• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70 mm f/2.8 VC - G2

Beim Nikon 24-70 VR ist es genau so. Offen bei 70mm etwas schwach, aber stärker als Tamron. Blebdet man dagegen auf f/4 ab, ist der Schärfezuwachs deutlich. Ab f/4 bei 70mm bin ich absolut zufrieden.
 
Also schwach wuerde ich das Tamron bei 70mm nicht bezeichnen.
Fuer Portraits ist die Schaerfe im Zentrum sehr gut und abgeblendet fuer Landschaft ebenfalls.

Das Knockout fuer das Nikon war die enorme Länge die nicht in meinen ThinkTank Roller gepasst hätte mit Body ohne das ich andere Sachen hätte opfern muessen.

Das Tamron passt perfekt rein und ich hab noch meine Business und persönlichen Sachen davor in Fächern.

Abgesehen davon finde ich den Preis von Nikon absolut irre und in keinem Verhältnis zur Qualität.

Das nachfolgende Bild ist in Vollaufloesung auf Flickr, Portrait Offenblende

https://flic.kr/p/UkqzAF
 
Mein Exemplar des Tamron ist bei 70mm ziemlich schwach, schlechter als das VR. Aufgefallen ist mir dabei, dass Tamron bei 70mm im Nahbereich relativ gut ist. Sobald es in die Entfernung geht, ist es schwach, sehr schwach. Vergleichbar schwach wie in den Beispielbildern auf der Seite davor.

Meine Meinung ist, wenn das Tamron 1400€ kostet, dann sind die 2100€ (-100€ Cashback sowie auch verlängerte Nikon Garantie) absolut gerechtfertigt. Das Nikon ist schneller, besser stabilisiert, hochwertiger und robuster gebaut, schärfer. Ich sehe die 600€ Aufpreis als gerechtfertigt. Oder anders gesagt: mir ist das oben Beschriebene die 600€ wert. Ob es euch 600€ wert ist, müsst ihr selbst wissen. Beide Objektive sind gut genug.
 
Mein Exemplar des Tamron ist bei 70mm ziemlich schwach, schlechter als das VR. Aufgefallen ist mir dabei, dass Tamron bei 70mm im Nahbereich relativ gut ist. Sobald es in die Entfernung geht, ist es schwach, sehr schwach. Vergleichbar schwach wie in den Beispielbildern auf der Seite davor.

Das ist nicht schwach - aus meiner Sicht - sondern Physik.
Ich kann dir gerne Bilder hochladen mit 70mm meines Nikkors 70-200 f2.8 die werden nicht anders ausfallen.

Mehr Information auf weniger Pixel verteilt was erwartest du da?

Ich hatte noch kein Nikon 24-70 das geb ich offen zu nur hab ich nicht einen Test gefunden der das Nikon hoeher bewertet haette als z.B. das Tamron, falls ja dann haette ich es in Erwaegung gezogen.

Das hier ist ein Bild auf Entfernung und es ist bereits gecroppt um ca. die Haelfte der Bildinformation.

Ich kann es wahrlich nicht "schwach" finden.

70mm f2,8 nutze ich nur fuer Portraits und People da stoert mich der Rand nicht im Gegenteil, und bei Architektur wie hier blende ich ab.


Urban Jungle
by BeSt Photography, on Flickr
 
Ich schreibe doch, dass mein Exemplar vom Tamron schwächer ist als Nikon. Wenn du keinen Vergleich hast, kannst du es natürlich auch nicht beurteilen. Das Tamron ist aber nur bei Offenblende schwächer, sobald man auf f/4-5,6 abblendet, ist es fast auf gleichem Niveau mit dem Nikon. Nikon zeigt dann nur noch bspw. in den Blättern etwas mehr Struktur. Das Tamron produziert auch sichtbar mehr CA's, vor allem in den Rändern und Ecken.
Ich hätte schon längst einen ordentlichen Test der beiden gemacht, mit mehreren Motiven usw. Aber so ein Test kostet viel Zeit, und diese habe ich momentan nicht. Die kurzen Vergleiche zeigen aber ein eindeutiges Bild.

Es kann sein, dass es an meinem eher schlechten Exemplar liegt.
 
Meine Meinung ist, wenn das Tamron 1400€ kostet, dann sind die 2100€ (-100€ Cashback sowie auch verlängerte Nikon Garantie) absolut gerechtfertigt.
Tamron bietet 5 Jahre Garantie. Ich kenne Nikon nicht, aber zweifel stark an das die verlängerte Nikon Garantie mehr als 5 Jahre bietet. Und man darf davon ausgehen, das sich der Preis des Tamron in den nächsten Monaten noch nach unten bewegen wird. Der des Nikon vermutlich nicht.

Das Nikon ist schneller, besser stabilisiert, hochwertiger und robuster gebaut, schärfer.
Woher die Erkentniss? Da du keine TapIn Konsole besitzt, kannst du nur den Standardmode beurteilen. Dieser funktioniert anders als der in der Nikon, lässt sich aber anpassen. Und erst wenn du das verglichen hast, kannst du beurteilen welcher Stabi nun besser ist.
 
Die Erkenntnis stammt von dem 70-200 G2. Dieses hat 3 Stabi Modi, allerdings verhalten sie sich sehr ähnlich. Es verwackelt nach dem von mir bereits mehrfach beschriebenen Szenario in jedem Modus. Der effektivste Modus ist nach meiner Erfahrung der erste Modus, und genau dieser ist in dem 24-70 G2 vom Werk aus aktiviert.
Ich habe gestern mich selber beim Fotografieren beobachtet, wie ich was mache. Ich bin zum Entschluss gekommen, dass die schnelle Reaktivierung des VR's für mich durchaus sehr sinnvoll ist. Ich fokussiere öfter mal vor, warte dann nur noch auf den Moment und löse schnell aus. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass es bei mir mit dem Tami immer wieder Problemchen geben könnte. Ich will es nicht riskieren. Für mich ist die Entscheidung nach den 3-4 Vegleichen bereits gefallen, das Nikon ist für mich das bessere Objektiv. Die 600€ sind gerechtfertigt und tun deswegen auch nicht weh.

Nikon bietet aktuell 3 Jahre Garantie. Es sind zwar keine 5, aber immerhin mehr wie 2.
 
Die Erkenntnis stammt von dem 70-200 G2.
Damit könntest du Recht haben. Es könnte aber auch sein das es nicht so ist.

Naja, ich warte mal auf die Canon Version und Vergleiche zum optisch sehr guten L II. Leider hat das keinen Stabi, kostet aber auch weniger als das Nikon. Das Tamron muss schon sehr gut sein um mich zu überzeugen. Ein Stabi ist schon ein Grund, aber die aktuellen 1400€ sind schon heftig für das Tamron. Dann lieber ein gutes gebrauchtes L II für 1200€.
 
@chickenhead
Immerhin bin ich momentan der Einzige hier, der überhaupt die Möglichkeit hat, die beiden Objektive (VR und G2) anhand von identischen Aufnahmen und Parametern zu vergleichen. Ich will nur meine Erkenntnisse mit euch teilen, nicht mehr und nicht weniger. Ihr habt durchaus Recht, meine Aussagen anzuzweifeln, aber für mich persönlich sind sie aussagekräftig genug, damit ich mich entscheiden kann. Denn ich mache nix anderes, wie mehrere Aufnahmen miteinander zu vergleichen.

Zu dem Stabi. Ich schrieb bereits gefühlte 10 Mal, dass ich schon diverse Tamron Objektive hatte und habe. Ich erlaube mir also durchaus die eine oder andere Aussage bezüglich Tamrons VC zu tätigen. Ja, ich habe keine Tap-In Konsole, damit ich den anderen Stabilisator Modus ausprobieren kann. Momentan kann ich also rein davon ausgehen, dass dieser Modus ähnlich zu dem Modus 3 des Tamrons 70-200 G2 funktioniert. Dort wirbt Tamron mit noch besserer Stabilisierung ggü. dem normalen Modus mit Sucherstabilisierung. Diesen Modus nahm ich dagegen damals unter die Lupe und konnte keine Unterschiede zum normalen Modus feststellen, außer dass er das Sucherbild nicht stabilisiert hat, was bei 200mm durchaus unangenehm ist.

Du sprichst doch vom heftigen Preis des Tamrons, na dann rechne nochmal nen Huni für die Tap-In Konsole dazu, und schon bist du bei 1500€. Beim Nikon brauche ich diese nicht, weil das Ding schon so perfekt läuft. Also reduziert sich der Preisunterschied für mich auf lediglich 500€.
Die 500€ für ein Objektiv, welches sich innerhalb von wenigen Monaten schon bezahlt macht, sind ein Witz. Dafür habe ich eine echte Reportage Maschine, die "läuft", ohne dass ich mir Sorgen um irgendwelche Fehlfokussierungen oder evtl. noch nicht bereite Stabi machen muss. Ich muss auch keine Freizeit in Justierungen oder Modi durchschalten investieren.

Zu den CA's. Diese sind nicht so heftig, wie der eine oder andere vielleicht meint. Es ist in etwa das Niveau meines 14-24 2.8. Und zwar produziert Tamron diese in den Rändern und Ecken, in der Mitte ist alles gut. Ich habe mehrere Aufnahmen mit beiden Objektiven gemacht und das Geäst in den Rändern verglichen. Dabei fiel mir auf, dass Tamron ggü. dem VR sichtbar mehr lila Kanten produziert. Nochmal, es ist nix überschlimmes, das ist sogar vollkommen in Ordnung, kenne ich von meinem 14-24 in etwa auch so. Doch nehme ich dazu die gleiche Aufnahme des VR, sehe ich den Unterschied sofort, und zwar zugunsten des VR. Dieses zeigt nämlich in den gleichen Bildbereichen so gut wie keine CA's. Und wie bereits mehrfach geschrieben, löst das VR auch etwas besser auf, das Geäst bzw- Blätterzeug wird besser durchzeichnet, beim Tami "matscht" es dagegen etwas, aber dennoch für ein Zoom ganz gut.

Kommt jemand von euch aus Bayern bzw. Oberpfalz? Wir können uns ja kurz auf einen Testshooting treffen. Ihr bringt eure gute Tamrons mit, ich komme mit dem VR.
Mich würde so ein Vergleich selber interessieren, nicht dass mein Tami nicht so gut ist.

Ich würde mein Exemplar in etwa zwischen dem 24-70G und dem 24-70 VR einstufen, aber eher näher an G ran. Mein Exemplar ist nicht so gut wie das VR, aber in den Rändern etwas besser als das G. In der Mitte zwischen 50 und 70mm ist es dagegen das schwächste Objektiv von allen 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin bin ich momentan der Einzige hier, der überhaupt die Möglichkeit hat, die beiden Objektive (VR und G2) anhand von identischen Aufnahmen und Parametern zu vergleichen.
Kommt jemand von euch aus Bayern bzw. Oberpfalz? Wir können uns ja kurz auf einen Testshooting treffen. Ihr bringt eure gute Tamrons mit, ich komme mit dem VR.
Mich würde so ein Vergleich selber interessieren, nicht dass mein Tami nicht so gut ist.

Hallo Viktor, keiner sagt oder meint hier dass das was du postest nicht Realitaet ist.
Es mag sein das du in der allgemeinen und jeden Hersteller betreffenden Objektivlotterie ein wirklich ausgezeichnetes Nikkor zu gelost bekommen hast. ;)

Betreffs CAs, man glaube es oder nicht, an meiner D800 zeigen manche Linsen deutlich mehr CAs als z.B. an meiner D810 warum keine Ahnung vielleicht ist es der Tiefpassfilter.

Ich hab es nach 10 Jahren aufgegeben Dinge in diesem Bereich zu ergruenden, ein Objektiv passt oder auch nicht - bei mir fuer - meine Zwecke - mehr brauch ich nicht.

Das G2 ist kein Quantensprung [aber der ist ja eh winzig :D] aber eine Verbesserung eines bereits davor sehr guten Zooms.

Meine Entscheidung das Objektiv zu behalten basiert in erster Linie auf der Moeglichkeit den Fokus mittels TAP genau zu justieren und bei Personenfotografie mit Offenblende eine hoehere Trefferrate zu erzielen als mit dem Vorgaenger den ich nur an der Kamera einstellen konnte.

Ich wohne ca. 2h entfernt von Dir und wuerde gerne mal das Nikkor an meiner D810 ausprobieren, bei Interesse PN ich fahre am 8. September an Regensburg vorbei auf dem Weg nach Austria.
 
Ja, das ist dieses sog. Objektiv-Lotto. Mein erstes Nikon 24-70 VR war ja auch totale Gurke (ich habe damals dazu einen Thread eröffnet). Wenn ich mir die Messergebnisse des VC G1 und VR's auf DXO anschaue, dann muss das Tamron sichtbar schärfer sein und auch geringere CA's haben. Bei mir ist es genau andersrum :D

Lensrentals meint wiederum, das VR sei in den Rändern und Ecken stärker als alle anderen 24-70 Zooms wie Canon, Tamron usw., dafür aber in der Mitte etwas schwächer. Auch hier ist bei mir ein etwas anderes Bild, bei mir ist das Tamron sogar etwas schlechter in der Mitte als das VR, in den Rändern auch. Verrückte Objektiv Welt :D
Aber grob ist es in etwa das, was ich auch bei mir sehe. Das VR macht insgesamt ein besseres Bild über die ganze Fläche gesehen. Aber wie gesagt, der Unterschied ist nicht so groß. Mir sind bei meiner Entscheidung eh andere Faktoren wie schnelleres VR*, genauer und schnellerer AF wichtiger. Wäre es andersrum, also Tamron optisch etwas schlechter, dafür besserer und schneller AF und VC, hätte ich es anstatt des Nikon genommen.

Bei Gruppenaufnahmen ist das neue VR auf jeden Fall ein Segen (Randauflösung). Mit seiner Leistung bin ich zufrieden. Das alte G war hier sichtbar schwächer.

Am 08.09.2017 kann ich nicht, bin selber unterwegs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier kommt ein Vergleich gegen das sicher nicht schlechte Nikon 70-200mm @70mm bei f3,2
Wie man sehen kann ist das Tamron nicht ganz 70mm die Zentrumsschaerfe ist beim Tamron sogar hoeher aber an den Raender ist das Nikkor deutlich besser.

Fuer ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich ein beachtliche Leistung von Tamron.

Also ich kann keinen Abfall auf die Ferne feststellen.
 
Falls du in der Coburger Gegend bist melde dich - wuerde mich freuen. :)
Im Norden bin ich so gut wie nie unterwegs. Wenn, dann im Süden :)
Wie man sehen kann ist das Tamron nicht ganz 70mm die Zentrumsschaerfe ist beim Tamron sogar hoeher aber an den Raender ist das Nikkor deutlich besser.
Wie hast du die Bilder jeweils gemacht? Für mich sieht das Tamron Bild falsch fokussiert aus, kann mich aber auch täuschen.
Mal sehen, vielleicht komme ich auch dazu, ein paar Aufnahme mit den Tamron und VR zu machen, viel los momentan. Noch ist Tami da, aber am Wochenende packe ich es wieder ein und schick's dann zurück.
 
Ich war gestern mit der Tochter und dem Hund unterwegs und muss sagen das G2 ist phaenomenal gut - ich bin echt hin und weg.

Extrem scharf und ein Gegenlichtverhalten das ist unglaublich.
Sonne direkt dahinter und dennoch super Kontrast im Gesicht - und - Fokus sitzt sagenhaft gut - kaum Ausschuss.

Ich verlinke in ein paar Stunden die Bilder in Vollaufloesung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nix mit 70mm f/2.8?

Nicht gestern ist aber - fuer mich- um keinen Deut schlechter - das musst du mir jetzt einfach mal glauben :D

Die Linse ist wirklich sehr gut, gerade fuer People Fotografie.
Was mich begeistert ist der Fokus und das Gegenlicht Verhalten.

Gut ich hab keine Nikkor kann also nicht sagen wie sich das verhaelt aber einiger meiner Festbrennweiten haben da deutlich mehr Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten