• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF17-50 F/2.8XR Di II

Ich hatte mehrere 17-85er in der Hand (nicht nur meines), ich habe die Ergebnisse mehrerer Tamron 17-50 verglichen (nicht nur meines).... das Ergebnis ist ganz eindeutig... keine grosse Serienstreuung, keine grossen Ausreisser, stets Ergebnisse im ähnlichen Bereich wie die Ergebnisse bei photozone.

Ciao
M.

@submariner67

vielleicht hast Du mit dem 1. Tamron 17-50 kein Glück gehabt :mad: ....aber deshalb kannst Du es nicht verallgemeinern.....warte ab....nach dem Tausch sieht die Welt und Deine Meinung :D :D :D aus.
 
Bei Offenblende und 17mm ist der Unterschied so gross (bei 24mm ist er nicht mehr so extrem, bei 50mm und F8 ist er eher minimal)... und die Kit-Linse gibt meist noch weniger her ;)
Hi,

also die Bilder des 17-85 in dem verlinkten Thread sind m.M. nach eindeutig fehlfokussiert, das sieht man schon im verkleinerten Gesamtbild. Das 17-85 ist bei 17 mm und Offenblende deutlich besser als der Matsch, der hier sichtbar ist. Sicher wird das tamron etwas schärfer sein, aber soooo schlecht ist das 17-85 jetzt nicht. Es wurde aber schon öfters von 17-85ern mit reproduzierbaren FrontFokus bei 17 mm berichtet, das scheint so eins zu sein?
 
Ok , ich bete ganz lieb zum Tamrongott!:D

Weiter beten und hoffen.

Bei meinen Tamron 17-50 hat´s auch erst im zweiten Anlauf geklappt.
Dafür habe ich aber jetzt auch eine Super-Objektiv

Gruß Nemo301
 
Wollte heute Mittag schon das Canon 17-55 bestellen,
habe aber auch Tamron noch eine 2te Chance gegeben.
Wenn jedoch das 2te auch nix ist müssen die übrigen 600 Euronen dran glauben.:D
 
Hi,

also die Bilder des 17-85 in dem verlinkten Thread sind m.M. nach eindeutig fehlfokussiert, das sieht man schon im verkleinerten Gesamtbild. Das 17-85 ist bei 17 mm und Offenblende deutlich besser als der Matsch, der hier sichtbar ist. Sicher wird das tamron etwas schärfer sein, aber soooo schlecht ist das 17-85 jetzt nicht. Es wurde aber schon öfters von 17-85ern mit reproduzierbaren FrontFokus bei 17 mm berichtet, das scheint so eins zu sein?

Nein, ist definitiv nicht fehlfokussiert... das Objektiv war in der Woche davor beim Service von Canon und auch danach von mir getestet => Fokus sass bei dem Ding immer problemlos. Es wurden natürlich mehrere Aufnahmen mit jeder Einstellung gemacht und das Ergebnis ist immer vergleichbar. (Sonst müsste ja auch beim Canon die Schärfeebene irgendwoanders zu finden sein... rechts neben dem Haus in der Mitte wäre das recht leicht zu finden - ist aber nicht so)

Lies die diversen Tests im Web, schau dir die Werte bei photozone an, das Ding ist bei 17mm/Offenblende am Rand wirklich schwach (Abgeblendet wird es im Zentrum richtig gut - am Rand bleibt es bei 17mm schwach)... in meinem Vergleich hat es auch bei 24mm besser und bei 50mm recht gut abgeschnitten, aber bei 17mm ist es echt schwach - das Tamron ist nicht "etwas besser" es ist IMHO eine andere Welt.

Ciao
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Canon justiert hat, wird Dein 17-85 volle Leistung bringen.
Siehe auch mein justiertes 70-200 4L:D
Das Tamron hat ab Werk ein riesen Serienstreung,
ob Tamron die Objektive ähnlich gut wie Canon justieren kann ?
Sonst hinkt der Vergleich immer.
 
@Kusie: kleiner Nachtrag (photozone-Werte): Das Tamron löst bei 17mm/F4 bereits höher auf als das 1.4/50 (Spitzending ausser Diskussion) bei jeder beliebigen Blende... daher ist der Unterschied natürlich extrem. Am Rand ist das Tamron bei F4 z.B. um 50% besser als das 17-85er... über 1800LW/PH gegen grad mal 1200....
 
Nein, ist definitiv nicht fehlfokussiert... das Objektiv war in der Woche davor beim Service von Canon und auch danach von mir getestet => Fokus sass bei dem Ding immer problemlos. Es wurden natürlich mehrere Aufnahmen mit jeder Einstellung gemacht und das Ergebnis ist immer vergleichbar. (Sonst müsste ja auch beim Canon die Schärfeebene irgendwoanders zu finden sein... rechts neben dem Haus in der Mitte wäre das recht leicht zu finden - ist aber nicht so)

Ich dachte beim Betrachten des Gesamtbildes spontan, dass der Fokus vorne auf den Bäumen im Vordergrund sitzt...

Lies die diversen Tests im Web, schau dir die Werte bei photozone an, das Ding ist bei 17mm/Offenblende am Rand wirklich schwach (Abgeblendet wird es im Zentrum richtig gut - am Rand bleibt es bei 17mm schwach)... in meinem Vergleich hat es auch bei 24mm besser und bei 50mm recht gut abgeschnitten, aber bei 17mm ist es echt schwach - das Tamron ist nicht "etwas besser" es ist IMHO eine andere Welt.

Nö, die Test bei Photozone & Co. schaue ich mir nicht mehr an, mir ist meine eigene Erfahrung lieber, ich kann Dir auch einen Link geben, inb dem das 17-85bei 17 mm und Offenblende besser abschneidet als das 17-55 2,8 IS bei 17 mm und Offenblende - diese Test sind Schall und Rauch - ich denke einfach Dein Exemplar ist eine Gurke.
 
@Kusie: wie ich schon mehrfach schrieb: ich habe mehrere Exemplare mit meinem verglichen - meines war ein gutes ;-) Trotzdem hab ich es nach 1 1/2 Jahren verkauft, weil moderne 17-XX Zooms IMHO um Welten besser sind.

Aber du kannst mir gerne einige deiner 17mm / F4 - Bilder (unkomprimiert, unverkleinert, am besten RAW) zeigen und mich vom 17-85er überzeugen - manN lernt ja nie aus!

Ciao
M.
 
... ich kann Dir auch einen Link geben, inb dem das 17-85bei 17 mm und Offenblende besser abschneidet als das 17-55 2,8 IS bei 17 mm und Offenblende - diese Test sind Schall und Rauch

Auch wenn ich das Ergebnis des Tests bezweifle ;) ... was würde uns das sagen - wer vergleicht denn F4 mit F2.8??? Ist doch ein selten unsinniges Unterfangen... in der gleichen Denkweise müsste man auch das 1.4/50 als schlecht bezeichnen => ist bei F1.4 vielleicht auch schlechter als so manches Objektiv bei F4
 
Auch wenn ich das Ergebnis des Tests bezweifle ;) ... was würde uns das sagen - wer vergleicht denn F4 mit F2.8??? Ist doch ein selten unsinniges Unterfangen...
Nun, es wird sehr oft Offenblende mit Offenblende verglichen - für viele ist die Offenblendschärfe eine Art "Referenzwert", und der übliche Spruch ist dazu: "bei Blende 8 ist jeder Scherbe scharf..." oder "warum kaufe ich mir ein 2,8er wenn es erst bei 4 scharf wird" usw... klassisches Beispiel: vergleich 70-200 4 L mit Sigma 70-200 2,8 oder auch Canon 70-200 2,8 IS ... das 4L ist bekanntermaßen ein bereits bei Offenblende knackscharfes Objektiv, das Sigma wird wie man so ließt erst bei 4 wirklich knackig ...
Bitte nicht missverstehen: auch ich halte das nur in Maßen für sinnvoll, Offenblende 4 mit Offenblende 2,8 zu vergleichen, aber es ist sicher aussagekräftiger als Blende 4 gegen Blende 4, wenn das eine dann offen ist und das andere schon abgeblendet, oder?
 
Bitte nicht missverstehen: auch ich halte das nur in Maßen für sinnvoll, Offenblende 4 mit Offenblende 2,8 zu vergleichen, aber es ist sicher aussagekräftiger als Blende 4 gegen Blende 4, wenn das eine dann offen ist und das andere schon abgeblendet, oder?

Jein... man könnte es auch so sehen: unter den selben Bedingungen (F4) ist das lichtstärkere Objektiv bereits wesentlich schärfer und zusätzlich erhalte ich noch brauchbare Leistung bei höherer Lichtstärke... aber wir sind da sicher nicht soo sehr unterschiedlicher Meinung ;)

Ciao
M.
 
aber wir sind da sicher nicht soo sehr unterschiedlicher Meinung ;)

Absolut, dass das 17-85 bei 17 und f4 seine schwächste Seite hat ist ja kein Geheimnis, und ich glaube gerne, dass das Tamron generell schärfer ist (weil es ein 2,8er ist und auch kein 5-fach Suppenzoom wie das 17-85), aber sooo grottig wie die gezeigten Ausschnitte ist es nicht... im Anhang ein Bild mit 20D und 17-85 bei Offenblende und 17 mm, das Bild wurde mittels Rawshooter OHNE SCHÄRFUNG (apply sharpening war aus) entwickelt, im Übersichtsbild sind die 100% Crops markiert... die Randbereich waren schon nicht mehr im Fokusbereich..... ist das nun sooo schlimm? Lass da mal USM mit 100% und Radius 0,8 Pixel drüberlaufen und Du hast ein knackscharfes bild.
 
Noch ein Beispielbild von heute Nachmittag, 20D und 17-85 @ 17mm und f/4, diesmal nicht im Nahbereich ... Fokus lag auf dem Schornstein. Wieder Rawshooter ohne jegliche Schärfung! Also ich bin für den Zoombereich absolut zufrieden mit der optischen Leistung.
 
@Kusie: truck_detail3 zeigt eigentlich auch eine deutliche Unschärfe und CAs - ebenso finde ich den Baum-crop schon seeeeeeeehr weich bis matschig - die center-crops sind natürlich besser... wobei die Motive sicher nicht soooo selektiv sind wie mein Extrembeispiel es war (starke Strukturen an den Dächern und harte Kontraste etc zeigen die Schwäche noch stärker)... das sind genau die Ergebnisse, welche das Ding maximal erreicht und das war und ist mir einfach zu wenig.

Bei grösseren Blenden & Brennweiten schlägt es sich wesentlich besser... aber ich mache halt viel WW und AL... also immer in dem Bereich unterwegs.

Ciao
M.

PS: Kannst du mir mal crops aus der jeweils linken und rechten unteren Ecke senden (ao aus Neugier) - denn in den extremen Ecken ist die Leistung am schwächsten
 
PS: Kannst du mir mal crops aus der jeweils linken und rechten unteren Ecke senden (ao aus Neugier) - denn in den extremen Ecken ist die Leistung am schwächsten

Ich hab die Originalbilder von oben grad nicht da, aber hier noch ein anderes Bild bei 17/f4, mit zwei Eckcrops unten links und rechts. Allerdings JPEG mit Parameter1 (d.h. Schärfe +1).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten