• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 28-75 F/2.8, Testbild begutachten

  • Themenersteller Themenersteller Jackson
  • Erstellt am Erstellt am

Jackson

Guest
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer EOS 300D und habe mir nach gründlichem Studium der einschlägigen Threads hier im Forum das Tamron SP AF 28-75 F/2.8 XR DI zugelegt.

Ich bin nun leider noch Anfänger in der Materie und ich lese hier soviel von Backfokus, Frontfokus, Verzeichnung, Vignettierung... :confused:

Lange Rede, kurzer Sinn: :) Würdet ihr mal ein Testfoto begutachten um zu sehen ob mein Tamron OK ist?

Ihr müsstet mir nur noch sagen wie das Bild gestaltet werden soll, welches Motiv, Blende, Brennweite, mit oder ohne Blitz, welch Bildgröße ich hochladen soll...

Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet :D

Viele Grüße

Walter
 
Hallo Walter,

ich bin seit längerem Besitzer dieses Objektivs und kann bis dato nur positiv darüber berichten. :)

Mit der Abbildungsleistung sowie den daraus resultierenden Bildern ( am PC als auch nach der Ausbelichtung ) bin ich sehr zufrieden.

Stell doch einfach mal ein Bild ins Forum, wenn Du immer noch unentschieden bist - das Motiv ist dabei erst einmal ziemlich egal.

Gruß Carsten
 
Hi,

Hier nun 2 Bilder, ich hoffe sie genügen für eine Beurteilung der Objektivleistung. (seid gnädig mit der "Leistung" des Photografen :) , ich bin echt noch ein "Knipser" :o

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jackson schrieb:
Ihr müsstet mir nur noch sagen wie das Bild gestaltet werden soll, welches Motiv, Blende, Brennweite, mit oder ohne Blitz, welch Bildgröße ich hochladen soll...

Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet :D

Viele Grüße

Walter

beim Tamron ist es ganz einfach:

Blende 2,8, Brennweite 28mm (voller Weitwinkel) und dann mal ein Haus fotografieren. Wenn die linke und die rechte Seite gleichscharf sind, ist anscheind alles ok. Wenn nur eine Seite in die Unschärfe versinkt und die andere ist scharf dann haste eine Gurke erwischt.

Hier mal 2 Beispiele wie Deine Bilder nicht aussehen sollten:

http://www.silvax.com/fotos/tamron01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron02.jpg

;)
 
Hiho!

Ach ja und wenn bei 28mm das Schild im Vordergrund scharf ist und nicht das Haus, dann hast du so eine Gurke erwischt wie ich schon zwei (und eines im Laden gleich da gelassen) hatte. Heute ist das zweite endlich nach ein paar Monaten Verstauberei nach Tamron rausgegangen. Mal gespannt, was die damit anstellen.

Stell in deinem Tischaufbau mal ne zusätzliche Packung auf die vordere Tischkante und mach das gleiche Foto nochmal. Wenn ich mir die Sterne auf der Tischdecke so anschaue, dann ist der ganz vorne am schärfsten... Wäre spannend zu sehen, ob dieses vorgelagerte Päckchen dann schärfer ist als die, die du eigentlich anvisiert hast.

Ach ja und wenn schon, dann bitte auch mit Blende 2.8 arbeiten und ohne Blitz!

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hier noch 2 Bilder, die "DayMed" und "Cetebe" Schachteln stehen ca. 25 cm auseinander.

Danke und Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, jetzt habt ihr mir aber ganz schön Angst gemacht.
Hab gleich von meinem 28-75 ein Testfoto bei 28mm gemacht und ich denke, es sieht gut aus:
 
Hiho!

Schaut doch gut aus. Hoffentlich ist mein Tamron auch so gut, wenn es von Tamron wiederkommt. Derzeit wäre bei mir die DayMed Packung scharf gewesen oder vermutlich sogar noch etwas davor...

Grüße

TORN
 
redmonk78 schrieb:
Uh, jetzt habt ihr mir aber ganz schön Angst gemacht.
Hab gleich von meinem 28-75 ein Testfoto bei 28mm gemacht und ich denke, es sieht gut aus:

mach auchmal eine Hausaufnahme ! ;)

@ Jackson

ist zwar sehr klein das Bild, aber ich gehe davon aus das da keine Unschärfen sind. Weil dann hättest Du schon ein Schock bekommen ! :D
Sieht aber auch so klein schon ok aus.
 
mit walters tamron siehts doch wirklich gut aus !
aber die fotos von silvax sind echt der hammer - das sowas durch die qualitaetskontrolle geht ist mit unverstaendlich ................

gruss heiko
 
MacHei schrieb:
mit walters tamron siehts doch wirklich gut aus !
aber die fotos von silvax sind echt der hammer - das sowas durch die qualitaetskontrolle geht ist mit unverstaendlich ................

gruss heiko

Meines macht den gleichen Mist wie das von Silvax. Wobei ich zu dem von Jackson nicht soviel sagen kann, dazu bräuchte ich mal eine 100% Ansicht, aber die Tendenz sieht eher mal gut aus.
 
silvax´s Bilder sin aber wirklich übel. :eek:

Wie verhält sich Tamron bei sowas (Sieht Tamron hier ein dass sowas nicht aktzeptabel ist) ?
Geht ein Umtausch problemlos (bzw. Justage) ?
Sollte man ein solches Objektiv beim Händler reklamieren oder direkt beim Hersteller ?

Gruss, opodeldock :)
 
MacHei schrieb:
mit walters tamron siehts doch wirklich gut aus !
aber die fotos von silvax sind echt der hammer - das sowas durch die qualitaetskontrolle geht ist mit unverstaendlich ................

gruss heiko

na das könnte ich nochmal durchgehen lassen auch bei 2 gekauften Tamrons die ich hatte, aber was mir absolut unverständlich ist war das Tamron es nicht fertig gebracht hat die Tamrons zu justieren. Und das nach 2maligen einschicken mit Testbildern.

Das war damals für mich das K.O. Kriterium generell ein Tamron zu kaufen.
 
-Silvax- schrieb:
aber was mir absolut unverständlich ist war das Tamron es nicht fertig gebracht hat die Tamrons zu justieren. Und das nach 2maligen einschicken mit Testbildern.

geht mir eigentlich nicht so recht in den kopf - die muessen doch sowas krasses nach der justierung trotzdem merken - probe/kontrollaufnahmen.
mit so einem ergebnis sollte man eine paar ebenen hoeher im tamron-haus die vorgesetzten begluecken. fehler koennen passieren - nur so gravierende sachen noch beim zweiten mal raus zu lassen ................ da hat doch jemand seinen beruf verfehlt bzw. gehoert nicht in diese abteilung. (oder die ganze abteilung gehoert mal durchgesiebt)

nach diesem ergebnis, haette ich mir doch die "muehe" gemacht und eine deutliche beschwerde eingeschrieben an eine uebergeordnete Stelle geschickt. (vielleicht hast du dies ja sogar gemacht - wie bist du damals eigendlich verfahren ? hast du das teil an den haendler retour gegeben oder hat tamron den preis rueckerstattet ?)

gruss heiko
 
Hiho!

Ich habe genau die gleiche Leier schon durch mit Sigma, Tamron und Canon. Alle behaupten steiff und fest, dass das Objektiv in Ordnung ist und es an der Kamera liegen müsse. Cannon geht sogar einen Schritt weiter (nach Begutachtung des Bodies) und behauptet, es läuft alles einwandfrei, obwohl mit dem Objektiv kein scharfes Bild zu machen ist.

Daher hilft nur ein passendes Objektiv für die aktuelle Cam raussuchen und damit leben, dass man sich ggf. für die nächste Cam neue Objektive kaufen muss :mad:

Sind also alle Jacke wie Hose.

Grüße

TORN
 
Wenn Walters Foto mit dem Haus ein 100%-Crop ist, schaut das für F2,8 wirklich gut aus. Wenn es allerdings nur verkleinert sein sollte, würde ich noch nicht zu laut jubeln. ;)

Im übrigen sollte man das Objektiv nicht nur bei 28mm testen. Ich habe es damals bei 28, 35, 50, 60, 70 und 75mm bei Blende 2,8; 4 und 5,6 getestet.

Dabei habe ich teils sehr unterschiedliche Resultate erzielt. Eines der Gläser brach so z.B. um 50mm total ein.

Das Haus ist allerdings gut zum Testen geeignet. Noch besser als eine Steinmauer. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten