• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

Ja der Stabi ist wirklich hervorragend. Habe Freihandaufnahmen bei 1/3 sek und 24mm gemacht und die sind wirklich knackscharf.
 
hallo,

besitze das tamron nun seit einer woche und habe auf 50mm ein schärfetest gegen die plastik 50mm 1.8 linse gemacht.

auf 2.8 sind sie ziemlich gleich scharf,wobei ich sagen muss das die festbrennweite villeicht noch ein stück schärfer ist.

meine frage ist nun ob das normal ist das die festbrennweite schärfer ist?

fotografiere mit einer canon eos 600d

gruß christopher
 
Ja. Festbrennweiten sind in der Regel Zoomobjektive überlegen. Das das Tamron also gleich scharf wie das 50mm 1.8 ist, beweist die Güte/Klasse der Optik!
 
Ja so sieht man das nicht, ich wollte bloß eine Beweis bereitstellen das Bilder mit 1/3 sek möglich sind, ein 100% Crop wäre vielleicht aussagekräftiger gewesen, will mich aber hier nicht rechtfertigen müssen.
 
Ja so sieht man das nicht, ich wollte bloß eine Beweis bereitstellen das Bilder mit 1/3 sek möglich sind,

Habe ich nie bestritten, aber es ging um diese Aussage:
"Ja der Stabi ist wirklich hervorragend. Habe Freihandaufnahmen bei 1/3 sek und 24mm gemacht und die sind wirklich knackscharf."

.... ein 100% Crop wäre vielleicht aussagekräftiger gewesen, will mich aber hier nicht rechtfertigen müssen.

Naja den Crop in 100% ("knackscharf") würde ich dann wirklich gerne mal sehen :lol:

Aber lass mal gut sein, wünsche dir viel Erfolg mit dem Tamron :D
-----------------------------------------------------------------------------
BTW. Ich habe nicht nur alles angelesen -> ich hatte es auch (ca. 3/4 J an D300s und Blenden / AF Service bei Tamron), aber nach einem direkten Vergleich mit einem Nik f/2.8 dann an der D800 durfte es dann ganz schnell gehen:D
-------------------------------------------
 
Die Frage ist ja wie definiert man scharf. Künstliches hochgepushe in Lightroom machen das Bild ja technisch nicht schärfer. Ich rede einfach von der Grundschärfe bei sich nicht bewegenden Objekten.
 
Die Frage ist ja wie definiert man scharf. Künstliches hochgepushe in Lightroom machen das Bild ja technisch nicht schärfer. Ich rede einfach von der Grundschärfe bei sich nicht bewegenden Objekten.

Ja und genau die vermisse ich auf deinem Beispielbild :D
Aber mit einem Crop in 100% wirst du es ja selber feststellen.
Wobei es jetzt nicht generell gegen das Tamron geht, nur bei F/7.1 und 24mm überzeugt mich auch der VC nicht!

Wie gesagt, wünsche dir viel Spaß damit.
--------------------------------------------------
 
Sollte ja auch nur ein Test sein. Sicherlich bekomm ich keine Portraitaufnahme, mit 70mm f2.8 und 1/3 sek. Freihand hin.

Da zittere ich zu sehr! Bei 70mm habe ich aber auch schon sehr brauchbare Aufnahmen mit 1/15 sek. geschossen. Allerdings möchte ich nicht mein Privatarchiv, was für viele hier ja üblich ist, darstellen.

Das eingestellte Bild sollte wirklich nur eine technisch saubere 24mm-Aufnahme darstellen. Mehr nicht.

Ein Nikon 24-70mm hat da sicherlich zu kämpfen...
 
Mal eine Frage an die anderen Tamron 24-70 Besitzer!

Wie ist die Gängigkeit bei euren Gegenlichtblenden?

Bei mir ist sie relativ schwergängig, der Rastpunkt krass stark, spür sogar etwas Bewegung am Bajonett, am Objektiv sogar Kunststoffabrieb von der Blende zu finden!

Geniale Bildqualität usw, aber die Blende stört mich sehr, vor allem dabei ja die ganze Kraft beim aufstecken direkt auf die Innerei übertagen wird, beim Nikkor wird die GeLi am Gehäuse befestigt!
 
Ist bei mir genauso schwergängig, ich habe sie aber immerdrauf, paßt tadellos in den Rucksack.

Eine weitere Frage, hab Spiel am Tubus, allerdings im mittleren Bereich der Brennweite, kein Spiel bei 70mm und auch keins bei 24mm, lediglich bei 35 bis über 50 mm sind einige zehntel spür und messbar. Es lässt sich klackern feststellen.

Ist das normal so?

Etwas Spiel ist unumgänglich, da beweglich, aber soviel?
Wie ist das bei Ihnen und den anderen Besitzern.
 
Meine Gegenlichtblende geht auch nur mit SEHR starkem Druck ab bzw. drauf. Aber da ich sie eh immer drauf habe stört mich das nicht.

Spiel hat mein Tubus keiner.
 
Ich hab mein Tamron jetzt ca. 2 Wochen, alles passt und sitzt. Ich bin überrascht wie scharf das Teil ist. Ich habe es gegen das 24-120 F4 getauscht und da sehe ich eine deutliche Verbesserung. Das einzige was ich nachjammern kann sind den 50mm.

Mit dem Nikon vergleiche ich es nicht wirklich, das ist eine andere Preisklasse. Aber auch hier wurde es schon von Leuten wie dem Martin Krolop getestet und der hat es als spitze empfunden, gerade der VC (VR) ermöglicht hier neue Möglichkeiten und es ist wirklich war, der arbeitet echt super. Mag sein dass das Nikon einen Tick schärfer ist, aber ob das jemanden gut 600 Euro Wert ist, muss man selbst entscheiden? Solange ich kein Geld damit verdiene werde ich mir sicher kein 600 Euro teureres Nikon kaufen und selbst dann würde ich mir vermutlich das Tamron so lange behalten, bis es von Nikon eines mit VR gibt.

Der Kauf hat sich also für mich auf alle Fälle gelohnt. Kamera habe ich die D700 im Einsatz, kann sein das es bei der D800 etwas anders aussieht, ich hatte noch keine zum Testen.

Die Linsen verlieren sehr wenig an Wert, die Mehrinvestition kann schnell wieder reingeholt werden!

Habe nebenbei auch ein Tammy!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten