• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Sie können und wollen nichts verstehen. Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Zeit.
:lol:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Hier 24-120:
Das Objektivgehäuse besteht zum Großteil aus Magnesium sowie aus hitzebeständigem technischem Kunststoff gefertigten Komponenten. Daher ist es besonders strapazierfähig und bestens für intensiven Gebrauch gerüstet. Dank der Gummidichtungen um Umschalter und Bajonett ist selbst der Einsatz in feuchten oder staubigen Umgebungen problemlos.
Das 24-70 wird nicht so beworben.
Es sind uns schon 4 St. 24-70 vom Service als "Sturzschäden" berechnet worden. 24-120 hatten wir noch nie Probleme.
Ok, täglicher Einsatz.
Einfach mal selber testen. Beide Gläser vorne und hinten verschlossen in den Regen ca. 5 Minuten legen. Dann haben Sie Ihre Antwort.

Wenn Du ein 24-120 fallen lässt, ist es garantiert auch defekt. Das Teil ist ganz sicher kein Panzer. Im übrigen habe ich mein 24-70 im Regen schon erfolgreich ohne Probleme eingesetzt. Das neue Tamron hat eine hohe Hürde zu nehmen. Selbst wenn es optisch mit dem Nikon gleich ziehen würde, käme ein Tausch für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Also ich finde die Aussagen von stadus schon sehr interessant.
Er berichtet doch sehr offensichtlich auch gerade nicht von uns Hobbyfotografieren, die ihr Equipment sorgfältig behandeln.
Wenn ein Profi damit unterwegs ist, ist die Kamera ein Werkzeug, was austauschbar ist, was steuerlich abgesetzt werden kann, was völlig emotionslos zum Geldverdienen gedacht ist. Und wenn es da Erfahrungen über die Robustheit und Widerstandsfähigkeit vorliegen, ist das doch für uns alle interessant. Was eben wie robust ist, falls etwas damit passiert.
Natürlich wird auch ein Profi seine Kamera nicht vorsätzlich in Gefahr bringen. Aber er wird sie auch nicht mit Leib und Leben schützen. Wenn etwas kaputt geht, hat er eine Zweitkamera und die kaputte wird schleunigst ersetzt.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Macht ihr auch noch Fotos damit oder schlagt ihr damit nur Nägel in Wände :ugly:

Ich meine, mal abgesehen von dar Haptik und Stabilität gab es doch noch etwas anderes was ein Objektiv interessant machen kann...

...ach ja die Optische Leistung, das Bokeh und der Objektiveigene Charme.
Auch wenn beide 24-40 2,8 haben, so wird die Bildwirkung sich dennoch unterscheiden.

Und der Stabbi wird für diejenigen interessant sein, die jetzt öfters mit Iso 6400 rumkrepeln um überhaubt noch brauchbares zu erhaschen.
Da ist es mir dann auch rel. egal ob die Bildqualli unter optimalen Bedingungen etwas besser ist.

Und die Blendenlamellen lassen zudem noch auf ein schönes Bokeh schließen.

Versteht mich nicht falsch, ich will hier das Tamron nicht verteidigen, aber man sollte die Sache Objektiv:D, nach seinen persöhnlichen Bedürfnissen angehen.

Wenn das Tamron Grütze sein sollte, dann ist es so, und es wird bei mir ein anderes - was solls :angel:

......aber Stabbi wär schon cool :rolleyes:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

also nein ;)
einzig die 82mm filterdurchmesser nerven gewaltig!
mal sehen was es kosten soll, an sich hört es sich ja schon mal sehr gut an ;)
fg roman

hat schon einer an stepdown 82->77 gedacht ? da die Linse auch einen Plastikrand hat wäre es möglich das keine Abschattung entsteht, am crop eh nicht
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Sie können und wollen nichts verstehen.

Ein bisschen genauer sollte man es schon formulieren, ansonsten könnte ich mich von so nem Spruch auch persönlich angemacht fühlen... :grumble:

Ich kann tatsächlich nicht verstehen, warum hier ernsthaft empfohlen wird ein Objektiv in den Regen zu stellen um zu testen was es aushält. Vermutlich halten das beide Linsen schadlos aus, aber wenn nicht... Was dann? 1000€ in den Sand gesetzt...

Der Rest meiner Aussage war natürlich überspitzt um den unsinnigen Anspruch zu verdeutlichen... ;)
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ein bisschen genauer sollte man es schon formulieren, ansonsten könnte ich mich von so nem Spruch auch persönlich angemacht fühlen... :grumble:

Ich kann tatsächlich nicht verstehen, warum hier ernsthaft empfohlen wird ein Objektiv in den Regen zu stellen um zu testen was es aushält. Vermutlich halten das beide Linsen schadlos aus, aber wenn nicht... Was dann? 1000€ in den Sand gesetzt...

Der Rest meiner Aussage war natürlich überspitzt um den unsinnigen Anspruch zu verdeutlichen... ;)

Das muss man wohl auch nicht verstehen, zumal ich es aus eigener Erfahrung für falsch halte.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

ganz einfache frage: does it bounce? :ugly:

also mein tamron 17-50 2,8 ist mir mal auf stein runtergefallen und kam bis auf hüfthöhe zurückgesprungen...aufgesetzt und weiterfotografiert..keine fehler :>
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

eigentlich wollte ich etwas neues über das Tamron 24-70 lesen

aber die 2 letzten Seiten sehen nicht danach aus :confused:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Hmm, immer noch keine Lieferbarkeit in Sicht :(
Jetzt sollte doch allmählich genug Zeit seit dem Launch mit Canon-Bajonett verstrichen sein, oder?
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Die Bilder vom Tammy in den Canonforen geben aber Hoffnung :)
Auch der Stabbi scheint das Erhoffte zu bringen.

.....jetzt muss es nur noch komen:rolleyes:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Zumindest sehen die ersten Ergebnisse doch schon gut aus... abwarten und Tee trinken. Ich werd mir das Tamron genauer ansehen. :)
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Tamron wartet mit der Herausgabe der Nikonvariante nur, weil die erstmal genug für Canon verkaufen wollen.
Die besten Linsen werden im Verlauf diese Prozesses gesammelt und für Nikon bereit gemacht. :evil:
Schließlich will die D800 ja auch mit Top Linsen gefüttert werden!!! :p
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ja auch englisch heisst das wohl "wishful thinking" :rolleyes:
Aber ich wünsche mir ja auch, dass die Qualitätskontrolle bei Tamron funktioniert...
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich bin auch sehr auf die Performance gespannt.
Vor allem an der D800, die ich seit gestern habe.
Da ich vorher eine D90 mit dem 16-85 hatte, habe ich jetzt kein Standardzoom, nur ein paar Festbrennweiten.
Mit dem Nikon Pendant tue ich mich etwas schwer. Zum Einen wegen das fehlenden Stabis, der u.a. für Video schon sehr nett wäre.
Zum Anderen scheint das Tamron ja auch kürzer zu sein und somit die Abschattungen bei Nutzung des internen Blitzes vielleicht kein Thema mehr zu sein.
Spekulationen über ein überarbeitetes Nikon 24-70 gibt es ja schon lange und wer weiss, wann das mal kommt.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Das Tammy ist dafür "fetter" als das Nikon und die GeLi scheint sich beim Zoomen zu bewegen. Wie der Blitz-Schatten dann tatsächlich ist muss man mal sehen. Ich werde das auf jeden Fall einmal testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten