• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAmron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD

Nikon-D-80-Smiley

Themenersteller
Hallo ich bin mal wieder auf der Suche nach Infos, allerdings liefert die Suche der Homepage hier nur weisse leere Seiten, daher:

wie schnell ist der AF des Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD im Vergleich zum Nikon 50mm 1.8D oder zum Nikon 17-55 2.8 IF ED ?

Ist der Unterschied zum Nikon 17-55 wirklich sehr gross?

Danke für eure Hilfe
 
Ich finde den AF zügig. An meiner D70 kann ich zwischen dem 18-70er AF-s, dem 50er und dem 17-50er kaum einen Unterschied erkennen. Lauter ist er aber natürlich, was die Sicherheit angeht kann ich bisher keinen wirklichen Vergleich anstellen.

Der des 17-55er müsste aber schon noch ein Stückchen flotter sein.
 
wie schnell ist der AF des Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD im Vergleich zum Nikon 50mm 1.8D oder zum Nikon 17-55 2.8 IF ED ?

Ich würd mir nicht soviele Gedanken um die AF-Geschwindigkeit des 17-50 machen. Bei einer Linse in dem Brennweitenbereich ist der AF-Speed kein so großes Thema.

Was allerdings ein Thema ist, ist die AF-Genauigkeit, darüber solltest Du Dir Sorgen machen, den da gibt es mit dem Tamron große Probleme!
 
Ich würd mir nicht soviele Gedanken um die AF-Geschwindigkeit des 17-50 machen. Bei einer Linse in dem Brennweitenbereich ist der AF-Speed kein so großes Thema.

Was allerdings ein Thema ist, ist die AF-Genauigkeit, darüber solltest Du Dir Sorgen machen, den da gibt es mit dem Tamron große Probleme!

Da gibt es mit dem Tamron manchmal Probleme, bitte nicht verallgemeinern. Bei mir war das erste Tamron ein Volltreffer, ich würde im Traum nicht das vierfache für ein 17-55 ausgeben, für die Differenz kann man sich schon wieder etwas Nettes kaufen.
Es ist Mode geworden, auf das Tamron einzudreschen. Aber meistens unreflektiert von Leuten, die weder eines haben noch jemals getestet haben. Verselbständigt sich halt, ebenso wie der Wunsch, ein 17-55 haben zu wollen, um endlich richtig dazu zu gehören.:rolleyes:
 
Da gibt es mit dem Tamron manchmal Probleme, bitte nicht verallgemeinern. Bei mir war das erste Tamron ein Volltreffer, ich würde im Traum nicht das vierfache für ein 17-55 ausgeben, für die Differenz kann man sich schon wieder etwas Nettes kaufen.
Es ist Mode geworden, auf das Tamron einzudreschen. Aber meistens unreflektiert von Leuten, die weder eines haben noch jemals getestet haben. Verselbständigt sich halt, ebenso wie der Wunsch, ein 17-55 haben zu wollen, um endlich richtig dazu zu gehören.:rolleyes:

Die AF-Probleme des Tamron (habe insg. vier Exemplare getestet) sind leider nicht wegzudiskutieren. Auch wenn alle anderen Parameter dem Nikon kaum nachstehen oder vielleicht sogar übertreffen- und das zu einem Bruchteil des Preises! - war es für mich persönlich schlicht inakzeptabel, daß es vom Zufall abhing, ob der Fokus saß oder nicht.

Hätte wahnsinnig gerne das Geld gespart und eines der Tamrons behalten, aber die Kröte war mir einfach zu fett, um geschluckt zu werden.

Im Nachhinein hätte ich wohl sogar noch etwas ganz anderes gemacht und statt einem teuren 2.8er Zoom, eines der Consumer-Zooms gekauft und dazu zwei Festbrennweiten (z.b. Sigma 17-70 + 35/2 + 85/1.8 + 50/1.8 {bereits vorhanden})
 
Meines habe ich von imaging-one, gleich das erste ist perfekt gewesen. Ich habe alle denkbaren Tests gemacht und nichts daran auszusetzen. Und da bin ich auch nicht der Einzige, andere haben auch diese Erfahrung gemacht. Wieder andere haben zugegebenermaßen fünf Stück gehabt und alle waren dezentriert; da hätte ich es dann wohl auch aufgegeben. Ich lasse natürlich eigene Erfahrungen gelten, völlig klar.
Ich mag nur nicht die claqeure, die nachäffen, das 17-55 sei Spitze und das Tamron 17-50 sei plonk, nur weil sie das ein paar Mal gelesen haben, eigene Erfahrungen gibt es meistens weder zu dem einen noch zu dem anderen Objektiv.
 
Mein erstes Tamron war auch super scharf. In der Bildmitte sogar schärfer als mein jetziges Nikon 17-55er. Das ganze bei Offenblende und mit schön kontrastreicher Abbildung.

Nur waren halt immer mal wieder unerklärlich unscharfe Ausreißer dazwischen. Habe daraufhin das Objektiv zum Service gegeben, und es völlig dejustiert zurückbekommen. Das gleiche Spiel hab ich noch 2x mitgemacht (auch die Cam beigelegt) und beim 3. Versuch hat Tamron schließlich ein Ersatzexemplar geschickt. Dieses war OK aber nicht so gut wie das erste. Hatte dann keinen Bock mehr auf die Firma und es verkauft. Habe später dennoch 2 andere Exemplare getestet, weil mir das Nikon noch viel zu teuer war. Eines war dejustiert, das andere wiederrum sehr scharf, hatte aber die gleichen Fokusprobleme wie Nr.1... Langer Rede, kurzer Sinn: Ich hab letztendlich in den sauren Apfel gebissen und das Nikon gekauft. Das hat auf Anhieb gepasst, ist aber ganz schön schwer und ich hab deswegen nun fast immer der BG an der Cam.

Wenn du eines erwischt hast, das gut funktioniert, gratuliere ich dir ganz ehrlich.

Nachtrag:
Ich möchte noch sagen, das Tamron-Service sehr freunlich und bemüht war. Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie eine Unverträglichkeit mit der D80...Keine Ahnung. Sind halt meine ganz persönlichen Erfahrungen zu dem Thema.
 
Nachtrag:
Ich möchte noch sagen, das Tamron-Service sehr freunlich und bemüht war. Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie eine Unverträglichkeit mit der D80...Keine Ahnung. Sind halt meine ganz persönlichen Erfahrungen zu dem Thema.

Ich würde für das 17-50/2,8 auch gerne 100-150€ mehr ausgeben, wenn
es von vorn herein technisch sauber ausgeliefert werden würde.
Sigma hat es auch weitestgehendst geschafft, ihr Fehlerquote zu senken.
Heute mache ich das Tamron Glücksspiel nicht mehr mit.
In Ansätzen hatte das 17-50 überagende Eigenschaften angedeutet.
 
Da bin ich wohl einer der Glücklichen, die ein sauber funktionieres Tamron erwischt haben... Ich hatte mir für Spaß mal ein Nikkor 17-55 ausgeliehen, und entweder ist mein Tamron super, oder das Nikkor war grottenschlecht. Für das 3-4 fache des Preise experimentiere ich halt lieber, auch wenn ich sonst die Nikkors für phantastisch gute Linsen halte, sorry.

Uli
 
Da bin ich wohl einer der Glücklichen, die ein sauber funktionieres Tamron erwischt haben... Ich hatte mir für Spaß mal ein Nikkor 17-55 ausgeliehen, und entweder ist mein Tamron super, oder das Nikkor war grottenschlecht. Für das 3-4 fache des Preise experimentiere ich halt lieber, auch wenn ich sonst die Nikkors für phantastisch gute Linsen halte, sorry.

Uli

Nee ist schon OK!
Dass das Tamron wirklich sehr gut sein kann ist unbestritten, wenn das Nikkor nur 750€ kosten würde, wären die Relationen wieder hergestellt.
Danke Gott auf Knien, ein funktionierendes Tamron bekommen zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D Ich hatte mir für Spaß mal ein Nikkor 17-55 ausgeliehen, und entweder ist mein Tamron super, oder das Nikkor war grottenschlecht. Für das 3-4 fache des Preise experimentiere ich halt lieber, auch wenn ich sonst die Nikkors für phantastisch gute Linsen halte, sorry.

ja, das Nikkor 17-55DX ist schon grottenschlecht und überteuert. Es gehört wohl Deiner Meinung zu den schlechteren Nikkor Linsen nehme ich an. :cool:

Der einzige Trost, der mir noch bleibt ist die Gewissheit, dass meine Kamera das noch nicht mitbekommen hat. :D
 
frihtjof die ironie seines beitrages scheint dir wohl entgangen zu sein ;D


ich kann die positive erfahrung mit dem tamron nur bestätigen. AF schnell und treffsicher, keinerlei sonstige probleme.

klar gibts auch nachteile: beim verstellen der brennweite verändert sich der fokus. ich weiss nicht wie das beim nikkor ist....

am extremen rand wird es etwas weich... da liegt aber schon lange kein fokuspunkt mehr, wär mir auch nie aufgefallen wenn ichs nicht mal explizit getestet hätte.

der fokusring dreht mit: kann durchaus störend sein, je nachdem wie man die finger dran hat.

von den (zB bei photozone) oft bemängelten starken CA hab ich noch nichts mitbekommen :>
 
Da gibt es mit dem Tamron manchmal Probleme, bitte nicht verallgemeinern. Bei mir war das erste Tamron ein Volltreffer, ich würde im Traum nicht das vierfache für ein 17-55 ausgeben, für die Differenz kann man sich schon wieder etwas Nettes kaufen.

bei allem, was ich so lesen über das Tamron und das Nikkor habe ich den Eindruck, dass es meist eine Frage der Erwartungshaltung ist. Das Tamron sich sicherlich ein hervorragenden Objektiv mit Stärken und Schwächen, genauso wie das Nikkor. Es gab auch endlose Threads auf dpreview.com wie schlecht das Nikkor 17-55DX denn sei. Beide sind unterschiedliche Linsen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Es wurde und wird in vielen Fällen auf die eine oder andere Linse eingedroschen, weil einfach die Erwartungen nicht erfüllt werden. Ich will die Erwartung einzelner gar nicht kommentieren, ob sie realistisch oder unrealistisch sind. Es gibt sicherlich defekte Linsen bei allen Herstellern und auch Serienstreuung.

Ich glaube, die Zufriedenheit und die Enttäuschung die in Foren geäußert werden hängen ganz starkt an den persönlichen Erwartungen, die ich mit einem Produkt verknüpfe, und weniger an den tatsächlichen Eigenschaften des Objektivs.

Ich errinnere mich noch ganz genau, als ich mit meinem 17-55DX zum ersten mal Bilder gemacht habe. Ich war am Anfang sehr enttäuscht, da ich den Fehler gemacht habe, als erste Linse das 1.8/50mm für meine D200 zu kaufen. Außerdem musste ich erste lernen die Kamera richtig zu halten. Erst nach zwei Monaten bin ich mit der Linse warm geworden und finde sie jetzt ganz hervorragend. Mein Bilder wurden schärfen und schärfer. Und nachdem ich Daumenregeln beerdigt habe und öfters ein Stativ verwende, gewann ich nochmals dazu. Heute ärgere ich mich ausschliesslich über meine Unfähigkeit als Fotograf ein Vision in meinem Kopf in eine Bild umzusetzt.

Rückblicken ist mir klar, das meine anfängliche Enttäuschung mit meiner falschen Erwartungshaltung zu tun hatte. Auch meine fotografische Technik hat sich in Laufe der Zeit sichtbar verbessert.

Ich glaube, das größe Problem dass die Tamron Linse hat ist die Erwartungshaltung macher Tamronbesitzer, vielleicht doch eine Nikkorlinse in Verkleidung zu einem Schnäppchenpreis gekauft zu habe. "There is no free lunch" sagt man im Englischen. Genauso wie das Nikkor 17-55DX sein Grenzen hat, die man einfach akzeptieren muss, muss man das beim Tamron auch.

Wer dass nicht will, sollte keine der beider Linsen kaufen. Wer sich für ein der beiden Linsen entschieden hat -- ich unterstelle mal aus guten persönlichen Gründen -- sollte sich meiner Meinung einfach damit auseindersetzte und die Stärken der jeweiligen Optik nutzten.

just my 2c
Frithjof
 
Kleine Vergleichsaufnahme zwischen Nikon + Tamron zum Thema Farbsäume...

Nur damit hier nicht der Eindruck aufkommt, das Nikon könne gar nix besser ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten