• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

AW: Tamron 24-70 VC USD

bis auf das spitzlicht schauts doch ganz brauchbar aus?
 
AW: Tamron 24-70 VC USD

Ne überzeug nicht wirklich nicht für das Geld.:mad:
Bleibe ich erst mal beim alten 28-75mm das leider etwas langsam ist.
Da müsste der Preis ganz erheblich fallen bevor ich es mal mit dem Teil versuchen würde.
 
AW: Tamron 24-70 VC USD

wieso haben die canoniere das gute stück eigentlich schon?

ich warte bis sich der rpeis ein wenig einpendlt und dann teste ich selbst ;)
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Da warte ich auch und zwar sehr gespannt. Das Nikon 24-70 ist empfindlich gegen seitliche Stösse und auch Feuchtigkeit. Das 24-120 hält da wesentlich mehr aus. Wird auch auf den Nikon Seiten so geschrieben. Wenn die optische Qualität und die Elektronik des Tamron 24-70, an Nikon rankommt und etwas weniger kostet, wird das Glas ein Renner. (5 Jahre Garantie). Das 70-300 macht es vor.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Das Nikon 24-70 ist empfindlich gegen seitliche Stösse und auch Feuchtigkeit.
Wo steht das denn auf den Nikonseiten? Ich habe jedenfalls in den ganzen Jahren nichts davon gemerkt. Es ist nicht empfindlicher als anderen Objektive.

Björn
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Wo steht das denn auf den Nikonseiten? Ich habe jedenfalls in den ganzen Jahren nichts davon gemerkt. Es ist nicht empfindlicher als anderen Objektive.

Björn

Hier 24-120:
Das Objektivgehäuse besteht zum Großteil aus Magnesium sowie aus hitzebeständigem technischem Kunststoff gefertigten Komponenten. Daher ist es besonders strapazierfähig und bestens für intensiven Gebrauch gerüstet. Dank der Gummidichtungen um Umschalter und Bajonett ist selbst der Einsatz in feuchten oder staubigen Umgebungen problemlos.
Das 24-70 wird nicht so beworben.
Es sind uns schon 4 St. 24-70 vom Service als "Sturzschäden" berechnet worden. 24-120 hatten wir noch nie Probleme.
Ok, täglicher Einsatz.
Einfach mal selber testen. Beide Gläser vorne und hinten verschlossen in den Regen ca. 5 Minuten legen. Dann haben Sie Ihre Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Es sind uns schon 4 St. 24-70 vom Service als "Sturzschäden" berechnet worden. 24-120 hatten wir noch nie Probleme.
Ok, täglicher Einsatz.
Einfach mal selber testen. Beide Gläser vorne und hinten verschlossen in den Regen ca. 5 Minuten legen. Dann haben Sie Ihre Antwort.

Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass das 24-120 mechanisch robuster ist als das 24-70, oder??? Mag ja sein, dass du schon Defekte beim 70er hattest, aber die gibt es bei jedem Objektiv... Was das Nikon Marketing da schreibt ist nicht mehr als Marketing.

Den letzten Satz meinst du hoffentlich nicht ernst. Ein Spritzwasserschutz ist keine "Dichtung"... :ugly:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass das 24-120 mechanisch robuster ist als das 24-70, oder??? Mag ja sein, dass du schon Defekte beim 70er hattest, aber die gibt es bei jedem Objektiv... Was das Nikon Marketing da schreibt ist nicht mehr als Marketing.

Den letzten Satz meinst du hoffentlich nicht ernst. Ein Spritzwasserschutz ist keine "Dichtung"... :ugly:

Natürlich ist zuerst mal alles Marketing. Trotzdem wird auch in persönlichen Gesprächen beim Profi Service darauf hingewiesen, dass eben das 24-120, natürlich ohne jegliche weitere Ansprüche, robuster ist. Unsere Leute achten kaum auf die Ausrüstung und manchmal lassen sich Rempler, an meinetwegen einem Türstock, mit dem Objektiv, scheinbar nicht vermeiden. Gerade wenn man 2 Kameras umhängen hat. Natürlich sind wir auch versichert, aber das 24-70 ist optisch Hammer, aber reißt schnell aus der Fassung. Ewig hält Tamron 28-75. ok, da kürzer in der Baulänge und nicht so gut.
Und den letzten Satz meine ich ernst. Nur so lernt man. Nicht durch Geschwätz. Nicht persönlich gemeint, schätze Ihre Beiträge.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Die Logik ist klasse...
Wenn sie beim 24-120 schreiben, dass es eine Abdichtung hat, beim 24-70 aber nicht, ist das 24-70 empfindlicher. Für Eure Statistik wäre ja auch interessant, wieviele Objektive jedes Typs denn im Einsatz sind. Beim 24-70 wäre auch die Frage, ob denn immer schön die Geli drauf war. Die sitzt nämlich am festen Aussentubus. Beim 24-120 und beim Tamron sitzt sie am beweglichen Innentubus. Das macht bei mechanischer Einwirkung einen nicht unerheblichen Unterschied. Ich kenne das 120er und fotografiere seit Erscheinen mit dem 24-70. Ich bilde mir ein, mit dem Objektiv einigermaßen Erfahrung zu haben und ich bin kein Studiofotograf. Die Berwertung der beiden Objektive kann ich so nicht teilen. Mein 24-70 hat auch schon mal mehr als 5 Minuten Regen abbekommen. Da bei Verwendung der Geli die wesentliche Schwachstelle aller Zooms bedeckt ist (im Gegensatz zum 24-120) mache ich mir da wenig Sorgen.

Björn
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Was soll hier eigentlich die Diskussion Nikon vs Nikon, wir sind beim -> Tamron 24-70/2.8 VC

Wenn es denn mal da sein sollte kann man über einen Vergleich 24-70 N - vs - 24-70 T reden.....:ugly:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Die Logik ist klasse...
Wenn sie beim 24-120 schreiben, dass es eine Abdichtung hat, beim 24-70 aber nicht, ist das 24-70 empfindlicher. Für Eure Statistik wäre ja auch interessant, wieviele Objektive jedes Typs denn im Einsatz sind. Beim 24-70 wäre auch die Frage, ob denn immer schön die Geli drauf war. Die sitzt nämlich am festen Aussentubus. Beim 24-120 und beim Tamron sitzt sie am beweglichen Innentubus. Das macht bei mechanischer Einwirkung einen nicht unerheblichen Unterschied. Ich kenne das 120er und fotografiere seit Erscheinen mit dem 24-70. Ich bilde mir ein, mit dem Objektiv einigermaßen Erfahrung zu haben und ich bin kein Studiofotograf. Die Berwertung der beiden Objektive kann ich so nicht teilen. Mein 24-70 hat auch schon mal mehr als 5 Minuten Regen abbekommen. Da bei Verwendung der Geli die wesentliche Schwachstelle aller Zooms bedeckt ist (im Gegensatz zum 24-120) mache ich mir da wenig Sorgen.

Björn

Beide haben lt. Nikon eine Abdichtung. Ich meine ja nur, wenn das neue Tamron auch nur an das Nikon rankommt und stabiler ist, der Preis unter 1000,-- € ist, kann es eine Alternative sein.
Auch dies zur Info:

http://www.google.de/imgres?q=abgeb...w=231&start=0&ndsp=25&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71

Gerne kann ich auch eigene Erfahrungen in`s Netz stellen? Aber ist klar, gehört nicht hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich meine ja nur, wenn das neue Tamron auch nur an das Nikon rankommt und stabiler ist

Was zu beweisen wäre, aber du hast dich ja bereits angeboten den Anfang zu machen. Mich würde das Ergebnis des 5min Beregnungstest sehr interessieren. Ein paar kräftige Schläge gegen den Türrahmen sollten auch dabei sein und nicht zuletzt noch Kamera mit aufgesetzter Optik auf jeden Fall mal übers Knie brechen um das Bajonett zu testen! Sorry, aber das ist fern ab jeder Realität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten