Flo_123
Themenersteller
bei mir sinds auch erst 5 wochen, d.h. kann auch sein das meine portraits in den augen eines erfahreneren fotograf sch**** sindkann aber auch an mir liegen da ich erst seit ca. 3 Wochen meine DSLR habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
bei mir sinds auch erst 5 wochen, d.h. kann auch sein das meine portraits in den augen eines erfahreneren fotograf sch**** sindkann aber auch an mir liegen da ich erst seit ca. 3 Wochen meine DSLR habe.
Selbstverständlich kann man auch ohne Stabi fotografieren, nur sollte man sich dann der Tatsache bewusst sein, dass dieses gerade am langen Ende nur noch bei guten Lichtverhältnissen oder mit Stativ gelingt. Bei 300mm Brennweite brauchst Du eine Belichtungszeit von 1/500s oder noch weniger, damit Du aus der Hand keine Unschärfen bekommst. Hinzu kommt, dass die meisten Teles auf Blende 8 bis 11 abgeblendet werden wollen, um optimal scharf zu sein. Blende 11, 1/500s u. ISO 200 bedeuten strahlenden Sonnenschein.Ich persönlich frage mich sogar obs in meinem Fall nicht sogar ein Tamrom 70-300 mm ohne Stabi für 130 € tut. Aber ich weiss nicht ob mich da die Qualität zu sehr enttäuschen würde. Muss mal schauen ob ich dazu hier nen Bildertread finde.
Das Nikon hats mir aber schon angetan, auch wegen des Stabis der bei grösserer Brennweite ja sicher auch wieder ganz hilfreich ist.
Hallo alle mit einander,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem kompakten, günstigen Telezoom Objektiv für meine D5000.
Ich habe mir das 55-300mm von Nikon angesehen.
Nun würde ich gerne von euch wissen, was die Vor-/Nachteile des Objekivs sind,Flo
Das 55-300 bildet nicht schlechter ab als das 70-300. Aber der AF ist quälend langsam.
Meine Entscheidung ist für das 70-300VR gefallen.
Das 55-300VR ist günstiger, hat nach meiner Meinung das bessere Bokeh und ist leichter. Nicht so gut ist der AF da relativ langsam und die Gegenlichtblende, die ist wirklich eine Zumutung da superwackelig.
Das 70-300VR ist wertiger Verarbeitet und hat einen schnelleren AF... das war für mich das wichtigste Argument da ich auch Sport fotografiere.
Von der Abbildungsleistung und Schärfe nehmen sich beide nichts.
Wenn du nichts wirklich schnelles mit dem Tele fotografieren willst und mit der "etwas" schlechtern Haptik leben kannst ist das 55-300VR ein gutes Objektiv.
Selbstverständlich kann man auch ohne Stabi fotografieren, nur sollte man sich dann der Tatsache bewusst sein, dass dieses gerade am langen Ende nur noch bei guten Lichtverhältnissen oder mit Stativ gelingt. Bei 300mm Brennweite brauchst Du eine Belichtungszeit von 1/500s oder noch weniger, damit Du aus der Hand keine Unschärfen bekommst. Hinzu kommt, dass die meisten Teles auf Blende 8 bis 11 abgeblendet werden wollen, um optimal scharf zu sein. Blende 11, 1/500s u. ISO 200 bedeuten strahlenden Sonnenschein.
Mach mal den Versuch, z.B. mit einem geliehenen Objektiv bei 300mm Brennweite den Stabi abzuschalten und Du wirst feststellen, dass du je nach Tatterich schon mal Probleme bekommst, aus der Hand ein Motiv exakt anvisieren zu können, wenn Du durch den Sucher schaust.
Jetzt sieht es so aus, dass ich mich nicht zwischen folgenden Objektiven entscheiden kann:
-Nikon 55-300mm
-Tamron 70-300mm
-Nikon 70-300mm
Nikons 70-300mm ist wahrscheinlich zu teuer....
Bei den 70-300mm Objektiven ist zu bedenken, dass ich dank DX-Sensor die 1,5fache Brennweite habe.
Ich hoffe irgendjemand kann mir weiter helfen.
Den 1,5 Faktor hast Du bei allen Objektiven die Du an Deine D5000 schraubst, somit auch beim 55-300.
ne des 55-300 is ja nen dx objektiv
also:
bei dx-objektiv
brennweite(dem bildwinkel entsprechend)*1,5=kb äquivalent(bildwinkel der bei kb fürs gleiche ergebniss nötig wär)
bei kb-objektiv
brennweite(dem bildwinkel mit kb-kamera entsprechend)*1,5=brennweite(dem bildwinkel mit dx-kamera entsprechend)
brennweite(dem bildwinkel mit dx-kamera entsprechend)*1,5=kb äquivalent(bildwinkel der bei kb fürs gleiche ergebniss nötig wär)
Also: Wer gibt jetzt noch alles seine Meinung ab??
Ich würde jede ehrliche Meinung wilkommen heißen.
Das Tamron 18-270 PCD ist ein tolles Universal-Objektiv, jedoch ev. teurer als eine Kombi aus 18-55 plus 55-300 DX.
Ohne Stabi kommt für mich eh nicht in Frage, da ich mich hauptsächlich für den Tele-Bereich interessiere und die D5000 keinen internen Stabilisator hat...