Die Vignettierungen sind dir aufgefallen?
Ist doch mit f/3.5 gemacht - da muss man sowas in Kauf nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Vignettierungen sind dir aufgefallen?
Die Vignettierungen sind dir aufgefallen?
eine frage mal an alle tamron 10-24 user:
ist das bei euch auch so, dass die gegenlichtblende aufgedreht wird und NICHT hörbar einrastet, sondern einfach bis zum anschlag gedreht wird?
oder muss man darüberhinaus weiterdrehen?...mach ich da was kaputt?
und: dreht ihr je nach sonnenstand die gegenlichtblende anders oder lasst ihr sie am anschlag?
(die 2 grossen "Tulpenblätter" sind dann bei mir exakt oben und unten...bezogen auf das objektiv an der kamera)
eine frage mal an alle tamron 10-24 user:
ist das bei euch auch so, dass die gegenlichtblende aufgedreht wird und NICHT hörbar einrastet, sondern einfach bis zum anschlag gedreht wird?
oder muss man darüberhinaus weiterdrehen?...mach ich da was kaputt?![]()
(1) DPP erkennt die Linse nicht und ich weiß nicht, wie ich das Problem behoben bekomme.
Naja, aber vergleicht man sie mit den Review auf dpreview oder einigen anderen Tests, dann sind die schon sehr scharf.
hi
ehrlich gesagt, sooooooo scharf find ich die randbereiche bei salvaro auch nicht...
Das Tokina 11-16 zeigt aber ja, dass es zumindest zum großen Teil möglich ist.man kann und DARF nicht erwarten, dass bei diesem Blickwinkel
auch der äusserste rand so scharf ist wie bei 50 mm oder ähnlichem.
Ist mir bewusst. Und mehr rauf - vom Blickwinkel her - passt auch.Das Objektiv "saugt" UND verzerrt dabei natürlich (reine Physik) die äussersten Bildbereiche zur Mitte hin (Stichwort: stürzende Linien).wenn man aber schon bestehende linien im motiv dazu nutzt, mit dieser verzerrung zur mitte hin zu unterstützen, dann hast du den gewollten effekt, den sonst kein objektiv sonst so hinbekommt!!!eben WEITWINKEL und nicht "da-passt-viel-drauf" Winkel....
Natürlich nicht nur, aber wenn ich so viel Geld für ein Objektiv ausgebe, dann erwarte ich auch einigermaßen scharfe Ränder, auch wenn es bei UWW nicht so wichtig ist.deshalb geht mir das "randbereichsschärfe"-gespräch hier auch ein wenig auf die klicker...darum geht es eben gar nicht....
Solange du das Objektiv waagerecht hältst, hast du keine stürzenden Linien. Beim Komposit aus 4 oder 6 Bildern jedoch schon, weil du da die Kamera schwenkst. Klar kann man mit EBV korrigieren, aber das ist was anderes.und nur mal so als tipp: wenn du wirklich ein gebäude oder so scharf ablichten willst, dann empfehle ich dir einfach : mach hochkant 3-6 bilder und stitche die mit cs4 zusammen...fertig ist das randscharfe bild!
Man muss nicht unbedingt den Vordergrund hervorheben. Ich habe schon genug UWW Bilder gesehen, von Landschafen, Sonnenuntergängen etc. Die waren allesamt beeindruckend und zwar ohne das irgendwas im Vordergrund war. Will damit nur sagen dass es kein Idealrezept für UWW-Aufnahmen gibt.Wer glaubt, mit einem UWW ein "da-passt-viel-drauf" Objektiv zu haben, der irrt gewaltig.
Es geht wirklich darum, den Vordergrund mit einzubeziehen und mit Perspektiven zu spielen....einfach ein Gebäude oder eine Wiese zu fotografieren und dann am PC per Lupe die 100% Ansicht anzuschauen, das wird NIEMAND zufriedenstellen...![]()
Die 4mm am Ende sind mir nicht so wichtig wie die 10mm am Anfang (wollte zunächst das Tokina 12-24 aufgrund der guten Abbildungsleistung nehmen). Klar die 24mm am Ende lassen das Objektiv flexibler werden, ein gutes Stadt-Objektiv halt. Das Tokina 11-16 ist ja eher eine Semifestbrennweite, dafür aber auch entsprechend gute Qualität. Aber ich habe mir schon bei 400€ eine Grenze gesetzt, zumal es Anfangs auch eher zum Reinschnuppern gedacht ist.ich rate dir zum tamron, du wirst die 4mm mehr am ende wirklich zu schätzen wissen...ausserdem erhälst du bei offenblende ein schönes bokeh (bei nahaufnahmen)....
Wie ist das eigentlich mit nem Polfilter beim Tammy, muss man ein Slim haben oder geht auch ein normaler?