• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF17-50 F/2.8XR Di II

Habe Tamron noch mal 'ne Chance gegeben und diesmal ein gutes Exemplar erwischt.

Das sieht sehr gut aus. Im Nahbereich sind aber viele Objektive gut, die dann auf undendlich ganz andere Leistungen bringen, bzw. der Autofocus sich nicht so verhält, wie man es gerne hätte. Ist da auch alles in Ordnung?
 
Mit dem Fokusdetektor scheint ein leichter Frontfokus zu Tage zu treten.
v.l.n.r 17mm,50mm jeweils 2,8 - 2x 50mm Blende 3,5 u. 2,8. Der Fokus lag genau zwischen dem E und W
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, gehe heute mal auf Fototour und werde berichten.
Ach, noch was. Ich weiß nicht ob das irgendwo im Forum schon erwähnt wurde: Die Haptik des Tamrons ist 1a und es ist wirklich sauscharf.

Grüße
 
So, mal ein bisschen Fotografiert. Ich muss sagen der AF hatte schon arge Probleme bei den Lichtverhältnissen scharfzustellen und ich empfand erstmals den Motor als Störend. Von ca 100 Fotos sind nur die hier übrig, alle anderen entweder verwackelt oder fehlfokussiert. Das vorletzte Bild war das erste einer Serienaufnahme, wobei erst das 2te scharf war.:wall: Ich muss noch zu bedenken geben das zwischen mir und den Fischen eine sehr dicke Glasscheibe war. Nichtdestotrotz bin ich schon wieder am überlegen ob ich das Teil nochmal zurückgebe und in den sauren Apfel beisse und mir das viel teurere Canon hole.:stupid:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, hättest Du EXIFs an den Bildern dran könnte man was dazu sagen ... ich denke aber im Aquarium kommst Du mit einer 2,8er Linse nicht so arg weit, da sollte es schon ein 1,8er oder 1,4er sein, damit Du die ISO nicht so arg hochdrehen musst .... IS hilft Dir nur bedingt, wenn die Fische sich bewegen.
Die hier gezeigten Bilder finde ich aber OK.
 
OKI, nochmal paar Fotos mit verschiedenen Blenden. Die ersten 3 jeweils ca 100% Crop. 2,8 - 4 - 5,6 ; 2,8 - 4.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Aquarien sind so eine Sache... wenn du mit 50mm und F2.8 20-40cm vor deinem Objekt der Begierde stehst, hast du gerade mal 3-6 mm Tiefenschärfe... ist eine Sache mit seeeehr viel Geduld und Ausschuss. Oder Blende zu und viel Bewegungsunschärfe ;)

Hab da auch irgendwann mal ein wenig "gespielt"... der Ausschuss ist aber sehr hoch bei den Lichtverhältnissen mit bewegten Motiven. Im Beispiel ein crop aus ISO400, F4 bei 50mm bei 1/30... hab in der Unterwasserwelt einiges probiert, aber so richtig gut ist da nichts geworden (auch nicht mit dem 1.4/50) ;)

Ansonsten sind die crops doch i.O. würde ich mal so schnell sagen....

Ciao
M.
 
Naja, habe mit dem Freistellwerkzeug ausgeschnitten deswegen nur ca. Können auch 95 oder 107 % Crop sein. :lol:
Also scheint der AF ganz gut zu funktionieren, ich sollte aufhören die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen.
Ich muss mir nochmal anschauen wie ich unter CS bei unter WEB speichern die EXIF's erhalte, das sie nicht verloren gehen.

Grüsse
 
Ich habe mir heute auch das Tamron geholt und konnte unter drei Exemplaren bei meinem örtlichen Händler "selektieren".

Das erste getestete Objektiv war einfach nur schrecklich. 50% der linken Bildhälfte war einfach nur unscharf und matschig. Totale Dezentrierung.

Das Zweite war besser und das Dritte einfach top.

Bin zwar sonst kein ausgesprochener Selektierer; aber hier wars deutlich von Nöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagte der freundliche Fotofachverkäufer zum ersten Objektiv ?
Schickt er zurück ins Werk oder dreht er es dem nächst besten Kunden an und sagt ..ja die Tamrons , dass sind schon klasse Linsen ...!:mad:

Und warum hast Du überhaupt selektiert wenn Du es ja sonst nicht so genau nimmst ?
 
Und was sagte der freundliche Fotofachverkäufer zum ersten Objektiv ?
Schickt er zurück ins Werk oder dreht er es dem nächst besten Kunden an und sagt ..ja die Tamrons , dass sind schon klasse Linsen ...!:mad:

Und warum hast Du überhaupt selektiert wenn Du es ja sonst nicht so genau nimmst ?

Du siehst wiedermal, wie groß die Serienstreuung ist .... :mad: , aber es gibt auch gute Exemplare :) , wie es aussiehst, muss man nur ein wenig Geduld haben ?! ... und sich gründlich umschauen.

Steffen
 
Und was sagte der freundliche Fotofachverkäufer zum ersten Objektiv ?
Schickt er zurück ins Werk oder dreht er es dem nächst besten Kunden an und sagt ..ja die Tamrons , dass sind schon klasse Linsen ...!:mad:

Und warum hast Du überhaupt selektiert wenn Du es ja sonst nicht so genau nimmst ?


Der freundliche Verkäufer (ein recht guter Freund von mir) hat die Optik aus dem Verkauf genommen und wird diese beim Tamron Vertreter reklamieren.

Warum ich in diesem Fall selektiert habe; Du solltest Dir mal die Beiträge zu dieser Optik in diesem Forum anschauen. Bei diesem Objektiv ist die Serienstreuung wohl besonders groß. ;)
 
Hallo zusammen!

Man, da wird man ja richtig nachdenklich. :confused:
Im nächsten Monat wollte ich mir ebenfalls das Tamron SP AF17-50 zulegen aber bei den ganzen "negativen" Aussagen wird man schon nachdenklich.

Am besten wird es wohl sein, wenn ich gleich mehrere Objektive beim Händler vor Ort teste und mir das Beste einpacke.
Die Internetbestellung, welche deutlich günstiger wäre, kann ich wohl abschreiben, wenn ich kein Lotto spielen möchte.
 
Hi,

ich habe dazu ne Frage: kann man denn nicht sagen, welche Seriennummern bisher hier problemlos gekauft wurden und welche eben ein paar Montagslinsen dabei hatten!?

Ich HABE mein Tamron aus dem Internet(habe es als Firmenkauf etwas günstiger bekommen) - konnte aber leider noch nicht testen, da meine Cam ja noch nicht da ist:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten