• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP AF 17-35 mm f/2,8-4

Also 17-50 und 28-75 haben anderen "Sound" wie das 17-35 !
Das 17-35 war das leiseste von allen und klang auch dumpfer ka. wie ich das beschreiben soll ? ..
 
Also 17-50 und 28-75 haben anderen "Sound" wie das 17-35 !
Das 17-35 war das leiseste von allen und klang auch dumpfer ka. wie ich das beschreiben soll ? ..

...deshalb auch meine Definition "ähnlich":top:! Keins klingt wie Canon aber alle wie Tamron - wenn auch nicht identisch:D

Im damals recht lustigen 17-50 Fred (das ist lange her:(), wurde immer über den Sound gefrozzelt, ich habe ihn immer als "vertrauenserweckend stabil" verteidigt. Wie gesagt, das war zu gemütlicheren Zeiten...:angel:
 
Naja ich hatte auch schon ein Tamron 17-50..aber der Sound von dem 17-35 hört sich einfach nicht normal an. Von der 0.3 bis zur Unendlichkeitsstellung hört es sich höher an als umgekehrt und dumpf klingt es auch nicht wirklich. Naja in der Landschaft kann man ja auch mit manuellem Fokus arbeiten, von daher mach ich mir da jetzt keinen Kopf drum...
 
@Starhopper: Hammer die Gewitterbilder!

Ich habe das Ding seit Kurzen auch hier rumliegen. Leider noch nicht viel knipsen können. Aber der erste Eindruck, also das Ding einfach mal in die Gegend gehalten, ist trotz allen vielversprechend.


4709230961_9d7a16606b_b.jpg



22mm @ F8, 1/250. Cokin Grauverlauffilter war glaube ich auch drauf. Drauf war aber leider mal wieder Staub auf dem Sensor der 5D :-)
 
Von mir mal was aus Münster.

Ich finde es total klasse, dass Blende 2,8 bei 17mm richtig gut nutzbar (und damit auch richtig nützlich) ist. :)

Ach, wie wäre es wohl am VF? :cool:

Alle Bilder ooc (Standardeinstellungen) in DPP konvertiert und verkleinert.

Schöne Grüße
Jens
 
Hallo zusammen,

ich habe heute ziemlich eigenartige Flares gehabt beim knipsen der Sonne genau mittig im Bild. Sieht schon etwas happig aus im KB-Format, was die Ränder betrifft.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute ziemlich eigenartige Flares gehabt beim knipsen der Sonne genau mittig im Bild. Sieht schon etwas happig aus im KB-Format, was die Ränder betrifft.

Das kann Dir mit jedem Objektiv passieren, mal mehr oder mal weniger. Auch die hochwertigste Vergütung aller Linsen wird das nie zu 100% eliminieren können. Du hast halt zufällig genau den empfindlichsten Winkel getroffen. Wenige Grad Abweichung und es wäre wahrscheinlich gar nicht aufgetreten.

Ich wundere mich manchmal im Kino oder TV mit welcher Gleichmut dort gewaltige, vielfache und über das ganze Bild laufende Lensflares im Gegenlicht gezeigt werden. Das sind Millionenproduktionen mit hochwertigem Equipment, mit erstklassigen Leuten am Okular.

Wenn die so einen Hype veranstalten wollten wie die überkritischen Sonnenuntergangsknipser in all den Fotoforen...
 
Ich wundere mich manchmal im Kino oder TV mit welcher Gleichmut dort gewaltige, vielfache und über das ganze Bild laufende Lensflares im Gegenlicht gezeigt werden. Das sind Millionenproduktionen mit hochwertigem Equipment, mit erstklassigen Leuten am Okular.

Lensflares können doch ein gestalterisches Mittel sein. Vielleicht ist sowas einfach "modisch". Warum müssen denn alle Produktionen so perfekt, so normgerecht sein? Wäre doch langweilig.

Die besten Bilder, die ich gesehen hab in meinem Leben waren auch nicht technisch perfekt. Aber die hatten eine ungeheure Dynamik und Ausdruckskraft. Sie fesselten nicht zum pixelpeepen, aber sie brachten mich dazu, das Bild regelrecht anzustarren! ;)

Ich finde Lensflares durchaus auch mal schick! :top:
 
Lensflares können doch ein gestalterisches Mittel sein. Vielleicht ist sowas einfach "modisch". Warum müssen denn alle Produktionen so perfekt, so normgerecht sein? Wäre doch langweilig.

Die besten Bilder, die ich gesehen hab in meinem Leben waren auch nicht technisch perfekt. Aber die hatten eine ungeheure Dynamik und Ausdruckskraft. Sie fesselten nicht zum pixelpeepen, aber sie brachten mich dazu, das Bild regelrecht anzustarren! ;)

Ich finde Lensflares durchaus auch mal schick! :top:

Durch die Kürzung meines Satzes in Deinem Zitat entstellst Du den von mir beabsichtigten Sinn. Mir ging es nicht darum Flares zu kritisieren, sondern um den legeren Umgang mit ihnen.:top:

Wenn schon Beschnitt, dann richtig - ist wie bei Fotos;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es nicht um darum Flares zu kritisieren, sondern um den legeren Umgang mit ihnen.:top:

Da es sich in der Tat um Millionenproduktionen handelt, kannst du ausgehen, dass alles, was da passiert auch beabsichtigt ist. :) Auch das menschliche Auge nimmt schonmal Lensflares war. Besonders, wenn man z.B. eine Sonnenbrille trägt.

Ist halt einfach "realistisch" ;))
 
Ich habe das Objektiv nun seit einer Woche und bin begeistert.
Hier ein HDR von heute Früh an unserem Badeteich!
 
lauroon schrieb:
Auch das menschliche Auge nimmt schonmal Lensflares war. Besonders, wenn man z.B. eine Sonnenbrille trägt.
?
Schonmal ohne Sonnenbrille Flares gesehen? Nein? Woran liegt das wohl? Am Auge oder an der Sonnenbrille?
 
Hier auf Nachfrage was von mir, Offenblende, nicht beschnitten und OOC - nur Forumverkleinert in JPEG

Gruß Andree
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor lauter Frust über die von mir getesteten Exemplare des Canon 16-35/2,8 II ist es jetzt schon so weit gekommen, dass ich hier vorbeischaue. :eek:
Und das, was die Besitzer dieser Linse berichten, ist ja grösstenteils wirklich positiv.
Mir geht es vor allem um die optische Qualität der Ränder und Ecken - wobei ich annehme, dass die Bildmitte natürlich in jedem Fall noch besser ausschaut. ;)
Ausserdem nutze ich WW sehr häufig in Kombination mit Polfilter und/oder einem Lee-Filtersystem.
Irgendwo ganz weit vorne in diesem Thread gibt es Bilder mit Polfilter, die gut ausschauen, allerdings steht nicht dabei, bei welcher Brennweite sie gemacht wurden.
Hat jemand von Euch einen Polfilter (Slim Version) und eine KB-Cam und könnte mal ein Bild bei 17mm hier reinstellen? Würde mir die Entscheidungsfindung extrem erleichtern... es darf stattdessen natürlich auch ein Lee WW-Adapter sein. ;)

Ansonsten, und falls das Tamron am KB bei 17mm mit Filtern zu stark vignettiert, werde ich wohl in Kürze nochmals einen A/B-Vergleich 5D MKII + Canon 17-40/4 gegen 50D + Canon 10-22 machen - obwohl ich schon weiss, wie der ausfallen wird... :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten