• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR

majordomo schrieb:
...Tamron bat mich, das Objektiv zum Justieren einzuschicken und das hab ich dann auch gemacht. Und so warte ich bereits seit 4 Wochen ... und warte ... und warte ... und warte ... nur gut, dass wir die Objektive ja eigentlich gar nicht zum Fotografieren kaufen, sondern weil wir sie gerne in der Welt rumschicken und Qualitätskontrolle der Hersteller spielen wollen :-(

So, heute kam mein 28-75/F2.8 nach über vier Wochen vom Tamron-Service zurück.

Schärfeneinstellung: überprüft und JUSTIERT
Zoom: überprüft
Linsen: überprüft und JUSTIERT
Autofocus: überprüft und JUSTIERT

Also bis auf den Zoom war daran offensichtlich nichts so, wie es sein soll beim Kauf eines Neugeräts. Immerhin fokussiert es jetzt absolut exakt und hat keinen Frontfokus mehr. Auch der AF springt bei fest anvisierten Objekt nicht mehr ständig hin und her. Ich frag mich nur, warum man das nicht gleich so ausliefert und später teuer (der Service kostet intern ja auch nicht wenig) so enorm nachbessern muss.
 
Hm, also ich schau mir seit einiger Zeit die Beiträge zu den Objektiven an, in der Hoffnung einen Hinweis auf eine "Nummer sicher" zu bekommen. Bis jetzt kann ich nur herausnehmen daß es viel mit Glück zu tun hat ob man halt ein gutes Objektiv oder halt eine "Gurke" erwischt. Ist wohl eine Art Montagsauto... Nun ja, ich finde es eigentlich nicht gerade toll wenn man sich so teuere Geräte anschafft und die Hersteller ihre Qualitätsprobleme nicht in den Griff kriegen. Auf www.fredmiranda.com konnte ich zu diesem Objektiv nur positives lesen, aber hier sehe ich daß es mit dem Teil auch Probleme geben kann. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob ich mir so etwas weiter antue oder mich halt mit dem was ich habe lieber auf das foten konzentriere :-)
Na ja, war nur meine Meinung ...
Gruß, Stefan
 
Ich geb Dir vollkommen Recht, nur das Montagsautos i.d.R. eher die Ausnahme sind und es - gerade bei den technisch und preislich - interessanten Objektiven wie Tamron 28-75/2.8 XR Di oder Sigma 18-50 EX oder Canon EF 70-200/4 L schon eher die Regel ist, dass die ohne Umweg über das Service-Center teilweise überhaupt nicht brauchbar sind und das darf bei den Preisen einfach nicht sein. Wie schon mehrfach gesagt, eigentlich wollen wir nur fotografieren :-)
 
Wenn wir schon beim 70-200mm sind , was hat das denn für typische macken???
 
Oh Mann, Leute, warum immer dieses Gejammer. Schätze, 98 Prozent der Käufer sind rundum zufrieden & werden, selbst wenn ein *leichter* Front/Backfocus vorhanden ist, das nicht mal merken. Sonst könnten die Firmen gleich dicht machen. Wenn sich hier im Forum sämtliche überpingeligen User sammeln (mich eingerechnet ;-), bedeutet das noch lange nicht, dass jeder Hobbyknipser genauso empfindlich ist und stundenlang Schrauben-Tests macht, nur um ein in der Praxis möglicherweise gar nicht mal relevantes Focus-Problem festzustellen.

Mein Tamron 28-75 ist rundum OK, habe natürlich auch den Pingel-Pixelpeeper-Popelwutz-Test gemacht, allerdings im 15 Minuten-Schnelldurchlauf: hin und wieder hat es vielleicht einen leichten Backfocus (bei Batterien im Nahbereich um 40/50cm, bei Blende 2,8 ca. 1-2 cm Abweichung) - aber der ist so gering, dass es simply irrelevant ist. Denn Makro-Aufnahmen mach ich nicht bei 2,8.
Im direkten Vergleich zum Canon EF 50/1,8 II, bei 50mm Brennweite und Offenblende ist das Tamron im Randbereich jedenfalls wesentlich schärfer. Und das reicht mir.

Grüße,
daniel
 
DocD schrieb:
Oh Mann, Leute, warum immer dieses Gejammer. Schätze, 98 Prozent der Käufer sind rundum zufrieden & werden, selbst wenn ein *leichter* Front/Backfocus vorhanden ist, das nicht mal merken. Sonst könnten die Firmen gleich dicht machen. Wenn sich hier im Forum sämtliche überpingeligen User sammeln (mich eingerechnet ;-), bedeutet das noch lange nicht, dass jeder Hobbyknipser genauso empfindlich ist und stundenlang Schrauben-Tests macht, nur um ein in der Praxis möglicherweise gar nicht mal relevantes Focus-Problem festzustellen.

Mein Tamron 28-75 ist rundum OK, habe natürlich auch den Pingel-Pixelpeeper-Popelwutz-Test gemacht, allerdings im 15 Minuten-Schnelldurchlauf: hin und wieder hat es vielleicht einen leichten Backfocus (bei Batterien im Nahbereich um 40/50cm, bei Blende 2,8 ca. 1-2 cm Abweichung) - aber der ist so gering, dass es simply irrelevant ist. Denn Makro-Aufnahmen mach ich nicht bei 2,8.
Im direkten Vergleich zum Canon EF 50/1,8 II, bei 50mm Brennweite und Offenblende ist das Tamron im Randbereich jedenfalls wesentlich schärfer. Und das reicht mir.

Grüße,
daniel
Ist eine vertretbare Meinung und ich gebe Dir Recht, dass vielen ein BF/FF vermutlich nie auffallen wird bzw. nur dann, wenn man die bekannten Tests durchführt. Ich für meinen Teil erwarte von einer DSLR samt Objektiven im Wert mehrerer tausend EUR aber einfach, dass die Schärfe genau da sitzt, wo ich sie hinlege - nicht davor, und nicht danach.

Canon hat da anscheinend massive Probleme, Olympus nicht. Aus diesem Grund (und einigen anderen) habe ich daher zur E-1 gewechselt.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Ist eine vertretbare Meinung und ich gebe Dir Recht, dass vielen ein BF/FF vermutlich nie auffallen wird bzw. nur dann, wenn man die bekannten Tests durchführt. Ich für meinen Teil erwarte von einer DSLR samt Objektiven im Wert mehrerer tausend EUR aber einfach, dass die Schärfe genau da sitzt, wo ich sie hinlege - nicht davor, und nicht danach.

Canon hat da anscheinend massive Probleme, Olympus nicht. Aus diesem Grund (und einigen anderen) habe ich daher zur E-1 gewechselt.

Viele Grüße
Franklin
Nur weil nichts darüber zu hören ist, muß das nicht zwangsläufig auch so sein, denn wer knipst den schon mit ner Olympus. :D ;)
 
Also ich habe keinen Fokusfehler bei meinem feststellen können, habs aber auch nicht auseinander genommen da es mir auf den ersten Blick langt. Den zweiten riskier ich lieber nicht sonst ärgere ich mich zum Schluß nur. Und Franklin2K, die Olympus ist was feines ich weiß.
 
Franklin2K schrieb:
Canon hat da anscheinend massive Probleme, Olympus nicht. Aus diesem Grund (und einigen anderen) habe ich daher zur E-1 gewechselt.
Wäre ja auch schlimm, wenn ein komplett neu und vor allem rein digital entwickeltes System diese Probleme auch hätte. Nur muss man dann halt auch mit den Einschränkungen leben: ungewisse Systemzukunft, mehr als magere Objektivauswahl, generell teures Zubehör und die Auflösung ist auch nicht gerade der Bringer für eine Kamera dieser Preisklasse.
 
DocD schrieb:
Oh Mann, Leute, warum immer dieses Gejammer....
Mein Tamron 28-75 ist rundum OK, habe natürlich auch den Pingel-Pixelpeeper-Popelwutz-Test gemacht, allerdings im 15 Minuten-Schnelldurchlauf: hin und wieder hat es vielleicht einen leichten Backfocus (bei Batterien im Nahbereich um 40/50cm, bei Blende 2,8 ca. 1-2 cm Abweichung) - aber der ist so gering, dass es simply irrelevant ist.
Glück gehabt! Mein Tamron 28-75 hatte in Deinem Nahbereich einen Frontfokus von 10-15cm und das hat nix mehr mit "Popelwutz-Test" zu tun. Leider hat nicht jeder Mensch eine Pinocchio-Nase, denn die bräuchte man zum auf die Nasenspitze scharfstellen, damit dann die Augen scharf wären. Das Objektiv war schlichtweg unbrauchbar und Tamron hat so ziemlich alles justiert, was im Objektiv drin ist. Also es gibt nicht nur eine hohe Serienstreuung, sondern zusätzlich auch eine große Varianz im Ausmaß der Qualitätsprobleme. Was aber nicht heißt, dass auch mal ein ordentliches dabei ist ;)
 
majordomo schrieb:
Nur muss man dann halt auch mit den Einschränkungen leben: ungewisse Systemzukunft, mehr als magere Objektivauswahl, generell teures Zubehör und die Auflösung ist auch nicht gerade der Bringer für eine Kamera dieser Preisklasse.

Hiho!

Na, wer wird denn gleich so böse sein ;) Jetzt mach Franklin nicht gleich schon wieder nervös, wo er gerade erst vom Canon L-Fieber geheilt ist!

@Robby04:

Die Thematik 70-200 4L entnimmst du einfach meiner Signatur. Probleme kann es geben, muss aber nicht. Ich empfehle dennoch dieses Gerät nur mit Rückgabemöglichkeit zu kaufen. Meines läuft unterdessen ordentlich von 300D über 10D bis 20D. Da hat sich Canon beim Austausch offenbar redlich Mühe gegeben.

Grüße

TORN
 
Franklin2K schrieb:
... denn wer knipst den schon mit ner Olympus ... Die Profis :D :D
Hihi, drum laufen die auch alle mit weißen Objektiven rum und Kameras, wo so ein komischer Name draufsteht, der mit C beginnt :rolleyes: Ehrlich, ich hab noch nicht viele Profis mit einer E-1 gesehen Da wird selbst bei Nikon die Luft schon sehr sehr dünn und guck mal Fernsehen und schau, egal ob Politik, Glamour oder Sport, ob Du da irgendwo ne E-1 siehst ... Die E-1 ist eine hervorragende Kamera für eine sehr spezielle Zielgruppe, aber eine wirkliche Alternative zum Canon-Angebot ist sie für die wenigsten.
 
majordomo schrieb:
So, heute kam mein 28-75/F2.8 nach über vier Wochen vom Tamron-Service zurück.

Schärfeneinstellung: überprüft und JUSTIERT
Zoom: überprüft
Linsen: überprüft und JUSTIERT
Autofocus: überprüft und JUSTIERT

Also bis auf den Zoom war daran offensichtlich nichts so, wie es sein soll beim Kauf eines Neugeräts. Immerhin fokussiert es jetzt absolut exakt und hat keinen Frontfokus mehr. Auch der AF springt bei fest anvisierten Objekt nicht mehr ständig hin und her. Ich frag mich nur, warum man das nicht gleich so ausliefert und später teuer (der Service kostet intern ja auch nicht wenig) so enorm nachbessern muss.

Kamst du schon zum testen?
 
TORN schrieb:
Ich empfehle dennoch dieses Gerät nur mit Rückgabemöglichkeit zu kaufen.

Kann ich nur empfehlen. Hab ich auch so gemacht und der Händler ging auch darauf ein. Ich bin auch sicher, dass meine erstes schon mal verkauft, wieder zurückgegeben und dann (an mich) einfach wieder verkauft worden ist.

Vielleicht sollten wir alle akzeptieren, dass sich die Fotowelt nicht nur von analog nach digital gewandelt hat, sondern auch der Kaufprozess ;)

Früher:
  • Kaufen
  • Fotografieren
  • Spass haben

Heute:
  • Foren lesen
  • Kaufen
  • Fotografieren
  • if objektiv okay then
    - Drei Kreuze machen und Spaß haben
    else
    do until objektiv okay
    - Ärgern
    - Einschicken
    - Warten
    - Fotografieren
    loop
  • Spaß haben
    end if

Das wäre doch ein Potential für den jammernden Fachhandel. Er unterzieht die Objektive einem WE-Test und schickt sie bei Fehlfokus sofort zurück oder zum Justieren und kann dann einen fetten QC-Aufkleber als Verkaufsargument draufkleben "Objektiv getestet" oder "Objektiv justiert von Hersteller". Das wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Versandhandel und die Hersteller würden endlich mal richtig Druck bekommen. Ich jedenfalls würde gerne ein paar Euros mehr ausgeben, wenn ich dafür ein getestetes, fehlerfreies Objektiv bekommen würde.
 
strauch schrieb:
Kamst du schon zum testen?

Ja, etwas. Ich hab's gestern draussen real life und per 10-EUR-Test ausprobiert. Der Fokus sitz nun super und liefert knackig scharfe Ergebnisse. Einzig bei Offenblende 2.8 könnte man sich etwas mehr Schärfe/Kontrast erwarten, aber das ist sicher konstruktionsbedingt bei allen so. Für mich ist das auch nicht so wichtig und ab 3.5 wird's schon richtig scharf und 5.0 ist der Hammer (und da fangen andere Zooms dieser Preisklasse grade mal mit unscharfer Offenblende an).

Abgesehen vom Akkuschrauber-AF ein Spitzenobjektiv mit L-vergleichbarer optischer Leistung (wenn's sauber justiert ist) zum alles-andere-als-L-Preis :)
 
Hab jetzt grade mit Tamron telefoniert, und die meinten statt es zurückschicken und sich ein neues kommen lassen, sollte ichs lieber direkt zu Tamron schicken, dann bekomme ichs individuell Justiert.... 2-3 Wochen allerdings ohne dann.....
was würdet ihr machen?
 
Robby04 schrieb:
Hab jetzt grade mit Tamron telefoniert, und die meinten statt es zurückschicken und sich ein neues kommen lassen, sollte ichs lieber direkt zu Tamron schicken, dann bekomme ichs individuell Justiert.... 2-3 Wochen allerdings ohne dann.....
was würdet ihr machen?


Gerade dass wollte ich auch mal fragen! Warum 2-3x an Händler zurückschicken (und mit anscheinend großer Wahrscheinlichkeit eine andere falsch justierte Teil bekommen) und nicht gleich zu Tamron!? OK, beim Händler dauert es eine Woche und bei Tamron drei, aber dann bekommt man ein richtig gutes Teil. Oder sehe ich da was falsch?...
Übrigens! Wie läuft denn das ganze? E-Mail/Telefon an Tamron, Teil einschicken (auf eigene kosten?), warten, Teil ist zurück, total Happy sein? Kann hier (bitte, bitte) jemand berichten? Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten