• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR

majordomo schrieb:
(und da fangen andere Zooms dieser Preisklasse grade mal mit unscharfer Offenblende an).

Nunja das 24-85 halte ich durchaus für eine alternative ist im Schnitt zwar eine Blende schlechter als das Tamron, aber ebenfalls spätestens ab 5,0 (bei 85 mm) sehr scharf. Wobei mein 70-200 4L einfach noch einen Tick besser ist.

Mein Tamron war leider nicht zu gebrauchen, erst ab Blende 8 war es halbwegs zu gebrauchen. Wahrscheinlich habe ich ein extrem schlechtes erwischt, aber auf die Umtauschorgie hatte ich keine Lust, wobei Blende 2,8 nach wie vor sehr verlockend ist.
 
Armored schrieb:
Gerade dass wollte ich auch mal fragen! Warum 2-3x an Händler zurückschicken (und mit anscheinend großer Wahrscheinlichkeit eine andere falsch justierte Teil bekommen) und nicht gleich zu Tamron!? OK, beim Händler dauert es eine Woche und bei Tamron drei, aber dann bekommt man ein richtig gutes Teil. Oder sehe ich da was falsch?...
Übrigens! Wie läuft denn das ganze? E-Mail/Telefon an Tamron, Teil einschicken (auf eigene kosten?), warten, Teil ist zurück, total Happy sein? Kann hier (bitte, bitte) jemand berichten? Danke!
Sag ja, nicht lang diskutieren und x-mal zum Händler zurückschicken und dann ein "neues" zugeschickt bekommen, was mit großer Wahrscheinlichkeit gerade ein anderer Kunden wegen Unbrauchbarkeit zurückgeschickt hat. Also schicks zu Tamron und dann hast Du i.d.R. ein top justiertes Teil.
 
strauch schrieb:
Nunja das 24-85 halte ich durchaus für eine alternative ist im Schnitt zwar eine Blende schlechter als das Tamron, aber ebenfalls spätestens ab 5,0 (bei 85 mm) sehr scharf. Wobei mein 70-200 4L einfach noch einen Tick besser ist.

Das Tamron ist mit durchgängig 2.8 bei der Anfangsbrennweite des 24-85 schon 2 Blendenstufen, beim Tele sogar 4 Blendenstufen schlechter. Dafür hat es allerdings den größeren Brennweitenbereich und USM. Das es aber bezüglich Schärfe ans Tamron rankommt, habe ich aber in noch keinem Test gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
majordomo schrieb:
Eine Blende? Das Tamron ist mit durchgängig 2.8 bei der Anfangsbrennweite des 24-85 schon 2 Blenden, beim Tele sogar 4 Blenden schlechter. Dafür hat es allerdings den größeren Brennweitenbereich und USM. Das es aber bezüglich Schärfe ans Tamron rankommt, habe ich aber in noch keinem Test gesehen...

????

24-85mm 3.5-4.5. Das sind imho 3/4 Blende bei 24mm bis 1 1/4 schlechter bei 85mm. Abgesehen davon, daß das Tamron einen kleineren Zoom-Bereich von 28-75 hat.

Ich konnte beide vergleichen. Das Tamron war, abgeblendet auf die Anfangsblende des 24-85 marginal schärfer und hatte weniger CA.

Vorteil des 24-85 ist der schnellere und leisere AF und der direkte Eingriff zum Nachfokussieren.

Leider hatte mein Tamron die bekannten Backfokusprobleme im Bereich 28-35mm und die Nachjustage bei Tamron De hat nichts geholfen. Daher ging es zurück zum Händler.

Wer keine 2.8er Blende braucht, ist imho mit dem 24-85 von Canon recht gut bedient. Insbesondere der Bereich 24...28mm bringt sichtbar mehr WW als das Tamron.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Ich konnte beide vergleichen. Das Tamron war, abgeblendet auf die Anfangsblende des 24-85 marginal schärfer und hatte weniger CA.

Gruß
ewm

kannste mal Vergleichsfotos posten ? Ich wollte diesen Vergleich auch mal machen, aber daß das Tamron schärfer ist kann ich irgendwie nicht glauben. Meine Bilder waren damals in etwa genauso wie die vom Sigma 28-70/2,8 EX. Hatte auch mal Vergleiche gepostet. Das Sigma allerdings war dem Canon 24-85 im Weitwinkel unterlegen bei Offenblende und im Tele war sogar das Canon einwenig besser wenn auch nicht viel.
Das mit den CAs finde ich auch merkwürdig, meine Tamrons die ich hatte waren in Sachen CAs nichtgerade sparsam, mit dem 24-85 sind mir noch keine CAs aufgefallen. Habe so einige CA Bilder vom Tamron aber vom 24-85 "noch" keins.
 
Hallo Silvax,

ich habe leider keine Bilder mehr vom Tamron. Das waren alles Testaufnahmen und die habe ich halt nicht aufgehoben.

Zum CA des 24-85: Ist eigentlich recht oft an den Bildränder bei WW und den üblichen Problemstellen (z.B. Äste) zu sehen. Ist aber auch nicht schlimmer als bei anderen Canons in der Preisklasse (28-105, 28-135 IS).

CA war allerdings bei mir nie ein K.O.- Kriterium und notfalls kann man die weitgehend per EBV ausbügeln.

Ich hatte allerdings den Eindruck, daß das Tamron am Bildrand hinsichtlich CA etwas besser war. Angesichts des extremen Fokusproblems meines Tamron-Exemplares habe ich das weitaus kleinere Übel gewählt und das Canon 24-85 behalten.

Für mich ist das 24-85 noch immer ein sehr attraktives Allround-Objektiv mit guten optischen Leistungen und perfekter AF-Mechanik und recht preiswertes Objektiv (gebraucht ca. 200 Euro).

Gruß
ewm

Gruß
ewm
 
majordomo schrieb:
Das Tamron ist mit durchgängig 2.8 bei der Anfangsbrennweite des 24-85 schon 2 Blendenstufen, beim Tele sogar 4 Blendenstufen schlechter. Dafür hat es allerdings den größeren Brennweitenbereich und USM. Das es aber bezüglich Schärfe ans Tamron rankommt, habe ich aber in noch keinem Test gesehen...

Die Blendenreihe ist 1,4 / 2 / 2,8 / 4 / 5,6 / 8 / 11 etc. Das Tamron liegt bei 2,8 und das Canon bei ca. 4 also eine Blende im Schnitt schlechter. Die "Zwischenblenden" irritieren da etwas aber man kann es ja sehr gut anhand der Belichtungszeit sehen (wo es sich verdoppelt).
 
Samples vom Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR

ewm schrieb:
Hallo Silvax,
ich habe leider keine Bilder mehr vom Tamron. Das waren alles Testaufnahmen und die habe ich halt nicht aufgehoben.
ewm

Hier sind ein Paar aktuelle Samples von meinem Tamron 28-75 nach der Justierung, die ich zum Testen gemacht hab:

100% Crop Blende 3.5 (unbearbeitet)
100% Crop Blende 5 (unbearbeitet)
100% Crop Auge bei F6.7 (Blitz, unbearbeitet)
100% Crop Meerschwein (Blitz)

Also mit dieser Schärfe bin ich nun zufrieden :)
 
AW: Samples vom Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR

majordomo schrieb:
Hier sind ein Paar aktuelle Samples von meinem Tamron 28-75 nach der Justierung, die ich zum Testen gemacht hab:

100% Crop Blende 3.5 (unbearbeitet)
100% Crop Blende 5 (unbearbeitet)
100% Crop Auge bei F6.7 (Blitz, unbearbeitet)
100% Crop Meerschwein (Blitz)

Also mit dieser Schärfe bin ich nun zufrieden :)

Puh das sieht schonmal verdammt gut aus, interessant wäre jetzt noch etwas mit mehr Entfernung und aus dem Randbereich, also einfach mal in die Landschaft fotografiert.
 
Anbei stelle ich auch eine Testreihe zur Verfügung, die zeigt, wie sich mein Tamron 28-75 bei verschiedenen Blenden in Sachen Bildschärfe verhält.

P.S. Allgemein stehe ich solchen Nahaufnahmen-Tests kritisch gegenüber. Es gibt durchaus gute Objektive, die in einer solchen "Disziplin" schlechter abschneiden als es dann in der Praxis der Fall ist.

Gegenstandsweite: ca. 50 cm
Parameter "2"
b=28mm, ISO 200

100% - Crop, (keine EBV)

Reihe: F2,8--3.2--3.5--5.6 -- komplett


Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was sagt ihr zu meinen Testbilder - angefertigt nach traumflieger.
Am ersten Abend (Colaflaschen, Batterien) hatte ich das Gefühl, als wenn die Aufnahmen durch ne Milchglasscheibe aufgenommen wurden.
Bis auf den "Ausrutscher" bei 75 2,8 finde ich die crops jetzt okay - oder kann ich nicht gucken - man wird ja ganz kirre :( .
Restliche Bilder im nächsten thread
snoopy64
 
Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Bilder eine klare Einschätzung ermöglichen. Vor allem wenn ich aus der ersten Serie das erste und das zweite Bild miteinander vergleiche. Da sieht das 2.8-er fast besser aus als das 7.1-er.

Da zudem die Schriftränder der Zahlen generell unsauber wirken, habe ich den Verdacht, daß Bewegung im Spiel war, oder Deine Belichtungszeiten für einen derartigen Test schlichtweg zu lang sind.

Gruß
Wolfgang
 
Zudem halte ich ein Bild in die Landschaft fotografiert für deutlich interessanter, bei meinem Tamron kam da soetwas bei rum (schaut einfach rechts unten das Straßenschild an:

http://www.webmanufactur.net/IMG_2706.JPG

Und als alternative das 24-85 bei offen Blende:

http://www.webmanufactur.net/IMG_2699.JPG

Und hier das Tamron mit Blende 8 welches mit dem 24-85 Vergleichbar wäre:

http://www.webmanufactur.net/IMG_2710.JPG

Aber das 24-85 um ein wenig Abgeblendet war noch ein Tick besser:

http://www.webmanufactur.net/IMG_2700.JPG

Hier das ganze auch noch einmal in einer Übersicht:

http://www.webmanufactur.net/tamron_rechts_unten.jpg
http://www.webmanufactur.net/tamron_rechts_oben.jpg

Achja das ganze ist mit einem Stativ geschehen und das Tamron ist links auch schärfer ich kann also verwackler ausschließen.
 
strauch schrieb:
Zudem halte ich ein Bild in die Landschaft fotografiert für deutlich interessanter, bei meinem Tamron kam da soetwas bei rum (schaut einfach rechts unten das Straßenschild an:
...
Achja das ganze ist mit einem Stativ geschehen und das Tamron ist links auch schärfer ich kann also verwackler ausschließen.

Also Dein Tamron ist definitiv dejustiert - solch eine Unschärfe bei Blende 8 kann sonst gar nicht sein. Seit meins von Tamron sauber justiert ist, bekomm ich schon ab Blende 3.5 sehr scharfe Ergebnisse, abgeblendet auf 5 ist's wirklich irre. Hab gestern noch Vergleichshots gemacht mit dem 70-200 L und dem Tamron 28-75 jeweils bei 70 und Blende 5 und die nehmen sich wirklich nichts, wenn ich die RAWs nicht gleich entsprechend umbenannt hätte, könnte ich nicht mehr sagen welches mit dem Canon oder dem Tamron aufgenommen wurde. Ich habe auch Vergleichshots mit meinem Canon 28-105/3.5-4.5 USM gemacht und das kann dem Tamron nicht mal ansatzweise das Wasser reichen.
 
majordomo schrieb:
Seit meins von Tamron sauber justiert ist, bekomm ich schon ab Blende 3.5 sehr scharfe Ergebnisse, abgeblendet auf 5 ist's wirklich irre.
Mal aus Neugier. Was hat Dich die Justierung gekostet und wie lange gedauert es, bis man sein Objektiv wieder zurück kriegt?

Gruß,
Michael
 
Hallo Wolfgang und alle,
Da zudem die Schriftränder der Zahlen generell unsauber wirken, habe ich den Verdacht, daß Bewegung im Spiel war, oder Deine Belichtungszeiten für einen derartigen Test schlichtweg zu lang sind.
Ich werde heute auf jeden Fall noch eine Runde in "freier Wildbahn" foten, obwohl ich gehofft hatte mit dem Traumfliegertest das Non-Plus-Ultra veranstatet zu haben. Da ich alle Aufnahmen mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Zeitschalter gemacht habe, dürften doch auch die rel. langen Belichtungszeiten keine Unschärfe hervorrufen, oder :confused: .
Gruß
snoopy64
 
semi schrieb:
Mal aus Neugier. Was hat Dich die Justierung gekostet und wie lange gedauert es, bis man sein Objektiv wieder zurück kriegt?

Gekostet hat das natürlich nichts, wäre ja noch schöner ;) Das ganze hat 4 Wochen gedauert, allerdings war das über Weihnachten und Neujahr und da haben hier auch schon andere vermutet, dass die wahrscheinlich nicht gearbeitet haben. Eine normale Durchlaufzeit sollte etwa 2 Wochen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten