• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 90 Aufgebot

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58756

Guest
Ich möchte mir das o.g. Objektiv als Letztes einer Serie zulegen.
Bevor ich den Schwur "In guten wie in schlechten Zeiten" ablege, können Einwände gegen diese Vermählung hier noch angeführt werden.
 
Ich möchte mir das o.g. Objektiv als Letztes einer Serie zulegen.
Bevor ich den Schwur "In guten wie in schlechten Zeiten" ablege, können Einwände gegen diese Vermählung hier noch angeführt werden.
Contra: Das fehlende Quick Shift
Pro: Test auf Photozone gegenüber DFA 100
Ich hole mir das DFA 100, wegen Quick Shift und weil ich nach und nach den Objektivpark auf nur Pentax umstellen möchte.
 
Ich nutze auch nie Quickshift, kann mir aber vorstellen, dass das im Makro-Bereich eine extrem wichtige Option ist. Der AF scheint es da ungemein schwer zu haben, und das manuelle Scharfstellen ist im Makrobereich überhaupt kein Problem mehr.
 
... ja dann trau dich - außer Quick Shift gibt es ohnehin kein Argument gegen das Tamron.

Ach übrigens - ich werde mich von meinem innig geliebten Cosina trennen, rate doch mal warum ...
 
Praktisch ist QuickShift vermutlich schon, allerdings wird im echten Makrobereich ohnehin fast ausschließlich mit manuellem Fokus gearbeitet.

Insofern halte ich bei einem Makroobjektiv fehlendes QS für keinen Ausschlussgrund.
 
Praktisch ist QuickShift vermutlich schon, allerdings wird im echten Makrobereich ohnehin fast ausschließlich mit manuellem Fokus gearbeitet.

Insofern halte ich bei einem Makroobjektiv fehlendes QS für keinen Ausschlussgrund.

sehe ich genausoich tu auch so fast 50% nur manuell focusieren mit dem tamron, das ist richtig gut übersetzt und macht sehr geniale bilder.

mfg
BIG-L
 
Quickshift ist mir lieb, weil man das Objektiv damit schnell in die unendlich-Stellung zurückdrehen kann. Auch vorfokussieren ist praktisch. Aber nach dem A-Fokussieren ists mir viel zu fummelig. Dann lieber gleich MF!
 
von mir auch ein klares :top:!

auch wenn es komisch klingt, es ist seit einem viertel jahr mein "immerdrauf"...:ugly:, fragt nicht warum.
also meiner meinung nach spricht nix dagegen. außerdem hat das tamron auch noch den fokus limiter - wenn man es auch für anderes als makro nutzt ganz nett...
 
Nur Mut! ;)

Ich stand vor zwei Monaten auch vor der Frage Pentax 100/2.8, Sigma 105/AF-EX 2.8, oder Tamron 90/SP-AF 2.8 Di.

Die nicht immer leicht zu sortierenden Statements in diesem Forum, im DFN, die Pics bei pixel-peeper und nicht zuletzt die Tests von Photozone ergaben für mich dieses Bild:

1. Alle drei bewegen sich auf einem hohen Niveau, alle drei sind vollformattauglich; die Gefahr eines totalen Fehlgriffs ist gering.

2. Die optische Leistung des Tamron ist besser als die des Pentax und nicht schlechter als beim Sigma.

3. Ich gehöre auch zu denen, die am liebsten nur Pentax-Objektive auf ihre Pentax montieren. Dafür zahle ich auch gerne ein paar Euro mehr (ein Teil der Mehrkosten ist hoffentlich durch die geringere Serienstreuung gerechtfertigt). Aber in diesen Fall war mir ein Aufpreis von ca. 130 Euro für weniger Leistung zu kraß.

4. Das Tamron ist noch einmal 20 Euro billiger als das Sigma; wenn man also schon rational an das Thema rangeht, kann man sich die auch noch sparen (es sei denn, man legt Wert auf das Sigma-EX-Finish).

Nach gut 1.000 Auslösungen, davon über 90% Makros: Das Objektiv hat mich nicht enttäuscht; ich hätte es längst wieder in die Bucht geworfen, wenn es anders wäre.

Als Makro gelingen unter optimalen Bedingungen tatsächlich die schönen wow-Bilder, die man hier und woanders schon gesehen hat (wie gerade wieder „tom_bombadil“). Dass nur selten alles optimal zusammen paßt, liegt nicht am Objektiv :evil:

Im Normalmodus ist es offenblendtauglich: gute Freistellung und angenehmes Bokeh. Die bei f2.8 noch nicht perfekte Schärfe kommt bei Porträts manchem „Model“ gerade recht. Ab f4 ist die Auflösung dann aber bis in die Ränder hinein exzellent :top:

Im Nikon-Forum gibt es einen Thread, der diese Eindrücke bestätigt und das Tamron „sogar“ im Vergleich zum Nikon 105-VR gut aussehen läßt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330733
 
Danke für die vielen Stellungnahmen.
Das Aufgebot kann nun als Aushang entfernt werden. Die Hochzeit wird vollzogen, nächste Woche wird die Braut bei mir eintreffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten