doncamillo71
Themenersteller
Hallo Gemeinde
Ich habe seit einiger Zeit das Tamron SP 90 Makro an meiner D80.
Vom Resultat (also der Bilder) ist das Tamron absolut überzeugend, sofern ich ab Stativ mit Kabelauslöser und manuellem Fokus arbeite. Ein paar Dinge stören mich aber etwas:
- Für die Grobeinstellung benutze ich den Autofocus, dabei durchläuft das Tamron recht oft den ganzen Zoombereich. Dabei ist das Teil ist auch ziemlich nervig von der Geräschentwicklung
- der Tubus fährt beim Fokussieren aus
Ich meine nun mir einzubilden, dass für schwierige Themen wie "Insekten im Flug" oder Freihandaufnahmen das VR des Nikon 105ers durchaus etwas bringen kann, weiss aber nicht so recht, ob es doch mehr mit dem Thema Marketing auf sich hat
Bin dankbar, falls mir jemand dabei weiterhelfen kann, ob sich dieser Umstieg lohnen könnte
Danke euch und liebe Grüsse
Don
Ich habe seit einiger Zeit das Tamron SP 90 Makro an meiner D80.
Vom Resultat (also der Bilder) ist das Tamron absolut überzeugend, sofern ich ab Stativ mit Kabelauslöser und manuellem Fokus arbeite. Ein paar Dinge stören mich aber etwas:
- Für die Grobeinstellung benutze ich den Autofocus, dabei durchläuft das Tamron recht oft den ganzen Zoombereich. Dabei ist das Teil ist auch ziemlich nervig von der Geräschentwicklung
- der Tubus fährt beim Fokussieren aus
Ich meine nun mir einzubilden, dass für schwierige Themen wie "Insekten im Flug" oder Freihandaufnahmen das VR des Nikon 105ers durchaus etwas bringen kann, weiss aber nicht so recht, ob es doch mehr mit dem Thema Marketing auf sich hat
Bin dankbar, falls mir jemand dabei weiterhelfen kann, ob sich dieser Umstieg lohnen könnte
Danke euch und liebe Grüsse
Don