• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAmron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD

ja, das Nikkor 17-55DX ist schon grottenschlecht und überteuert. Es gehört wohl Deiner Meinung zu den schlechteren Nikkor Linsen nehme ich an. :cool:

Was soll diese Polemik?
Ich habe nur geschrieben, dass ich das Preis-/Leistungsverhältnis des 17-55DX für schlecht halte. Deshalb ist die Linse doch nicht schlecht...?

So, wie blende11 schreibt, ist das schon richtig: Würde das Nikkor €750 kosten, wäre alles gut. Dann hätte ich das Tamron vermutlich niemals ausprobiert...

Uli
 
Ich lasse natürlich eigene Erfahrungen gelten, völlig klar. Ich mag nur nicht die claqeure, die nachäffen, das 17-55 sei Spitze und das Tamron 17-50 sei plonk, nur weil sie das ein paar Mal gelesen haben, eigene Erfahrungen gibt es meistens weder zu dem einen noch zu dem anderen Objektiv.
Es ist wirklich eine der besonderen Schwierigkeiten bei der Informationsbeschaffung in Foren eigene Erfahrungen (und dann idealerweise auch nocht methodisch richtig gewonnene und übertragbare) von einer diffusen kollektiven Bewertung abzugrenzen.

Nun, ich hatte diese eigenen Erfahrungen, und zwar gründlicher als mir lieb war. Ein gut justiertes Tamron (wenn man denn das Glück hat eins zu bekommen) ist schon bei Offenblende für seine Lichtstärke erstaunlich scharf und hat eine angenehm neutrale Farbübertragung. Um die Farbsäume zu unterdrücken muß man allerdings kräftig abblenden (was dann den Vorteil der Lichtstärke stark relativiert) und der AF ist - selbst wenn man die häufigen Justageprobleme mal außen vor läßt - nicht wirklich optimal. Auch bei Photozone fiel der etwas unpräzise AF auf.

Ich denke man bekommt bei allen Herstellern was man bezahlt.

Grüße
Andreas
 
Nun, ich hatte diese eigenen Erfahrungen, und zwar gründlicher als mir lieb war. Ein gut justiertes Tamron (wenn man denn das Glück hat eins zu bekommen) ist schon bei Offenblende für seine Lichtstärke erstaunlich scharf und hat eine angenehm neutrale Farbübertragung. Um die Farbsäume zu unterdrücken muß man allerdings kräftig abblenden (was dann den Vorteil der Lichtstärke stark relativiert) und der AF ist - selbst wenn man die häufigen Justageprobleme mal außen vor läßt - nicht wirklich optimal. Auch bei Photozone fiel der etwas unpräzise AF auf.

Ich denke man bekommt bei allen Herstellern was man bezahlt.

Schließe mich hier an, da selbst gleiche Erfahrungen gemacht, hatte aber gerade vor kurzem ein paar Mails mit jemanden ausgetauscht, der wirklich auf Anhieb ein gutes erwischt hat.

Vielleicht hat Tamron inzwischen in der Serie nachgebessert, wie Nikon seiner Zeit beim VR 24-120. Dort waren die ersten Exemplare auch nicht so toll.
 
Schließe mich hier an, da selbst gleiche Erfahrungen gemacht, hatte aber gerade vor kurzem ein paar Mails mit jemanden ausgetauscht, der wirklich auf Anhieb ein gutes erwischt hat.

dito
 
So, wie blende11 schreibt, ist das schon richtig: Würde das Nikkor €750 kosten, wäre alles gut. Dann hätte ich das Tamron vermutlich niemals ausprobiert...

noch besser wäre das 17-55DX für 400Euro. :D

Mal im ernst. Das Preis/Leistungsverhältnis von allen Objektive ist oft diskutiert worden. Das Problem der Diskussion ist, das in allen Beiträgen objektive, nachprüfbare Kriterien fehlen, um wirklich zu messen ob ein Objektive zu teuer oder zu billig ist. Es gibt Wünsche, Offnungen und Sehnsüchte, die in Foren zu Preiskriterien werden.

Meine Massstäbe sind vielleicht die Linsenspreise von 20-30 jahren. Ich habe für mein Zeiss 3.5/200mm 700Mark Anfang der 80er, für mein Zeiss 2.8/25mm 900Mark bezahlt. Inflationsbereinigt entsprechen das wohl so 1000 Euro. Die Zeiss Zooms lagen damals bei 1800-2500Mark, also so ungefähr der gleiche Wert in Euros heute. Daher sehe ich die Nikonpreise für die Leistung die sie abliefern, adequate.

Damals wie heute gabe es Billiglinsen -- Soligor, Vivitar wie sie alle damals hießen -- , doch von denen redet man heute nicht mehr. Aber viele Leute verwenden immer noch ihre 20-30 Jahre alte MF Nikkor Linsen an den digitalen Nikons. Das ist der Unterschied!

Mein Motto ist: für Dinge, die man nur einmal kauft, darf es ein bischen mehr kosten. Man kann viel Geld sparen, wenn man bei kleinen Dingen des täglichen Gebrauchs umsichtiger ist. Das ist einfache Ökonomie: einfach den Preis eines Gegenstand auf seine Lebensdauer normieren und Du hast den Zeitwert.

Eine Linse für 200/Euro, die Du 2 Jahr hast, ist genauso teuer, wie eine Linse für 2000Euro die Du 20 Jahre hast. Wenn die 2000Euro Linse noch eine bessere Leistung bringt....

just my 2c
 
noch besser wäre das 17-55DX für 400Euro. :D

Mal im ernst. Das Preis/Leistungsverhältnis von allen Objektive ist oft diskutiert worden. Das Problem der Diskussion ist, das in allen Beiträgen objektive, nachprüfbare Kriterien fehlen, um wirklich zu messen ob ein Objektive zu teuer oder zu billig ist. Es gibt Wünsche, Offnungen und Sehnsüchte, die in Foren zu Preiskriterien werden.

Meine Massstäbe sind vielleicht die Linsenspreise von 20-30 jahren. Ich habe für mein Zeiss 3.5/200mm 700Mark Anfang der 80er, für mein Zeiss 2.8/25mm 900Mark bezahlt. Inflationsbereinigt entsprechen das wohl so 1000 Euro. Die Zeiss Zooms lagen damals bei 1800-2500Mark, also so ungefähr der gleiche Wert in Euros heute. Daher sehe ich die Nikonpreise für die Leistung die sie abliefern, adequate.

Damals wie heute gabe es Billiglinsen -- Soligor, Vivitar wie sie alle damals hießen -- , doch von denen redet man heute nicht mehr. Aber viele Leute verwenden immer noch ihre 20-30 Jahre alte MF Nikkor Linsen an den digitalen Nikons. Das ist der Unterschied!

Mein Motto ist: für Dinge, die man nur einmal kauft, darf es ein bischen mehr kosten. Man kann viel Geld sparen, wenn man bei kleinen Dingen des täglichen Gebrauchs umsichtiger ist. Das ist einfache Ökonomie: einfach den Preis eines Gegenstand auf seine Lebensdauer normieren und Du hast den Zeitwert.

Eine Linse für 200/Euro, die Du 2 Jahr hast, ist genauso teuer, wie eine Linse für 2000Euro die Du 20 Jahre hast. Wenn die 2000Euro Linse noch eine bessere Leistung bringt....

just my 2c

Hallo Frithjof,

gehst du eigentlich nie schlafen?
aber zum Thema: ist es wirklich so, dass man gute Objektive 20 Jahre und länger nutzt. Meine Erfahrungen gehen da eher in eine andere Richtung. Als ich Anfang der 90er-Jahre meine erste AF-SLR kaufte, habe ich meine Objektive verkauft. Zum Glück waren es nur Tamron, Tokina-Linsen und keine teuren Nikkore. Dasgleiche jetzt wieder bei der ersten DSLR. Wer weiß denn schon, was in 5 Jahren sein wird. Vielleicht gibt es dann nur noch Vollformat-DSLR und was machst du dann mit den DX-Linsen? Ich denke, jeder, der sich das Nikkor 17-55 gönnt, hat sich das gut überlegt und sicherlich eine TOP-Linse. Es ist aber auch legitim, angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses über andere Lösungen nachzudenken. Es muss halt jeder für sich entscheiden. Wenn mir jemand garantieren, würde, ich könnte die Linse noch 15 oder 20 Jahre lang benutzen, würde ich vielleicht auch darüber nachdenken.

Gruß Gerhard
 
Ich wollte zur Diskussion nur beisteuern das es wirklich ordentliche Tamrons gibt , gerade 2 Tage gecheckt:
Fokus perfekt (Nah UND Fernbereich)
Dezentrierung nicht zu sehen
Von 2,8 ab im Zentrum die Schärfe nicht zu Unterscheiden in 100% Crops
Von 4 - 4,5 am Rand die Schärfe auf ein nicht mehr zu Unterscheidendes Maß.

Habe wohl Glück gehabt oder eine sehr späte Serie (hohe 15.000 Nr.)
 
Ich wollte zur Diskussion nur beisteuern das es wirklich ordentliche Tamrons gibt , gerade 2 Tage gecheckt:
Fokus perfekt (Nah UND Fernbereich)
Dezentrierung nicht zu sehen
Von 2,8 ab im Zentrum die Schärfe nicht zu Unterscheiden in 100% Crops
Von 4 - 4,5 am Rand die Schärfe auf ein nicht mehr zu Unterscheidendes Maß.

Habe wohl Glück gehabt oder eine sehr späte Serie (hohe 15.000 Nr.)

Schließe mich an. Meins hat eine Seriennummer jenseits der 21.000.
Keine Klagen hinsichtlich Fokus oder Dezentrierung.
Ärgerlich ist bei meinem nur, daß die Frontlinse locker geworden ist und das Teil zum Service muß. Also Verarbeitung suboptimal.
Ansonsten kann ich mich nicht wirklich beschweren.
 
Keine Klagen hinsichtlich Fokus oder Dezentrierung.
Ärgerlich ist bei meinem nur, daß die Frontlinse locker geworden ist und das Teil zum Service muß. Also Verarbeitung suboptimal.
Ansonsten kann ich mich nicht wirklich beschweren.
Du meinst also bis auf daß das Objektiv defekt ist ist alles in Ordnung.:rolleyes:

Aber immerhin beruhigend daß sich jetzt das Problem mit der Justage nicht mehr so häufig zeigt.

Grüße
Andreas
 
Letztlich ist es doch ganz einfach, ab in den Laden und testen. Laptop mit oder zuhause am PC und Objektiv zurück legen lassen. Dann einfach schaun ob das Objektiv den persönlichen Ansprüchen genügt oder nicht, Punkt.

Kauf im Versand ist halt ein wenig Lotterie, kann aber auch klappen. Rückgabemöglichkeit besteht, ist auf Dauer halt nervig. Oder, wie ich: gutes Objektiv gebraucht kaufen und noch etwas Geld sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten