• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 oder Nikon 55-300

Also wenn sich die Länge des Objektivs beim fokusieren ändert, stelle ich mir das sehr störend vor...
Inwiefern?
Beim Zoomen ändert sie sich ja auch, empfindest du das auch als störend?
 
Zu der Geschichte mit dem Tamron und den 300 Euro: das war einmal. :p Es gab am großen Fluß eine kurze Zeit ein Sonderangebot, als ein Händler diese Linse aus einem Sonderposten für diesen Preis verkaufte. Es waren neue Objektive ohne Mangel und ich hatte das Glück, eines davon zu erwischen. :D

Und ich würde wieder eines nehmen. Mittlerweile schicke ich zwar die D5000 in den Ruhestand, habe aber das Tamron 70-300 auch an diesem Body gerne genutzt, weil der AF sehr schnell und zuverlässig war. Belichtungsprobleme hatte ich nicht, den Af empfinde ich nicht als laut. Nachteil dieses Objektivs ist das Gewicht, was an der D5000 zu einer ungünstigen Balance führt. Von dem Punkt her ist das 55-300 vielleicht die bessere Wahl. Das Tamron ist jedoch ebenfalls sehr gut verarbeitet. Jetzt an der D300 stimmt auch die Balance. :)

Ob es vom optischen her gravierende Unterschiede gibt kann ich nicht beurteilen - vielleicht gibt der Bilderthread darüber Aufschluß. Wenn Du jedoch auch nur im leisesten mit dem Gedanken spielst, in irgendeiner Form upzugraden, dann würde ich bereits jetzt zum Tamron greifen - mit seinem schnellen AF macht das Objektiv wirklich Spaß. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
welches tamron hast du denn? ich hab das 70-300 sp vc usd und das ist innenfokussierend, d.h. da faehrt beim fokussieren mal garnix aus.


Er meinte beim zoomen. Und in der Tat, da fährt es deutlich aus. Wenn man es nach oben hält, fährt es zu einem Teil auch selbstständig ein.

Ich hatte Bilder mit dem Tamron 70-300 VC und der D7000 gemacht. Da war mir aufgefallen, dass die im Vergleich zum Nikkor 18-200 VR II deutlich dunkler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte beim zoomen. Und in der Tat, da fährt es deutlich aus. Wenn man es nach oben hält, fährt es zu einem Teil auch selbstständig ein.

Ich hatte Bilder mit dem Tamron 70-300 VC und der D7000 gemacht. Da war mir aufgefallen, dass die im Vergleich zum Nikkor 18-200 VR II deutlich dunkler sind.

Das hört man hier ja immer wieder, doch es ist wohl kein generelles Problem der Linse.
Ich hatte jedenfalls keinerlei Ärger in dieser Hinsicht.


Gruß - Umut
 
Er meinte beim zoomen. Und in der Tat, da fährt es deutlich aus. Wenn man es nach oben hält, fährt es zu einem Teil auch selbstständig ein.

Ich hatte Bilder mit dem Tamron 70-300 VC und der D7000 gemacht. Da war mir aufgefallen, dass die im Vergleich zum Nikkor 18-200 VR II deutlich dunkler sind.

das stimmt, beim zoom faehrt es aus, aber es wurde schon sehr explizit auf fokussierung rumgeritten. als meine bessere haelfte das objektiv zum ersten mal sah, gab es da auch abfaellige kommentare, aber als sie bilder vom fussball unserer kurzen sah, da war sie dann ueberzeugt :)

einen vergleich zwischen 18-200 und dem tamron kann ich nicht ziehen, aber ich find das tammy jetzt nicht so sehr dunkel, preis und leistung sind meines erachtens nach ueber jeden zweifel erhaben, im direkten vergleich krieg ich das 17-50/2.8 non vc plus das 70-300 vc fuer das gleiche geld wie das nikkor 18-200 und was ich bisher so gelesen und gesehen habe, you get more bang for your buck, da nehm ich wechseln doch gern in kauf, fuer diese flexibilitaet hab ich doch ein solches system ueberhaupt erst angefangen :)
 
Ich hatte Bilder mit dem Tamron 70-300 VC und der D7000 gemacht. Da war mir aufgefallen, dass die im Vergleich zum Nikkor 18-200 VR II deutlich dunkler sind.

Das ist beim Tamron VC 70-300 bekannt (siehe mehrere Threads hier im Forum) und wird von Tamron auch geändert, wenn man das möchte. Ich hatte mein Objektiv dort jedenfalls anpassen lassen und seither sind die Belichtungen wie bei den anderen Objektiven.

Ob es vom optischen her gravierende Unterschiede gibt kann ich nicht beurteilen

Das Nikon AF-S Nikkor 55-300mm f4.5-5.6 G ED VR II ist ein Objektiv für das DX-Format.

Das Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di XLD VC USD ist ein Objektiv für das FX-Format (natürlich für das DX-Format geeignet). Das passende Gegenstück zu diesem Tamron ist das Nikon AF-S Nikkor 70-300mm f4.5-5.6 G IF-ED VR.

Das Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di XLD VC USD spielt gegenüber dem Nikon AF-S Nikkor 55-300mm f4.5-5.6 G ED VR II also einfach in einer anderen Liga. Hier gibt es Unterschiede in der Randschärfe, die durchaus auch messbar sind und in etlichen Tests auch nachzulesen sind. Daher resultieren auch die Unterschiede beim Gewicht und der Größe.
 
ich kann mir nicht vorstellen das das teil etwas taugt.
dann kannst dir auch gleich ne lupe vors objektiv halten ;)

Naja ich fand/find das halt interessant...
Klar, der Qualitätsverlust dürfte ziemlich hoch sein.

Hier gibt es Unterschiede in der Randschärfe, die durchaus auch messbar sind und in etlichen Tests auch nachzulesen sind.

Ist die Randschärfe, wenn man das Tamron an ner DX einsetzt, besser, wie beim Nikon 55-300?
Das Tamron wurde immerhin für größere Bildsensoren gebaut, damit müsste ein Teil der Randunschärfe eigentlich wegfallen, oder?
 
Also:
Ich bedanke mich für eure Hilfe!
:top::top::top::top::top:

Und so wie's aussieht wird es das Tamron...

Hoffentlich kommen diesesmal keine anderen Anschaffungen dazwischen:(
 
Hallo, allerdings hat das 55-300mm nicht wir hier erwähnt den VR 2 sondern den normalen VR, allerdings der 2. Generation. VR2 hat das 70-300mm und VR2 steht für einen extra Modus der für das Fotografieren aus bewegten Objekten sein soll, z.b Hubschrauber oder Auto!!! Das 55-300 mm ist sein Geld wert wen man mal von der billigen Geli absieht. Ein Wackeldackel der auch billig aussieht. Dafür ein schönes Bokeh und bis fast 200mm sehr scharf und offentauglich!
Gut Licht
 
Ich hatte Bilder mit dem Tamron 70-300 VC und der D7000 gemacht. Da war mir aufgefallen, dass die im Vergleich zum Nikkor 18-200 VR II deutlich dunkler sind.

Dann habe ich wohl das einzige Tamron, das überbelichtet.
Ich muß -2/3 EV als Korrekturwert eingeben, damit die Bilder richtig belichtet sind. Aber ich hab' mich schon dran gewöhnt. Ansonsten verändert mein Tamron nur bei der Brennweitenverstellung die Baulänge, beim Fokussieren gibt es keinen Auszug mehr.

MfG vom Lokknipser(der sein Tamron trotz dieser Überbelichtung mag)
 
Also, ich hab das Tamron am 4. August erhalten...
Ich bin echt zufrieden damit und ich denke, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Ich bedanke mich vielmals für die Unterstützung beim treffen der Kaufentscheidung!!
:top:
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, wie sieht es mit dem Gewicht an deiner D5000 aus? Wird die Kamera sehr kopflastig?
Ist es denn wirklich so scharf wie in den Amazon Bewertungen behauptet wird? Hast du Probleme mit Über oder Unterbelichtungen?
Erzähl doch mal bitte ein wenig über das neue Tamron.

Gruß

Lars
 
Die D5000 wird mit dem Tamron 70-300 deutlich kopflastig, das dürfte mit dem 55-300 wegen dessen geringeren Gewichtes nicht so sein. Das Tamron ist eben ein vollformatfähiges Objektiv und damit schwerer. Es harmoniert mit einem schweren und großen Body besser - was aber nicht heißt, dass es an der D5000 nicht geht. Das Tamron ist von der Schärfe her ein tolles Objektiv mit einem superschnellen AF. :top: Probleme mit Fehlbelichtungen hatte und habe ich nicht - weder aktuell an der D300 noch früher an der D5000. Von mir eine eindeutige Empfehlung. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten