Bresson hatte, so weit ich weiß, Leica M-Glas vor der Kamera. Der hat sich darüber keine Gedanken mehr gemacht, weil er sich keine Gedanken darüber mehr machen musste.

Was man daraus lernen kann. Wenn man ernsthaft fotografisch arbeiten will, kaufe man sich einfach das für die jeweilige Anforderungsprofil Beste und denke nicht mehr weiter drüber nach, sondern konzentriere sich auf's Sujet. Amateure können sich mit dem Zweitbesten begnügen und sich darüber freuen, dass sie damit gar nicht so weit von der Pro-Qualität entfernt liegen.

Super genau so denke ich auch
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Niemand will dir dein Tamron schlecht reden und von der Abbildungsqualität, außer vielleicht am Bildrand, ist es bestimmt eine super Linse, das zeigen ja auch die Tamrons in anderen BW-Bereichen.
Aber es hat schon nicht nur den Grund des roten Ringes, warum die L-Linsen dann doch etwas teurer sind ;)

Habe ja selbst auch nicht-L Objektive und bin vollstens zufrieden damit :)

Gruß
Peter

...ja klar die sind L aufwändiger teurer gebaut abgedichtet etc. Aber sogar ich als Profi ( kein Sport oder Action) bin mit dem Tamron absolut zufrieden Nehme halt eins von den 3 Einbeinstativen für Aviable Light oder Konzertfotografie. Dies auch mit dem 100-400l IS.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

Objektive sind nicht alle gleich im Verhalten. Durch viel fotografieren damit, lernet man seine Vor und Nachteile und Eigenschaften kennen. Kann dann entscheiden wie ein Maler der den breiten oder schmalen Pinsel nimmt zum Wandstreiche oder Aquarelle malen.
Was nützt das teuerste Markenobjektiv dem einfachen Nutzer, wenn er seine Grenzen damit nie erweitert ?

Dem stimme ich voll zu - ich habe gerade wieder eine Event-Serie geschossen mit dem Sigma 100-300/4 an der Nikon D700, aber für einen gewissen Teil der Bilder hätte sich nichts geändert, wenn mir eine 1D Mk.IV samt 100-400 L IS USM zur Verfügung gestanden hätte. Das Equipment richtig "im Griff" zu haben ist allerdings das Entscheidende - z.B. die richtige Wahl des AF-Feldes zwischen Single-Spot und Mehrfeldmessung ... und eine glückliche Hand, in Sekundenbruchteilen den besten Augenblick zu treffen.
 
AW: TAMRON SP vs. CANON L Objektive - gleichwertig

diese ganzen tests sind doch eh alles nur momentaufnahmen von einem (!!) objektiv aus einer ganzen serie

wie wir alle wissen, gibt es bei jedem hersteller (auch bei canon!) eine schwankung der qualität, es sind gurken von 70-200 L da draußen utnerwgs und es gibt hammer tamrons...

also genrell zu sagen, das L ist 1000€ "wertvoller" weil es eine gummilippe und nen usm hat, ist doch doof!

wenn man die knete hat (ich hab sie leider nicht!) der wird sich das L leisten
wer das geld nicht hat überlegt, ob er nicht doch ein tammi/sigma für 600€ nimmt, sofern sich ein gutes findet

ich hab ein rattenscharfes 4,0-70-200L das ich so gut wie nie benutze, denn bei meinen veranstaltungen bräuchte ich eher das 2,8er
das kann ich mir aber derzeit nicht leisten :(
und seit ne freundin das tamron 70-200 hat (leider am falschen anschluß) und jedesmal ausflippt, wenn sie mir bilder zeigt, bin ich geneigt, mir auch eins zu holen und mein L dafür abzugeben, denn was nützt es mir, wenn ich es nicht verwende??

mal abgesehn davon - mit geld kanns doch jeder:eek:

der stef
 
Das rote Ringli hatte wohl vor 15 Jahren mehr Bedeutung. Da die nicht L Optiken keine exotischen Asphären hatten. Das 2.8 17 5-55 IS spielt zB. aber auch ohne das rote Dings in derselben Liga.
Ausser du bist Kriegs oder sonstwie ein Reporter der unter widrigen äusseren Umständen sein Zeug am laufen halten muss ist es wohl eher nur Prestige.
 
hmm, wenn ich mir so die antworten ansehe....zusammenfassend:

ja, TAMRON SP Linsen haben dieselbe Abbildungsqualität wie CANON L Linsen!
ABER:
Sie sind von der Haptik und der Abdichtung schlechter.

Ich würde hier mal daraus folgende Konsequenzen ziehen:
-) Wenn man auf sein Equipment aufpasst, sollte man mit den günstigeren Tamron Linsen sein auslangen für sehr gute Qualität finden.

Was meint die Gemeinschaft?
 
ja, TAMRON SP Linsen haben dieselbe Abbildungsqualität wie CANON L Linsen!
ABER:
Sie sind von der Haptik und der Abdichtung schlechter.

Was meint die Gemeinschaft?[/QUOTE]

Warum sollte die Haptik schlechter als bei Canon sein? Finde dass Umschalten AF/MF besser gelöst bei Tamron. Muss dabei nicht immer die Kamera vom Gesicht wegnehmen. Das Tami ist etwas leichter und kann näher fokussieren. Das Schwarz ist weniger auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die Haptik schlechter als bei Canon sein? Finde dass Umschalten AF/MF besser gelöst bei Tamron. Muss dabei nicht immer die Kamera vom Gesicht wegnehmen. Das Tami ist etwas leichter und kann näher fokussieren. Das Schwarz ist weniger auffällig.

in sachen wertigkeit setzt wohl derzeit tokina die maßstäbe. etwas wertigeres wie mein 11-16 und das 50-135 sieht man bei canon nur oberhalb der 1000 euro grenze. alles aus metall, meist innenfokussierende linsen und die mf/af umstellung ist ein traum (besonders gefällt mir, dass wenn man einem anfänger seine kamera mal in die hand drückt er gar nicht erst versehentlich am autofokus zerren KANN!). tokinas sind gebaut wie panzer, damit kann man auch problemlos schnitzel damit weichklopfen ;)
 
Von der Abbildungsleistung können die Tamron meiner Meinung nach in einigen Fällen schon mithalten. Der Riesenunterschied ist fast immer der AF. Aber wenn man damit leben kann, etwa beim 90mm Makro (da fokkussiert ich eh meist manuell), dann ist das Tamron fast immer ein Supertipp.
Bei Brennweiten über 200mm käm es für mich nicht infrage.
 
in sachen wertigkeit setzt wohl derzeit tokina die maßstäbe. etwas wertigeres wie mein 11-16 und das 50-135 sieht man bei canon nur oberhalb der 1000 euro grenze. alles aus metall, meist innenfokussierende linsen und die mf/af umstellung ist ein traum (besonders gefällt mir, dass wenn man einem anfänger seine kamera mal in die hand drückt er gar nicht erst versehentlich am autofokus zerren KANN!). tokinas sind gebaut wie panzer, damit kann man auch problemlos schnitzel damit weichklopfen ;)

Klar aber hierbei geht es um Canon oder Tamron.
Habe selber auch das 11-16 und vorher das 12-24 Tokina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten