• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 28-75 F/2.8, Testbild begutachten

  • Themenersteller Themenersteller Jackson
  • Erstellt am Erstellt am
das (Haus)Bild ist kein Ausschnitt sondern verkleinert. Ich traue mich fast gar nicht zu fragen, :o , was genau ist ein 100%-Crop ? Einfach ein Auschnitt aus einem Bild oder etwas spezifischeres?
 
lumière schrieb:
Wenn Walters Foto mit dem Haus ein 100%-Crop ist, schaut das für F2,8 wirklich gut aus. Wenn es allerdings nur verkleinert sein sollte, würde ich noch nicht zu laut jubeln. ;)

-- > Und nachdem es kein 100%-Ausschnitt ist, besteht meiner Ansicht überhaupt kein Grund zum Jubeln, auch bei den Nahaufnahmen. Für mich sieht alles etwas "verwaschen" aus. Wo ist eigentlich die Schärfe-Ebene ?

Gut ist das Bild von dem Schrank (redmonk78).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ich muss zugeben, mir fällt es immer sehr schwer, ein alleine stehendes Bild zu beurteilen. Bessere Aussagen kann ich meist treffen, wenn ich das gleiche Foto mit einem Referenzobjektiv (z.B. 50mm 1.8 bei Blende 4) direkt vergleiche.

Grüße

TORN
 
so, hier nun ein paar 100%-Ausschnitte, das Haus habe ich "freihändig" fotogafiert, die Utensilien auf dem Tisch mit Stativ und Fernauslöser.

Der Schärfepunkt im Ausschnitt 1 liegt auf dem Canon-Buch, im 2. auf den Brillenputztüchern und im 3. auf dem Granovil-Zeugs.

Ich weiß auch nicht, je öfter ich mir die Bilder anschaue, umso unschärfer und flauer kommen sie mir vor. :( ich werde mir jetzt erstmal die Brille putzen, vielleicht liegts ja daran :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh also ich kann dich insofern schonmal beruhigen die Bilder sind deutlich besser als meine Tamron Bilder.

Das Foto von dem Haus kann man IMHO so nicht beurteilen. Für ISO 400 rauschts verdammt heftig (hasts gut warm in der Bude ;-) ) und ich weiß auch nicht von wo es ein Auschnitt ist, schöner wäre mal ein gesammtes Haus mit Stativ wo ich schön sehen kann wie sich die Schärfe zu den Randbereich hin entwickelt (Und Iso 100 oder 200). Hast du vielleicht auch ein 2tes Objektiv um Vergleichsbilder zu machen?
 
tja, war schon ziemlich dunkel als ich das Haus fotografiert habe, ich werde in den nächsten Tagen mal ein "Tageslichtfoto" mit Stativ machen, Ich habe noch das Kit-Objektiv zum Vergleich
 
lumière schrieb:
Wenn Walters Foto mit dem Haus ein 100%-Crop ist, schaut das für F2,8 wirklich gut aus. Wenn es allerdings nur verkleinert sein sollte, würde ich noch nicht zu laut jubeln. ;)

Im übrigen sollte man das Objektiv nicht nur bei 28mm testen. Ich habe es damals bei 28, 35, 50, 60, 70 und 75mm bei Blende 2,8; 4 und 5,6 getestet.

Dabei habe ich teils sehr unterschiedliche Resultate erzielt. Eines der Gläser brach so z.B. um 50mm total ein.

Naja nach meinen Erfahrungen nehmen die lichtstarken Optiken in Richtung Weitwinkel immer mehr ab.

Und wenn ein Sigma 28-70/2,8 im WW gleichmäßig scharfe Bilder machen kann dann erwarte ich das auch von einem Tamron 28-75/2,8. Und das es Tamrons gibt die einwandfrei auch im WW funktionieren haben wir ja nun schon gesehen. Ich halte das für sehr sinnvoll das Tamron im WW und Offenblende zu testen weil wenn es da nur Müll an Bildern liefert dann weiß man wenigstens woran man ist ! ;)

TORN schrieb:
Hiho!

Ich muss zugeben, mir fällt es immer sehr schwer, ein alleine stehendes Bild zu beurteilen. Bessere Aussagen kann ich meist treffen, wenn ich das gleiche Foto mit einem Referenzobjektiv (z.B. 50mm 1.8 bei Blende 4) direkt vergleiche.

Grüße

TORN

Naja man muss nicht unbedingt ein gutes Auge haben um zu erkennen das ein Objektiv im WW starke einseitige Schärfen verursacht. Und das dieses nicht ok ist, sollte auch klar sein. ;)
 
@jackson

Hallo,
sind Deine Testfotos mit oder ohne Stativ gemacht worden?

Ich schlage Dir vor, nehme 5 Batterien- stelle sie versetzt auf und fokusier auf die mittlere Batterie. Ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit zu testen.

Anbei ein Bild von meinem Tamron
 
-Silvax- schrieb:
Naja nach meinen Erfahrungen nehmen die lichtstarken Optiken in Richtung Weitwinkel immer mehr ab.


Hast ja Recht. Ich sage ja auch, dass man das Glas quer durch "alle" Brennweite und "alle" Blenden testen müsste. Weitwinkel gehört auch dazu ;), sagt aber noch nicht alles aus. Da können immer noch Überraschungen kommen. ;)



-Silvax- schrieb:
Und das es Tamrons gibt die einwandfrei auch im WW funktionieren haben wir ja nun schon gesehen.

Ja. Ich habe solche Bilder auch im Internet gesehen. :( Und was für Fotos das waren. :) Aber die beiden Exemplare, die ich hatte. :mad:
 
520d-touring schrieb:
@jackson

Ich schlage Dir vor, nehme 5 Batterien- stelle sie versetzt auf und fokusier auf die mittlere Batterie. Ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit zu testen.


Damit testet er dann aber nur auf Back- bz. Front-Focus. Nicht aber auf die allgemeine Schärfe des Glases. :rolleyes:
 
@520d-touring

das Haus ist ohne und das Zeug auf dem Tisch mit Stativ fotografiert.

Anbei 2 "Batterienbilder", Brennweite 28 + 75, jeweils mit Stativ, auf die mittlere Batterie fokussiert. Was mir als Anfänger schon mal auffällt, bei Brennweite 28 ist das Bild wesentlich unschärfer :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar. Der Af scheint zu stimmen ;)

Jetzt ab mit dem Statib nach draussen und eine Hauswand mit deutlicher Struktur fotographiert. Vielleicht kannst du das Bild dann in voller Größe (auf 1MB komprimiert) auf eigenen Webspace laden - zur besseren Begutachtung.
 
so, habe grad eben 2 Bilder von unserer (rauhen) Hauswand samt Fenster gemacht, Brennweite 28 + 75 und Blende 2.8, beide mit Stativ und Fernauslöser.

Ich habe leider keine eigene Homepage, deshalb teste ich jetzt mal meinen Zugang zum GMX-Mediacenter und habe die 2 Bilder dort abgelegt, mal sehen ob das praktikabel ist :)

Einfach auf den untenstehendenenden Link klicken und dann das GMX-Mediacenter starten, das führt euch direkt zu meinen Bilder die diesmal recht groß sind, ca, 1 MB.

Viele Dank für Eure Geduld :D , ich finde es toll wie hier in diesem Forum auf (bestimmt schon 1000x) gestellte Fragen von Neulingen eingegangen wird, :D

http://service.gmx.net/mc/G7hKdYLpLc7M1BimD0NQcle31914YS
 
Hiho!

@Jackson:

Lass dich nicht jeck machen. Für mich sieht das so aus, als ob man damit arbeiten könnte. Dem Tamron wird auch generell nachgesagt, dass es bei 75mm besser wäre als bei 28mm. Zumindest sitzt doch der Fokus richtig, was schon die halbe Miete ist.

Wenn du es unbedingt wissen möchtest: Warum machst du nicht mal Referenz-/Vergleichsbilder mit dem Kit bei Blende 11. Die sollten dann schön scharf sein.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten